• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Klappdisplay warum nicht bei der 510 olympus zu geizig?

Hi

Habe mir die E-510 unter anderem gekauft, weil sie kein Klappdisplay hat. Da ich in Mexiko wohne und eine Servicestelle nicht gerade um die Ecke habe, wollte ich mögliche Problemstellen im vornherein vermeiden... Sicher wäre ein Klappdisplay manchmal von Vorteil, doch das Display der 510 ist wirklich aus allen möglichen Winkeln zu einzusehen...

Gruss von einem Ex-Innerschweizer
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich gleich das DZ Kit nehme oder mir später ein Sigma Tele.
Danke
Wenn ich mir eine Oly holen würde, dann würden die guten Olympus-Objektive eine große Rolle spielen. Ich würde das Olympus einer Sigma in ähnlicher Preisregion (DZ - Einfachkit = Sigma) vorziehen. Aber getestet hab ich eine Oly nie, nur von dem, was man so liest...
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

War bestimmt umgekehrt:
In Automatik ist meist auch die ISO-Automatik aktiv, die dann bis zu ISO 1600 einstellt.
Im manuellen Modus wird aber auf manuelle ISOs umgestellt, die dann wahrscheinlich auf ISO 100 standen.
Was mich nur verwirrt: Du sagt, du hättest in "A" getestet (also Av).
Wie die Olmpus ISO-mäßig dann reagiert, weiß ich als Pentaxianer nicht.
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

Hallo Mr.
was ich meine ist, bei so einer Einstellung wie von Dir beschrieben
müsste man sich schon sehr gut auskennen
Gruß Thomas
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

War bestimmt umgekehrt:
In Automatik ist meist auch die ISO-Automatik aktiv, die dann bis zu ISO 1600 einstellt..

dann hätte die Belichtungszeit ja im Auto Mode länger sein müssen, oder?
war aber im man. länger. 100%


Was mich nur verwirrt: Du sagt, du hättest in "A" getestet (also Av).

wie meinst Du das?
wenn ich mich recht erinner ist A: manuelle Blendenvorwahl mit Belichtungsautomatik.
ich wollte eigentlich nur mit den Blenden "spielen" um die unterschiedlichen Tiefenschärfen zu sehen.

aber ohne bei den ISO Einstellungen sicher zu sein bringt das alles nichts.
ich muss mir das nochmal angucken :D

Gruß
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

dann hätte die Belichtungszeit ja im Auto Mode länger sein müssen, oder?
war aber im man. länger. 100%

Nee, überleg mal, wie kurz du mit ISO 1600 belichten kannst, und dann mit ISO 100.
Höhere Empfindlichkeit=kürzere Verschlusszeiten.

wie meinst Du das?
wenn ich mich recht erinner ist A: manuelle Blendenvorwahl mit Belichtungsautomatik.
ich wollte eigentlich nur mit den Blenden "spielen" um die unterschiedlichen Tiefenschärfen zu sehen.

aber ohne bei den ISO Einstellungen sicher zu sein bringt das alles nichts.
ich muss mir das nochmal angucken :D

Gruß
Richtig. So meinte ich es auch.
Und da weiß ich nicht, ob die Olys eine zu P getrennte ISO-Automatik haben.

In M gibt es auf jedenfall keine ISO-Automatik, da nimmt die Kamera meist den zuletzt eingestellten ISO-Wert.
 
AW: Rauschen bei E-510

Die Rauscharmut der JPEGs wird mit einem hohen Verlust an Details erkauft.

Das ist aber bei ALLEN aps kameras auch so oder willst du sagen eine zb. d80 vernichtet weniger details. :confused:

LG franz
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

Hallo Mr.
was ich meine ist, bei so einer Einstellung wie von Dir beschrieben
müsste man sich schon sehr gut auskennen
Gruß Thomas

Finde ich nicht. Der Selbstauslöser ist ganz schnell mal beim "rumklicken" im Statusdisplay aktiviert und auch die SVA stellt man im Menü als Interessent ja vielleicht mal kurz ein, um zu sehen ob es sie wirklich gibt und ob sie funktioniert. Wenn das Verkaufspersonal dann die Kamera nicht nach jedem Besucher wieder auf Fabrikwerte zurückstellt, ist es schnell mal passiert, dass der nächste Interessent dann mit so einer verstellten Kamera testet.

Ich selbst hab mir schon oft genug meine eigene Kamera so verstellt und dann in die Fototasche gepackt und war beim nächsten Benutzen dann überrascht was da so lange dauert. Daher habe ich mir inzwischen angewöhnt die Kamera nach einer längeren Pause (eine Nacht oder so) als erste Aktion des Tages per Benutzereinstellungen zurückzusetzen.
 
AW: Rauschen bei E-510

Ich habe neben der E1, die E330, die E400 und die E510 besessen oder besitze sie noch.

Die E400 war nach meinen persönlichen Erfahrungen fast 2/3 Stufen schlechter als die E330, die E510 dagegen mehr als eine 1/3 Stufe besser. Bei der E400 habe ich vermieden über ISO 200 hinauszugehen, bei der E510 nutze ich ISO 400 regelmäßig und bin damit sehr zufrieden. Auch mit Iso 800 kann ich gut lleben, wenn die Belichtungszeiten nicht zu lang werden. Für mich eine klare Verbesserung von mehr als 1 Blende.

Die vorhergehenden Postings kann ich daher kaum nachvollziehen; außerdem ist auffällig dass keine der Schreibenden die E510 und die E400 über längeren Zeitraum persönlich genutzt hat.

Ich habe allerdings an anderer Stelle bereits einmal den Verdacht geäußert, dass es nicht zu unterschätzende Serienstreuungen auch bei den Sensoren gibt. Technisch kann ich das nicht erklären, habe aber folgendes wahrgenommen:
Bei der E400 hatte ich immer den Eindruck dass meine Bilder nicht so rauschfrei wurden wie zB die, die Guenter veröffentlicht hat. Auch die Zufriedenheit von anderen Nutzern hinsichtlich des Rauschen bei der E400 bei Iso 400 konnte ich nicht teilen und nicht nachvollziehen. Bei der E510 geht es mir genau andersherum. Am Rauschverhalten habe ich kaum nocht etwas auszusetzen. Die Unterschiede zu 20D, die mir ebenfalls zum ständigen Vergleich zur Verfügung steht, sind bis Iso 800 marginal, wenn die Belichtungszeiten 1/15 sec nicht überschreiten.

Nutzern, die technischversierter sind, äußerten sich sehr gegensätzlich zu dieser Überlegung. Einige hielten das technisch für ausgeschlossen, andere bestätigten meinen Eindruck mit theoretsichen Überlegungen.....

Aufgefallen ist mir allerdings auch folgendes. Bei meiner E510 hat die Länge der Belichtungszeit einen größeren Einfluß als dies bei der E400 und E330oder der 20D ist. Dauern die Zeiten länger als 1 sec verschlechtert sich das Rauschverhalten in stärkerem Maße. Langzeitbelichtungen sind dadurch deutlich problematischer als mit der E330.

LG Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E510 Double Zoom Kit Preissturz bei Amazon

Also ich habe den Preissturz :lol: hier mitgenommen. ( 736 Euronen )

http://cgi.ebay.de/Olympus-E-510-Ob...ryZ43457QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


Die Lieferung dauert etwas , also Geduld, kommt im Kit per UPS direkt aus Frankreich mit französischer Anleitung und es gibt von dem deutschen Händler eine Rechnung!
Kontakt mit dem Händler ist ausgezeichnet ( Telefon) :top:

Wer mehr wissen will kann mich gerne kontaktieren!

Da es hier aber ums Double Zoom Kit geht, hast Du wohl das falsche Schnäppchen gepostet. Denke bei Pastyrik kommt man besser weg, denn für 114 EUR mehr im Vergleich zu Deinem Angebot gibts das 40-150mm Zoom dazu und noch die 2GB CF Karte. Ich habe das gleiche Set im Juli dort für 900,- EUR bestellt. Aber ich denke die 50 EUR Wertverlust für fast drei Monate eher damit fotografieren kann ich wegstecken ;-)
 
AW: E510 Double Zoom Kit Preissturz bei Amazon

Da es hier aber ums Double Zoom Kit geht, hast Du wohl das falsche Schnäppchen gepostet. Denke bei Pastyrik kommt man besser weg, denn für 114 EUR mehr im Vergleich zu Deinem Angebot gibts das 40-150mm Zoom dazu und noch die 2GB CF Karte.

Wieso? Bei seinem Angebot sind doch auch die beiden Objektive dabei.

Mitgeliefertes Zubehör Objektiv 14-42 mm, Objektiv 40-150 mm [...]
 
AW: E510 Double Zoom Kit Preissturz bei Amazon

Da es hier aber ums Double Zoom Kit geht, hast Du wohl das falsche Schnäppchen gepostet. Denke bei Pastyrik kommt man besser weg, denn für 114 EUR mehr im Vergleich zu Deinem Angebot gibts das 40-150mm Zoom dazu und noch die 2GB CF Karte. Ich habe das gleiche Set im Juli dort für 900,- EUR bestellt. Aber ich denke die 50 EUR Wertverlust für fast drei Monate eher damit fotografieren kann ich wegstecken ;-)

Ich denke das ist das Problem bei dem ebay Angebot.
Die "Angebotszeile" ist etwas kurz :evil: und
Viele lesen nicht genau und denken es ist nur ein Objektiv dabei.
Nein , es ist das double kit , mit beiden Objektiven originalverpackt!
 
AW: Rauschen bei E-510

Ich habe neben der E1, die E330, die E400 und die E510 besessen oder besitze sie noch. [...]
Nur zur Sicherheit, sprichst Du vom RAW? Wenn ja, würdest Du meine Erfahrungen mit E-330 und E-400 ebenso bestätigen wie das Bild, das ich aus diversen Berichten und Bildveröffentlichungen mittlerweile von der E-510 gewonnen habe.

Gruß,
Robert
 
AW: Klappdisplay warum nicht bei der 510 olympus zu geizig?

Ich bin immer noch der Meinung, dass Oly es nicht einfach nur eingespart hat, sondern aus Verkaufstechnischen Gründen keins eingebaut hat. Sonst hätte doch die 510 nicht mehr so viel weniger als die "E-Was-Weis-Ich" und das für wahrscheinlich shr viel weniger Geld.
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

Das finde ich z.B. bei der K10D genial gelöst:
Ich kann selbst entscheiden, welche Werte beim Ausschalten der Cam gespeichert werden sollen,
und welche sich wieder auf einen bestimmten Wert zurückstellen sollen.
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

Das finde ich z.B. bei der K10D genial gelöst:
Ich kann selbst entscheiden, welche Werte beim Ausschalten der Cam gespeichert werden sollen,
und welche sich wieder auf einen bestimmten Wert zurückstellen sollen.

Das kannst Du im Prinzip (ich habe jetzt nicht nachverfolgt, für welche Einstellungen es geht und für welche nicht) bei der 510 auch. Du mußt es halt nur aktivieren...

Klaus
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

...
Richtig. So meinte ich es auch.
Und da weiß ich nicht, ob die Olys eine zu P getrennte ISO-Automatik haben.

In M gibt es auf jedenfall keine ISO-Automatik, da nimmt die Kamera meist den zuletzt eingestellten ISO-Wert.

Hab mal eben nachgeprüft. Die Einstellung ISO fix oder Automatik ist im Normalmodus (nicht MyModus) immer gleich. Also A+ISO auto und P+ISO auto oder eben bei beiden ISO fix.
 
AW: E-510 Blendenvorwahl - ich bin zu blöd

Dann kann es daran ja eigentlich nicht liegen, wenn er nur zwischen P und A gewechselt hat.
Was mich nur verwirrt, ist das durcheinanderwerfen der Begriffe "manuell" und "Automode"
Nochmal zur Klarstellung, nur für den Threadstarter:

P = Vollautomatik
Av und Tv = Halbautomatik
M = Manuell

Und du hast von P nach Av gewechselt ? Sicher ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten