• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

*seufz*

hatte gerade erst die diskussion auf dpreview. versuch mal bei wenig DOF bei ner person die z.b. gerade im gespräch ist und gestikuliert immer das auge scharf zu halten. für sowas braucht man schlicht AF Punkte, die nicht in der mitte des bildes liegen. Ich will schlicht nen paar mehr Punkte, die ich dann einzeln anwählen kann.

Und nein, umschwenken gilt nicht. Dadurch hast du nämlich hinterher was anderes scharf als das, was du scharfgestellt hast. das mag bei f5.6 nicht auffallen, bei f2 aber sehr.

ist auch immer mein reden ;)
und bis man geschwenkt hat ist die Scene weg
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

...
und bis man geschwenkt hat ist die Scene weg

wahre worte...
ich mach fotos dieser art nur alle heiligen zeiten, aber diese erfahrung mache ich immer dann immer wieder...
man muß halt für sich selber abwiegen, wie wichtig es einem ist - und nicht pauschal sagen, daß es "unnötiger luxus" ist - genau wie liveview, sonsorreinigung, dichtungen, flaschenöffner...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo Guido,
ehrlich gesagt, ich bin ganz entspannt. Ich schau mir diese Plastikkameras an, die auf mich wirken, wie die chinesische Kopie einer russischen Fälschung, und ich denke mir, dass es gut ist, wenn viele darüber jubeln. Ist halt nix für mich das Zeugs. Und ich will auch gerne erklären, warum:

Eine Kamera muss in erster Linie in der Lage sein, technisch gute Bilder zu machen. Für den Rest bin ich verantwortlich. Aber ich erwarte, dass sie trotz LiveView einen guten optischen Sucher hat, wie beispielsweise die E-1. Wie jeder andere hier habe auch ich meine individuellen Vorstellungen von einer Kamaera, die geprägt ist durch einige Jahrzehnte. Und da waren selbst Kameras in der mittleren Preisklasse durchweg in Ordnung.
Bei einer Digitalkamera erwarte ich, dass ich auf alle wichtigen Aufnahmeparameter einen direkten Zugriff habe. Und das hat eigentlich nichts mit Einsteiger- und Profigerät zu tun, das hat aus meiner Sicht etwas mit mangelnden Ansprüchen zu tun. Ein zweites Bedienrad beispielsweise dürfte doch wohl nicht der Preistreiber sein. Oder? Und eine Kamera, deren Sucher wirkt wie ein dunkles Loch ist eine Zumutung. Ist das eigentlich so schwer zu vermitteln? Irgendwann wird ein vernünftiger optischer Sucher noch als Feature bezeichnet. Das ist doch wirklich Rückschritt. Und dann diese "Dachpappe" als Gehäuse. Ist doch eine Beleidigung für die Augen.

Die Oly-Einsteigermodelle sind Billigmodelle. Sie packen in Billiggehäuse eine Menge Elektronikkram rein, der hier als Features bezeichnet wird. Hat sich hier irgendjemand schon fragend zu der möglichen Qualität der neuen Sensoren geäußert? Ja, einen Fall habe ich in Erinnerung. Scheint wohl Nebensache zu sein. Stattdessen werden Features aufgezählt, die zwar allesamt nett sein können. Mich erinnert das an Neckermann-Prospektwerbung der 70er Jahre, wo man für 35 Mark eine Stereoanlage anbot, die vermeintlich alles hatte. Damals war "Features" noch nicht gebräuchlich. Fehlt jetzt nur noch der Wunsch nach integriertem MP3-Player bei der E-510.
Wieso kommt Oly auf die Idee, zwei ähnliche Kameras neu auf den Markt zu schmeißen und noch nicht einmal bei einem der beiden Modelle ein Gehäuse anzubieten, dass zumindest von der Bedienung her Mittelklasse ist?

Ich weiß, dass andere Meinungen genau so berechtigt sind wie meine. Mehr nicht, weniger auch nicht.

Mein Einstieg in die E-1, wechselnd von Canon 10D, war richtig. Aber ich hätte erwartet, dass Olympus aus den Erfahrungen mit der E-1 einen guten Mittelweg findet. Stattdesssen jagen sie eine sogen. Einsteigerkamera nach der nächsten raus. Ich sehe nirgendwo Kontinuität.
In Anbetracht der Tatsache, dass einige Zuikos nicht unbedingt preiswert sind, dachte ich, dass da auch die "passenden" Kameras folgen würden, wobei natürlich jede Oly DSLR eine passende Kamera ist. Aber wer teilweise kompromisslose Objektive baut und dazu dann nur diese Plastikkameras, der tickt doch nicht sauber.
Die hier weit verbreitete Sorge -oder soll ich Seuche sagen?- um die höchstmögliche Profitabilität der Oly-Produkte teile ich nicht.
BG
Rolf

Da bin ich mit Rolf 100% einverstanden. Ich habe letztes Jahr schon für mich die Reißleine gezogen und mir eine D200 gekauft. Und zwar aus dem einzigen Grund, weil es um die Kamera zwischen einer E-500 und einem E-1 Nachfolger verdächtig still wurde.
Ich habe auch die Nase voll von Plastikgehäusen. Weder die E-500 noch die E-330 kamen auf Dauer für mich in Frage, da war ich von der E-1 gehäusemäßig einfach zu sehr verwöhnt. Eine E-1 N könnte mir persönlich etwas zu oversized resp. overfeatured sein, eine E-200 scheint nicht in Sicht.
So kann es gut sein, dass ich dauerhaft bei Nikon bleibe, momentan sieht es absolut danach aus. Da ich keiner Kameramarke irgendwelche Ressentiments entgegenbringe, habe ich aber auch kein Problem damit, eines fernen Tages wieder in Olympus zu investieren, wenn ich wieder etwas mehr Perspektiven für mich sehe. Momentan bin ich aber eher etwas skeptisch.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

... Hat sich hier irgendjemand schon fragend zu der möglichen Qualität der neuen Sensoren geäußert? Ja, einen Fall habe ich in Erinnerung. Scheint wohl Nebensache zu sein. Stattdessen werden Features aufgezählt, die zwar allesamt nett sein können...

Die features kann man diskutieren, denn Sensor wohl kaum, ohne Bilder davon gesehen zu haben.
Und ob der jetzt 2% mehr oder weniger auflöst als ein anderer 10MP Sensor ist für mich in der Tat nicht nur Nebensache sondern ist mir sogar völlig egal.



Wieso kommt Oly auf die Idee, zwei ähnliche Kameras neu auf den Markt zu schmeißen und noch nicht einmal bei einem der beiden Modelle ein Gehäuse anzubieten, dass zumindest von der Bedienung her Mittelklasse ist?

Wenn sie jetzt nur die E-410 oder nur die E-510 gebracht hätten dann wärs Dir recht gewesen.

Mit Verlaub, das ist doch gequirlter Mist.

Klar, Dich stört, dass es keine Mittelklasse gibt (mich auch), das ist für Dich (und für mich) auch doof, aber deswegen sind die vorgestellten Kameras doch nicht schelcht oder unsinnig oder sonst was.

Ich reg mich doch auch nicht drüber auf, wenn Canon eine 1D III bringt uns schreibe das die 'nen völligen Sprung in den Schüssel haben, weil ich mir neimals ein abgedichtetes Gehäuse für 4000€ leisten kann.

Wenn es Dir nicht passt und das scheint nun mal der Fall zu sein, dann musst Du eben wechseln, herbei diskutieren lassen sich die gewünschten Kameras halt auch nicht.



Mein Einstieg in die E-1, wechselnd von Canon 10D, war richtig. Aber ich hätte erwartet, dass Olympus aus den Erfahrungen mit der E-1 einen guten Mittelweg findet. Stattdesssen jagen sie eine sogen. Einsteigerkamera nach der nächsten raus. Ich sehe nirgendwo Kontinuität.
In Anbetracht der Tatsache, dass einige Zuikos nicht unbedingt preiswert sind, dachte ich, dass da auch die "passenden" Kameras folgen würden, wobei natürlich jede Oly DSLR eine passende Kamera ist. Aber wer teilweise kompromisslose Objektive baut und dazu dann nur diese Plastikkameras, der tickt doch nicht sauber.

Die E-410 war ja mehr oder weniger reichtig erraten worden, was bleib waren die Spekulationen um Robin und Batman, Robin ist nun doch auch ein Einsteigergehäuse geworden, nämlich der Nachfolger der E-500 und nicht die erwünschte Mittelklasse.

Nun lass uns doch mal schauen, wo Olympus Batman hinsetzen möchte (falls sie dazu zur PMA überhaupt mal was durchsickern lassen).

Vielleicht sitzt ja die in der erhofften "gehobenen Mittelklasse"?

Wenn nicht, dann halt weiter meckern (oder wechseln oder beides)

Der DSLR Markt ist ja mittlerweile der Kinderphase entwachsen, da sollte man eigentlich meinen, dass man aus der doch reichhaltigen Auswahl zumindest was "brauchbares" finden kann. Ich würd das dann halt kaufen, wenn es mit der vorhanden Ausrüstung keinen Spaß mehr macht.

mfg
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Na, das sind doch mal klare Aussagen von Rolf und Hartmut. Vom 2. Kapitel im E-System sehe ich bei den beiden Modellen leider auch nichts. Sensoren entwickeln sich bei allen Herstellern weiter und ein IS im Plastikbody kann es auch nicht sein. Die E-510 ist eigentlich nichts weiter als eine 410 mit grösserem Handballengriff und weit und breit ist nicht in Sicht, in welcher Preisklasse letztendlich mal der Nachfolger der E-1 liegen soll.
Fototechnisch hat sich seit 2003 bei Olympus nicht wirklich viel verändert, was wirkliches DSLR-Feeling betrifft. Ausser Spielereien wie Lifeview hat sich nicht viel getan. Da holen andere Hersteller mit Sensorreinigung und Antishake eigentlich mehr auf und bleiben irgendwie dem Wunsch der User treu, die auf Dauer nun mal 3 Arten haben wollen vom Profi bis hin zum Einsteiger.

Wenn Nikon jetzt auch noch die Sensorreinigung bringt oder Canon eine 40D, dann wirds für mich glaub auch Zeit ;)

Stefan
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

...das es auch anders gehen kann zeigt Pentax. Hier hört man sich sehr wohl an was das Forengemeinde so für Wünsche hat und man soll es kaum glauben, die werden dann sogar implementiert. Bestes Beispiel war zuletzt das 4/60-250mm. Hier wurde anwenderseits eine Stativschelle gefordert, was nun implementiert wird. Oder K10D: Kurz nach dem Erscheinen wurde eine Wunschliste der Nutzer zu FW-Verbesserungen fast komplett umgesetzt.

Das nenne ich Kundendienst :) !

In der Hinsicht sitzt Olympus einfach auf einem zu hohen Roß.

Die ziehen halt ihr Ding durch...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

dann lass dir vorher gesagt sein, dass die sensorreinigung bei allen anderen herstellern nicht funktioniert.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Mein Einstieg in die E-1, wechselnd von Canon 10D, war richtig.
Hättest Du das Vertrauen, das Du in Oly gesteckt hast, in Canon gesteckt, hättest Du heute Deine WunschKamera. Was sage ich, Du hättest sie auch vor Jahren gehabt. Ab 1Ds oder 1DMk2 weiss ich nicht, was an den Gehäusen problematisch sein soll. Der Preis und das Gewicht kann es nicht sein, sonst hättest Du nie eine Hassi genommen. Und die mangelnde WW Qualität ist durch Zeiss/Oly-WWs jederzeit abstellbar gewesen. Genauso manuell wie an Deiner Hassi, die Du heute (erinnere ich mich richtig?) auch noch benutzt. Und gerade bei WWs brauche ich AF nicht wirklich, Landschaften und Architektur sind ziemlich immobil. ;)
Aber ich hätte erwartet, dass Olympus aus den Erfahrungen mit der E-1 einen guten Mittelweg findet. Stattdesssen jagen sie eine sogen. Einsteigerkamera nach der nächsten raus. Ich sehe nirgendwo Kontinuität.
Das ist doch der Beweis, dass es auch an Kapazität in der Forschung und Entwicklung nicht mangelt. Nur in unserem Sinne fehlgeleitet.
In Anbetracht der Tatsache, dass einige Zuikos nicht unbedingt preiswert sind, dachte ich, dass da auch die "passenden" Kameras folgen würden, wobei natürlich jede Oly DSLR eine passende Kamera ist. Aber wer teilweise kompromisslose Objektive baut und dazu dann nur diese Plastikkameras, der tickt doch nicht sauber.
Auch in der Oly-Analog Welt kam nachher nur noch Spielzeug... leider...
Die hier weit verbreitete Sorge -oder soll ich Seuche sagen?- um die höchstmögliche Profitabilität der Oly-Produkte teile ich nicht.
Ist auch nicht nötig... Olympus positioniert sich selbst, wohin sie nach Ihrer eigenen Meinung gehören. Die Sorge der Anwender ist für mich eher vorgeschoben, wie "Opium fürs Volk", also ein "Strackschwätzen" der aktuellen unbefriedigenden Situation.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

dann lass dir vorher gesagt sein, dass die sensorreinigung bei allen anderen herstellern nicht funktioniert.
Ganz genau genommen: Auch bei Oly nicht... es wird nur eine Membran gereinigt, die vor dem Sensor gespannt ist. Die ist flexibler als eine Glasscheibe (AA-Filter).
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Leute, Leute... :evil:

Da ist man mal 5 Tage im Winterurlaub, und schon gibt´s hier fast Krieg wegen zweier (noch nicht offiziell angekündigter!) Oly-Einsteiger-Gehäuse. Immerhin: interessante Sicker-Infos.

Mindestens ein SemiProfi-Gehäuse von Oly kommt aber noch dieses Jahr, weshalb also diese Wallung? Käme es trotz vollmundiger Ankündigungen nicht, hättet Ihr allen Grund zur Enttäuschung bzw. Aufregung - dann wäre Oly wirklich berechtigtermaßen überall (auch bei mir) unten durch.
Aber so?

Erstmal den 5.März abwarten. Dann wissen wir, was von den ganzen Gerüchten hier wirklich Hand und Fuß hat.
Und dann werden wir hoffentlich auch mehr über die E-x (Features, Zeitplanung, Preissegment?) erfahren haben.

Ich für meinen Teil bin an einer E-410 oder E-510 schon allein verarbeitungsseitig nicht mehr interessiert, da geht es mir wie Rolf oder Guido oder gewitterkind oder ...

Die E-500 verrichtet aber nach wie vor wirklich zufriedenstellend ihren Dienst. :) Vorschnelle Urteile verbieten sich da zumindest bei mir bis zum diesjährigen Erscheinen der E-x. ;)
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Leute, Leute... :evil:

Da ist man mal 5 Tage im Winterurlaub, und schon gibt´s hier fast Krieg wegen zweier (noch nicht offiziell angekündigter!) Oly-Einsteiger-Gehäuse.
[...]
Vorschnelle Urteile verbieten sich da zumindest bei mir bis zum diesjährigen Erscheinen der E-x. ;)
:o Ja Papa :o






:D
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Durbin-E500, hat mal wieder Recht (aber von Display-Schutzfolien hat er keine Ahnung:D )

Ich tendiere zur folgenden Haltung: erstmal abwarten und ein gutes Glas Wein trinken, eventuell auch zwei;)


Gruß
Thomas
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Das Problem dazu werde ich nie begreifen. :confused: Auch bei dem 11-Punkt-AF der Pentax K10D habe ich stets den mittleren AF-Punkt benutzt...

komt ein Flieger von linksschräg in Sucher, dann wäre es doch blöd die Möglichkeit den AF aussen links nicht zu nutzen und dies auch noch mit den felder drumherum wenn dies aktiviert wurde.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo Kersten, so würde ich das nicht sehen. Es gibt ja noch die Alternative von Pentax:D


Gruß
Thomas


P.S. Mit der Mondfinsternis sieht das hier ziemlich trübe aus, trotz der Wettervorhersage:confused:
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Mein Senf: Ich halte die E-510 für gelungen positioniert. Sicherlich, es fehlt die "Mittelklasse", aber für sich genommen ist die E-510 interessant. Stabi, funktionierender Staubschutz, 10MP, relativ günstig, größerer Puffer; Hey, mehr hab ich da nicht erwartet. Eben eine kompakte Mitnahmekamera ohne WOW-Effekt, aber soliden Grunddaten. Jetzt wird es langsam Zeit, dass sie das Blitzsystem auf Vordermann bringen!

Armin
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ganz genau genommen: Auch bei Oly nicht... es wird nur eine Membran gereinigt, die vor dem Sensor gespannt ist. Die ist flexibler als eine Glasscheibe (AA-Filter).

sei doch nicht so spitzklickerig! es geht darum, dass die anderen systeme bei weitem nicht so gut reinigen wie das oly system. ob das jetzt der sensor, nen filter, oder ne membran davor ist ist doch schnuppe. es geht ums ergebnis.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hi Leute!
Ich habe jetzt schon ca. 3 monate hier im Forum hier mitgelesen um mich für ne cam zu entscheiden.
Ich bin dann relativ schnell bei Olympus hängengeblieben (was vor allem an den Objektiven lag/liegt)... Ich habe zwar in der Zwischenzeit mal irgendwo im small-talk gepostet dass es die k10d werden wird, aber diese "Entscheidung" habe ich schnell wieder zurückgenommen... Für mich ist die E-510 eigentlich die ideale Einstiegskamkera, vorrausgesetzt die Daten stimmen(und die Qualität der produzierten Bilder natürlich auch!!), wenn sie besser werden würde wäre es mir natürlich recht (hatte mich eigtl auf einen Robin für 1200€ im DZ-Kit eingestellt, aber so ist es auch ok!).

Das einzige was mich wirklich stört ist, dass ich sie erst im Juli kaufen kann!!!
Hoffe mal, dass das nicht so stimmt...

Wem die E-510 nicht passt, der kann ja nochj hoffen, dass Batman die richtige Cam für ihn wird. Sonst tut ein Blick über den Tellerrand bestimmt auch nicht weh...
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Die features kann man diskutieren, denn Sensor wohl kaum, ohne Bilder davon gesehen zu haben.
Und ob der jetzt 2% mehr oder weniger auflöst als ein anderer 10MP Sensor ist für mich in der Tat nicht nur Nebensache sondern ist mir sogar völlig egal.
Dass man den Sensor nicht beurteilen kann ist klar, aber die hier berechtigte Sorge, dass der nmos u.U. nicht die Bildqualität des Kodak-Sensors der E-400 erreicht, ist doch wohl berechtigt? Ein 10 MP Sensor X oder einer der Machart Y ist aus meiner Sicht nicht egal.

Wenn sie jetzt nur die E-410 oder nur die E-510 gebracht hätten dann wärs Dir recht gewesen.

Mit Verlaub, das ist doch gequirlter Mist.

Ich nehme an, Du beziehst Dich auf Deine eigene Bemerkung.:D
Du unterstellst mir etwas, was ich nie gesagt habe und bezeichnest es anschließend als Mist.

Mit Verlaub, das ist 'ne üble Masche.:mad:

Klar, Dich stört, dass es keine Mittelklasse gibt (mich auch), das ist für Dich (und für mich) auch doof, aber deswegen sind die vorgestellten Kameras doch nicht schelcht oder unsinnig oder sonst was.

Aber das sage ich doch die ganze Zeit. Ich habe doch meine Freude darüber mehrfach hier geäußert, dass viele glücklich sind mit diesen Neuen.
Was willst Du denn noch von mir hören? Ich habe auch nicht gesagt, dass sie schlecht sind. Woher soll ich das denn wissen. Weißt Du, wie gut sie sind?
Meine Kritik bezieht sich auf die Modellpolitik bzw. darauf, dass Olympus sich offensichtlich als Spezialist für Einsteiger-DSLR versteht.

Ich reg mich doch auch nicht drüber auf, wenn Canon eine 1D III bringt uns schreibe das die 'nen völligen Sprung in den Schüssel haben, weil ich mir neimals ein abgedichtetes Gehäuse für 4000€ leisten kann.

Muss ich diesen Unsinn nachvollziehen?

Wenn es Dir nicht passt und das scheint nun mal der Fall zu sein, dann musst Du eben wechseln, herbei diskutieren lassen sich die gewünschten Kameras halt auch nicht.

Früher hieß es: "Geh doch rüber!"
Danke ansonsten für die ungebetenen Ratschläge. Ohne Dich wäre ich jetzt hilflos.:D

(...) Nun lass uns doch mal schauen, wo Olympus Batman hinsetzen möchte (falls sie dazu zur PMA überhaupt mal was durchsickern lassen).

Vielleicht sitzt ja die in der erhofften "gehobenen Mittelklasse"?

Wenn nicht, dann halt weiter meckern (oder wechseln oder beides)

Nochmals vielen Dank für die Lebenshilfe. Was würde ich ohne Deine Ratschläge nur machen?:)

Der DSLR Markt ist ja mittlerweile der Kinderphase entwachsen, da sollte man eigentlich meinen, dass man aus der doch reichhaltigen Auswahl zumindest was "brauchbares" finden kann. Ich würd das dann halt kaufen, wenn es mit der vorhanden Ausrüstung keinen Spaß mehr macht.

Aha. Jezt weiß ich Bescheid. Ich mach es so wie Du. Dann kann ja nichts schief gehen.:top:

Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten