• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Ohne wissenschaftliche Tests zu machen, würde ich die 510 in der Detailwiedergabe usw. ganz normal in die Reihe der anderen 10 MP Gehäuse der Konkurrenz einordnen. Das ist alles ein Leistungsniveau wo man im realen Leben sicher keine Unterschiede feststellen wird.

Genau das denke ich auch und freue mich noch immer tierisch auf die Auslieferung meiner bestellten E-510 mit dem ZD 14-54 :D
Zumal ich als absoluter Anfänger im DSLR-Gebiet sicherlich schon genug Steigerung erleben werde (komme von einer nicht gerade rauschfreien C* S3 IS Suppenzoom). Von daher sehe ich die "Rausch-Problematik" bei Oly seeeeehr entspannt!
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Genau das denke ich auch und freue mich noch immer tierisch auf die Auslieferung meiner bestellten E-510 mit dem ZD 14-54 :D
Zumal ich als absoluter Anfänger im DSLR-Gebiet sicherlich schon genug Steigerung erleben werde (komme von einer nicht gerade rauschfreien C* S3 IS Suppenzoom). Von daher sehe ich die "Rausch-Problematik" bei Oly seeeeehr entspannt!

Noch mehr als den Rausch- und Detailwiedergabe-Vorsprung wirst Du den Optikvorsprung genießen, wenn Du von einer Canon S3 kommst :D
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Niki,
ich habe momentan keine Ahnung, wann ich eine 510 bekomme, da ich sie über meinen Grosshändler bestellt habe und nicht weiss, wann er von Olympus bedient wird (meine Frau will eine wegen des IS, da sie die Bilder mit der 400 nicht selten verwackelt).
Am Freitag konnte mir der Händler keinen Eintrefftermin der Kameras bei ihm nennen, insofern ist noch etwas Warten angesagt.
Ich brauche ja auch nur den Body, daher ist eine Bestellung bei Edlefs -wo sie verfügbar ist- unsinnig, weil mir a) zu teuer und b) dort derzeit nur im Set möglich.
Wenn sie denn eines Tages eintrifft, mache ich sicher sehr schnell auch alle notwendigen Quervergleiche mit 330 und 400 über alle ISOs hinweg.
Gruesse
Guenter

Danke, es eilt nicht. Die gegenwärtigen Preisvorstellungen mancher Händler sind in der Tat etwas "kreativ", erfahrungsgemäss sieht es in wenigen Wochen wieder anders aus.

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Noch mehr als den Rausch- und Detailwiedergabe-Vorsprung wirst Du den Optikvorsprung genießen, wenn Du von einer Canon S3 kommst :D

Na DAS will ich doch auch hoffen :);):p
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@Thomas,
danke für die erste Bearbeitung und den dargestellten Eindruck, der das bestätigt, was auch ich schon vermutete: Überschärfung und dabei die Inkaufnahme des sich automatisch massivst verstärkenden Rauschens.

Sooo schlecht wie hier gezeigt, kann die 510 ja garnicht sein, sonst würde sie wirklich hinter das Niveau der E-300 zurueckfallen.

Übrigens: ich habe da heute etwas gehört in Bezug auf den Preis der E-x.
Demnach steht zu vermuten, dass sie sich recht strikt am Marktpreis der D200 orientieren wird -und der liegt ja momentan so um die 1500,--.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Na DAS will ich doch auch hoffen :);):p

Mach Dir mal da keine Gedanken, die ganze Rauschdiskussieon ist - wenn auch oft sinnvoll - nicht wirklich so sehr von Belang, wie man in der Praxis meinen würde. Sofern man seine Bilder wirklich im klassischen Sinne als "BILD" zu Papier brint, wird man Vieles von dem, was hier oft zu erbitterten Diskussionen und Kämpfen verbaler Natur führt gar nicht erst zu Gesicht bekommen.
Die meisten von uns sind halt verwöhnte Kinder (oh je, jetzt habe ich aber was gesagt :angel:).

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

@Thomas,
danke für die erste Bearbeitung und den dargestellten Eindruck, der das bestätigt, was auch ich schon vermutete: Überschärfung und dabei die Inkaufnahme des sich automatisch massivst verstärkenden Rauschens.

Sooo schlecht wie hier gezeigt, kann die 510 ja garnicht sein, sonst würde sie wirklich hinter das Niveau der E-300 zurueckfallen.

Übrigens: ich habe da heute etwas gehört in Bezug auf den Preis der E-x.
Demnach steht zu vermuten, dass sie sich recht strikt am Marktpreis der D200 orientieren wird -und der liegt ja momentan so um die 1500,--.

Viele Gruesse
Guenter

Das ist doch mal eine POSITIVE Nachricht. Hat Dein Oly-Vögelchen vielleich auch was gesungen bezüglich des Erscheinungsdatums - sei es nach dem Oly-Kalender, sei es nach dem echten?
Bis zum 31.12.2007 nach Echtzeit oder Ende 2007 Oly-Zeit? Gar schon früher???? Als Alternative zur 40D??? Und gibt es endlich Wort zum 14-35 f/2? Ist ja die Chimäre vor dem Olymp schlechthin.

Danke
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Da ist es doch ein Vorteil, dass wir bei Olympus selbst entscheiden können, wie die JPEG-Engine arbeiten soll. Für einen Vergleich, welcher CCD/CMOS nun die rauschärmere Signalqualität liefert, müssten auch die anderen Hersteller die Möglichkeit anbieten, ihre Algorithmen zur Rauschminderung abzuschalten. Gibt's aber nicht (aus Sicht der Marketingabteilungen sicherlich aus gutem Grund).

Das sehe ich auch so.

Und selbst wenn, dann wäre die Vermtung naheliegend, dass die Signalqualität um so besser ausfällt, um so mehr Fläche dem CCD/CMOS - bei gleicher Pixelanzahl - zur Verfügung steht.

Diese Daumenregel wird in vielen Fällen ungefähr aufgehen. Bei der Überlegung fehlt jedoch eine Kleinigkeit: der sog. fill factor. Also wieviel Prozent der zur Verfügung stehenden Sensorfläche werden wirklich von den lichtempfindlichen Elementen belegt und wieviel geht für Signalleitungen und andere Hilfskonstruktionen verloren. Nur mal theoretisch angenommen wir hätten zwei Sensoren zu vergleichen. Der eine flächenmäßig viermal so groß wie der andere. Der große Sensor bräuchte aber konstruktionsbedingt enorm viel Signalleitungen neben und zwischen den Rezeptoren, sagen wir mal 3/4 der Fläche ginge dafür drauf (klint übertrieben, ich weiss, aber ist ja nur ein Verständnisbeipiel). Und der kleine Sensor, mit 1/4 der Fläche des Großen, hätte gar keine Signalleitungen oder ähnliches an der Oberfläche nötig. Dann wären in beiden Fällen bei gleicher Pixelzahl die lichtempfindlichen Elemente gleich groß und das physikalisch bedingte Rauschen ca. gleich stark. Letztlich muss man bei genauer Betrachtung also die Fläche der einzelnen lichtempfindlichen Elemente vergleichen, nicht das Sensorformat.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Einige -wenige- 1600 ISO-Bilder, die ich aus einer Vorserienkamera gesehen habe, waren überraschend gut, bei Niedrig-ISO-Pendants gab es kein Rauschen zu bemängeln.
Woran liegt es denn nun?
Eventuell nur am miserablen Oly-RAW-Konverter?

Ich nehme an, die Review-Bilder wurden als JPEG und mit Standardeinstellungen der Kamera aufgenommen. Und das bedeutet: Es wird automatisch von der Kamerasoftware entrauscht, was auch gar nicht sooo schlimm ist. Machen ja alle so.

Der frapierende Unterschied wird erst sichtbar, wenn Du mal ein und das selbe detailreiche Motiv mit Rauschfilter auf "wenig" und einmal mit Rauschfilter auf "Aus" fotografierst (JPEG aus der Kamera jeweils), am besten vom Stativ runter. Ich hab das gemacht, darf die Bilder aber nicht ins Netz stellen (Vorsereinmodell der E-510), sonst hätt ich das schon lange gemacht. Prints davon hatte ich gestern und vorgestern Interessierten persönlich gezeigt, die Meinungen waren einstimmig und eindeutig.

Ich vermute so langsam auch, dass im Falle der RAW-Verarbeitung da noch ein Bug in Oly-Studio vorliegt.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Das sehe ich auch so.



Diese Daumenregel wird in vielen Fällen ungefähr aufgehen. Bei der Überlegung fehlt jedoch eine Kleinigkeit: der sog. fill factor. Also wieviel Prozent der zur Verfügung stehenden Sensorfläche werden wirklich von den lichtempfindlichen Elementen belegt und wieviel geht für Signalleitungen und andere Hilfskonstruktionen verloren. Nur mal theoretisch angenommen wir hätten zwei Sensoren zu vergleichen. Der eine flächenmäßig viermal so groß wie der andere. Der große Sensor bräuchte aber konstruktionsbedingt enorm viel Signalleitungen neben und zwischen den Rezeptoren, sagen wir mal 3/4 der Fläche ginge dafür drauf (klint übertrieben, ich weiss, aber ist ja nur ein Verständnisbeipiel). Und der kleine Sensor, mit 1/4 der Fläche des Großen, hätte gar keine Signalleitungen oder ähnliches an der Oberfläche nötig. Dann wären in beiden Fällen bei gleicher Pixelzahl die lichtempfindlichen Elemente gleich groß und das physikalisch bedingte Rauschen ca. gleich stark. Letztlich muss man bei genauer Betrachtung also die Fläche der einzelnen lichtempfindlichen Elemente vergleichen, nicht das Sensorformat.


Da jedoch in den letzten 3-4 Jahren die Pixelgrösse im direkten Zusammenhang mit der Sensorgrösse zu betrachten ist (wo sind die anderslautenden Abweichungen bei den 5 bekanntesten Herstellrn?) und der Füll-Wert widerum sensortypisch (FFT oder Interline CCD oder gar X-MOS) abweichen kann, ist das Beispiel mit der Fläche/Grösse der einzelnen Pixel mit Bezug auf die Grösse des Sensors durchaus praxisrelevant und nicht nur eine "Daumenregel". E-1 hat die (fast) gleiche Pixelgrösse, wie die 30D bei unterschiedlicher Sensorfläche, die E-300 die (fast) gleiche Pixelgrösse wie die Nikon D2Xs, etc., etc. Der Zusammenhang ist gerade zu zwingend evident.

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Naja, das Monsterrauschen bei ISO 100 ist bisher ein Effekt der Studio-Software bei einer bestimmten Einstellung des RAW Konverters (wird da die E-510 überhaupt schon offiziell unterstützt?).

Das ist ja jetzt nicht "die ISO 100 Performance der E-510".

mfg

Deshalb ja auch meine Anmerkung, daß evtl. ja noch die Einstellungen gefunden werden, die das Endergebnis noch deutlich aufwerten. Ein Hinweis für "fehlerhafte" Einstellungen ist ja schon damit gegeben, daß man zumindest bei JPG mal das optimale Entrauschungslevel ausloten müßte und die Bilder dann damit macht. Für RAW fehlt halt nocht der entsprechende Konverter.

Interessant finde ich vor allem, daß es so wie bereits angemerkt anscheinend erhebliche Differenzen zwischen dem gibt was hier gezeigt wird und was sonst noch für Aufnahmen (Tests, persönliche Erfahrungen) publiziert wurden.

Was sich aber jetzt schon herauskristallisiert ist doch, daß es dem Anwender schwerer gemacht wird mit der E-510 zu den gewünschten Ergebnissen zu kommen. Die fehlenden ISO 1/3 Stufen ermpfinde ich als großes Manko, denn so fällt im Zweifel immer mehr Arbeit in der Nachbearbeitung an als eigentlich nötig.

Auf jeden Fall bleibt es wohl noch die nächsten 1-2 Wochen spannend.

Gruß
Mario
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Das ist doch mal eine POSITIVE Nachricht. Hat Dein Oly-Vögelchen vielleich auch was gesungen bezüglich des Erscheinungsdatums - sei es nach dem Oly-Kalender, sei es nach dem echten?
Bis zum 31.12.2007 nach Echtzeit oder Ende 2007 Oly-Zeit? Gar schon früher???? Als Alternative zur 40D??? Und gibt es endlich Wort zum 14-35 f/2? Ist ja die Chimäre vor dem Olymp schlechthin.

Danke
Niki

Hallo Niki, nein, dieses Vögelchen ist leider nicht als Singvogel zur Welt gekommen.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Niki, nein, dieses Vögelchen ist leider nicht als Singvogel zur Welt gekommen.
Gruesse
Guenter

Danke Günter, hatte ich schon befürchtet :(, jedenfalls ist die geplante Preisspanne für die E-3 eine doch sehr aufbauende Sache, gerade auch im Vergleich zum (noch) Preis der E-510 - eine ähnliche/bessere Ausstattung vorausgesetzt. Und da die D200 ja zum Jahresende noch etwas im Preis fallen wird..........

Grüsse
Niki
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo Leute,

nach den ganzen blöden nichtssagenden Testfotos hier eins von nem süßen Baby mit der E-510 und dem 14-54er.

Vielleicht gefällts ja.

Ist übrigens mit ACR entwickelt. Was sagt Ihr zu den Crops?

Grüße
Bernhard

P.S. Dem die E-510 immer besser gefällt
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Übrigens: ich habe da heute etwas gehört in Bezug auf den Preis der E-x.
Demnach steht zu vermuten, dass sie sich recht strikt am Marktpreis der D200 orientieren wird -und der liegt ja momentan so um die 1500,--.

prima, das deckt sich immer noch mit einer Aussage eines Olympusmitarbeiters anlässlich des Usertreffens im September 2006.
Dann lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so falsch :top:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hier mal ein Vergleich mit der E-400 (hier sitzt der Fokus leider nicht 100%ig). Ist übrigens das selbe Baby :D

Was mir aufgefallen ist, das der Unschärfebereich bei der E-510 so vermatscht wassermalfarbenmäßig aussieht.

Irgendeine Begründung?

Ich muss aber wirklich dazusagen mit den Bearbeitungen bin ich selber nie wirklich zufrieden. Irgendwas mach ich noch falsch :grumble:

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hier noch eins von dem Baby.

Bei dem kann man sogar 0 Rauschen erkennen!!! :ugly: und man hat massig Details :eek:
Gut die Beleuchtung war mehr als üppig, aber ich denke man muss nur ein wenig umdenken. Ich hab mir auch mal die anderen Babybilder angesehen die ich in der Anfangsphase mit der E-400 gemacht habe und muss sagen das toppt die E-510 spielend :D

Grüße
Bernhard
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hier mal ein Vergleich mit der E-400 (hier sitzt der Fokus leider nicht 100%ig). Ist übrigens das selbe Baby :D

Was mir aufgefallen ist, das der Unschärfebereich bei der E-510 so vermatscht wassermalfarbenmäßig aussieht.

Irgendeine Begründung?

Ich muss aber wirklich dazusagen mit den Bearbeitungen bin ich selber nie wirklich zufrieden. Irgendwas mach ich noch falsch :grumble:

Grüße
Bernhard


die erste Babyaufnahme aus der 510 gefaellt mir absolut gut, saubere schöne Farben (der Hautton gefaellt mir!). Das neuerliche Bild hätte ich einen Tick heller gewählt, um die Babyfrische merh rüberzubringen.
Bei dem von Dir monierten Verhalten im Unschärfebereich möchte ich fast eine Wette eingehen, dass ACR da nicht optimal mit den Daten der 510 umgeht. Als "wassermalfarbenmässig" würde ich das jedoch nicht bezeichnen, denn wem dem so wäre, dann dürfte im Hut kein Detail mehr sein - ist aber.

Nun, diese Bilder lassen schon wieder hoffen.

gruss
Guenter
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

die erste Babyaufnahme aus der 510 gefaellt mir absolut gut, saubere schöne Farben (der Hautton gefaellt mir!). Das neuerliche Bild hätte ich einen Tick heller gewählt, um die Babyfrische merh rüberzubringen.
Bei dem von Dir monierten Verhalten im Unschärfebereich möchte ich fast eine Wette eingehen, dass ACR da nicht optimal mit den Daten der 510 umgeht. Als "wassermalfarbenmässig" würde ich das jedoch nicht bezeichnen, denn wem dem so wäre, dann dürfte im Hut kein Detail mehr sein - ist aber.

Nun, diese Bilder lassen schon wieder hoffen.

gruss
Guenter


das der ACR da eine Rolle spielt denke ich auch - es ist auf jeden Fall nicht zu befürchten das die RAW Unterstützung wie bei der E-400 ausfällt :-) Da war das RAW Problem im ACR viel viel übler. Mit dem könnte ich leben. Aber was ACR im Schärfebereich leistet finde ich schon mal sehr überzeugend.

Danke Guenter.

Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten