Gast_13213
Guest
AW: Liefertermin E-510
DAS würde vielen Fotografen in der Tat mal gut tun (es muß keine Leica M sein, sondern kann auch irgend eine mechanische SLR sein)!
Man würde nämlich plötzlich merken wie einfach das Fotografieren mit einer Kamera ohne jegliche Automatiken sein kann.
Und man wäre erstaunt wie gut die Bilder werden - trotz fehlender 99 AF-Punkte und Auto-Bracketing Funktionen.
Die Endlichkeit des Films und die damit verbundenen Beschaffungskosten waren und sind ein sehr gutes Werkzeug, das zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Motiv erzieht. Mit dem Siegeszug der Digitalfotografie ist meiner Meinung nach (selbst bei engagierten Fotografen) die gestalterische Qualität der Bilder oftmals zurückgegangen und hat der schieren Quantität Platz gemacht.
Die Versuchung ist einfach zu groß darauf los zu ballern bis auf dem Display die Belichtung perfekt ist und darüber zu vergessen sich eingehender mit dem Bildaufbau zu beschäftigen. Man hat dann etliche Varianten von einem Motiv und muß zuhause bei eingehender Betrachung doch feststellen, daß genau die eine perfekte Variante fehlt.
Viele Grüße
Alexander
....
Wenn es nach Wolff ginge, würde wir heute noch mit der Messsucher Leica herumlaufen. Eine Kamera nicht ohne Reiz, aber deutlich umständlicher. Warum dann überhaupt digital, analog hat auch noch immer seine Vorteile.
DAS würde vielen Fotografen in der Tat mal gut tun (es muß keine Leica M sein, sondern kann auch irgend eine mechanische SLR sein)!
Man würde nämlich plötzlich merken wie einfach das Fotografieren mit einer Kamera ohne jegliche Automatiken sein kann.
Und man wäre erstaunt wie gut die Bilder werden - trotz fehlender 99 AF-Punkte und Auto-Bracketing Funktionen.
Die Endlichkeit des Films und die damit verbundenen Beschaffungskosten waren und sind ein sehr gutes Werkzeug, das zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Motiv erzieht. Mit dem Siegeszug der Digitalfotografie ist meiner Meinung nach (selbst bei engagierten Fotografen) die gestalterische Qualität der Bilder oftmals zurückgegangen und hat der schieren Quantität Platz gemacht.
Die Versuchung ist einfach zu groß darauf los zu ballern bis auf dem Display die Belichtung perfekt ist und darüber zu vergessen sich eingehender mit dem Bildaufbau zu beschäftigen. Man hat dann etliche Varianten von einem Motiv und muß zuhause bei eingehender Betrachung doch feststellen, daß genau die eine perfekte Variante fehlt.
Viele Grüße
Alexander