AW: E-510 erste wenige Eindrücke
Also seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer der E-510. Hier mal die ersten Eindrücke:
Haptik: Mir liegt Sie sehr gut in der Hand. Im Gegensatz zur E-500 kommt auch nicht so das Plaste-Feeling auf.
Sucher: Heller und größer als an der E-330, aber etwas (!!) kleiner und dunkler als an der E-1. Allerdings ist die Mattscheibe strukturierter, so dass ein manuelles fokusieren mit dem 50-200er besser klappt als mit der E-1. Bei der E-330 ist mir das manuelle Scharfstellen unmöglich.
Bildstabilisator: Funktioniert sehr gut. Habe bei meinem 50-200er @50mm mit etwas Konzentration noch 1/6 gehalten. Bis so 1/13 musste man sich nicht besonders anstrengen. Nur beim Ausschalten der Kamera bekommt man einen mittleren Schock - klingt wie ein Akkuschrauber.
Belichtungsautomatik: Der Belichtungsmesser tendiert bei ESP zur Unterbelichtung. Musste bei fast allen Versuchen (Portraits innen ohne Blitz) auf +0,7 gehen. Scheint sehr empfindlich auf helle Stellen im Bild zu reagieren.
Auto-ISO: Vielleicht die angenehmste Verbesserung. Kamera stellt im Bereich von ISO 100-400 brennweitenabhängig den ISO-Wert hoch. Die Grenzen kann ich im Menü noch einschränken.
Display: Vor allem besser bei der Schärfebeurteilung. Bei der E-330 konnte man alles über dem 6-fach Faktor vergessen, da es total vermatschte.
Bildqualität:: Kann ich noch wenig sagen, da ich die Bilder nur am Display begutachtet habe. Sie erscheinen mir aber - trotz Schärfe 0 | Natural - schärfer als die der E-330 mit Schärfe +1. Die Farben - insbesondere von Hauttönen - sind auch natürlicher als bei der E-330. Da habe ich immer einen leichten Gelbstich.
Das war es erst mal von mir.
Gruß
Andre
Also seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer der E-510. Hier mal die ersten Eindrücke:
Haptik: Mir liegt Sie sehr gut in der Hand. Im Gegensatz zur E-500 kommt auch nicht so das Plaste-Feeling auf.
Sucher: Heller und größer als an der E-330, aber etwas (!!) kleiner und dunkler als an der E-1. Allerdings ist die Mattscheibe strukturierter, so dass ein manuelles fokusieren mit dem 50-200er besser klappt als mit der E-1. Bei der E-330 ist mir das manuelle Scharfstellen unmöglich.
Bildstabilisator: Funktioniert sehr gut. Habe bei meinem 50-200er @50mm mit etwas Konzentration noch 1/6 gehalten. Bis so 1/13 musste man sich nicht besonders anstrengen. Nur beim Ausschalten der Kamera bekommt man einen mittleren Schock - klingt wie ein Akkuschrauber.
Belichtungsautomatik: Der Belichtungsmesser tendiert bei ESP zur Unterbelichtung. Musste bei fast allen Versuchen (Portraits innen ohne Blitz) auf +0,7 gehen. Scheint sehr empfindlich auf helle Stellen im Bild zu reagieren.
Auto-ISO: Vielleicht die angenehmste Verbesserung. Kamera stellt im Bereich von ISO 100-400 brennweitenabhängig den ISO-Wert hoch. Die Grenzen kann ich im Menü noch einschränken.
Display: Vor allem besser bei der Schärfebeurteilung. Bei der E-330 konnte man alles über dem 6-fach Faktor vergessen, da es total vermatschte.
Bildqualität:: Kann ich noch wenig sagen, da ich die Bilder nur am Display begutachtet habe. Sie erscheinen mir aber - trotz Schärfe 0 | Natural - schärfer als die der E-330 mit Schärfe +1. Die Farben - insbesondere von Hauttönen - sind auch natürlicher als bei der E-330. Da habe ich immer einen leichten Gelbstich.
Das war es erst mal von mir.
Gruß
Andre