• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Liefertermin E-510

....
Wenn es nach Wolff ginge, würde wir heute noch mit der Messsucher Leica herumlaufen. Eine Kamera nicht ohne Reiz, aber deutlich umständlicher. Warum dann überhaupt digital, analog hat auch noch immer seine Vorteile.

DAS würde vielen Fotografen in der Tat mal gut tun (es muß keine Leica M sein, sondern kann auch irgend eine mechanische SLR sein)!
Man würde nämlich plötzlich merken wie einfach das Fotografieren mit einer Kamera ohne jegliche Automatiken sein kann.
Und man wäre erstaunt wie gut die Bilder werden - trotz fehlender 99 AF-Punkte und Auto-Bracketing Funktionen.
Die Endlichkeit des Films und die damit verbundenen Beschaffungskosten waren und sind ein sehr gutes Werkzeug, das zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Motiv erzieht. Mit dem Siegeszug der Digitalfotografie ist meiner Meinung nach (selbst bei engagierten Fotografen) die gestalterische Qualität der Bilder oftmals zurückgegangen und hat der schieren Quantität Platz gemacht.
Die Versuchung ist einfach zu groß darauf los zu ballern bis auf dem Display die Belichtung perfekt ist und darüber zu vergessen sich eingehender mit dem Bildaufbau zu beschäftigen. Man hat dann etliche Varianten von einem Motiv und muß zuhause bei eingehender Betrachung doch feststellen, daß genau die eine perfekte Variante fehlt.

Viele Grüße
Alexander
 
AW: Liefertermin E-510

DAS würde vielen Fotografen in der Tat mal gut tun (es muß keine Leica M sein, sondern kann auch irgend eine mechanische SLR sein)!
Man würde nämlich plötzlich merken wie einfach das Fotografieren mit einer Kamera ohne jegliche Automatiken sein kann.
Und man wäre erstaunt wie gut die Bilder werden - trotz fehlender 99 AF-Punkte und Auto-Bracketing Funktionen.
Die Endlichkeit des Films und die damit verbundenen Beschaffungskosten waren und sind ein sehr gutes Werkzeug, das zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Motiv erzieht. Mit dem Siegeszug der Digitalfotografie ist meiner Meinung nach (selbst bei engagierten Fotografen) die gestalterische Qualität der Bilder oftmals zurückgegangen und hat der schieren Quantität Platz gemacht.
Die Versuchung ist einfach zu groß darauf los zu ballern bis auf dem Display die Belichtung perfekt ist und darüber zu vergessen sich eingehender mit dem Bildaufbau zu beschäftigen. Man hat dann etliche Varianten von einem Motiv und muß zuhause bei eingehender Betrachung doch feststellen, daß genau die eine perfekte Variante fehlt.

Viele Grüße
Alexander


völlig Deiner Meinung! Ich habe bis vor 2 Jahren mit einer Nikon FE-2 und einer Nikkormat FT3 fotografiert, und habe mich auch dem AF hartnäckig entzogen, da mir die AF Technik zu viele Unabwägbarkeiten hatte und hat. Und ich habe mir vor 3 Jahren noch eine FM3a und etwas vorher um ein Schweinegeld einen MD-12 gesichert, bevor die Analoglinie von Nikon eingestellt wird.
Die erste Digitalkamera war eine Sony P-72, die habe ich vor etwa 4 jahren, also recht spät gekauft, und sie gehasst. Der einzige Grund war, Bilder ins Netz stellen zu können.
Und heute noch nehme ich einen oder anderen Film durch. alleine die Archivierbarkeit ist mit Film viel eher gegeben.

Ich habe noch vor 4 Jahren ernsthaft geglaubt, dass die digitale Aufnahmetechnik eine Todgeburt wie seinerseits das Polaroid ist.

Der Hauptgrund umgestiegen zu sein, liegt in den Labors. Wenn man heute einen Film einschickt, bekommt man Bilder zurück, denen man es ansieht, dass die Negative eingescannt und geprintet wurden. Mein haus- und Hofentwickler verwendete lange Zeit noch richtige Belichtungsmaschinen. Als dann auch der auf Prints umgestiegen ist, sagte ich mir, dass es wenig Sinn hat analog zu bleiben, da man eh Ausdrucke digitaler files bekommt. Da produziere ich es lieber gleich selber die digitalen Bilder, bevor da irgendjemand im Labor meine sorgfältig belichteten Negative verschlimmbessert.
ich habe dann eine zeitlang Dias gemacht, aber als ich die ersten Abzüge davon machen lies, waren die so ein Graus, dass ich entgültig auf eine Digitale umgestiegen bin.
 
AW: Liefertermin E-510

Ich war gerade auf der Oly-HP, und habe mir lange und breit erklären lassen, welche Vorteile Live-View hat und dass ich mich jetzt nicht mehr auf den Boden legen muss. Aber das war die E330. Bei der 401 und 501 ist man offenbar wieder der Meinung, dass das Erdreich der natürliche Freund des Fotografen ist. Greifbar ist für mich damit vor allem, dass man mit den beiden neuen Modellen kaum Gefahr läuft, die Bodenhaftung zu verlieren. Und dass eine E331 durchaus Sinn machen würde.
QUOTE]


Moin, moin,
ich habe etwas davon gehört, dass das Display der 410 wie auch der 510 erstmals aus einem Betrachtungswinkel von knapp 180Grad erkennbar sein soll.
Heisst, dass sich zumindest ein Teil der Klappfunktion erübrigt, weil auch ungeklappt einsehbar.

Gruesse
Guenter
 
AW: Liefertermin E-510

Hi Medicus,

genau das war auch mein Grund für den Einstieg in die DSLR-Welt. Ich habe ich ganz Berlin kein Labor mehr gefunden, welches noch klassisch ausbelichtet (jedenfalls nichts bezahlbares). Digitale Prints von Negativen sehen furchtbar aus. Schärfungsartefakte, überhöhte Kontraste und eben "nur" 300 dpi.

Ich habe noch eine Zwischenstufe eingelegt, nämlich den Kauf eines Mittelklasse-Negativscanners (Reflecta ProScan 4000). Ohne Silverfast ist es ein Krampf und mit immer noch mit soviel Arbeit bei suboptimalen Resultaten verbunden, daß ich aufgegeben habe.

Die Bedienung meiner FM2 mit den Festbrennweiten vermisse ich immer noch und für die Contax T2 ist leider weiterhin kein digitales Pendant in Sicht.

Das 14-54mm erschien mir die brauchbarste Alternative zu meinen alten Objektiven, und danach wurde die Kamera ausgesucht...
 
AW: Liefertermin E-510

Moin, moin,
ich habe etwas davon gehört, dass das Display der 410 wie auch der 510 erstmals aus einem Betrachtungswinkel von knapp 180Grad erkennbar sein soll.
Heisst, dass sich zumindest ein Teil der Klappfunktion erübrigt, weil auch ungeklappt einsehbar.

180°? Selbst, wenn man das Display da einsehen kann, erkennt man aufgrund des Winkels nicht mehr viel. Außerdem hilft es nichts, wenn man die Kamera zwecks Stabilität am Körper abstützen möchte. Die Lösung des E1 Nachfolgers sieht da wesentlich interessanter aus.

Ich finde übrigens, dass man es Oly nicht verdenken kann, die beiden Cams ohne Klappdisplay auszustatten. Das hätte sie nämlich nicht unerheblich verteuert, und es ist fraglich, ob die Hauptzielgruppe dieses Feature so sehr zu schätzen weiß. Selbst das Klappdisplay der E330 ist ja ein Kompromiss, da nicht drehbar. Und die Konkurrenz bietet's ja auch nicht und fährt offenbar gut damit. Außerdem hätte wohl kein Mensch kritisiert, wenn die 401 und 501 überhaupt kein Live-View bekommen hätten.

Wesentlich interessanter ist aber die Tatsache, dass man offenbar Histogramm und WB-Vorschau in die Live-View Funktion einbinden konnte. Jetzt müßte man nur noch das Problem der AF-Funktion lösen, dazu ein hochauflösender EVF, und die Spiegel- und Verschlussmechanik wären im Prinzip überflüssig. Ich meine, da bietet sich eine E331 mit Dreh- und Schwenkdisplay als Übergang doch geradezu an, oder? Und wenn das Display auch aus extremen Winkeln noch nutzbar ist, dann umso besser.
 
AW: Liefertermin E-510

Was mich interessieren würde ist ob das Display der E-3 in 2 Richtungen drehbar ist, also wenn es seitlich ausgeklappt wurde, man es dann auch nach oben/unten drehen kann und entsprechend des Standortes das Vorschaubild auf dem Display drehen kann. Nur DANN würde ein Klapp-/Drehmechanismus wirklich Sinn machen wie ich finde.
 
AW: Liefertermin E-510

...Digitale Prints von Negativen sehen furchtbar aus. Schärfungsartefakte, überhöhte Kontraste und eben "nur" 300 dpi.

Ich habe noch eine Zwischenstufe eingelegt, nämlich den Kauf eines Mittelklasse-Negativscanners (Reflecta ProScan 4000). Ohne Silverfast ist es ein Krampf und mit immer noch mit soviel Arbeit bei suboptimalen Resultaten verbunden, daß ich aufgegeben habe....

Ja, Papierabzüge kann man in der Tat meistens in der Pfeife rauchen. Das ist auch der Grund warum ich schon seit etlichen Jahren fast nur noch auf Diafilm fotografiere. Der kommt in einen standardisierten Entwicklungsprozeß und gut is - da kann kein Labor viel vermurksen. Gute Dias werden dann von mir gescannt (Minolta DSE 5400) und ausgedruckt (Epson 2100). Die Ergebnisse sind wesentlich besser als alle Posterabzüge die ich früher habe anfertigen lassen bzw. die ich selbst in der Dunkelkammer gemacht habe. Ansonsten schaue ich halt die Dias auf der Leinwand an. Gegen diese Form der Bildpräsentation kann bislang ohnehin nichts anstinken :)
Ich besitze war eine E-1, die sich vergleichsweise komfortabel handhaben läßt, aber trotzdem bin ich immer noch nicht richtig warm mit ihr geworden. Der "spezielle Olympuskleber" von dem immer so oft die Rede ist, haftet bei mir nicht so richtig. Im Vergleich zum meiner Leica R8 (normalerweise im manuellen Modus mit Selektivmessung) empfinde ich das Arbeiten mit der Olympus eher als belastend, sobald ich da eines der einfachen Programme verlassen will...
Vermutlich wird Olympus bei mir auch eher nur ein Intermezzo werden bis Leica ein integriertes DSLR-Gehäuse auf den Markt bringt (hoffentlich nach wie vor ohne Autofokus!) und es dann zu erschwinglichen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt erscheint.
Viele Grüße
Alexander
 
AW: Liefertermin E-510

Was mich interessieren würde ist ob das Display der E-3 in 2 Richtungen drehbar ist, also wenn es seitlich ausgeklappt wurde, man es dann auch nach oben/unten drehen kann und entsprechend des Standortes das Vorschaubild auf dem Display drehen kann. Nur DANN würde ein Klapp-/Drehmechanismus wirklich Sinn machen wie ich finde.

http://www.dpreview.com/news/0703/Olympus/p1-04.jpg

Gedankenspiel: Das Dingens links sieht aus wie ein Scharnier, dafür spricht auch die Einbuchtung zum Rausfingern rechts neben dem Display. Man schwenkt das Display aus - jetzt zeigt es nach vorn zum Motiv. Also muss es sich um seine Achse drehen lassen, damit man es nutzen kann, wenn man hinter der Kamera ist. Alles andere würde keinen Sinn machen.
 
AW: Liefertermin E-510

http://www.dpreview.com/news/0703/Olympus/p1-04.jpg

Gedankenspiel: Das Dingens links sieht aus wie ein Scharnier, dafür spricht auch die Einbuchtung zum Rausfingern rechts neben dem Display. Man schwenkt das Display aus - jetzt zeigt es nach vorn zum Motiv. Also muss es sich um seine Achse drehen lassen, damit man es nutzen kann, wenn man hinter der Kamera ist. Alles andere würde keinen Sinn machen.
Richtig, sag ich doch :top:
 
AW: Liefertermin E-510

(...) Ich finde übrigens, dass man es Oly nicht verdenken kann, die beiden Cams ohne Klappdisplay auszustatten. Das hätte sie nämlich nicht unerheblich verteuert, und es ist fraglich, ob die Hauptzielgruppe dieses Feature so sehr zu schätzen weiß. Selbst das Klappdisplay der E330 ist ja ein Kompromiss, da nicht drehbar. Und die Konkurrenz bietet's ja auch nicht und fährt offenbar gut damit. Außerdem hätte wohl kein Mensch kritisiert, wenn die 401 und 501 überhaupt kein Live-View bekommen hätten.(...)

Alles, was gut ist, verteuert natürlich eine Kamera. Konsequent zu Ende gedacht, dürften dann die Neuen um des Preises willen gar nix haben. Außerdem bin ich mir sicher, dass der Mehrpreis nicht so dolle sein kann. In der Fertigung ein paar Euro, mehr nicht.

Warum aber die sogenannte HAUPTZIELGRUPPE (welche Zielgr. soll denn das sein?) gerne auf ein Klappdisplay verzichtet, das leuchtet mir nun überhaupt nicht ein. Die Tatsache, dass die Konkurrenz ja auch kein Klappdisplay liefert (Bspl. Pana L1), sagt nun gar nichts darüber aus, dass die Käufer es sich nicht wünschen würden. Und erst recht nicht, dass es nicht mehr als sinnvoll ist. LiveView ohne Klappdisplay ist aus meiner Sicht eine halbe Sache. Trotz 180 Grad Sicht. Wenn die Kamera in Bodennähe ist, dann nützt es mir nix. Wenn sie auf einem niedrigen Stativ steht, muss ich mich verrenken, weil ich bei frontaler Sicht selbstredend mehr sehe.
Hier wurde am ganz falschen Ende gespart. Und zwar aus Marketinggründen. Also bewusst, damit die E-X oder eine neue E-330 endlich mit einer perfekten LiveView-Lösung kommen können.

BG
Rolf
 
AW: Liefertermin E-510

Tja, die DP1 wird mir die Contax T2 (oder auch nur die Yashica T4) nicht ersetzen können. Ich habe drei Monate lang versucht, mit meinem Bildstil gegen den Weitwinkel der "Ricoh GR Digital" anzukämpfen und habe dann aufgegeben.

Ich habe in einem anderen Thread darüber schon u.a. mit Argus-C3 diskutiert. Für mich zieht das Konzept einer weitwinkligen Ergänzung mit der DP1 überhaupt nicht. Ich habe ein gutes und halbwegs lichtstarkes Weitwinkel mit meinem ZD 2,8-3,5/14-54mm an der DSLR. Was ich bräuchte, wäre eine Kamera, die ich statt der (D)SLR mitnehme, z.B. täglich auf dem Weg zur Arbeit. Und da finde ich ein 28mm Äquivalent zu "aufdringlich".

Insofern werde ich da eben bei der Contax T2 mit Diafilm bleiben. Mal sehen, ob ich einen Service finde, der gute Scans anbietet.
 
AW: Liefertermin E-510

Alles, was gut ist, verteuert natürlich eine Kamera. Konsequent zu Ende gedacht, dürften dann die Neuen um des Preises willen gar nix haben. Außerdem bin ich mir sicher, dass der Mehrpreis nicht so dolle sein kann. In der Fertigung ein paar Euro, mehr nicht.

Warum aber die sogenannte HAUPTZIELGRUPPE (welche Zielgr. soll denn das sein?) gerne auf ein Klappdisplay verzichtet, das leuchtet mir nun überhaupt nicht ein. Die Tatsache, dass die Konkurrenz ja auch kein Klappdisplay liefert (Bspl. Pana L1), sagt nun gar nichts darüber aus, dass die Käufer es sich nicht wünschen würden. Und erst recht nicht, dass es nicht mehr als sinnvoll ist. LiveView ohne Klappdisplay ist aus meiner Sicht eine halbe Sache. Trotz 180 Grad Sicht. Wenn die Kamera in Bodennähe ist, dann nützt es mir nix. Wenn sie auf einem niedrigen Stativ steht, muss ich mich verrenken, weil ich bei frontaler Sicht selbstredend mehr sehe.
Hier wurde am ganz falschen Ende gespart. Und zwar aus Marketinggründen. Also bewusst, damit die E-X oder eine neue E-330 endlich mit einer perfekten LiveView-Lösung kommen können.

BG
Rolf

ICH bin die HAUPTZIELGRUPPE, weil ich das typische Kompaktknipsen fotografieren mit ausgestreckten Armen über den Monitor auf den Tod nicht leiden kann. Live view interessiert mich nur bei Stativaufnahmen, da lass es ich mir einreden, oder bei Überkopfaufnahmen. sonst empfinde ich Liveview nur als unnützen Stromfresser.
 
AW: Liefertermin E-510

ICH bin die HAUPTZIELGRUPPE, weil ich das typische Kompaktknipsen fotografieren mit ausgestreckten Armen über den Monitor auf den Tod nicht leiden kann. Live view interessiert mich nur bei Stativaufnahmen, da lass es ich mir einreden, oder bei Überkopfaufnahmen. sonst empfinde ich Liveview nur als unnützen Stromfresser.
:top: right, für alles andere kann man den optischen Sucher besser gebrauchen.
 
AW: Liefertermin E-510

Auch ich bin derselben Meinung ich habe das Klappdiysplay der E-330 höchstens 2-3x benutzt weil ich nun mal kein Blümchen und Bienchenfotograf bin. Den Rest bei dem ich übrigens Live View sehr schätze mache ich ab Stativ und da genügt mir ein fixes Display.
Man kann das Ganze auch aus der anderen Richtung sehen ein Klappdisplay hat bewegliche Teile und ein Folienkabel alles Dinge die bei vielem Benutzen ausfallen können zudem hatte meine E-330 schon sehr bald Staub im Displaykasten was bei einem starren System ausgeschlossen werden kann.
Mir ist es egal jedem das Seine meine E-330 macht seit 5 Tagen einen anderen glücklich bevor der grosse Preisturz im Sommer kommt und ich freue mich sehr auf die E-550 welche austattungsmässig das erfüllt was ich mir seit 5 Jahren von einer DSLR gewünscht habe :top: :D
 
AW: Liefertermin E-510

Hermann, da die E-3 ja abgedichtet sein wird relativiert sich sicherlich auch das Staubproblem im Displaygehäuse ;)
 
AW: Liefertermin E-510

Auch ich bin derselben Meinung ich habe das Klappdiysplay der E-330 höchstens 2-3x benutzt weil ich nun mal kein Blümchen und Bienchenfotograf bin. Den Rest bei dem ich übrigens Live View sehr schätze mache ich ab Stativ und da genügt mir ein fixes Display.(...)

Aha. Du bist also die von species angesprochene Hauptzielgruppe, die kein Klappdisplay braucht.

Vom Leica-Forum, der Hauptzielgruppe der Digilux 3 (:D ) weiß ich, dass einige ein Klappdisplay durchaus gern gesehen hätten. Das ist wohl die Hauptzielgruppe, die für eine L1 2500 Euro ausgibt und dennoch aufs Klappdisplay verzichtet.:)

Ich bleibe bei meiner Meinung: LiveView ohne Klappdisplay ist Kastration einer durchaus nützlichen Funktion. Auch wenn die Hauptzielgruppe scheinbar nicht weiß, was man damit anfangen kann.;)
BG
Rolf
 
AW: Liefertermin E-510

;)
Mir ist es egal jedem das Seine meine E-330 macht seit 5 Tagen einen anderen glücklich bevor der grosse Preisturz im Sommer kommt und ich freue mich sehr auf die E-550 welche austattungsmässig das erfüllt was ich mir seit 5 Jahren von einer DSLR gewünscht habe :top: :D

Hermann, auch ich habe schon einen Tag nach der Veröffentlichung der E-510-Rahmendaten diese Wunschcam bestellt. Ich kann auch ohne das Klappdisplay auskommen, solange die Kombination Live View (mit Vorschau auf Helligkeit und WB!) und Bildstabilisator besteht.

Ich freue mich mächtig auf den kommenden Juli! Wenn es die gleich zu kaufen gäbe, fände ich es sogar etwas fad, so besteht Freude und Spannung wie beim Überraschungsei!

Ich hoffe, dass dann meine E-330 als Doublezoom-Set noch einigermaßen zu verkaufen ist.

Du hast ja bis dahin noch deine "Black Beauty" zu Verfügung. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten