• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Also seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer der E-510. Hier mal die ersten Eindrücke:

Haptik: Mir liegt Sie sehr gut in der Hand. Im Gegensatz zur E-500 kommt auch nicht so das Plaste-Feeling auf.

Sucher: Heller und größer als an der E-330, aber etwas (!!) kleiner und dunkler als an der E-1. Allerdings ist die Mattscheibe strukturierter, so dass ein manuelles fokusieren mit dem 50-200er besser klappt als mit der E-1. Bei der E-330 ist mir das manuelle Scharfstellen unmöglich.

Bildstabilisator: Funktioniert sehr gut. Habe bei meinem 50-200er @50mm mit etwas Konzentration noch 1/6 gehalten. Bis so 1/13 musste man sich nicht besonders anstrengen. Nur beim Ausschalten der Kamera bekommt man einen mittleren Schock - klingt wie ein Akkuschrauber.

Belichtungsautomatik: Der Belichtungsmesser tendiert bei ESP zur Unterbelichtung. Musste bei fast allen Versuchen (Portraits innen ohne Blitz) auf +0,7 gehen. Scheint sehr empfindlich auf helle Stellen im Bild zu reagieren.

Auto-ISO: Vielleicht die angenehmste Verbesserung. Kamera stellt im Bereich von ISO 100-400 brennweitenabhängig den ISO-Wert hoch. Die Grenzen kann ich im Menü noch einschränken.

Display: Vor allem besser bei der Schärfebeurteilung. Bei der E-330 konnte man alles über dem 6-fach Faktor vergessen, da es total vermatschte.

Bildqualität:: Kann ich noch wenig sagen, da ich die Bilder nur am Display begutachtet habe. Sie erscheinen mir aber - trotz Schärfe 0 | Natural - schärfer als die der E-330 mit Schärfe +1. Die Farben - insbesondere von Hauttönen - sind auch natürlicher als bei der E-330. Da habe ich immer einen leichten Gelbstich.


Das war es erst mal von mir.



Gruß

Andre
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo,

Jetzt bin ich Nikon untreu geworden und hab mir auch die E-510 zugelegt :D
Der Liveview und der Bildstabi im Gehäuse hat mich dazu bewegt.
Ich muss sagen die ersten Eindrücke äusserst positiv :top:
Bildqualität ist Top die Bedienung gut und sie liegt gut in der Hand.
Ich glaube da hat Olympus eine wirklich ausgezeichnete Kamera gebaut.
Preis/Leistung ist Top.
Wird mir sicher viel Freude bereiten und hoffentlich viele schöne Bilder :lol::lol:
Grüße
Ernst
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Ernst,
wo treibst Du Dich denn die ganze Zeit herum, im Orion?:)

LG
Horstl
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Bildstabilisator: Funktioniert sehr gut...Nur beim Ausschalten der Kamera bekommt man einen mittleren Schock - klingt wie ein Akkuschrauber.

Bei dem IS frage ich mich, wie er im abgeschaltetem und wahrscheinlich stromlosen Zustand absolut wackelfest fixiert wird. Darum hätte ich dieses Geräusch eher beim IS-Ausschalten als beim Kameraausschalten erwartet. Oder war das der Staubschüttler?

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Sucher: Heller und größer als an der E-330, aber etwas (!!) kleiner und dunkler als an der E-1. Allerdings ist die Mattscheibe strukturierter, so dass ein manuelles fokusieren mit dem 50-200er besser klappt als mit der E-1. Bei der E-330 ist mir das manuelle Scharfstellen unmöglich.

Probier mal die Sucherlupe aus : )

gexno: der staubschüttler macht keine geräusche.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Bei dem IS frage ich mich, wie er im abgeschaltetem und wahrscheinlich stromlosen Zustand absolut wackelfest fixiert wird...
Vielleicht durch einen Magneten der im IS-Bertrieb durch einen stärkeren, zum verschieben geeigneten Elt.Magneten aufgehoben wird :confused:
Steht das in einem Thread schon irgendwo?
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

gexno: der staubschüttler macht keine geräusche.

Doch, aber die liegen weit oberhalb der menschlichen Hörschwelle. ;)

Im Gegensatz zur E-500 kommt auch nicht so das Plaste-Feeling auf.

Woran machst Du das fest?

Sucher: Heller und größer als an der E-330, aber etwas (!!) kleiner und dunkler als an der E-1. Allerdings ist die Mattscheibe strukturierter, so dass ein manuelles fokusieren mit dem 50-200er besser klappt als mit der E-1. Bei der E-330 ist mir das manuelle Scharfstellen unmöglich.

Bildstabilisator: Funktioniert sehr gut. Habe bei meinem 50-200er @50mm mit etwas Konzentration noch 1/6 gehalten. Bis so 1/13 musste man sich nicht besonders anstrengen. Nur beim Ausschalten der Kamera bekommt man einen mittleren Schock - klingt wie ein Akkuschrauber.

Belichtungsautomatik: Der Belichtungsmesser tendiert bei ESP zur Unterbelichtung. Musste bei fast allen Versuchen (Portraits innen ohne Blitz) auf +0,7 gehen. Scheint sehr empfindlich auf helle Stellen im Bild zu reagieren.

Auto-ISO: Vielleicht die angenehmste Verbesserung. Kamera stellt im Bereich von ISO 100-400 brennweitenabhängig den ISO-Wert hoch. Die Grenzen kann ich im Menü noch einschränken.

Display: Vor allem besser bei der Schärfebeurteilung. Bei der E-330 konnte man alles über dem 6-fach Faktor vergessen, da es total vermatschte.

Bildqualität:: Kann ich noch wenig sagen, da ich die Bilder nur am Display begutachtet habe. Sie erscheinen mir aber - trotz Schärfe 0 | Natural - schärfer als die der E-330 mit Schärfe +1. Die Farben - insbesondere von Hauttönen - sind auch natürlicher als bei der E-330. Da habe ich immer einen leichten Gelbstich.

Danke André, das klingt doch zunächst einmal rundum sehr gut. Insbesondere die Punkte Sucher, Bildstabi, AUTO ISO und Display lassen auch hoffen auf gute Lösungen in der E-x. :)
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Bei dem IS frage ich mich, wie er im abgeschaltetem und wahrscheinlich stromlosen Zustand absolut wackelfest fixiert wird.

Morgen,
der IS wird bei Oly doch mit Ultraschallmotoren betrieben. Ich denke mal, dass die auch entsprechend feststehen, wenn sie keinen Strom bekommen.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Display: Vor allem besser bei der Schärfebeurteilung. Bei der E-330 konnte man alles über dem 6-fach Faktor vergessen, da es total vermatschte.

Kommt darauf an, welches Bildformat Du nimmst - ab JPEG HQ mit 1/8 Kompression vermatscht es nicht mehr, da das aufgenommene Bild für die Betrachtung verwendet wird. Bei geringerer Kompression und beim SHQ-Modus wird hingegen eingebettete Vorschaubild verwendet, weswegen man ab Vergrößerungen > 6x kein Mehr an Details erkennt.

Ich vermute mal, dass man diese Vorgehensweise aus Performancegründen gewählt hat, der Bildprozessor der E-330 ist hier vermutlich der limitierende Faktor.

Lawman
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Ernst,
wo treibst Du Dich denn die ganze Zeit herum, im Orion?:)

LG
Horstl

Hallo Horstl,

So Interstellare Reisen wären schon was :lol:
Nach längerer Abstinenz bin ich jetzt wieder da ;)
Beruflich ziemlich unterwegs und keine Zeit..........
Meine USA Fotos bin ich jetzt gerade am bearbeiten auch meine Homepage wird neu überarbeitet dann gibts mal was von mir zu sehen.
Hoffentlich auch wieder mal was Astronomisches.
Muss mal schauen wie sich die E-510 da tut.
Der Liveview kann da recht nützlich sein.
Wies mit der Rotempfindlichkeit im Ha Bereich ausschaut bin ich auch schon gespannt.
Sobald der T2 Adapter da ist werd ich sie mal ans Teleskop schnallen und mal berichten.
Vielleicht sind ja ein par Astronomen unter uns die es Interresiert.
Grüße aus Wien
Ernst
 
AW: Oly E-510 Raw?

So nachdem ich Depp heute nur in RAW geknipst habe und mein geliebtes Silkypix die E-510 (noch) nicht unterstützt hab ich mir Olympus Master 2 zu meinem Studio 1.5 draufgespielt.

Nach dem Start hat's dann ewig an einem 15MB-Update (hab hier DSL 16.000) rumgeladen (Server steht wohl irgendwo ganz weit weg). Hat sich aber gelohnt, ich kann ich nur sagen "Hut ab Olympus" so ein sattes Schwarz hab ich mit noch keinem anderen RAW-Konverter hinbekommen (s. Attachment).

Weiter so!!! :top:

Grüße
Frank

Das wundert mich sehr, dass so ein unterschied zwischen den RAWs der 410 und 510 besteht! Nach meiner offensichtlich naiven meinung müßte ein Rawkonverter, der die E-410 konvertieren kann, das auch mit files aus der E-510 schaffen. Seltsam.:confused:
Hat jemand eine Erklärung?
 
AW: Oly E-510 Raw?

Bibble scheint wohl aktuell noch 'ne Macke zu haben, dass manche Bilder komplett rot sind (s. den von Blaubierhund geposteten Link in das Macforum, als auch Oly-Thread im Bibble-Forum).

Somit scheidet Bibble aktuell auch aus.
Update von CS2 -> CS3 kostet mind. 250EUR, ist mir momentan nur wg. ACR4.x zu teuer.
Hab nun mal bei Silkypix angefragt, wann die E-510 auf der Roadmap ist. Sobald ich Antwort hab, meld' ich mich.

Grüße
Frank
 
AW: Oly E-510 Raw?

Also mit Olympus Master 2.02 geht es definitiv, RAWs der E-510 zu entwickeln. Anbei ein Screenshot mit einem ISO 1600 1:1 Crop ohne Rauschunterdrückung.

Lawman
 
AW: Oly E-510 Raw?

Spinnt mein Bildschirm auf der Arbeit jetzt völlig, oder ist das für ISO 1600 Verhältnisse tatsächlich gar nicht mal übel? :confused:
 
AW: Oly E-510 Raw?

Spinnt mein Bildschirm auf der Arbeit jetzt völlig, oder ist das für ISO 1600 Verhältnisse tatsächlich gar nicht mal übel? :confused:

Dein Bildschirm spinnt nicht, die ISO 1600 sind einfach der Hammer! Ich habe mal ein paar Crops angehängt (Dateinamen beachten!).

Der Reihe nach: crop ungefiltert (aus dem aus RAW entwickeltem JPEG), crop gefiltert mit NoiseWare Community Edition 2.6 (default), crop gefiltert mit NoiseWare Community Edition 2.6 (Full (weaker noise)), 25% gefiltert mit NoiseWare Community Edition 2.6 (Full (weaker noise)).

Lawman
 
AW: Oly E-510 Raw?

Ach Du Hilfe. :eek: Ich glaub, ich muß meine Ansichten über den Sensor leicht überdenken.

Würdest Du mir die RAW-datei bitte an die im Profil bei MSN angegebene googlemail Adresse mailen? Ich wäre Dir sehr dankbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten