• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Die RAW Erlösung für die E-510

Und? Tritt das Magenta-Problem damit nicht auf? Oder warum nennst Du es RAW-Erlösung?
 
AW: Die RAW Erlösung für die E-510

Kann mir mal jemand ein (oder mehrere) E-510 RAWs schicken? Bitte kurze PN für die Emailadresse.

Danke,
Armin
 
AW: Die RAW Erlösung für die E-510

Bibble kommt übrigens mit den E-510 Raws zurecht, hat allerdings auch das Magenta Problem.
Abwarten...

Andreas
 
AW: Die RAW Erlösung für die E-510

Bibble kommt übrigens mit den E-510 Raws zurecht, hat allerdings auch das Magenta Problem.

aber ein ganz extremes..
 
AW: Die RAW Erlösung für die E-510

Mag mir auch jemand mal ein E-510 RAW zum "spielen" schicken? armindoerr at freenet.de

Danke :)

@armindoerr
Habe ich gerade gemacht.

Frage:
Eine Reihe von Bildern, unter anderem auch mein gerade gesendetes, hatte ich im Adobe-RGB-Farbraum erstellt.
Jetzt stelle ich mir gerade selbst die Frage, wirkt sich das nur auf das JPEG aus, oder auch auf die RAWs?
 
AW: Aufhellblitz mit E-510 und integriertem Blitz

Genau, und wozu Blitz? Der schlägt doch gerade in Kirchen etc. jede Stimmung kaputt.

Blitz kann Stimmung zerstören oder sie schaffen.... :rolleyes:

Ihr solltet euch mal damit beschäftigen was ein Aufhellblitz eigentlich ist.

Kurz: Stellt die Belichtung so ein, wie sie ohne Blitz korrekt wäre. Dann den Blitz 1-2 Blendenstufen herunterkorrigieren. Kann auch ohne Korrektur gehen, muss man ausprobieren.
Wie ihr das alles einstellt, steht im Handbuch. ;)
 
AW: Aufhellblitz mit E-510 und integriertem Blitz

Blitz kann Stimmung zerstören oder sie schaffen.... :rolleyes:

Ihr solltet euch mal damit beschäftigen was ein Aufhellblitz eigentlich ist.

Kurz: Stellt die Belichtung so ein, wie sie ohne Blitz korrekt wäre. Dann den Blitz 1-2 Blendenstufen herunterkorrigieren. Kann auch ohne Korrektur gehen, muss man ausprobieren.
Wie ihr das alles einstellt, steht im Handbuch. ;)

Für das Aufhellblitzen bei Gegenlicht im Freien z.B. oder was auch immer bin ich voll und ganz Deiner Meinung und praktiziere das gelegentlich auch. Ich persönlich halte aber nichts davon in Kirchen etc.
 
E-510 Huii, 50-200 Pfuiii

Hallo Zusammen,

nachdem ja Oly mit der neuen E-510 in jeder Beziehung den Anschluss an den Rest der Welt geschafft hat (gut - über die nur 3 AF-Felder lasse ich mit mir reden ;-) ) und nun konkrete Angaben über die kommende E-P1 exisitieren, hatte ich meine Canon-Ausrüstung verkauft und mir die E-510 mit 14-54 und 50-200 gekauft.

Zufällig hatte ich noch eine Colorfoto in die Hand bekommen, wo an der E-400 das gesamte Objektivangebot getestet wurde. Das 50-200 bekam dort keine Empfehlung, da angeblich bei der Endbrennweite Schärfe und Kontrast überdeutlich einbrechen und die Optik dort Punktemäßig auf "Kit-Niveau" einbricht. Nichts gegen die hervorragenden Kits bei Oly, nur von einer 1000 EURO Optik erwartet man ja mehr.

Normalerweise geb ich ja nur wenig auf die Tests der Zeitschriften, doch leider muss ich für mein Exemplar des 50-200 die Testergebnisse voll bestätigen. Bei 200mm lässt der Gesamtkontrast sichtbar nach, aber das schlimmste ist die fehlende Schärfe im linken Bildviertel, die zum Teil noch Doppelkonturen aufweist.

Und wie mir ein Bekannter gerade schrieb, hat er noch ein oder zwei Schilderungen von E-500 Nutzern in Erinnerung, die auch ähnliche Probleme hatten.

Das ist schon eine Enttäuschung, denn Olympus war ja für mich immer eine Burg, was seine Optiken anging. Aber mit dem Colorfoto-Ergebnis und ersten Nachforschungen scheinen sich hier Indizien zu häufen, dass ich wohl doch besser bei Canon und dem 70-200/4L IS USM geblieben wäre.

Ansonsten - die E-510 ist auch bezüglich Dynamikumfang und Rauschen eine tolle Kamera und steht der 400D nicht nach. Wenn ich meine Probleme hier gelöst habe, dann werde ich diese Worte mit Vergleichsaufnahmen belegen.

VG Thomas
 
AW: E-510 Huii, 50-200 Pfuiii

Diese Erfahrung kann ich absolut nicht bestätigen. Ich hatte vor kurzem ein 50-200 hier vor Ort und kann nur sagen: "Traumhafte Linse, welche perfekte Abbildungseigenschaften in sich vereint über den gesamten Brennweitenbereich!"

Ich war und bin von dieser Optik absolut begeistert. Vielleicht solltest du mit ihr mal zum Oly-Service?

Das ist schon eine Enttäuschung, denn Olympus war ja für mich immer eine Burg, was seine Optiken anging. Aber mit dem Colorfoto-Ergebnis und ersten Nachforschungen scheinen sich hier Indizien zu häufen, dass ich wohl doch besser bei Canon und dem 70-200/4L IS USM geblieben wäre.

Diese Optik (50-200) ist eine absolute Spitzenoptik, die eigentlich nur einen Kritikpunkt aufweist: Die Geschwindigkeit.

Stelle doch mal ein paar Fotos online und zeige uns, wo die Probleme liegen.
 
AW: E-510 Huii, 50-200 Pfuiii

Dürfte eigentlich nicht so sein. Das 50-200 ist eigentlich die Linse, die mich dazu gebracht hat bei Olympus zu bleiben. Selbst mit EC-14 sind die Ergebnisse am langen Ende bei Offenblende schon scharf und kontrastreich.

Da stimmt also was nicht mit der Kamera oder der Optik.

Stefan
 
AW: E-510 Huii, 50-200 Pfuiii

Dürfte eigentlich nicht so sein. Das 50-200 ist eigentlich die Linse, die mich dazu gebracht hat bei Olympus zu bleiben. Selbst mit EC-14 sind die Ergebnisse am langen Ende bei Offenblende schon scharf und kontrastreich.

Da stimmt also was nicht mit der Kamera oder der Optik.

Stefan

Mein Reden...
 
AW: E-510 Huii, 50-200 Pfuiii

Hallo Zusammen,

nachdem ja Oly mit der neuen E-510 in jeder Beziehung den Anschluss an den Rest der Welt geschafft hat (gut - über die nur 3 AF-Felder lasse ich mit mir reden ;-) ) und nun konkrete Angaben über die kommende E-P1 exisitieren, hatte ich meine Canon-Ausrüstung verkauft und mir die E-510 mit 14-54 und 50-200 gekauft.

Zufällig hatte ich noch eine Colorfoto in die Hand bekommen, wo an der E-400 das gesamte Objektivangebot getestet wurde. Das 50-200 bekam dort keine Empfehlung, da angeblich bei der Endbrennweite Schärfe und Kontrast überdeutlich einbrechen und die Optik dort Punktemäßig auf "Kit-Niveau" einbricht. Nichts gegen die hervorragenden Kits bei Oly, nur von einer 1000 EURO Optik erwartet man ja mehr.

Normalerweise geb ich ja nur wenig auf die Tests der Zeitschriften, doch leider muss ich für mein Exemplar des 50-200 die Testergebnisse voll bestätigen. Bei 200mm lässt der Gesamtkontrast sichtbar nach, aber das schlimmste ist die fehlende Schärfe im linken Bildviertel, die zum Teil noch Doppelkonturen aufweist.

Und wie mir ein Bekannter gerade schrieb, hat er noch ein oder zwei Schilderungen von E-500 Nutzern in Erinnerung, die auch ähnliche Probleme hatten.

Das ist schon eine Enttäuschung, denn Olympus war ja für mich immer eine Burg, was seine Optiken anging. Aber mit dem Colorfoto-Ergebnis und ersten Nachforschungen scheinen sich hier Indizien zu häufen, dass ich wohl doch besser bei Canon und dem 70-200/4L IS USM geblieben wäre.

Ansonsten - die E-510 ist auch bezüglich Dynamikumfang und Rauschen eine tolle Kamera und steht der 400D nicht nach. Wenn ich meine Probleme hier gelöst habe, dann werde ich diese Worte mit Vergleichsaufnahmen belegen.

VG Thomas


Hallo Namensvetter,
wir bitten um die entsprechenden verkorksten Fotos mit dem 50-200mm. Das wäre ja gelacht wenn wir die Bildfehler nicht verbal beseitigt bekämen;)
Wusstest Du eigentlich das in der von dir zitierten Zeitschrift das 14-54 mm auch keine Empfehlung erhalten hat?!

Na egal, Hauptsache hier rum meckern und der Canon Ausrüstung nach weinen:D:D:D

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten