• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Welches Ladegerät ist im Lieferumfang? Das schnelle oder das langsame?

Hallo

das langsame kleine, nervt gegenüber dem E-1 Ladegerät aber schont die Akkus ;)

Gruß

Andreas
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@Thomas,
danke für die erste Bearbeitung und den dargestellten Eindruck, der das bestätigt, was auch ich schon vermutete: Überschärfung und dabei die Inkaufnahme des sich automatisch massivst verstärkenden Rauschens.

Sooo schlecht wie hier gezeigt, kann die 510 ja garnicht sein, sonst würde sie wirklich hinter das Niveau der E-300 zurueckfallen.

Übrigens: ich habe da heute etwas gehört in Bezug auf den Preis der E-x.
Demnach steht zu vermuten, dass sie sich recht strikt am Marktpreis der D200 orientieren wird -und der liegt ja momentan so um die 1500,--.

Viele Gruesse
Guenter

Hallo

die Gleiche Aussage wurde bei Groß Zimmern getätigt ... bin gespannt

Gruß

Testbuckel
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

So, jetzt möcht ich auch einen Beitrag zum Bildmaterial von der E-510 leisten.

Ich erhebe nicht den Anspruch auf gestalterisch oder technisch perfekte Fotos :)

Die Bilder habe ich mit Absicht mit den Standardeinstellungen aufgenommen, um zu sehen, was dabei heraus kommt.

Hier die Links zu den original Dateien:

www.tiefenthaeler.eu/bilder/P6030004.JPG
www.tiefenthaeler.eu/bilder/P6030013.JPG
www.tiefenthaeler.eu/bilder/P6030015.JPG
www.tiefenthaeler.eu/bilder/P6030017.JPG

Grüße
Marc
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ich habe mal ein paar Varianten in Olympus Studio 2 durchgespielt um den seltsamen RAW-Konvertierungsergebnissen von Bildern aus der E-510 etwas auf die Spur zu kommen. Vorweg: Ich habe die Trialversion auf einem Mac (iBook G4) genutzt und zu allererst mal das aktuellste Update eingespielt (Version 2.03).

Dann habe ich ein und die selbe Nachtaufnahme mit den Einstellungen
- Schärfe -2, NR=off (NR=Noise Reduction, zu deutsch: Rauschunterdrückung)
- Schärfe 0, NR=off
- Schärfe +2, NR=off
- Schärfe 0, NR=on
- Schärfe +2, NR=on
zu TIFF konvertiert und im Photoshop angeschaut (ebenenweise übereinandergelegt)

Die Ergebnisse sind konsistent und wie erwartet ausgefallen.

Das Bild mit Schärfe+2 und NR=off zeigt deutlich, durch die Schärfung hervorgekitzeltes, Rauschen. Schärfe -2 und NR=off zeigt ein sehr weiches aber auch rauscharmes Bild. Alle Varianten mit NR=on erscheinen mehr oder weniger nachgeschärft (je nach Einstellung halt), aber jeweils ohne auffälliges Rauschen.

Für weitere Tests des RAW-Formats der E-510 würde ich also nach diesen Erfahrungen Olympus Studio 2.03 unter MacOS X nahelegen.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Leute,

nach den ganzen blöden nichtssagenden Testfotos hier eins von nem süßen Baby mit der E-510 und dem 14-54er.

Vielleicht gefällts ja.

Ist übrigens mit ACR entwickelt. Was sagt Ihr zu den Crops?

Grüße
Bernhard

P.S. Dem die E-510 immer besser gefällt
Das Aussehen der unscharfen Bereiche ist schon etwas seltsam, ist das bei dir immer so?

Ansonsten sieht das wirklich deutlich besser aus als das bis jetzt gezeigte, und dass die ACR Konvertierung so gut ausschaut (gerade auch was das Rot anbelangt) macht mir doch wieder Hoffnung.

Passt eigentlich die Sucherlupe auf die 510?
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Das Aussehen der unscharfen Bereiche ist schon etwas seltsam, ist das bei dir immer so?

Ansonsten sieht das wirklich deutlich besser aus als das bis jetzt gezeigte, und dass die ACR Konvertierung so gut ausschaut (gerade auch was das Rot anbelangt) macht mir doch wieder Hoffnung.

Passt eigentlich die Sucherlupe auf die 510?


Ja, passt - hab sie dran. Obwohl ich Brillenträger bin :top:
Ich kann zwar dann nicht mehr das ganze Feld überschauen, aber es ist wenigsten größer :D

Und ja, die unscharfen Bereiche sehen so aus. Ich schärfe aber auch im ACR mit 50 nach - vielleicht liegts an dem. Muss ich mir schnell anschauen.

Ihr könnt alles fragen - nur zu!

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ah, okay, das könnte das Aussehen dieser Bereiche ja erklären.

Akkulebensdauer würde mich interessieren, gerade auch mit dem Stabi.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ah, okay, das könnte das Aussehen dieser Bereiche ja erklären.

Akkulebensdauer würde mich interessieren, gerade auch mit dem Stabi.


Als ich den Akku von meiner E-330 gestern in die E-510 getan hab - funzt noch alles und das mit ewig viel rumspielen IS testen usw. Ausserdem war der Akku nicht mehr gaaaanz voll.
Bisher also hier nix negatives - mehr dazu irgendwann später.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Mach Dir mal da keine Gedanken, die ganze Rauschdiskussieon ist - wenn auch oft sinnvoll - nicht wirklich so sehr von Belang, wie man in der Praxis meinen würde. Sofern man seine Bilder wirklich im klassischen Sinne als "BILD" zu Papier brint, wird man Vieles von dem, was hier oft zu erbitterten Diskussionen und Kämpfen verbaler Natur führt gar nicht erst zu Gesicht bekommen.
Kommt drauf an. Manche Art von Rauschen hab ich auf dem Inkjet-Print mitunter als noch störender empfunden als auf dem Bildschirm.

Gruß,
Robert
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@Thomas,
...
Übrigens: ich habe da heute etwas gehört in Bezug auf den Preis der E-x.
Demnach steht zu vermuten, dass sie sich recht strikt am Marktpreis der D200 orientieren wird -und der liegt ja momentan so um die 1500,--.

Viele Gruesse
Guenter



hallo Guenter

stellt sich nur die Frage, ob das nun als positiv oder negativ zu berwerten ist...:confused:

wenn die E-X sich an den Marktpreis der D200 richtet, wird Sie wohl mit dieser in Bezug auf Gehäusequalität, Bildqualität und Verarbeitungsgeschwindigkeit vergleichbar sein.

Wenn denn die E-X einmal erhältlich sein wird, wird die D200 schon fast 2 Jahre auf dem Markt sein. Dies würde bedeuten, dass Olympus wie damals bei der Verfügbarkeit der E-1 mindestens einen Schritte hinter N* und C* liegen wird, denn die Nachfolger von D200, 30D, 5D sowie die in den Foren angesprochenen Mittelklassmodelle von Sony und Pentax werden wohl auch nicht viel später das Licht der Welt erblicken.

Bei dem Tempo, dass die Entwickler von Olympus an den Tag legen, dürfen wir dann vielleicht Ende 2011 mit dem Nachfolger der E-xx rechnen :ugly:

Deshalb vermögen mich Deine neuesten Informationen nicht gerade zu Freudensprünge einzuladen :(

wie siehst Du das persönlich, nachdem Du mehrfach angedeutet hast, dass Du am liebsten nur noch mit einem System arbeiten möchtest?

vg
alouette
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Kommt drauf an. Manche Art von Rauschen hab ich auf dem Inkjet-Print mitunter als noch störender empfunden als auf dem Bildschirm.

Gruß,
Robert

Da will ich Dir uneingeschränkt Recht geben.
Daher habe ich mir vor ca. 3 Jahren billig in der Bucht einen OLY P400 besorgt und letztes Jahr durch einen Kodak 1400 ergänzt. Der Unteschied im Vergleich auch zu einem guten TS-Drucker ist schon gegeben. Bei ISO 1600 entrausche ich die E-1 bei Ausgabe auf dem P400 schon gar nicht mehr, wenn auch der P400 mit 7,7Mio Pixel bei den 4,9 MP der E-1 das Rauschen eher verstärkt, man sieht aber eher monochromes "Korn", als die am Bildschirm sichtbaren Farbklekse.
Die E-300 Bilder bei ISO 1600 werden sehr selten "angefasst", wenn überhaupt, dann mit NoiseWare Prof, wobei ich hier Luma auf 10% und Chroma auf 30% setze. Das verbliebene Restrauschen geht im Druck bei 300 dpi unter und die Bilder sind BESSER (rauschärmer) als ein analoger 400 ISO-Abzug. Die 30D und 5D Bilder gehen immer 1:1 durch, wobei die 5D ´runterskaliert wird und somit auch ISO 6400, oder mit etwas Workflow sogar ISO 12800 noch was hergibt, Letzteres sollte man jedoch mit Bedacht nutzen und es geht nicht bei jedem Motiv.

Hol Dir - wenn Du magst - einen billigen Selphy "CP irgendwas" aus der Bucht (ca. 30-40 Euro) und gib mal darauf einzelne Bildausschnitte mit passender 1:1 Skalierung für 300 DPI aus - ist wirklich eine sehr gute Option um vom ewigen Rauschthema kuriert zu werden. Noch besser wäre ein ThermoSub mit 400 DPI, wie der alte Sony DPP SV-55, das Papier ist allerdings teuer und kaum zu bekommen.

Leider beurteilen fast alle das Rauschen immer nur am Monitor bei 90irgendwas bis max.120irgendws DPI. Viele echte oder vermeintliche Objektivfehler, CA-Ränder, Unschärfen im Bild, wie auch ein beachtlicher Teil des Rauschens, werden bei 300 und erst Recht bei 400 DPI gar nicht mehr wahrgenommen, auch wenn natürlich die Information im Bild weiterhin vorhanden ist.
Könnten sich die Mitglieder diverser Foren darauf einigen, bestimmte Merkmale einer Kamera oder eines Objektives nur anhand eines ausbelichteten Bildes zu beurteilen, wären manche Unterforen zu 95% verwaist:rolleyes: und die ewigen Markensikussionen ob L, Zuiko, Leica, Sigma, Tamron oder Zeiss besser, schlechter oder einfach nur ANDERS sind, würden ganz anders geführt werden, weil endlich alle das Gleiche sehen würden und Vieles ob der hohen DPI-Dichte dem Auge verborgen bliebe.:top:

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

hallo Guenter

stellt sich nur die Frage, ob das nun als positiv oder negativ zu berwerten ist...:confused:

wenn die E-X sich an den Marktpreis der D200 richtet, wird Sie wohl mit dieser in Bezug auf Gehäusequalität, Bildqualität und Verarbeitungsgeschwindigkeit vergleichbar sein.

Wenn denn die E-X einmal erhältlich sein wird, wird die D200 schon fast 2 Jahre auf dem Markt sein. Dies würde bedeuten, dass Olympus wie damals bei der Verfügbarkeit der E-1 mindestens einen Schritte hinter N* und C* liegen wird, denn die Nachfolger von D200, 30D, 5D sowie die in den Foren angesprochenen Mittelklassmodelle von Sony und Pentax werden wohl auch nicht viel später das Licht der Welt erblicken.

Bei dem Tempo, dass die Entwickler von Olympus an den Tag legen, dürfen wir dann vielleicht Ende 2011 mit dem Nachfolger der E-xx rechnen :ugly:

Deshalb vermögen mich Deine neuesten Informationen nicht gerade zu Freudensprünge einzuladen :(

wie siehst Du das persönlich, nachdem Du mehrfach angedeutet hast, dass Du am liebsten nur noch mit einem System arbeiten möchtest?

vg
alouette

Günther hat nur was vom vermuteten Preis geschrieben. Wie Du daraus ableitest, das Olympus eine veraltete Kamera auf den Markt bringt, bleibt wohl Dein Geheimnis.:mad:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Bei dem Tempo, dass die Entwickler von Olympus an den Tag legen, dürfen wir dann vielleicht Ende 2011 mit dem Nachfolger der E-xx rechnen

Ich gehe davon aus das die neue e-x als basis für die nachfolger (mk2 usw.) dienen wird und nicht komplett weg kommt wie die e-1.
Alleine aus diesem grund wird es nicht mehr so lange dauern. ;)

LG franz
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo alouette,
weiterhin -wie gehabt in Bezug auf die E-x- kann man nur spekulieren.
Für mich heisst dies momentan, auch fortwährend (noch) zweigleisig zu fahren, zumindest noch diese Saison (die von Juni bis Ende November geht).

Ich halte die jetzt klarer werdende Preisgestaltung der E-x für hochinteressant. Gerade deshalb, weil sie im Segment der D200 preislich wildern soll, dabei aber einige Features mitbringt, die in dieser Preisklasse ja nicht nur alles andere als selbstverständlich sind, sondern eben dort bei anderen Marken überhaupt nicht anzutreffen sind.

Dazu zählt die ganz offenischtlich extrem hohe Qualität, die der der E-1 angeblich noch übertreffen soll. Desweiteren die LiveView-Möglichkeit, den schwenkbaren Monitor, den ja weiterhin optimal arbeitenden Staubschutz und vor allem den eingebauten Imagestabilizer. All DAS in einer robusten Kamera zu einem D200-Preis dürfte hochinteresasant sein -wenn die Bildqualität entsprechend ist (was momentan ja absolut niemand von uns auch nur ansatzweise beurteilen und einordnen kann).
Kommt sie nun mit 10 MPix, so reiht sie sich in den aktuellen Markt ein, den auch andere so besetzen. Selbst die neue Canon MKIII bewegt sich auflösungsmässig exakt in diesem Umfeld und zeigt damit ja überdeutlich, dass selbst der sogenannte Profimarkt -von Ausnahmen abgesehen- nicht mehr Pixel braucht.

In Anbetracht der vorhandenen Features -von denen wir nach meinem Wissensstand einige noch nicht kennen- hätte ich die E-xx irgendwo leicht oberhalb von 2000,-- erwartet. Dass dies nicht durchzusetzen sein wird, zeichnete sich jedoch schon seit geraumer Zeit in Anbetracht der generellen Preistendenz im Markt ab, deshalb erwartete ich die E-x aktuell irgendwo bei 1800,--, was sich mehr oder minder als kosmetische Reduktion dargestellt hätte.
Dass Olympus sich jetzt ganz offensichtlich -die Stimmen dazu sind eindeutig- noch weiter nach unten bewegt und am aktuellen Preisniveau der D200 orientiert, ist doch kein Eingeständnis fehlenden technischen Inhaltes.
Hier verstehe ich den von Dir gezogenen Schluss nicht, dazu fehlt jede Basis.
Es ist nach meinem Dafürhalten vielmehr ein Zeichen dafür, dass Olympus diesen Markt mit Nachdruck anzugehen gedenkt, die Kamera in grossen Stückzahlen placieren will.
Ich halte eine solche Vorgehensweise für sehr positiv, vor allem für unsere Geldbeutel - und damit naturgemäss auch für Olympus, die über einen niedrigeren Preis wesentlich schneller eine vernuenftige Marktdurchdringung erreichen können.
Schaun wir mal....

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Mit 300 oder 400 dpi die 'Fehler' zu kaschieren ist ja auch nicht groß anders, als das Bild mal eben auf 800x600 runter zu rechnen. Klar sieht das dann gut aus, ist halt nur die Frage, wie weit es noch realitätsnah ist. Und das muss eh jeder für sich entscheiden.

Nebenbei:
- wie viele Leute schauen sich ihre Bilder überhaupt noch auf Papier an?
- wie viele Leute rüsten von einer 5MP auf eine 10 MP cam auf, drucken dann aber nicht größer als A4 (10 MP bei 300 dpi)?

Das könnte jetzt allerdings schnell zur Grundsatzdiskussion werden ; )

Ich für mich beurteile die Bilder jedenfalls so, wie es für meinen Einsatzzweck nötig ist. Und das ist eben bei 100%. Und da es eben bei jedem unterschiedlich ist bringt es relativ wenig sich zu wünschen, dass alle nur noch A4 Prints ihrer Kameras vergleichen.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hi,

ich hätte noch ein schönes rauschfreies Pic mit Iso 100 samt Crop Ausschnitt anzubieten;)



Gruß
Thomas

P.S. ich bräuchte eigentlich gar keine 10.0 Mio Pixel Kamera, mir sind 8.0 Mio. schon zuviel.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Mit 300 oder 400 dpi die 'Fehler' zu kaschieren ist ja auch nicht groß anders, als das Bild mal eben auf 800x600 runter zu rechnen. Klar sieht das dann gut aus, ist halt nur die Frage, wie weit es noch realitätsnah ist. Und das muss eh jeder für sich entscheiden.

Nebenbei:
- wie viele Leute schauen sich ihre Bilder überhaupt noch auf Papier an?
- wie viele Leute rüsten von einer 5MP auf eine 10 MP cam auf, drucken dann aber nicht größer als A4 (10 MP bei 300 dpi)?

Das könnte jetzt allerdings schnell zur Grundsatzdiskussion werden ; )

Ich für mich beurteile die Bilder jedenfalls so, wie es für meinen Einsatzzweck nötig ist. Und das ist eben bei 100%. Und da es eben bei jedem unterschiedlich ist bringt es relativ wenig sich zu wünschen, dass alle nur noch A4 Prints ihrer Kameras vergleichen.


Ich gebe Dir absolut Recht, das klassische Papierbild ist am Sterben. Gegenfrage - wie viele Leute haben einen Monitor, welcher 10MP auflöst?

Oder 8MP?

Oder "nur" 5MP?

Wie sieht es mit Beamer und/oder anderen Präsentationsmitteln aus?

Was sehe ich bei 100%, wenn nachher das Bild im Internet oder am Monitor skaliert dargeboten wird um es in seiner Gesamtheit zu betrachten? Und bei dieser Art der Skalierung wird wirklich "gemogelt", da Bildinhalte verworfen werden, bei der Ausgabe mit 300 oder 400 DPI ist die Bildinfo noch da, UNTERHALB der (üblichen) Wahrnehmungsschwelle, jedoch ehrlich vorhanden.

Darf ich fragen welche Art Einsatzzweck Deine Bilder haben und ob diese auch Anderen zugänglich gemacht werden (und wenn ja wie?) oder nur privater Natur sind?
Nur aus reinem Interesse heraus, ist kein Vorwurf oder Kritik (man muss ja hier bisweilen höllisch aufpassen was man wie sagt)

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Gute Gegenfrage. So ziemlich keiner, natürlich. Ich kenn so megapixelmonster aus dem medizinbereich, und da sind die schon als schwarzweissmonitore extrem teuer. aber auch das wird sich ändern.
die eigentliche frage ist ja auch eher, ob die leute die auflösung überhaupt brauchen. und dann kommen wir schnell zu dem punkt, dass die meisten sie eben nicht brauchen, sondern wollen. da macht dann rationales diskutieren nicht mehr umbedingt viel sinn.

(klar übrigens auch, dass runterskalieren am bildschirm logischerweise daten verwirft, die beim print in hoher auflösung noch da sind. mir ging's da jetzt lediglich um das kaschieren der 'fehler'.)

Zu deinem letzten Absatz: Ich mach das beruflich. Und weil ich Perfektionist bin (was ja noch nichts darüber aussagt, ob man sie auch erreicht *g*) hab ich meine hohen Ansprüche auch bei privaten Sachen.
Das 'zugänglich gemacht werden' tut ja relativ wenig zur Sache. Aber letztendlich werden die Bilder halt ab und an auch im Print in Größen benutzt, bei denen man von nativen 300 dpi ziemlich weit entfernt ist. Und dann sieht man halt manche 'Fehler' genau so stark wie bei der 100% Ansicht, oder sogar stärker. Ich hab z.B. früher auch schon nen gecroptes Bild aus der E-1 in 80x40cm ausgedruckt, und das sieht echt gut aus. Würde halt weniger gut aussehen, wenn's mir von Anfang an egal gewesen wär, wie es bei 100% ausschaut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten