• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Aw: E-510

Ich glaube auch, dass hier in den Foren nicht immer alle wirklich unabhängig sind.
Manche mögen sich auch vorauseilend andienen, ohne schon auf den Gehaltslisten der von den Herstellern beauftragten PR-Profis zu stehen.

Aber ich finde, man muss mit Verdächtigungen aufpassen.
Man könnte jemandem bitter unrecht tun.
Und wie soll derjenige hier je beweisen können, dass er nicht gekauft wurde??

Also deshalb: Jeder hat Recht hier zu kritisieren oder auch ausgiebig zu loben soviel er will – solange nicht wirklcih schwerwiegende Gründe dagegensprechen. Meine ich jedenfalls.

Grüße, Rino
 
Aw: E-510

[...] Aber scheinbar kann man Dir keine sachlichen Fragen mehr stellen, ohne dass Du dir gleich auf den Schlips getreten fühlst.

Wenn Deine erste Frage, worauf Guenther übrigens geantwortet hatte, während Du die sachliche Frage schriebst, auch nur im Ansatz als sachlich einzustufen wäre, hätte er wohl anders geantwortet. Ich fürchte, den Schuh darfst Du selbst anziehen.
 
Aw: E-510

Hätte ja sein können, dass dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Olympus erfolgt. In den letzten Monaten konntest Du ja immer schon als einer der ersten neue Olympus-Kameras ausgiebig testen und präsentieren, hattest Hintergrundinfos zu den Kameras bevor sie auf dem Markt erschienen. Und jetzt redaktionelle Testberichte zur E-510. War nur eine Vermutung. Aber scheinbar kann man Dir keine sachlichen Fragen mehr stellen, ohne dass Du dir gleich auf den Schlips getreten fühlst.


Doch, doch, Frank, sachliche Fragen kann man mir durchaus stellen und ich beantworte sie auch gerne - nur eben sachlich müssen sie sein. Und Sachlichkeit setzt einen gewissen Informationshintergrund voraus, auf dem aufbauend man dann seine Fragen stellen kann. Den aber hast Du zu meiner neuen Seite nicht - kannst ihn ebensowenig haben wie jeder Kamerahersteller, weil die Seite noch nicht online ist und im stillen "Kämmerlein" aufgebaut wird.

Dass ich Olympus-Kameras bislang vorab -vor ihrer Verfügbarkeit im Handel-testen konnte, ist übrigens -leider- auch falsch. Leider, weil ich es bedauere, eben gerade nicht zu den Leuten zu gehören wie Wrotniak, Askey oder Steve, die Testexemplare oder gar Vorserienprodukte rechtzeitig in die Hand bekommen (siehe 35-100 etc.). Ich muss mir mein Zeugs kaufen, wenn es im Markt ist -bislang und vielleicht auch in Zukunft. Die 510 beispielsweise hatte ich erst sehr lange nach anderen Nutzern, die über sie geschrieben haben - wie zeitlich leicht nachzuvollziehen.
Hintergrundinfos habe ich zugegebenermassen des Öfteren - wenn dies etwas mit Sponsoring zu tun hat, dann ist meine ganze journalistische Arbeit -auf der übrigens die neue Seite beruht- gesponsort, weil ich Kanäle nutze, die in der Lage sind -hoffentlich richtige- Infos zu einem Zeitpunkt herauszugeben, wo sie eben noch nicht offiziell sind. Wenn ein vernuenftiger Informationsfluss auf der Basis von jahrelangen persönlichen Kontakten als Sponsoring bezeichnet werden kann, ja, dann werde ich gesponsort - eben mit Informationen. Leider geht aber auch das -wie meinen im Vergleich zur Zeit vor zwei oder drei Jahren inzwischen spärlicheren Infoweitergaben unschwer zu entnehmen- inzwischen im Rahmen der allgemeinen inflationären Tendenz zurück.
Diese Infos hatte ich aber auch zum Thema "Canon" und nicht selten zu "Sigma" und "Nikon". Dummerweise sponsoren aber auch diese Firmen die neuen Seiten nicht finanziell.
Redaktionelle Testberichte gibt es in Zukunft von mir übrigens (auf der neuen Seite) zu allen Kameras, die ich mir aus persönlicher Freude am Fotografieren selbst kaufe oder die ich von den Firmen zu Zwecken der Erprobung geliehen bekomme. Ob der zweite Fall eintritt, kann ich Dir einige Zeit nach Erscheinen der Seite sagen. Ich hoffe es jedenfalls sehr, weil das Spektrum dann breiter wird.
Ob man das dann aber im Sinne Deiner Frage definieren soll oder kann, wage ich doch sehr zu bezweifeln.
Guenter
 
AW: miese bilder der e510 oder...

Und ich habe gedacht, das sei ein Bild von einem schwulen Eisbären:evil:

Gruß
Rene
 
Aw: E-510

Sorry, wenn ich kleiner Wicht mich da einmische - aber hilft das alles dem TO tatsächlich bei seiner Kaufentscheidung weiter?

Ich hab mich jedenfalls auch informiert. Auch hier im Forum. Hab viel gelesen und schöne Bilder gesehen. Großer Dank dafür an u.a. Günther.

Jedenfalls hab ich mich für die 510 entschieden. Muss nur noch etwas sparen :mad: dann gehts los!

Gute Nacht
 
Aw: E-510

Nach einigen Wochen intensiven Testens kann ich die E-510 guten Gewissens wärmstens empfehlen. :):):)

Was mir gefällt:
Sie hat eine durchwegs excellente Bildqualität (sofern du einige Voreinstellungen korrigiert), schnellen und präzisen Autofocus, sehr guten automatischen Weißabgleich, einen sehr wirkungsvollen (ca. 2-3 Blenden Gewinn!) Bildstabilisator, Live-View mit fast 180° Einsichtswinkel (allerdings ohne Klappdisplay und mit 1/2 Sekunde Auslöseverzögerung), tatsächlich funktionierende (!) automatische Sensorreinigung, ist relativ klein und leicht, ist tadellos verarbeitet, liegt nicht zuletzt wegen des bequemen Handgiffs gut in der Hand und lässt sich aufgrund diverser auf der Rückseite sinnvoll angeordneter Direkt- und Cursor-Tasten (mit Vorbelegung für die wichtigsten und gebräuchlichsten Einstellungen) komfortabel bedienen ohne sich durch irgendwelchen Menüs hangeln zu müssen.
Darüberhinaus sind auch noch die Kitlinsen äußerst empfehlenswert.

Was mir nicht gefällt:
Auch wenn es sich etwas unglaubwürdig anhört, ich konnte wirklich nichts an der Kamera entdecken, das MICH tatsächlich stört. Das die Werks-Voreinstellungen dem persönlichen Geschmack anzupassen sind, dürfte mehr oder weniger für die DSLRs aller Hersteller zutreffen. Andere mögen ein Klapp-Display für den Live-View oder mehr als nur 3 Autofocus-Punkte vermissen. Beides spielt aber für meine Arbeitspraxis keine große Rolle.

Bezogen auf die excellente Bildqualität, Austattung, Bedienung und Handlichkeit ist meiner Meinung nach die E-510 zur Zeit konkurrenzlos, insbesondere unter Berücksichtigung des recht günstigen Kit-Preises.

Nur der Form halber, damit dieser Thread nicht wieder durch einschlägige Nachfragen ins OT läuft :ugly::
Ich werde NICHT von OLYMPUS bezahlt oder in irgendeiner Weise unterstützt.
Ich habe die Kamera NICHT von OLYMPUS geschenkt bekommen.
Nein, ich nehme die Kamera nicht heimlich ins Bett oder gehe mit ihr duschen. (Tja, eine E-3 wäre spritzwassergeschützt...)

Pikante Grüße
 
Aw: E-510

Redaktionelle Testberichte gibt es in Zukunft von mir übrigens (auf der neuen Seite) zu allen Kameras, die ich mir aus persönlicher Freude am Fotografieren selbst kaufe oder die ich von den Firmen zu Zwecken der Erprobung geliehen bekomme. Ob der zweite Fall eintritt, kann ich Dir einige Zeit nach Erscheinen der Seite sagen. Ich hoffe es jedenfalls sehr, weil das Spektrum dann breiter wird.

Hallo Guenter!

viel Erfolg kann man dir wünschen :top:
 
Aw: E-510

Hätte ja sein können, dass dieses Projekt in Zusammenarbeit mit Olympus erfolgt. In den letzten Monaten konntest Du ja immer schon als einer der ersten neue Olympus-Kameras ausgiebig testen und präsentieren, hattest Hintergrundinfos zu den Kameras bevor sie auf dem Markt erschienen. Und jetzt redaktionelle Testberichte zur E-510. War nur eine Vermutung. Aber scheinbar kann man Dir keine sachlichen Fragen mehr stellen, ohne dass Du dir gleich auf den Schlips getreten fühlst.

Na das stimmt so aber nicht ganz.

Ich kann mich noch genau an diverse Threads erinnern wo Andere schon die E-510 hatten und Pics hier ins Forum gestellt haben.
Guenter H. dagegen hatte zu diesem Zeitpunkt noch keine E-510 und schrieb ungefähr wie folgt "mein Händler hat mir für kommende Woche eine E-510 zugesagt" Hat dann aber noch `ne Woche länger gedauert;)

Gruß
Thomas
 
Aw: E-510

davor hatte ich ne kodak 880 und ne z710 sowie eine xe-1 (analog spiegelreflex).

ich habe sie mir gekauft, weil sie unkompliziert gute ergebnisse liefert ohne dran rumfrickeln zu müssen, und aber dennoch die möglichkeit zum frickeln bietet und ich keine lust hate mich in teure zusatzobjektive zu verausgaben um halbwegs ordentliche fotos zu bekommen.

so langsam findet sie auch einzug in meine arbeiten für 3d texturen und produktfortos für webseiten meiner kunden.

kann ich von meiner seite aus sehr empfehlen.
 
Aw: E-510

Danke !
an Kersten und Thomas.
Zur neuen Seite für alle, die es interessiert:
sie wird anders als alles, was man im deutschsprachigen Raum kennt. Redaktioneller einerseits in Bezug auf Fotonews, vielleicht auch kritischer, weil nicht nur Pressemeldungen abgeschrieben werden. Dazu aber auch ganz einfach fotolastiger, dies sowohl im Hinblick auf Bilder der Nutzer, die sich neben Fotoclubs in Galerien ausdrücken können, wie aber auch mit wiederum redaktionellem Bezug beim Thema "Bildberichterstattung". Einem Thema, in dessen Segment sich sowohl Wort- wie aber auch Bildbeiträge der unterschiedlichsten Facetten finden - viel Lesestoff und ebenso viel fürs Auge.
Dazu Deutschlands vermutlich umfangreichster fotografisch orientierter Veranstaltungskalender, ergänzt mit der nach Bekunden erster Betrachter umfangreichsten und tiefgründigsten fotografischen Linksammlung, ergänzt durch Hinweise zu Fotoreisen, einen Händler-Angebotsmarkt und viel mehr.
Letztendlich erweitert durch meine bekannten Praxisberichte, die sich nicht nur auf die verbale Beschreibung der Kameranutzung beschränken, sondern diese -meine- Erfahrungen durch herunterladbares Bildmaterial zu untermauern versuchen.

Vieles, aber garantiert kein Forum, keine Diskussionsplattform.
Lasst euch mal überraschen, am 21.9. ist es definitiv so weit
Gruesse
Guenter

und Ende OT :-)
 
AW: E-510 Out-of-Cam Bilder bitte...

Sorry wenn ich mich hier nochmal als E-500 User einmische aber ich sehe hier überhaupt keine Magenta Farbstiche, O.K. vieklleicht ist auch mein Monitor kaputt:D

:lol:Bei der ersten Serie von Rainman76 da müssen die Exifs gefälscht sein sowas kann eigentlich nur die Canon EOS 5D:lol:

Oder sollte die Serienstreuung tatsächlich so groß sein - kann doch nicht sein:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Wieso? Sind die Bilder sooo schlecht?:ugly:
Ein Beispiel, was man so noch einem RAW-Bild rauszuholen ist:
(leider finde ich so schnell die Originalbilder nicht mehr...)
Vorher - Nachher
Seitdem loesche ich die dunkelsten Bilder nicht mehr, bevor ich sie naeher betrachte.
:grumble: - wuenschte mir ein Stabi!!!! Noch kein geld fuer die E-510:mad:

Bei deiner sten Serie mit dem Pappagei haben die Exifs gefehlt deshalb war ich etwas stutzig. Dachte an extremer Überarbeitung ohne Erfolg:D

Die zweite Serie insbesondere die Schlange kann sich sehen lassen:top:

Gruß
Thomas

P.S. ich bin seit Gestern stolzer Besitzer von SilkyPix Developer Studio 3.0G aber mit Irfan View sehen meine Pics besser aus:rolleyes:
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Alta? Wie bist n du drauf????????

Hast du ne Ahnung was du da schreibst? Wieso fühlst du dich denn gleich Angegriffen? .

Hab ich die E500 oder Olympus runter gemacht? Kannst du LESEN?

Fragen über Fragen...

Für mich gab es mehrere Gründe zu wechseln, einer davon ist die Iso Geschichte.

Eine Frage hätte ich auch noch, wann sehen wir denn mal ein interessantes Pic von dir und wo? Gerade jetzt wo die High Iso Frage für dich geklärt ist:D

Gruß
Thomas
 
Aw: E-510

.... Zur neuen Seite für alle, die es interessiert:
sie wird anders als alles, was man im deutschsprachigen Raum kennt.
Hoher Anspruch, großes Geläute. Ich bin gespannt.

Redaktioneller einerseits in Bezug auf Fotonews, vielleicht auch kritischer, weil nicht nur Pressemeldungen abgeschrieben werden.

Ich wünsche Dir/Euch, dass der hehre Vorsatz, niemals Waschzettel abschreiben zu müssen, Wirklichkeit wird und bleibt. Man sollte dabei aber nicht vergessen, dass es eigentlich kaum noch etwas gibt, was im Netz nicht irgendwie und irgendwo bereits schon durchgekaut wurde. Und wer über technische News berichten will ohne die berühmten Hersteller-Waschzettel, der müsste sich ja ständig eigenhändig damit auseinandersetzen. Vielleicht Reduktion bzw. Selektion auf das Wesentliche?

Dazu aber auch ganz einfach fotolastiger, dies sowohl im Hinblick auf Bilder der Nutzer, die sich neben Fotoclubs in Galerien ausdrücken können, wie aber auch mit wiederum redaktionellem Bezug beim Thema "Bildberichterstattung". Einem Thema, in dessen Segment sich sowohl Wort- wie aber auch Bildbeiträge der unterschiedlichsten Facetten finden - viel Lesestoff und ebenso viel fürs Auge.
Hoffentlich nicht so nebulös wie diese Beschreibung.:D

Dazu Deutschlands vermutlich umfangreichster fotografisch orientierter Veranstaltungskalender, ergänzt mit der nach Bekunden erster Betrachter umfangreichsten und tiefgründigsten fotografischen Linksammlung, ergänzt durch Hinweise zu Fotoreisen, einen Händler-Angebotsmarkt und viel mehr.

Noch mehr? Und dann noch viel mehr?


Letztendlich erweitert durch meine bekannten Praxisberichte, .... .

Erweitert oder gekrönt?;)

Darf man fragen, wie viele redaktionelle Mitarbeiter/innen beteiligt sein werden?

Vieles, aber garantiert kein Forum, keine Diskussionsplattform.

Noch nicht einmal zu ausgewählten Themen?

Na, dann viel Erfolg.

BG
Rolf
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

OK, OK, Du hast ja recht.
Was ich an der Fotografie so liebe, und deswegen nicht einmal eine Videokamera habe, ist das Festhalten des Augenblickes. Ich bin ein echter Schnappschussfotograf, soll heissen, dass arrangierte Szenen nie meines waren. außer bei Portriats, und auch da mag ich keine Posen, sondern setzt mich mit dem "Modell" wo hin, und schiesse im Gespräch meine Fotos. Oder neulich ahbe ich ein Paar aufgenommen, nd habe ihnen gesagt so jetzt macht einmal, was ihr wollt (natürlich mit Grenzen:lol:).
Ich liebe den flüchtigen fürs Auge kaum sichtbare fest zuhalten, im wahrsten Sinne des Wortes. Olympuskameras sind einfach nicht geeignet dafür. Zumindest meine. Ich habe schon vieles einfach versäumt, weil auch im Einzel-AF braucht sie mitunter zu lange.
Oder ich liebe es Kinder ganz unbefangen mit dem Tele, wenn sie sich unbeobachtet fühlen einzufangen. Da reicht oft eine Zehntelsekunde, um eine Pose oder Gestik zu versäumen. Ich werde nie vergessen, dass Gesicht meines Sohnes, als er das erste Mal bewußt die Weihnachtsbescherung sah, oder als ere zu Ostern seine "Bob der Meister" Schuhe hinter einem Strauch fand. Das sind unwiederbringliche Augenblicke.
Ganz offenbar braucht man da wirklich schnelles Werkzeug.

Es ist haarsträubend und traurig zu gleich, wie gnadenlos der Technikwahn um sich greift und den Blick für gute und kreative Fotografie versperrt. Gute Schnappschüsse, wie du sie hier beschreibst, sind so alt wie die Fotografie. Ein schneller Autofokus wird dir nicht wirklich weiterhelfen, wenn du genau den richtigen Augenblick eines Kinderlächelns etc. festhalten willst. Sogar eine schnelle Belichtungsreihe wird dir kaum helfen, es sei denn du fotografierst über einen längeren Zeitraum mit Filmfrequenzen.

Hier hilft nur die uralte klassische Technik des Fotografierens wirklich: den Fokus auf das Motiv, oder auf einen Punkt an dem das Motiv zu erwarten ist, einstellen, gleichgültig ob manuell oder automatisch und gespeichert, und dann genau im richtigen Moment auslösen!!! Alles andere wird nicht wirklich funktionieren, glaube es mir. Eine alte Fotoweisheit besagt, das ein gutes Bild "derhockt" werden muss, und genau dies trifft den Nagel auf den Kopf.

Das angehängte Bild ist mit meiner grottigen 5-Megapixel E-1 gemacht. Eine Sportaufnahme für die Olympuskameras angeblich nicht geeignet sind, mit meiner alten (aber eben sehr guten), langsamen E-1 dürfte die Aufnahme vermutlich gar nicht möglich sein?!

Das Bild wurde genau so gemacht wie oben beschrieben:
1. geeigneter Standpunkt gesucht,
2. mit Hilfe vorbeifahrender Radler den geeigneten Focuspunkt festgelegt,
3. manuell fokusiert,
4. lange Belichtungszeit gewählt,
5. Blitz auf den zweiten Verschlußvorhang,
6. geduldig gewartet und im richtigen Augenblick ausgelöst, wobei die Kamera in Fallrichtung mitgezogen wurde.

Im Übrigen, das Bild ist ein jpg "out of the cam"! Lediglich in der Größe erfolgte eine Anpassung.
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Es ist schön zu lesen, dass es außer mir noch andere gibt, die mehr Wert auf das Bild als auf das ganze Technik-Gedöns legen. Ich bin Techniker mit Leib und Seele, aber Bilder gestalten ist was anderes!
Gruß
Wolfgang
 
AW: E-510 Grauslige Bilder....

Ich denke nicht daß die sich zieren, denn auch dort gibt es jede Menge Leute die super Bilder hinbringen. Ich denke aber das sehr viele Flachpfeifen dort, durch die proportional viel Größere Anzahl an Normalen, eine viel schwereren Stand haben als sich mal kurz hier auszulassen.

Ich möchte einmal darauf hinweisen, daß wir uns nicht darüber wundern dürfen, wenn hier der eine oder andere sich ausfallend über Olympus auslässt, wenn vermehrt derartige Äusserungen hier fallen.

Auch wir sollten hier versuchen keine Pauschalisierungen oder Bashing zu betreiben... das kommt nur alles zurück.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten