E-510: Lifeview praxistauglich? [Kaufberatung]
Nabbent.
Eigentlich hatte ich mich fast für eine D40 mit 18-200 VR entschieden, da für mein Anwendungsprofil trotz der Kompromisse wahrscheinlich ein Objektiv völlig ausreicht. Näheres zur vorgesehenen Anwendung
hier. Ich habe vor allem keine Lust, im Urlaub eine Sammnung von Objektiven mit zu schleppen.
Andererseits war ich bis grade hin und her gerissen, was über die E-510 geschrieben wurde. Ich dachte mir, pack gleich das 14-54 drauf, und wenn ausnahmsweise mal 108mm angesagt sind, dürften 3.1MP für Postkartengöße in einem Fotobuch auch noch ausreichen.
Heute bin ich zufällig an einer dummen Apotheke vorbeigefahren, hatte ein wenig Zeit und dachte mir, hälste mal an und begriffelst da mal ein paar ein paar SLRs (ohne das hochfachkundige Personal zu belästigen, oder noch schlimmer umgekehrt).
Die D40 hatte einen leeren Akku, aber das Sucherbild war klasse.
Ne Alpha war auch da. Noch besserer Sucher. Der Akku reichte für 2-3 Probeschüsse. Ich habe nicht heraus gefunden, wo die Munition rein kommt, die den Spiegel nach oben sprengt (ob für Berufsfotografen bei dieser Kamera wohl Ohrenschützer vorgeschrieben sind

?)
Der Sucher der E-500 hat mir überhaupt nicht nicht gefallen, viel zu klein (und vollkommen unscharf, mir kam aber erst auf der Weitereise in den Sinn, daß der Dioptinausgleich auf +/-20 gestanden haben könnte
). Akku leer.
Und dann hatten die noch eine E-410 (E-510 leider nicht), erstaunlicherweise mit vollem Akku (und zu meiner Verwunderung mit einem 14-45 drauf). Der AF war der langsamste im Vergleich zu allen anderen begriffelbaren SLRs mit zufällig vollem Akku, recht mir aber als A80-Geschädigter aus. Mit dem Sucher könnte ich leben, was zur ersten Frage leitet:
Ist der Sucher der E-510 identisch mit dem der E-500 (KO-Kriterium) oder mit dem der E-410?
2. Frage Lifeview. Hat die überhaupt eine Praxisrelevanz?
- Die Auslöseverzögerung ist ja noch schlimmer als die meiner A80.
- Vor allem hätte ich erwartet, daß bei halb gedrücktem Ausgelöser per CCD/Software wenigstens so fokussiert wird, daß man auf dem LCD was erkennen kann. Da tat sich aber garnix, ergo zurück in den Suchermodus => Auslöserkommando AF => Lifemodus. Ist das wirklich so umständlich, oder kann man da was einstellen?
Hintergund: Sowohl meine Regierung als auch meiner einer kommen mit reinem Sucher zurecht (jahrelang analoge SLR) als auch mit Lifeview (3 Jahre A80). Aber wenn meine Regierung auf die Idee kommt, daß ihr der nun mal vorhandene Lifemodus besser gefällt, ihre Enkel aber laufend auf dem Bild verschwunden sind, könnte ich ernsthafte Probleme bekommen, den Mehrpreis zu rechtfertigen.
Anders ausgedrückt: Gibt es jemanden, der lieber mit Lifeview fotografiert und warum?
Danke, Harvey