• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Praxistest (Tierfotografie)

Warte auch, auf alle Fälle, bis die Ex auf dem Markt ist. Erst dann entscheide ich mich, was ich mir zulege.
Was wird denn die Ex kosten, hat da einer ne Vorahnung?

Grüße
Otti

ca. 1800,--
Gruss
Guenter
 
AW: Oly E-510 Raw?

Nur zur Info: Lightroom 1.1 ist gerade draußen und kann mit E-410/510 Dateien umgehen.

[Edit]
Gerade installiert, Lichter neigen auch da zu Magenta, wenn man sie nach unten korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Liefersituation E-510

Im Übrigen frage ich mich, wer denn in Anbetracht des geringen Preisunterschiedes und der durch den IS bei der 510 besseren Ausstattung die 410 kauft. Nur die, die kleine Hände haben?
Gruss
Guenter

Naja, wer sich ein Preislimit gesetzt hat, in das die 410 eben gerade noch hereinfällt (oder knapp darüber liegt), kauft eben die 410, oder spart noch ein bisschen. Oder wer eine LiveView-Kamera haben will, wem die E-330 aber zu groß/schwer/unschön ist. Das vielleicht noch kombiniert mit dem Preislimit.
Das Design (je nach Geschmack) und natürlich die Maße und das Gewicht (wenn auch nur in geringem Ausmaß) sprechen außerdem für die 410.

Ich liebäugle noch mit der 410, denn eigentlich wollte ich mir die 400 kaufen (kleine, leichte Reisekamera), habe aber festgestellt, dass ich zwecks Makro und MF-Fotografie (OM 50/1,4) unbedingt einen LiveView haben möchte :). Damit ist die 410 schon oberhalb meines Preislimits, aber ich könnte mich später natürlich auch wieder ärgern, dass ich nicht die 100,- mehr für einen IS bezahlt habe...

Zum Glück ist mein Urlaub noch 2 Monate entfernt...
 
E-510: Lifeview praxistauglich? [Kaufberatung]

Nabbent.

Eigentlich hatte ich mich fast für eine D40 mit 18-200 VR entschieden, da für mein Anwendungsprofil trotz der Kompromisse wahrscheinlich ein Objektiv völlig ausreicht. Näheres zur vorgesehenen Anwendung hier. Ich habe vor allem keine Lust, im Urlaub eine Sammnung von Objektiven mit zu schleppen.

Andererseits war ich bis grade hin und her gerissen, was über die E-510 geschrieben wurde. Ich dachte mir, pack gleich das 14-54 drauf, und wenn ausnahmsweise mal 108mm angesagt sind, dürften 3.1MP für Postkartengöße in einem Fotobuch auch noch ausreichen.

Heute bin ich zufällig an einer dummen Apotheke vorbeigefahren, hatte ein wenig Zeit und dachte mir, hälste mal an und begriffelst da mal ein paar ein paar SLRs (ohne das hochfachkundige Personal zu belästigen, oder noch schlimmer umgekehrt).

Die D40 hatte einen leeren Akku, aber das Sucherbild war klasse.

Ne Alpha war auch da. Noch besserer Sucher. Der Akku reichte für 2-3 Probeschüsse. Ich habe nicht heraus gefunden, wo die Munition rein kommt, die den Spiegel nach oben sprengt (ob für Berufsfotografen bei dieser Kamera wohl Ohrenschützer vorgeschrieben sind ;) ?)

Der Sucher der E-500 hat mir überhaupt nicht nicht gefallen, viel zu klein (und vollkommen unscharf, mir kam aber erst auf der Weitereise in den Sinn, daß der Dioptinausgleich auf +/-20 gestanden haben könnte
patsch.gif
). Akku leer.

Und dann hatten die noch eine E-410 (E-510 leider nicht), erstaunlicherweise mit vollem Akku (und zu meiner Verwunderung mit einem 14-45 drauf). Der AF war der langsamste im Vergleich zu allen anderen begriffelbaren SLRs mit zufällig vollem Akku, recht mir aber als A80-Geschädigter aus. Mit dem Sucher könnte ich leben, was zur ersten Frage leitet:
Ist der Sucher der E-510 identisch mit dem der E-500 (KO-Kriterium) oder mit dem der E-410?


2. Frage Lifeview. Hat die überhaupt eine Praxisrelevanz?
- Die Auslöseverzögerung ist ja noch schlimmer als die meiner A80.
- Vor allem hätte ich erwartet, daß bei halb gedrücktem Ausgelöser per CCD/Software wenigstens so fokussiert wird, daß man auf dem LCD was erkennen kann. Da tat sich aber garnix, ergo zurück in den Suchermodus => Auslöserkommando AF => Lifemodus. Ist das wirklich so umständlich, oder kann man da was einstellen?

Hintergund: Sowohl meine Regierung als auch meiner einer kommen mit reinem Sucher zurecht (jahrelang analoge SLR) als auch mit Lifeview (3 Jahre A80). Aber wenn meine Regierung auf die Idee kommt, daß ihr der nun mal vorhandene Lifemodus besser gefällt, ihre Enkel aber laufend auf dem Bild verschwunden sind, könnte ich ernsthafte Probleme bekommen, den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Anders ausgedrückt: Gibt es jemanden, der lieber mit Lifeview fotografiert und warum?


Danke, Harvey
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Liefersituation E-510

.
Im Übrigen frage ich mich, wer denn in Anbetracht des geringen Preisunterschiedes und der durch den IS bei der 510 besseren Ausstattung die 410 kauft. Nur die, die kleine Hände haben?

Hmm, kleine Hände habe ich nicht, aber die E-410 reizt mich schon alleine vom Design her mehr als die E-510. Klein, leicht und vor allen Dingen auch mit den Features die ich bei der E-400 vermisst habe (SVA, LiveView).
Von daher glaube ich das die E-410 schon ihre Käufer - und erst recht Käuferinnen (der WAF* ist bei dieser Kamera nicht zu unterschätzen!!) - findet. Leider haperts bei mir die Finazierung, aber meine E-1 funktioniert ja noch ;)

criz.

(*): Woman Acceptance Factor
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

also es gibt weder ein 18-54 noch ein 16-45 - nur 14-54 (entspricht an KB einem 28-108, ein 14-45 und neuerdings auch ein 14-42)
 
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

..Der Sucher der E-500 hat mir überhaupt nicht nicht gefallen, viel zu klein (und vollkommen unscharf, mir kam aber erst auf der Weitereise in den Sinn, daß der Dioptinausgleich auf +/-20 gestanden haben könnte
patsch.gif
). Akku leer.

Und dann hatten die noch eine E-410 (E-510 leider nicht), erstaunlicherweise mit vollem Akku (und zu meiner Verwunderung mit einem 14-45 drauf). Der AF war der langsamste im Vergleich zu allen anderen begriffelbaren SLRs mit zufällig vollem Akku, recht mir aber als A80-Geschädigter aus. Mit dem Sucher könnte ich leben, was zur ersten Frage leitet:
Ist der Sucher der E-510 identisch mit dem der E-500 (KO-Kriterium) oder mit dem der E-410?

Der Sucher der E-510 ist deutlich besser als der der E500. Der Sucher ist größer, heller und vermittelt nicht das Tunnelgefühl der E500. Er dürfte dem der E-410 weitestgehend entsprechen. Ich hab´hier nur den direkten Vegleich zur E400 (vermutlich baugelich mit der E410?!) und der der E-510 läßt sich noch etwas besser manuell focussieren.

2. Frage Lifeview. Hat die überhaupt eine Praxisrelevanz?
- Die Auslöseverzögerung ist ja noch schlimmer als die meiner A80.
- Vor allem hätte ich erwartet, daß bei halb gedrücktem Ausgelöser per CCD/Software wenigstens so fokussiert wird, daß man auf dem LCD was erkennen kann. Da tat sich aber garnix, ergo zurück in den Suchermodus => Auslöserkommando AF => Lifemodus. Ist das wirklich so umständlich, oder kann man da was einstellen?

Hintergund: Sowohl meine Regierung als auch meiner einer kommen mit reinem Sucher zurecht (jahrelang analoge SLR) als auch mit Lifeview (3 Jahre A80). Aber wenn meine Regierung auf die Idee kommt, daß ihr der nun mal vorhandene Lifemodus besser gefällt, ihre Enkel aber laufend auf dem Bild verschwunden sind, könnte ich ernsthafte Probleme bekommen, den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Anders ausgedrückt: Gibt es jemanden, der lieber mit Lifeview fotografiert und warum?

Ich möchte bei einer DSLR micht mehr auf LiveView B verzichten. Präziser und entspannter kann man im Makrobereich nicht focussieren. Lediglich im hellen Tageslicht gibt es Grenzen, wenn man sich keine Abdeckung baut oder ein Tuch überwirft....

Richtig schnappschusstauglich ist dagegen nur Live View A der E330. Zwar ist das Spiegelgeklapper der E510 deutlich schneller geworden, aber der Komfort und die Geschwindgkeit des Mode A werden nicht erreicht.

Das entscheidende Argument für die E510 könnte der Bildstabi sein. Insbesondere weil Du den Einsatz eines lichtschwachen 18-180 planst.

Lg Thomas
 
IS und adaptierte Objektive (OM, M42, ...)

Ich habe gerade das Glück, eine E-510 zum ausgiebigen Testen hierzuhaben. Dabei habe ich festgestellt, dass der Bildstabilisator scheinbar mit meinem Zuiko OM 50/1.4 nicht funktioniert. Daraus schließe ich, dass der IS nur mit ZD (Zuiko Digital) Objektiven funktioniert.

Kann das mal bitte jemand bestätigen oder widerlegen? Warum ist das so?
 
AW: IS und adaptierte Objektive (OM, M42, ...)

Das Thema wurde (nicht unbedingt abschließend) in diesem Thread behandelt.

Um die Bewegung des Bildes auf dem Sensor auszugleichen, benötigt die Kamera an und für sich die Information über die verwendete Brennweite, und die bekommt sie bei adaptierten Objektiven nicht.
 
AW: IS und adaptierte Objektive (OM, M42, ...)

Daraus schließe ich, dass der IS nur mit ZD (Zuiko Digital) Objektiven funktioniert. Kann das mal bitte jemand bestätigen oder widerlegen? Warum ist das so?

Mit dem Leica 2,8-3,5-14-50mm funktioniert er auch definitiv und mit den Sigma-Objektiven für FT sollte es genauso sein.
 
AW: IS und adaptierte Objektive (OM, M42, ...)

Mit dem Leica 2,8-3,5-14-50mm funktioniert er auch definitiv und mit den Sigma-Objektiven für FT sollte es genauso sein.

Das wäre ja wohl noch schöner, wenn nicht einmal das funktionieren würde. Könnte sich Oly wohl kaum leisten!

Aber wenn ich einen OM/FT-Adapter im Angebot habe, weiss ich, dass es Leute gibt, die die alten Optiken nutzen wollen. Sollte ich dann nicht netterweise dafür sorgen, dass der Antiwackel allgemein funktioniert, zumal inzwischen auch fast alles andere an die Olys geflanscht wird?

Wenn zum Funktionieren tatsächlich lediglich die Brennweite als Info ausschlaggebend ist, dann wäre die von mir bereits vorgeschlagene Lösung der manuellen Auswahl der Brennweite über ein Firmwareupdate sicherlich machbar. Nur: will Oly das?

LG, Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] Lifeview praxistauglich? / Sucher E-510

Danke.

Insbesondere weil Du den Einsatz eines lichtschwachen 18-180 planst.

Nein, ich plane das 14-54. Mit 36mm KB-Equivalent habe ich jetzt schon viel zu viel Panoramastückelei für langweilige Bilder ohne Vordergrund.

Bis ich mir ein gescheites Tele dazu leisten kann, werde ich es im Notfall per Bildbeschnitt versuchen. Vielleicht stellt sich ja raus, daß das für den Buchdruck ausreicht (bisher hat es mit 4MP ja auch geklappt).
 
AW: IS der E-510 bei Fremdobjektiven

Oh, habe das alte Thema nicht gesehen.

Gibt es eine Möglichkeit, der Kamera manuell irgendwelche Werte vorzugaukeln? Wahrscheinlich nicht, oder?

Sehr schade, ich benutze zwar nur eine OM-Linse (50/1.4), diese allerdings sehr oft. Und diese Lichtstärke gekoppelt mit dem IS wäre natürlich der Killer bei Available Light (vor allem natürlich für den Preis, wenn man bedenkt, was man bei Ebay nur noch für die OM's bezahlt)...
 
E-510 Kaufentscheidung

Hallo, eigentlich sollte eine alpha100 zu mir wandern, da mir die 510 zu spät kam, was aber nun egal ist, da ich eh erst diesen monat die cam holen kann.:grumble:;)
Alles was ich bis jetzt von der 510 gesehen habe, hat mir richtig gut gefallen (mal vom magenta stich bei raw abgesehen, wobei ichs aktuell net so schlimm finde), doch mir stellt sich die frage, ob die cam auch auf lange sicht was für mich ist > objektiv auswahl.

Technisch ist die cam wohl 1a, vor allem live view klingt interessant, vor allem, da ich viele macros machen werde.
und da sind wir auch direkt beim thema.
die cam wird zu 70% für macros genutz, der rest teilt sich in tele und ww.
Sigma105 und Sidma150 sind ja die einzigen beiden tele macros die für die olys zu haben sind, oder übersehe ich da was. das wäre schon mal supi und für mich sicher ausreichend.

was ist mit den kit linsen, sind die wirklich ordentlich für den anfang, da ich eigentlich nur positives gelesen und gesehen habe. sollte man das tele mit dabei nehmen oder lieber nen anderes kaufen?

insgesamt ist die objektiv wahl ja eher gering, zumindest was die quantität betrifft. daher zögere ich etwas bei dem kauf der oly, da die guten objektive wirklich unbezahlbar sind mit teilweise 2000€+.

Sorry, sollte dies schon gefragt worden sein, wenn ja, dann habe ich es wohl net gelesen oder vergessen *g* und dann darf der thread auch gerne geclosed werden.
Schon mal vielen dank im voraus.

boyzhurt
 
AW: E-510 Kaufentscheidung

Na ja, dass die Optikauswahl weniger gut ist, halte ich aber für ein Gerücht;)

Was nutzt Dir eine Riesenauswahl, bei der jeder Brennweitenbereich mehrfach durch diverse Optiken überdeckt ist und diese Grossauswahl bezahlbarer Optiken dann eine wenig erbauende Qualität liefert?
Theoretisch prima, in der Praxis zu vergessen.

Dann doch lieber die Oly-Optiken, die durch die Bank gut bis extrem gut sind und auch in ihrem jeweiligen Brennweitenbereich rundum preisguenstig.
Ein besseres Standardzomm wie das 14-54 zu diesem preis zu finden, wird Dir über alle Marken hinweg schwerfallen -sehr schwerfallen.
Und ein besseres Telezoom, das KB-äquivalent bis 400mm geht bei hoher Lichtstaerke als das Zuiko 50-200.....woher nehmen bei anderen Marken?
Das gibt es einfach nicht.
Das 14-54 kostet um die 500,--, das 50-200 um die 950,--, beide also zudem preisguenstiger als eventuell ähnliche Konkurrenzoptiken.

Die beiden neuen Kitoptiken bekommst Du beim Kamerakauf fast dazugeschenkt und wenn Du ihre Leistung siehst, glaubst Du es nicht, was für dieses Geld machbar ist.

Noch Zweifel?
Wohl kaum, oder :)

Übrigens: für Oly gibt es momentan so um die 25 Objektive, das reicht doch nahezu für jeden Zweck.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 Kaufentscheidung

Sigma105 und Sidma150 sind ja die einzigen beiden tele macros die für die olys zu haben sind, oder übersehe ich da was.

Das Zuiko 2,0/50 ist doch ein Super-Makro und mit 100mm KB-Brennweite ein Tele. Falls Du mehr in den Telebreich willst, gibt es momentan wirklich nur die beiden Sigmas als reine Makros. Mit dem 50-200 kommt man bei guter Quailtät allerdings auch recht nah ran. Und es ist ein 100mm-Makro für 2008angekündigt.
Also kein Grund, um auf die fanastische E-520 zu verzichten!

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten