• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Nein, dem stimme ich nicht zu. Objektive Fakten sind von der Mehrzahl der Leser geschätzt. Und zu diesen Fakten gehört eben das Magentaproblem (species verdient an dieser Stelle ein Danke für seine Darstellungen, auch wenn sie im Einzelfall diskussionswürdig sind). Wie man dieses Problem bewertet, ist die individualle Sache jedes Nutzers.
Du, Guenther, hast ja an anderer Stelle schonmal zugegeben, dass Du nicht um Objektivität bemüht bist. Das finde ich sehr schade, denn ein Forum ist für mich keine Spielwiese, sondern dient dem Erkenntnisgewinn. Und dazu ist Objektivität erforderlich.

Armin

leider eine verzerrte Darstellung -wieder mal?- eines klaren Sachverhaltes und ein unzulässiger Schluss.
Ich habe geschrieben, dass ich aus meinen Erkenntnissen mit Kameras heraus Erfahrungsberichte schreibe und in diese durchaus meine eigenen Vorlieben in Bezug auf Handhabung/Nutzung des fotografischen Gerätes einfliessen. In diesen Punkt spielt hinein, dass ich kein Testlabor habe, sondern MEIN eigenes Equipment ausprobiere und daraus Erkenntnisse gewinne -im Vorfeld ist diesbezueglich schon entscheidend, dass ich eben nur das kaufe, was mir aus meinen fotografischen Anforderungen heraus als sinnvoll erscheint.
Genau aus diesem Grund ist eine völlig unabhängige, markenübergreifende Betrachtung im Sinne eines objektiven Labortests schlichtweg nicht möglich.
Schon meine Kaufentscheidung zugunsten der Produkte ist eine rein subjektive, an meinen Aufgaben ausgerichtete.
DAS habe ich zu verdeutlichen versucht in meiner Aussage, auf die Du Dich beziehst. Die absolute Mehrzahl der Mitglieder hier hat es auch so verstanden - nur jemand wie Du will es erneut nicht verstehen (das wievielte Mal jetzt?) und schafft es dann, auch noch den Begriff "Spielwiese" hineinzubringen.
Der Gebrauch des von Dir erwähnten Begriffes "Objektivität" in dem hier von Dir geforderten Sinn und die darin versteckte Forderung ist schon deshalb Unsinn, weil es diese Objektivität als absolute Neutralität nirgendwo geben kann, immer und überall spielen persönliche Vorlieben und Nutzungsweisen jedweden Schreibers hinein, immer und überall dürfen sich Menschen einer eigenen Meinung rühmen, die sich nicht ausschliesslich an den Interessen Anderer zu orientieren hat.

Wer von Menschen das Vergessen der eigenen Identität im Sinne einer bedingungslosen und allübergreifenden Objektivität= Neutralität fordert, sollte sich selbst mal im Spiegel betrachten.
Solange wir noch nicht aus der Retorte kommen, dürfen wir stolz darauf sein, eigene Vorlieben/Wünsche und Lebensweisen zu haben und zu diesen zu stehen. Rückgrat eben, auch wenn dies nicht der Vorstellung manch anderer Personen entspricht.
Aber wie von Horstl schon gesagt und von Dir diesbezueglich bestätigt: Worte-verdrehen und Sinne verfälschen ist hier ein beliebtes Stilmittel.
Guenter

Ich hoffte ja, wenigstens Dir die Dir eigene Objektivität (die ja logischerweise mehr subjektiv als objektiv ist) etwas zu erleichtern, als ich Dir neulich auf Deine Bitte hin in einer einstündigen Heraussuch- und Hochladeaktion diverse Originaldateien zur Verfügung stellte. Aber wie man sieht..............
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Ich habe nichts anderes behauptet.

Dann habe ich was anderes verstanden als Du gemeint hast. Man kann doch nicht einerseits auf Objektivität pochen, den Rest als individuelle Bewertung des Nutzers einstufen und andererseits letzteres als "objektive Bemühung" gegenüber anderen verteidiegen die (Zitat) "markenverliebt sind und/oder ihre Käufe rechtfertigen wollen." ;)

Es sind m.M.n. alles Meinungen/Bewertungen, die ihre Daseinsberechtigung haben, und wenn ich ganz ehrlich bin, haben mir die Ausführungen und Beispiele von Species am meisten geholfen um für mich selbst herauszufinden, was mich im Falle einer E-510 bzw. eines ähnlichen Verhaltens seitens der E-X erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

...dass ich eben nur das kaufe, was mir aus meinen fotografischen Anforderungen heraus als sinnvoll erscheint....

Man müsste einfach mal die Frage stellen, für welches System sich jemand entscheiden würde, bekäme er folgendes Angebot:

------------
Du kannst Dich für einen Hersteller entscheiden und bekommst dann zwei Gehäuse und fünf Objektive dieses Herstellers auf Lebenszeit geliehen. Du kannst die beiden Gehäuse und die Objektive jederzeit gegen andere oder gegen neu am Markt erschienene dieses Herstellers tauschen.
------------

Versucht mal, ehrlich zu antworten.
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Man müsste einfach mal die Frage stellen, für welches System sich jemand entscheiden würde, bekäme er folgendes Angebot:

------------
Du kannst Dich für einen Hersteller entscheiden und bekommst dann zwei Gehäuse und fünf Objektive dieses Herstellers auf Lebenszeit geliehen. Du kannst die beiden Gehäuse und die Objektive jederzeit gegen andere oder gegen neu am Markt erschienene dieses Herstellers tauschen.
------------

Versucht mal, ehrlich zu antworten.
Diese Frage ist in gewisser Weise "gemein", da sie eindeutig auf ein Pubklikum abzielt, das die Bedürfnisse a) Zukunftssicherheit ("... auf Lebenszeit"), b) Viefalt (5 Objektive, 2 Gehäuse) hat.

Ehrliche Antwort: "Sigma" ist es nicht. ;)
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Diese Frage ist in gewisser Weise "gemein", da sie eindeutig auf ein Pubklikum abzielt, das die Bedürfnisse a) Zukunftssicherheit ("... auf Lebenszeit"), b) Viefalt (5 Objektive, 2 Gehäuse) hat...

Da hast Du recht, also folgender Zusatz:

Wenn der Hersteller nicht mehr existiert, kann man auf einen anderen wechseln.
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Man müsste einfach mal die Frage stellen, für welches System sich jemand entscheiden würde, bekäme er folgendes Angebot:

------------
Du kannst Dich für einen Hersteller entscheiden und bekommst dann zwei Gehäuse und fünf Objektive dieses Herstellers auf Lebenszeit geliehen. Du kannst die beiden Gehäuse und die Objektive jederzeit gegen andere oder gegen neu am Markt erschienene dieses Herstellers tauschen.
------------

Versucht mal, ehrlich zu antworten.

ich könnte es nicht, vor allem nicht auf Lebenszeit.
Wenn ich zurückdenke, so wäre vor vier Jahren die Wahl aus damals aktueller Sicht noch auf Nikon gefallen - bis Canon plötzlich den entscheidenden Schritt nach Vorne tat und man heute mit geliehenen Nikon-Gehäusen auf Lebenszeit in Bezug auf die technische Weiterentwicklung etwas im Regen stehen würde.
Morgen kann es mit Canon oder Olympus genauso sein, wenn ein anderer Hersteller Besseres (für die eigene Anwendung Sinnvolleres) bringt, mit dem man heute nicht rechnet (Sony mit den neuen Zeiss-Optiken beispielsweise??)

Die geforderte Entscheidung könnte (und würde) meines Erachtens aller Voraussicht nach über Kurz oder Lang zur Unzufriedenheit führen.
Einzig Sigma würde ich heute auch ausschliessen wollen - aber auch da weiss niemand, was in drei oder fünf Jahren ist.

Gruss
Guenter
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Man müsste einfach mal die Frage stellen, für welches System sich jemand entscheiden würde, bekäme er folgendes Angebot:
[...]
Versucht mal, ehrlich zu antworten.

Da brauche ich nicht mal eine Sekunde lang zu überlegen. Ich fange mit einer Hasselblad H3D an. :D

Wobei eine digitale Mamiya ZD plus einer analogen RB 67 Pro eigentlich eher mein Ding wäre.
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

nur jemand wie Du will es erneut nicht verstehen (das wievielte Mal jetzt?) und schafft es dann, auch noch den Begriff "Spielwiese" hineinzubringen.

Du drohst ja gleich mit Anwälten, wenn Dich jemand schräg anspricht. Also lass das bitte auch selber sein. Persönliches hat hier nichts zu suchen ;)

Ansonsten gilt natürlich, dass Meinungen nicht verpönt sind, allerdings sollte man seine nicht zum allein gültigen Fakt stilisieren.

Armin

P.S. Wenn Du Dich vom Begriff "Spielwiese" angesprochen fühlst, dann tut mir das Leid.
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Naja, übertreib es mal nicht. Wenn du dir von einem Hobby-Forum (nicht abwertend gemeint), das zudem noch in verschiedene Marken getrennt ist, Objektivität erwartest, hast Du meiner Meinung nach etwas falsch verstanden.

Wenn ich Objektivität will, lese ich im Telefonbuch, aber keinesfalls hier.

Da hast Du wohl recht.

Armin
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Du drohst ja gleich mit Anwälten, wenn Dich jemand schräg anspricht. Also lass das bitte auch selber sein. Persönliches hat hier nichts zu suchen ;)

Ansonsten gilt natürlich, dass Meinungen nicht verpönt sind, allerdings sollte man seine nicht zum allein gültigen Fakt stilisieren.


Genau, Armin, ganz Deiner Meinung!
wenn dem aber so ist, wie von Dir dargestellt, warum braucht es dann den immer wieder zu lesenden Griff in die schmutzige Wäsche?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Man müsste einfach mal die Frage stellen, für welches System sich jemand entscheiden würde, bekäme er folgendes Angebot:

------------
Du kannst Dich für einen Hersteller entscheiden und bekommst dann zwei Gehäuse und fünf Objektive dieses Herstellers auf Lebenszeit geliehen. Du kannst die beiden Gehäuse und die Objektive jederzeit gegen andere oder gegen neu am Markt erschienene dieses Herstellers tauschen.
------------

Versucht mal, ehrlich zu antworten.

1. Hasselblad digital
2. Leica M8
3. Olympus aber eine mit einem Kodak Chip

Irgendwie hat es mir die Charakteristik der Kodak Chips angetan. :D

Gruß
Mario
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

...
3. Olympus aber eine mit einem Kodak Chip

Irgendwie hat es mir die Charakteristik der Kodak Chips angetan. :D

Gruß
Mario

Zustimmung, deswegen habe ich (ja ich ;) ) kurzfristig eine nagelneue Oly günstigst (!) erworben. Ich schreibe es aber erst in die Signatur, wenn sie da ist. :)

Gruß
Wolfgang
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Jetzt bin ich wenigstens nicht alleine mit OT:
Ich bin auch ein bekennender Fan der Kodak FFT-CCDs. Deswegen habe ich mir die letzte damit ausgestattete Oly gesichert. Hoffentlich gibt es bei Oly wieder ein Zurück zu dieser Sensorqualität :angel:

Armin
 
AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis

Sowohl die Hasselblad als auch die Mamiya haben m.E. den Kodak FFT drin. Ich beantrage hiermit also die Mitgliedschaft in Eurer Truppe. :D

[Edit]
Och nö, Mamamiya mußte natürlich fremdgehen und einen (FFT CCD) Sensor von DALSA einbauen. Päh, diese Abweichler immer ... :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten