• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 Review

Hallo,
ah nein, das wird schon noch einige Zeit so weitergehen.
Es sei denn, ein Hersteller traut sich, und bringt eine Systemkamera mit noch kleinerem Sensor auf den Markt. Das würde die FTler erlösen. Mehr noch, dann könnten sie sogar selbst mal auf die "Kleinen" einhauen, das wäre was - die können was erleben:evil:.
Ja, mit dem Staubschutz oder dem Live-View hat das ja nicht so richtig funktioniert, bzw. das Gefühl der technologischen Überlegenheit hat sich nie so richtig einstellen können. Ein präkognitiver Af, der mit negativer Verzögerung arbeitet und eine Framerate von 24 Bildern pro Sekunde hätten da mehr Eindruck gemacht. Aber das kommt vielleicht noch.

:lol: :lol: :lol:

Aber jetzt im ernst: Es hat sich in den letzten 1,5 Jahren drastisch verbessert. Mittlwerweile bekommen wir hier weniger auf die Mütze wegen des kleinen Sensors. Es gab schon schlimmere Zeiten.
Täusch Dich nicht. Das Sensorgrößenargument ist unsterblich und unausrottbar. Wie ein Dogma. Es hat lediglich an Überzeugungskraft verloren. Eigentlich kann die Überzeugungskraft nie so groß gewesen sein, sonst wären längst mehr KB-DSLRs auf den Markt geworfen worden.

An der Tiefenschärfethematik wird sich vermutlich auch in 5 Jahren nichts ändern.
Naja, zum einen Teil beruht diese Thematik auf den Naturgesetzen, zum anderen ist sie Ansichtssache. Da die kleinen Sensoren erstaunlich gut in der Praxis funktionieren, wird der rhetorische und argumentative Aufwand für die Vertreter der 24x36 Fraktion in Zukunft wohl eher steigen.

Und für den Standardgebrauch (Reise, Feiern, Hobby, usw.) sind Olys ebensogut wie jede andere DSLR und für Makro vielleicht sogar etwas besser.
Ist Dir eigentlich bewußt, dass Du Dich mit diesem Satz mit der 5D gerade auf den Rückzug in die Enklave der Spezialgebiete High-ISO/Offenblende begeben hast?

Wo habe ich denn gesagt das es was mit dem AF-Speed zu tun hat?
Habe lediglich gesagt das mich der etwas träge AF schonmal stört, entweder richtig lesen oder richtig antworten ;-)
Du hast den trägen AF mit der AF-Genauigkeit in Beziehung gesetzt:
...einzig und alleine die Geschwindigkeit des AF bremst manchmal etwas dafür passt der aber auch dann, was oft bei anderen halt bemängelt wird.
Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun. Es gibt auch AFs, die schnell sind und treffsicher.

Was die Zukunft bringt sehen wir, nur nutzen NICHT OLYANER immer die Features als Argumente die OLY zur Zeit nicht hat, warum auch immer, also halte mir nicht vor ich würde es anderesherum machen.
Ich meinte nicht Dich persönlich, tut mir leid, dass es so rüberkam. Am Anfang des E-Systems standen enorme Hoffnungen und Erwartungen. Als die E-1 kam, folgte eine ziemliche Ernüchterung, da sie mit praktisch keinem Feature der aktuellen Konkurrenz mithalten konnte: MegaPixel, ISO, Rauschen, AF-Speed. Sie war zweifellos eine gute Kamera, aber man hatte mehr erwartet. Im Allgemeinen jedenfalls. Wobei Olympus auch nicht ganz unschuldig war, erweckten sie doch den Eindruck, die Fotografie neu erfunden zu haben.
Was folgte, waren Spott, Häme und Trollerei. Das führte bei vielen der ersten Generation von Oly-Usern zu einer Art Teflon-Überzug, der sie resistent gegen jede Art von Kritik machte (jedenfalls zeitweise). Man zog sich auf die tolle Haptik, die schönen Farben, den Staubschutz zurück.
Als die Leute sich trotzdem Olys kauften und sich an den Foren beteiligten, begann die "Ja-Aber Phase". Man räumte (manchmal allzu freimütig) ein, dass andere Marken in dieser und jener Hinsicht besser oder gar weit überlegen sind, beanspruchte aber andere Domänen für sich (z.B. die Qualität der Objektive), und beharrte darauf, dass man bestimmte Dinge (viele Pixel, hohe ISOs, mehrere AF-Felder) gar nicht unbedingt braucht. Dieses Argument ist ja noch nicht ganz tot, allerdings auch nicht Oly-spezifisch, wie Reizthemen wie Sensorreinigung und Live-View bei der Konkurrenz zeigen.
Heute ist die Situation wieder eine völlig andere. Zum einen hat Olympus unleugbar in den meisten Punkten zur Konkurrenz aufgeschlossen, bzw. sie in anderen Punkten sogar überholt, und zum anderen ist viel frisches Blut in Form von neuen Usern dazugekommen. Was man aber immer noch beobachten kann, ist ein gewisses Restminderwertigkeitsgefühl, das sich gehalten hat, und das sich hin und wieder in Diskussionen um die Zukunft ausdrückt. Es äußert besonders deutlich, wenn's um den E-1 Nachfolger geht. Die Angst, dass Olympus da einen Flop landen könnte scheint mir manchmal größer zu sein, als die Erwartungen und Hoffnungen an diese Kamera. Das ist für ein Markenforum ungewöhnlich. Man hat manchmal das Gefühl, als würden sich die Oly-User wegen des Rauschens, des "langsamen" AFs, der fehlenden Messfelder usw. irgendwie "schuldig" fühlen. Ich weiss nicht, wie ich es anders ausdrücken soll. Jedenfalls scheint mir der durchschnittliche Oly-User, der sich mit seinem Gerät identifiziert, deutlich gebrochener und zwiespältiger zu sein, als die durchschnittlichen User anderer Marken, die sich mit ihrem Gerät identifizieren, denn die ficht oft gar nichts an. Nicht mal, wenn die Dinger gar nicht richtig funktionieren.
Vielleicht ist die Olyuser-Philosophie gar nicht so verkehrt. Was soll man in einem Forum noch diskutieren, in dem alle glauben, das beste System zu haben und Missstände nur noch als gottgegeben hinnehmen.
 
AW: E-510 Review

Du hast den trägen AF mit der AF-Genauigkeit in Beziehung gesetzt:

Nein habe ich nicht, du hast es nur so verstanden, aber so war es nicht gemeint.

Das eine hat aber nichts mit dem anderen zu tun. Es gibt auch AFs, die schnell sind und treffsicher.

Jo deshalb liest man z.B. im Canon Foren auch immer das der AF nicht passte :lol:

Mir ist der Oly E-1 Nachfolger auch völlig schnuppe, mir ist auch Oly völlig schnuppe, wenn die nix mehr bringen geh ich zu einem anderen Hersteller, so einfach ist das. Nur zur Zeit gibt es für mich keinen Grund zu wechseln, keine 11 AF Felder, kein schnellerer und öfters mal nicht treffender AF, kein besseres Rauschverhalten, kein grösserer Sensor usw. usf.....
 
AW: E-510 Review

Nun, das liest man mittlerweile manchmal auch hier, häufig in Zusammenhang mit dem 14-45.
Und es gibt tatsächlich AFs, die funktionieren, schnell sind und treffsicher. Glaub's einfach.

Jo Sir, glaube ich einfach.
Was ich nur nicht glaube das es welche tun in der E500 Preisklasse :D

Obwohl ich generell nur in der Kirche glaube :)
 
AW: E-510 Review

Crushinator schrieb:
Aber jetzt im ernst: Es hat sich in den letzten 1,5 Jahren drastisch verbessert. Mittlwerweile bekommen wir hier weniger auf die Mütze wegen des kleinen Sensors. Es gab schon schlimmere Zeiten.

Also, bei meinem langen Meinungsbildungsprozess hinsichtlich meiner zukünftigen DSLR habe ich mich seit Februar neben den einschlägigen Test-Sites auch durch diverse Foto-Foren gewühlt. Und darin tauchten mitunter bezüglich FT/Olympus entweder die alltbekannten Diffamierungen auf (Mickersensor, Rauchgeneratoren, Tunnelblick-Sensor, Spielzeug) oder Olympus wird nicht einmal erwähnt, wenn in einem allgemeinen Foto-Forum jemand die berühmte Frage nach einer empfehlenswerten DSLR stellt. In der Regel sind es dann Canon- oder Nikon-Modelle; ab und zu werden auch Sony oder Pentax erwähnt. Einmal hatte jemand gewagt, eine Oly als Alternative anzugeben und wurde prompt von allen böse weggebissen. Halt von Bashern mit ungefähr der Sig "knipst du noch oder fotografierst du mit [Canon][Nikon][oder was auch immer]". Also eine pauschale Ablehnung und Ignoranz gibt es durchaus noch im Netz.
Das hat aber immerhin bei mir das Interesse geweckt und ich begann mich über FT zu informieren, für MICH inzwischen das derzeit eindeutig stimmigste Kamera-System überhaupt. Die Vorzüge brauche ich hier wohl nicht mehr zu wiederholen. Und genau deshalb heist meine zukünftige DSLR auch E-510.
Einen nicht unwesentlichen Beitrag zu meiner Entscheidungsfindung hat auch dieses Forum hier mit informativen Beiträgen und natürlich den Fotos gespielt. So hoch ich viele Threads hier schätze, habe ich aber auch den Eindruck, dass viele Olympianer sehr sensibel auf den Begriff "Rauschen" reagieren: ("Ahhh, da war es wieder, das böse Wort!!!") Der Thread hier heist E-510 Review. Aber seit Seite 11 (mittlerweile haben wir hier Seite 28) geht es hier fast nur noch ums "Rauschen". ("Ahh, er hat es schon wieder gesagt, das böse Wort!!!") und so gut wie gar nicht mehr um die E-510. :ugly: Und auch wenn argus-c3 wieder folgendes in Erinnerung rufen muss:
argus-c3 schrieb:
in RAW hab ich bei den hohen ISO zwischen der E-300 und der Pentax K10D keinen Unterschied bemerkt. Schon gar nicht, daß die E-300 schlechter wäre.
Es rauscht ("Ahhh!!!!") hier nur so weiter. Anscheinend hat das kontinuierliche Bashing von aussen die Olympianer-Gemeinschaft so verletzt, das ein einziger eine Lawine von Rechtfertigungsbeiträgen auslöst. Allein die Feststellung, dass ein kleinerer Sensor EVENTEULL mehr rauschen ("Ahhh!!!") KÖNNTE als ein größerer, was nicht zwangsläufig immer der Fall sein muss, scheint hier wie eine bedrohliche Wolke allgegenwärtig zu sein. Aber es gibt mehre sehr gute Gründe sich für eine Oly zu entscheiden, und Rauschen ("Ahhh!!!!") ist nur EINER von VIELEN Aspekten bei der Beurteilung der Bildqualität. Außerdem rauschen ("Ahh, schon wieder!!!!") die Olys doch gar nicht so schlimm wie mancherorts behauptet (gähn, siehe oben Zitat argus-c3) , dafür muss man sich wirklich nicht schämen oder ellenlang rechtfertigen.
Und das erste, was ich machen werde, wenn ich die E-510 endlich mein eigen nenne, ist die dämliche Rauschunterdrückung in der Kamera auf "off" zu stellen. Anscheinend ist auch Olympus (zumindest bei der E-410) bei der Festlegung der Default-Einstellungen einer gewissen "Rausch-Paranoia" zum Opfer gefallen. Denn bei
http://www.cameralabs.com/reviews/OlympusE410/outdoor_noise.shtml
haben mir durchwegs die Beispielbilder ohne Rauschunterdrückung und damit ohne mehr oder weniger Weichzeichnung am Besten gefallen! :D:D:D

Gruß Lutz
 
AW: E-510 Review

... klaaaaar :D

ich glaub eher , heute hast Du schon 64 bit intus... :lol:

mal im Ernst, das einzige was einen bei richtig schlechtem Licht durchaus verrückt machen kann an den Olympus-DSLR, ist das fehlende AF Licht, da muß man dann halt ab und an mit dem Blitzlichtgewitter herumhampeln .... aber dieser Fehler scheint Dir ja noch nicht aufgefallen zu sein ;)


Eigentlich wollte ich mich ja zurück halten aber jetzt kann ich nicht mehr;)

Das Blitzlichtgewitter als AF Unterstützung habe ich 2 bis 3 X benutzen müssen aber das war noch zu den 14-45er Zeiten. Seit ich das 14-54 mm besitze habe ich das nicht mehr gebraucht!

Ich sag ja von der E-500 samt dem 14-54 mm hast Du keine Ahnung woher auch. Abgesehen davon, wusstest Du eigentlich das eine E-300 bei Iso 800 weniger rauscht als eine E-500?

Gruß
Thomas

P.S. ich hoffe Du erkennst dich auf dem angehängten Pic noch wieder:D

Und noch etwas wer traut sich zu angehängtes Pic so zu entrauschen das es klar und deutlich zu erkennen ist?
 
AW: E-510 Review

für was braucht man sowas :confused:, ich habe es auch, aber ausser mal schauen ob der AF auch arbeitet, kann man doch nichts mit anfangen. Wenn der AF nicht mehr packt und man im Sucher nix mehr sieht um scharf zu stellen, dann nützt dieses grobe Teil auch nix mehr :D

Oh ich stell mir gerade f2,8 100mm und 4m Entfernung vor :D kommt ja gar nicht auf 10cm an :evil: ;)

Jetzt fang Du nicht auch noch mit so Billig-Totschlagargumenten an wie damals das Beispiel, "wozu braucht man live view, oder wollt Ihr alle mit dem 300er Tele am ausgestreckten Arm fotografieren" :ugly::(:rolleyes:

Also, Entfernungsskala an einem 1.8er mag schwierig sein, aber wenn ich ganz normal auf "Unendlich" ein paar Nachtbilder machen möchte mit 28 mm, ist es 100% hilfreich, und bequem, einfach und sinnvoll. Es hilft auch, wenn man auf 2, 5 oder 10 Meter fokussieren möchte, diese Entfernungen sind mit einem WW-Objektiv welches womöglich auch noch auf 5.6 oder 8 abgeblendet wird, ganz einfach per Skala einstellbar.

Ich benutze die Skalen sehr häufig in der Praxis und mit guten Ergebnissen, und ich habe auch mal vergleichbare Aufnahmen mit dem Oly 14-45 Kitobjektiv ohne Skala gemacht und möchte eigentlich nur ungern den Frust wiedergeben, den ich da erlebt habe, weil der AF der E-300 bei Dunkelheit vollkommen untauglich ist UND das Objektiv nichtmal per Skala fokussierbar.

Außerdem rauschen ("Ahh, schon wieder!!!!") die Olys doch gar nicht so schlimm wie mancherorts behauptet (gähn, siehe oben Zitat argus-c3) , dafür muss man sich wirklich nicht schämen oder ellenlang rechtfertigen.

Ich hab jetzt den Tonfall Deines Postings nicht so ganz verstanden ?¿? Aber falls irgendwas "zum Gähnen" ist an meinen Rausch-Aussagen, schau Dir doch einfach die Bilder hier an. Ich sehe da zwischen der "uralten" E-300 und der K10D im Rauschen keinen wie auch immer nennenswerten Unterschied. Verstehe absolut nicht, was um diesen Punkt immer so eine "Welle" gemacht wird. Will ich wenig high ISO Rauschen, helfen die anderen Kameratypen auch nicht weiter. Außer die 5D. Und die ist aus verschiedenen, tlw. auch sehr guten Gründen, nunmal auch nicht jedermanns Fall.

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Review

Hi Rookie, du wirst es sicherlich beim nächsten mal schaffen




Das Bild ist aber wirklich ein schlechtes Beispiel da es nur die Auflösung deines Bildschirms spiegelt. Geh doch mal und mach „echte“ AL- Bilder.


Stimmt das war kein gutes Beispiel,

aber ich habe vorhin ein brauchbares Beispiel geschossen;)

Einmal die Gesamt Ansicht und einmal ein Ausschnitt.


Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Review

Jetzt fang Du nicht auch noch mit so Billig-Totschlagargumenten an wie damals das Beispiel, "wozu braucht man live view, oder wollt Ihr alle mit dem 300er Tele am ausgestreckten Arm fotografieren" :ugly::(:rolleyes:

oh ja Live view und Rauschen die Schlagworte wo´s immer gleich richtig abgeht :evil:

Also, Entfernungsskala an einem 1.8er mag schwierig sein, aber wenn ich ganz normal auf "Unendlich" ein paar Nachtbilder machen möchte mit 28 mm, ist es 100% hilfreich, und bequem, einfach und sinnvoll. Es hilft auch, wenn man auf 2, 5 oder 10 Meter fokussieren möchte, diese Entfernungen sind mit einem WW-Objektiv welches womöglich auch noch auf 5.6 oder 8 abgeblendet wird, ganz einfach per Skala einstellbar.

Ich benutze die Skalen sehr häufig in der Praxis und mit guten Ergebnissen, und ich habe auch mal vergleichbare Aufnahmen mit dem Oly 14-45 Kitobjektiv ohne Skala gemacht und möchte eigentlich nur ungern den Frust wiedergeben, den ich da erlebt habe, weil der AF der E-300 bei Dunkelheit vollkommen untauglich ist UND das Objektiv nichtmal per Skala fokussierbar.

also ich habe bisher immer ein kleines Lichtlein gehabt, an dem ich Schaf stellen konnte, so im ganz dunkeln habe ich noch keine Bilder gemacht ;)

Na ja wollte es ja auch nur mal wissen ;) denn ich habe es noch nie gebraucht trotz der paar Bildchen die ich schon gemacht habe ;)
 
AW: E-510 Review

Ich hab jetzt den Tonfall Deines Postings nicht so ganz verstanden ?¿? Aber falls irgendwas "zum Gähnen" ist an meinen Rausch-Aussagen, schau Dir doch einfach die Bilder hier an. Ich sehe da zwischen der "uralten" E-300 und der K10D im Rauschen keinen wie auch immer nennenswerten Unterschied. Verstehe absolut nicht, was um diesen Punkt immer so eine "Welle" gemacht wird.

Sorry Thomas,
aber da hast Du meinen Tonfall wirklich in den falschen Hals gekriegt. Das "Gähn" bezog sich nicht etwa darauf, dass ich Deinen Rausch-Vergleich zum Gähnen finde (ganz im Gegenteil, der ist höchst interessant! :top:), sondern, obwohl schon mehrmals im Forum kundgetan, die Message anscheinend IMMER NOCH NICHT bei jedem angekommen. Das "Gähn" bezieht sich darauf, dass ich in meinem Posting nun auch noch zwei mal darauf hingewiesen habe und damit die Information, dass eine E-300 im Rauschen keinen nennenswerten Unterschied zu einer K10D (mit ca. doppelt so großem Sensor) aufweist, nun wirklich sattsam bekannt sein dürfte.

Gruß Lutz
 
AW: E-510 Review

also ich habe bisher immer ein kleines Lichtlein gehabt, an dem ich Schaf stellen konnte, so im ganz dunkeln habe ich noch keine Bilder gemacht ;)

Tja, ich schon. Jedenfalls waren die Lichtlein schwach genug, daß die E-300 sie nicht mehr gefunden hat. Und Blitzlichtgewitter ging auch nicht, mal unabhängig davon, daß es auch so schon nervt, wenn man Blitz aufklappen-fokussieren-blitzeinklappen-im Menü auf MF umstellen-fotografieren muß, anstatt einfach 1,5 oder 2 Meter (je nachdem) einstellen und fertig.

Never again Objektive ohne Entfernungsskala... das geht wirklich überhaupt nicht. (ich hab auch schon bei Fototreffen erlebt, wieviel Theater die Leute um den richtigen Fokus bei Nachtaufnahmen machen können, und wieviel leicht fehlfokussierte Bilder so allgemein in Kauf genommen werden, anstatt einfach auf MF, unendlich und fertig.....)

Na ja wollte es ja auch nur mal wissen ;) denn ich habe es noch nie gebraucht trotz der paar Bildchen die ich schon gemacht habe ;)

Tja, nun kennst Du halt jemanden, der das genau umgekehrt sieht und wirklich häufig braucht und auch keine Probleme damit hat. :)

Sorry Thomas,
aber da hast Du meinen Tonfall wirklich in den falschen Hals gekriegt. Das "Gähn" bezog sich nicht etwa darauf, dass ich Deinen Rausch-Vergleich zum Gähnen finde (ganz im Gegenteil, der ist höchst interessant! :top:), sondern, obwohl schon mehrmals im Forum kundgetan, die Message anscheinend IMMER NOCH NICHT bei jedem angekommen. Das "Gähn" bezieht sich darauf, dass ich in meinem Posting nun auch noch zwei mal darauf hingewiesen habe und damit die Information, dass eine E-300 im Rauschen keinen nennenswerten Unterschied zu einer K10D (mit ca. doppelt so großem Sensor) aufweist, nun wirklich sattsam bekannt sein dürfte.

Gruß Lutz

Hallo Lutz,

alles klar - danke für Deine Message und Entschuldigung! Wir liegen ja absolut auf einer Linie in dieser Hinsicht, wie es scheint :) !

Gruß
Thomas
 
AW: E-510 Review

Abgesehen davon, wusstest Du eigentlich das eine E-300 bei Iso 800 weniger rauscht als eine E-500?

Wie soll das gehen? Beide Kameras haben den identischen Sensor.
Da dürfte wohl bei raw nun kein Unterschied zu sehen sein!

Und hinsichtlich out of cam, da Du ja sehr auf Testberichte stehst, hier ein Zitat aus folgendem, sehr ausführlichen Test:
http://www.digitalkamera.de/Info/Olympus_E-500_laeutet_das_Test-)Jahr_2006_ein_3095.asp

"Richtig interessant wird es aber, wenn man sich mit dem Rauschverhalten der E-500 befasst. Denn schließlich will ja jeder wissen, ob es hier durch die neue Signalverarbeitungselektronik eine Verbesserung gegenüber der E-300 gibt. Die zusätzliche Rechenkraft des TruePic-Turbo Prozessors zweiter Generation scheint der E-300 wirklich gefehlt zu haben, um effizientere Rauschunterdrückungsalgorithmen auszuführen, denn die E-500 rauscht tatsächlich weniger als die E-300. Und das sowohl messtechnisch als auch visuell. Doch den Unterschied merkt man nur bei genauerer Betrachtung, denn wer einen sprunghaften Anstieg der Bildqualität erwartet, wird einen solchen nicht auf den Bildern zu erkennen vermögen."

Und BITTE beachte mal den Titel dieses Threads "E-510 Review".
Für das von Dir so gern grundsätzlich problematisierte "Rauschthema" mach' doch bitte einen eigenen Thread auf. :ugly::ugly::ugly:

Gruß Lutz
 
AW: E-510 Review

Wie soll das gehen? Beide Kameras haben den identischen Sensor.
Da dürfte wohl bei raw nun kein Unterschied zu sehen sein!


Hallo

nun die RAW Daten sind bei weitem nicht das was der Sensor hergibt, sind natürlich schon aufgearbeitet, denn die Sensordaten sind so gar nicht verwendbar. Und diese Aufarbeitung geschieht eben sehr unterschiedlich. Schau dir mal die Grafig in meinem Betrag weiter oben an. Einige Kameras haben den gleichen Sensor und die Leistungen gehen sehr auseinander z.B. E330 und die Pana L1.
 
AW: E-510 Review

Einige Kameras haben den gleichen Sensor und die Leistungen gehen sehr auseinander z.B. E330 und die Pana L1.

Bei der L1 ist es aber so, daß da schon INNERHALB der Serie die Leistungen offenbar sehr auseinandergehen (z.B. Streifenproblem bei high ISO - manche haben es, andere nicht....)

Vielleicht liegen E-330 und L1 ansich ja sehr nah beieinander, nur verschiedene Exemplare weichen stark vom nächsten ab.... in irgendeinem thread hatte ich z.B. aufgeschnappt, daß es auch 330er mit dem high ISO Streifenproblem gibt. Im Gegensatz zur L1 (wo ich leider persönlich NUR Streifenkameras in der Hand hatte bisher) kann ich es bei der E-330 aber absolut nicht aus eigener Erfahrung bestätigen.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten