AW: Die E-510 und ihr Belichtungsspielraum in der Praxis
leider eine verzerrte Darstellung -wieder mal?- eines klaren Sachverhaltes und ein unzulässiger Schluss.
Ich habe geschrieben, dass ich aus meinen Erkenntnissen mit Kameras heraus Erfahrungsberichte schreibe und in diese durchaus meine eigenen Vorlieben in Bezug auf Handhabung/Nutzung des fotografischen Gerätes einfliessen. In diesen Punkt spielt hinein, dass ich kein Testlabor habe, sondern MEIN eigenes Equipment ausprobiere und daraus Erkenntnisse gewinne -im Vorfeld ist diesbezueglich schon entscheidend, dass ich eben nur das kaufe, was mir aus meinen fotografischen Anforderungen heraus als sinnvoll erscheint.
Genau aus diesem Grund ist eine völlig unabhängige, markenübergreifende Betrachtung im Sinne eines objektiven Labortests schlichtweg nicht möglich.
Schon meine Kaufentscheidung zugunsten der Produkte ist eine rein subjektive, an meinen Aufgaben ausgerichtete.
DAS habe ich zu verdeutlichen versucht in meiner Aussage, auf die Du Dich beziehst. Die absolute Mehrzahl der Mitglieder hier hat es auch so verstanden - nur jemand wie Du will es erneut nicht verstehen (das wievielte Mal jetzt?) und schafft es dann, auch noch den Begriff "Spielwiese" hineinzubringen.
Der Gebrauch des von Dir erwähnten Begriffes "Objektivität" in dem hier von Dir geforderten Sinn und die darin versteckte Forderung ist schon deshalb Unsinn, weil es diese Objektivität als absolute Neutralität nirgendwo geben kann, immer und überall spielen persönliche Vorlieben und Nutzungsweisen jedweden Schreibers hinein, immer und überall dürfen sich Menschen einer eigenen Meinung rühmen, die sich nicht ausschliesslich an den Interessen Anderer zu orientieren hat.
Wer von Menschen das Vergessen der eigenen Identität im Sinne einer bedingungslosen und allübergreifenden Objektivität= Neutralität fordert, sollte sich selbst mal im Spiegel betrachten.
Solange wir noch nicht aus der Retorte kommen, dürfen wir stolz darauf sein, eigene Vorlieben/Wünsche und Lebensweisen zu haben und zu diesen zu stehen. Rückgrat eben, auch wenn dies nicht der Vorstellung manch anderer Personen entspricht.
Aber wie von Horstl schon gesagt und von Dir diesbezueglich bestätigt: Worte-verdrehen und Sinne verfälschen ist hier ein beliebtes Stilmittel.
Guenter
Ich hoffte ja, wenigstens Dir die Dir eigene Objektivität (die ja logischerweise mehr subjektiv als objektiv ist) etwas zu erleichtern, als ich Dir neulich auf Deine Bitte hin in einer einstündigen Heraussuch- und Hochladeaktion diverse Originaldateien zur Verfügung stellte. Aber wie man sieht..............
Nein, dem stimme ich nicht zu. Objektive Fakten sind von der Mehrzahl der Leser geschätzt. Und zu diesen Fakten gehört eben das Magentaproblem (species verdient an dieser Stelle ein Danke für seine Darstellungen, auch wenn sie im Einzelfall diskussionswürdig sind). Wie man dieses Problem bewertet, ist die individualle Sache jedes Nutzers.
Du, Guenther, hast ja an anderer Stelle schonmal zugegeben, dass Du nicht um Objektivität bemüht bist. Das finde ich sehr schade, denn ein Forum ist für mich keine Spielwiese, sondern dient dem Erkenntnisgewinn. Und dazu ist Objektivität erforderlich.
Armin
leider eine verzerrte Darstellung -wieder mal?- eines klaren Sachverhaltes und ein unzulässiger Schluss.
Ich habe geschrieben, dass ich aus meinen Erkenntnissen mit Kameras heraus Erfahrungsberichte schreibe und in diese durchaus meine eigenen Vorlieben in Bezug auf Handhabung/Nutzung des fotografischen Gerätes einfliessen. In diesen Punkt spielt hinein, dass ich kein Testlabor habe, sondern MEIN eigenes Equipment ausprobiere und daraus Erkenntnisse gewinne -im Vorfeld ist diesbezueglich schon entscheidend, dass ich eben nur das kaufe, was mir aus meinen fotografischen Anforderungen heraus als sinnvoll erscheint.
Genau aus diesem Grund ist eine völlig unabhängige, markenübergreifende Betrachtung im Sinne eines objektiven Labortests schlichtweg nicht möglich.
Schon meine Kaufentscheidung zugunsten der Produkte ist eine rein subjektive, an meinen Aufgaben ausgerichtete.
DAS habe ich zu verdeutlichen versucht in meiner Aussage, auf die Du Dich beziehst. Die absolute Mehrzahl der Mitglieder hier hat es auch so verstanden - nur jemand wie Du will es erneut nicht verstehen (das wievielte Mal jetzt?) und schafft es dann, auch noch den Begriff "Spielwiese" hineinzubringen.
Der Gebrauch des von Dir erwähnten Begriffes "Objektivität" in dem hier von Dir geforderten Sinn und die darin versteckte Forderung ist schon deshalb Unsinn, weil es diese Objektivität als absolute Neutralität nirgendwo geben kann, immer und überall spielen persönliche Vorlieben und Nutzungsweisen jedweden Schreibers hinein, immer und überall dürfen sich Menschen einer eigenen Meinung rühmen, die sich nicht ausschliesslich an den Interessen Anderer zu orientieren hat.
Wer von Menschen das Vergessen der eigenen Identität im Sinne einer bedingungslosen und allübergreifenden Objektivität= Neutralität fordert, sollte sich selbst mal im Spiegel betrachten.
Solange wir noch nicht aus der Retorte kommen, dürfen wir stolz darauf sein, eigene Vorlieben/Wünsche und Lebensweisen zu haben und zu diesen zu stehen. Rückgrat eben, auch wenn dies nicht der Vorstellung manch anderer Personen entspricht.
Aber wie von Horstl schon gesagt und von Dir diesbezueglich bestätigt: Worte-verdrehen und Sinne verfälschen ist hier ein beliebtes Stilmittel.
Guenter
Ich hoffte ja, wenigstens Dir die Dir eigene Objektivität (die ja logischerweise mehr subjektiv als objektiv ist) etwas zu erleichtern, als ich Dir neulich auf Deine Bitte hin in einer einstündigen Heraussuch- und Hochladeaktion diverse Originaldateien zur Verfügung stellte. Aber wie man sieht..............
Zuletzt bearbeitet: