• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Liefertermin E-510

Wirklich?? Ich finde das Fotografieren bei Hochzeiten von Freunden ist so ziemlich der undankbarste Job den man sich denken kann!
Das finde ich nicht unbedingt... mir macht das nichts aus. Hinterher die erfreuten Gesichter zu sehen und zu sehen, daß das was man selbst gemacht hat ankommt, freute mich sehr. :)
- man steht extrem unter Erfolgsdruck
Ich arbeite erfolgsorientiert. :D
- man weiß unter Umständen nicht genau welche Gäste "wichtig" sind und
welche eher weniger wichtig.
Das setzt eine Absprache mit dem Hochzeitspaar voraus... ich hatte und habe - wenn ich sowas mache - freie Hand. Das ist Bedingung. ;)
- man weiß nicht genau wann man genug fotografiert hat
Lieber ein paar mehr als ein paar zu wenig. Nur darf man dabei kein "Knipser" werden.
- man bekommt von der Hochzeit nicht viel mit, weil man dauernd in Aktion ist
Och, ich habe da bislang nie die Probleme gehabt. Selbst an Spielen konnte ich teilnehmen. Dann hat meine liebe Frau fotografiert. :D Natürlich darf man sich nicht vollkippen und muß immer einen einigermaßen kühlen Kopf bewahren. :)
- wenn alles gut klappt ist ein feuchter Händedruck der Dank
Habe ich noch nie erlebt. Bisher hat man sich immer erkenntlich gezeigt... und das hat mich immer sehr überrascht - auch von der Höhe her und zwar positiv.

Ich freue mich immer, wenn man mir das Vertrauen entgegenbringt eine derartige wichtige Begebenheit als offizieller Fotograf zu betreuen. Das nehme ich auch äusserst ernst. Gerührt war ich, als eine gute Freundin, die auch heiraten wollte, mich fragte ob ich das nicht tun würde und auf meine Frage wie sie auf mich käme, sagte, daß sie meine Bilder kennt. :D

Das es auch anders geht, habe ich vor 2 Monaten gesehen... da hat ein uns bekanntes Paar geheiratet und sich von dem Bruder des zukünftigen Schwagers der ebenfalls eine DSLR besitzt fotografieren lassen. Das ist leider vollständig in die Hose gegangen und er hat alle möglichen Kardinalsfehler gemacht.... Köpfe und Personen übelst angeschnitten obwohl auf der anderen Seite genügend Platz war, Weitwinkel für Portraits benützt, unscharf etc. pp.

Das war "nur" die standesamtliche Hochzeit... die kirchliche soll später im Jahr erfolgen und die Braut hat schon zu mir gesagt, daß sich da - mit dem Fotografen - was ändern muß. Geplatzt ist dem Bräutigam der Kragen, als der - verwandte - Fotograf dann seine Rechnung präsentierte und sich weigerte die Dateien herauszurücken. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Liefertermin E-510

..... aber was letztlich zählt ist einzig und alleine das Bild!
Gruß
Alexander

Danke! :top:

Du bist mitunter der Einzige, der das bemerkt hat..... ;)

Übrigens, mit der E-300 bin ich zur Zeit, am meisten unterwegs.
Und wer jetzt behauptet, das die Kamera veraltet ist und nicht gute Bilder macht, den muss ich leider sagen:
"Du bist Behämmert!!! Eine Kamera macht nicht das Bild, sondern der Fotografierende. Eine gute Kamera macht höchstens das Fotografieren einfacher, aber macht keine besseren Fotos....."
(Die denkwürdigsten und schönsten Fotos die ich gemacht habe entstanden damals mit einer Billigknipse von Agfa für 12 DM (ca.6€).)
 
AW: Liefertermin E-510

Da ich leider keinen Opel Manta habe, werde ich demnächst, einen Fuchsschwanz an meine E-1 hängen. damit ist die Kamera genug getunt:
:lol:

Foto ist mit einer E-300 gemacht. Aber die taugt ja nix...
 
AW: Liefertermin E-510

Danke! :top:

Du bist mitunter der Einzige, der das bemerkt hat..... ;)

Übrigens, mit der E-300 bin ich zur Zeit, am meisten unterwegs.
Und wer jetzt behauptet, das die Kamera veraltet ist und nicht gute Bilder macht, den muss ich leider sagen:
"Du bist Behämmert!!! Eine Kamera macht nicht das Bild, sondern der Fotografierende. Eine gute Kamera macht höchstens das Fotografieren einfacher, aber macht keine besseren Fotos....."
(Die denkwürdigsten und schönsten Fotos die ich gemacht habe entstanden damals mit einer Billigknipse von Agfa für 12 DM (ca.6€).)


Du hast vollkommen recht. Die E-300 macht ganz tolle Fotos, und hat noch immer eine herausragende Bildqualität. Deswegen werde ich sie auch behalten. Landschaftsaufnahmen, Nachtaufnahmen vom Stativ, Portraits, Tieraufnahmen, alles toll.
Es gibt halt Ereignisse, da ist sie suboptimal, und das ist wenn man unter schlechten Lichtbedingungen arbeiten muss. Sicher mit RAW und NinjaNoise holt man viel heraus.
Der grosse Schwachpunkt ist aber weiterhin der AF. Man fotografiert unter available light Bedingungen, bekommt das Rauschen in den Griff, und muss feststellen, dass der AF sich verhaut hat, und die Schärfe nicht richtig sitzt, schon öfters erlebt. Unangenehm, wenn das Motiv gelungen ist, trotz Schärfeprioritiät. Offenbar erkennt der Kreuzsensor keine Kontraste mehr richtig und läßt sich täuschen.
Die sicher geringere Rauschanfälligkeit plus Antiwackeldackel, und meinen lichtstarken Linsen, macht die Sache sicher gerade bei einer Hochzeit runder.
 
AW: Liefertermin E-510

Da ich leider keinen Opel Manta habe, werde ich demnächst, einen Fuchsschwanz an meine E-1 hängen. damit ist die Kamera genug getunt:
:lol:

Foto ist mit einer E-300 gemacht. Aber die taugt ja nix...
Ich habe nie behauptet, dass die E-300 nix taugt. Aber das Bessere ist des Guten Feind, so einfach ist das. Und wenn ich die Schwächen kenne, dann werde ich sicher nicht bei einer so heiklen Sache wie einer Hochzeit sehenden Auges ins offene Messer rennen. Soll heissen, die besten Aufnahmen macht bei einer Hochzeit, wo es ja an der Tafel in einem geschlossenem Raum und vor allem in der Kirche eher gedämpft zugeht, mit ger keinem oder schwachem Blitz unter möglichster Ausnutzung vorhandenen Lichtes. Und da muss man mit der E-300 schon sehr künsteln. Da ist in jedem Fall eine E-510 überlegen.
 
AW: Liefertermin E-510

Es ist ja so:
Die Kamera ist egal....
Es kommt auf den Fotografen an, wie er mit ihr umgehen kann.
Bei schlechten Licht, nehme ich öfter mal OM-Optiken:
An der Skala die grobe Entfernung eingestellt,
2-3 Stufen abgeblendet,
Blitz oder keiner,
alles scharf......
ähem...E-300,ISO-1600,Bilder 20x30cm....also ich seh da nix mit Rauschen...
höchstens erst mit 30x45cm Postern.
(aber dafür gibts ja in PS den NoiseFixer)
(***Bei meiner E-1 sind sogar noch bei ISO-3200 details auf den Bildern zu sehen,
.....irgend was mache ich falsch)

Ich werde mir auch die E-510 holen, aber nur als Übergang zur E-3, ...bis sie mal zu kaufen ist....)

PS: Bei meinen Bildern fragt kaum einer nach der Kamera, wenn ja dann sage ich:
"Eine digitale Spiegelreflex"
und damit hat sich es Erledigt.
 
AW: Liefertermin E-510

ähem...E-300,ISO-1600,Bilder 20x30cm....also ich seh da nix mit Rauschen...
höchstens erst mit 30x45cm Postern.

Da gehört aber schon Übung zu ;)

Ich nutze bei der E-300 eigentlich ISO 1600 erst, seit dem es Silkypix 3.0 gibt. Die Ergebnisse sind so verblüffend, das ich Bilder wo das bessere Rauschergebnis der Nachfolgemodelle nur belächeln kann.

Ich verstehe nur nicht woher das Wissen stammt, das der AF der neuen x10er Modelle so viel besser sein soll. Bei der E-400 habe ich das auch schon gelesen, aber mit 14-54 oder auch dem schnellen Sigma 30/1.4 kann ich keinen Unterschied zur E-1 oder E-300 feststellen der echt erkennbar wäre.

Stefan
 
AW: Liefertermin E-510

Wieso eigentlich 1 Monat????


Der E-1 Nachfolger wird frühestens 2008 präsentiert und nach der Photokina verkäuflich sein;)


Gruß
Thomas
 
AW: Liefertermin E-510

Wieso eigentlich 1 Monat????


Der E-1 Nachfolger wird frühestens 2008 präsentiert und nach der Photokina verkäuflich sein;)


Gruß
Thomas

Na wenn die E-XY, irgendwann mal fertig wird.....
weil bis jetzt habe ich nur ein altes und ein neues "mockup" (Model) gesehen.... :o
aaaber: ich bin da ganz Optimist. :top:
Ich habe mal gelesen, das ein berühmter Fotograf sagte: (Sinngemäß)
"Alle Kameras sind vollständig ausgereift, neuere Modelle machen einem die Arbeit mit der Technik leichter, aber eine Kamera alleine, macht keine guten Bilder"
ich glaube das war in den 1930ern.
Er hatte auch Bilder in Museen hängen gehabt, die mit einer 3 Dollar Kamera gemacht wurden.... (in den 80ern bis 90ern)

Bis weilen mache ich mit meinen Equipment, meine Bilder.
(Es wird bei mir, mit der Zeit, immer Aufwändiger ein Bild zu gestalten.
Aber die Kamera und das ganze technik Zeugs ist da eher untergeordnet....)
Aber naja, wer meint, er kann nur mit der E-510 oder der E-X gute Fotos machen,
dem ist dann auch nicht mehr zu Helfen. :lol:
 
AW: Liefertermin E-510

Na wenn die E-XY, irgendwann mal fertig wird.....
weil bis jetzt habe ich nur ein altes und ein neues "mockup" (Model) gesehen....
Aber genau genommen gibt es von der E401 und E501 auch noch nichts anderes. Solange es die nicht zu kaufen gibt, sind sie nicht besser als ein mock-up. Der Unterschied ist rein psychologisch. Dass die 401 und 501 kommen, daran zweifelt offenbar niemand. Aber beim E1 Nachfolger hat das Vertrauen hier im Forum Olympus gegenüber offenbar schwer gelitten.
 
AW: Liefertermin E-510

Aber genau genommen gibt es von der E401 und E501 auch noch nichts anderes. Solange es die nicht zu kaufen gibt, sind sie nicht besser als ein mock-up. Der Unterschied ist rein psychologisch. Dass die 401 und 501 kommen, daran zweifelt offenbar niemand. Aber beim E1 Nachfolger hat das Vertrauen hier im Forum Olympus gegenüber offenbar schwer gelitten.

Olympus User scheinen ja per Definition "Leidende" zu sein... :lol:
Die "410" und die "510" sind ja schon auf der Olympus Homepage anzusehen.

Olympus ist schon "bescheurt" uns soooo lange warten zu lassen....:D
 
AW: Liefertermin E-510

Olympus User scheinen ja per Definition "Leidende" zu sein... :lol:
Die "410" und die "510" sind ja schon auf der Olympus Homepage anzusehen.

Wo ist der Unterschied zwischen der Abbildung einer noch nicht erhältlichen Kamera auf der Olympus Homepage und der Abbildung eines Mockups auf Dpreview? Warten muss man auf beide.

Olympus ist schon "bescheurt" uns soooo lange warten zu lassen....:D

Große Fische läßt man halt länger an der Angel zappeln ;)
 
AW: Liefertermin E-510

Wo ist der Unterschied zwischen der Abbildung einer noch nicht erhältlichen Kamera auf der Olympus Homepage und der Abbildung eines Mockups auf Dpreview? Warten muss man auf beide.

Naja..... was auf der HP steht, ist ja was richtig greifbares.
Alles ander über die Große E ist nur SPekulatius....:p
 
AW: Liefertermin E-510

Naja..... was auf der HP steht, ist ja was richtig greifbares.

Nur mal so am Rande - investierst Du eigentlich in Aktien?

Ich war gerade auf der Oly-HP, und habe mir lange und breit erklären lassen, welche Vorteile Live-View hat und dass ich mich jetzt nicht mehr auf den Boden legen muss. Aber das war die E330. Bei der 401 und 501 ist man offenbar wieder der Meinung, dass das Erdreich der natürliche Freund des Fotografen ist. Greifbar ist für mich damit vor allem, dass man mit den beiden neuen Modellen kaum Gefahr läuft, die Bodenhaftung zu verlieren. Und dass eine E331 durchaus Sinn machen würde.

Alles ander über die Große E ist nur SPekulatius....:p

Zumindest haben sie sich die Mühe gemacht, zwei verschiedene Modelle zu basteln und in die Vitrine zu stellen. Für mich ist das keine Spekulation, eher das teuerste Überraschungsei der Welt.
 
AW: Liefertermin E-510

irgendwie verstehe ich hier einige im Forum überhaupt nicht mehr. Da wird seitenlang gejammert, dass es keine gescheite Kamera gibt. so dann kommt die E-510, es wird seitenlang erklärt, dass die für den Amateur recht, worauf, dann seitenlang gestritten wird, dass sie doch nicht reicht, oder doch schon, keiner Ahnung, irgendwann wird es einem zu dumm.
Der Gipfel sind dann Leute wie Wolff, die einem erklären wollen, die E-300 reicht ja eh, und alle die eine bessere Kamera wollen, sind Dilletanten und Wappler.
Die Fotos werden vom Motiv und Bildaufbau mit einer neuen auch nicht besser, aber das dafür in höherer technischer Perfektion.
Abgesehen davon, dass je höher das technische Niveau ist, desto abhänginger ist man vom Gerät. Aber das sollte jeder wissen, der eine Hightechcam in Händen hält.
Beispiele: so lange Kameras keinen AF hatten, waren die Geschwindkeit der eigenen Finger und die Vorrausicht die besten "AF Motoren". Heute bist du nur Passagier. Du erkennst ein gutes Motiv, alle Einstellngen passen, Du drückst auf den Auslöser, NICHTS! einfach weil der AF Sensor gerade keinen Kontrast erkennt, und erst dann auslöst wenn alles vorbei ist. also was soll die Unterstellung mangelnder fotografischer Fähigkeiten.
Natürlich sind Programme wie Silkypix geeignet unerfreuliche Bildfehler zu eliminieren. Und ich bin voll dabei, dass es egal ist, ob Rauschunterdrückung in der Kamera, oder man nicht besser Hand anlegt. Ich arbeite etwas anderes, ich konvertiere mit Olympus Master in TIFF, entrausche in Ninja Noise und konvertiere dann in JPEG. Trotzdem holt man mit einem rauschärmeren Sensor einfach mehr Details heraus.
IS: ich habe es nie vermisst. außerdem ist bei meinen Motiven die Bewegungsunschärfe oft das grüßere Problem. Trotzdem stellt es einfach eine Komfortsteigerung dar, wenn man nicht ewig mit einem Einbeinstativ herumwurschtelt.
Wenn es nach Wolff ginge, würde wir heute noch mit der Messsucher Leica herumlaufen. Eine Kamera nicht ohne Reiz, aber deutlich umständlicher. Warum dann überhaupt digital, analog hat auch noch immer seine Vorteile.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten