• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ê-510 optimale Einstellung -Rauschen

Den Farb Raum bei Nachtaufnahmen besser auf sRGB stellen.Tagsüber auf Adobe RGB bring bessere Ergebnisse / Geschmackssache.

Hallo Reiner66,

die für tagsüber empfohlene Verwendung des erweiterten Farbraumes Adobe RGB - gerade für 8-Bit JPEGs - halte ich für sehr problematisch. Siehe hierzu den Punkt "Farbraum" im bereits von FrankieGTH empfohlenen Thread.
Besitzt Du denn eine für den erweiterten Adobe RGB Farbraum angepasste und entsprechend kostspielige Wiedergabekette mit entsprechendem Farbmanagement, um eine Beurteilung vornehmen zu können oder eher gängige Konsumer-Monitore- und Drucker? Da auf diesen Adobe RGB-Farben grundsätzlich zu blass wiedergegeben werden, wäre dein Rat, "Vivid" zu verwenden, hier verständlich.
Aber in solch einem Fall ist die grundsätzliche Verwendung von sRGB für die kamerainternen JPEGs wesentlich eher zu empfehlen oder in RAW (12 Bit!) aufzunehmen, um sich die Wahl des Farbraumes auch nach der Aufnahme noch offenzuhalten - von der mitunter besseren Bildqualität (gerade in den Kontrasten) und flexibleren Korrekturmöglichkeiten einmal ganz abgesehen.

Ehrlich gesagt wären mir die Bilder mit Rauschunterdrückung Standard und Schärfe -1 zu weich und in den Details zu glatt(gebügelt).
Ich finde bei ISO100 u. 200/Schärfe -1 braucht man weder die interne Rauschunterdrückung noch nachträgliches Entrauschen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Und sollte in diesem ISO-Bereich bei problematischen Aufnahmen tatsächlich ein (störendes) Rauschen zu finden sein, wäre eine nachträgliche Entrauschung mittles geeigneter Software die in der Regel unauffälligere Lösung.

pikante Grüße von der Linse
 
Zuletzt bearbeitet:
Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Einen schönen guten Tag euch fleißigen postern,
erst einmal möchte ich ein Lob aussprechen. Ihr habt hier wirklich ein gut funktionierendes Forum mit einem sehr angenehmen Klima. Ich bin aus verschiedenen anderen Foren wirklich etwas anderes gewohnt.

Wie mein Thread vielleicht schon erahnen lässt (ich hoffe ihr seit dessen nicht überdrüssig) möchte ich mir meine erste DSLR zulegen und schaue,lese und vergleiche deswegen seit einigen Wochen. Als Anfänger ohne Erfahrung ist dies nicht unbedingt leicht und manchmal sogar sehr irreführend, was auch das Thema meines Threads ist.

Ich möchte ich euch nicht mit der Frage E-510 oder E-520 nerven. Das es eine von den beiden werden soll stand für mich lange fest. Nachdem ich einige Bewertungen und Tests druchgelesen habe (gerade zur E-510 gibt es da ja schon sehr viele) war ich begeistert. Zur 510 gab es so gut wie ausnahmslos gute Kritiken und zur 520 besteht ja kein sehr großer unterschied. Dann gelangte ich irgendwann auf die Seite der Stiftung Warentest, für mich gelten die Bewertungen, die hier getroffen werden als objektiv, unabhängig und aussagekräftig. Ich gab 5€ dafür aus um mich vollkommen verwirren zu lassen:
Die 510 schnitt unter alles getesten DSLR´s am schlechtesten ab. Getestet wurden Bildqualität,Videosequenzen, Sucher und Monitor, Blitz, Handhabung, Betriebsdauer und Vielseitigkeit, die natürlich unterschiedlich gewichtet werden. Für mich persönlich war der Punkt Bildqualität am wichtigsten und gerade dort war die 510 schlechter als alle anderen (als einziges eine 3 vor dem Komma) DSLR´s. Auch die 410 war in allen Punkten besser.

Meine Verwirrung war wie ihr euch vielleicht denken könnt perfekt. Meine fast schon sichere Kaufentscheidung erhielt einen großen Dämpfer. Nun zu meiner Frage: Wie objektiv und aussagekräftig schätzt ihr diese Tests ein? Ist die Bildqulität der 510 wirklich schlechter im Vergleich zu den meisten anderen DSLR´s in dieser Preisklasse oder könnt ihr die Bewertungen nicht verstehen oder gar widerlegen?

Ich danke euch schoneinmal im vorraus für eure Bemühungen


Thomas
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Alleine die Tatsache, dass die 410 besser abschnitt sollte Dir zu denken geben ;)

Stiftung Warentest ist die goldene Zitrone unter den Testzeitschriften, ein Verriss ist eigentlich schon wieder eine Ehre ;)
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Sie ist nicht die Rauschkönigin und hat vielleicht keine überragende Dynamik. Aber sie ist eine sehr schöne Kamera, finde ich. Nicht mal im Oly Forum wird sie oft positiv erwähnt, weil es ja die E-520 gibt. Finde ich schade. Ich habe meine E-510 jedenfalls sehr gemocht. Richtig belichten und gut. Ach ja, der Sound ist lustig. Sie hatte auch den satteren Spiegelschlag gegenüber meiner E-3. :)

Kaufen!
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Stiftung Warentest das sind doch die, die sich auf Toaster und Bügeleisen spezialisiert haben:confused:

Haben die es nicht mal auf die Reihe bekommen einen Akku mit sehr gut, und vom gleichen Hersteller das umgelabelte NoName Produkt mit mangelhaft zu bewerten:confused:

Mach am besten deinen eigenen Test, das bringt viel mehr.
Schau dir Bilder an die mit dieser Kamera gemacht wurden, aber von Fotografen, nicht von irgendwelchen Testern.

Und der erste Satz von Nightstalker sagst schon alles

VG Andy
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Stiftung Warentest ist schon ok, da sie die Testdurchführung ja an Institute übergibt. Leider beschränken sich die Tests mehr so auf Daten als auf die Realität. Auch bei Hifi-Boxen gab es schon immer krasse Urteile. So habe ich einen Pioneer-Verstärker von 1981: Test "gut" Note 2,1 und klingt jämmerlich an meinen Canton-Boxen, wohl weil im Verstärker dünner Klingeldraht (!!!) verbaut wurde.

So gehen in die Wertung so Sachen wie der sehr gute Sensorstaubschutz, Live-View und insbesondere der sehr wirksame (und funktionierende!) Verwacklungsschutz nicht ein. Das sind wertvolle Features, die doch bei vielen Motiven auch entscheidend sein können!

Auch die Qualität der RAW-Bilder, die bei Olympus hervorragend ist, steht aussen vor.

Man denke beim Double-Zoom-Kit auch an das mitgelieferte 40-150mm-Objektiv, welches ein tolles Telezoom ist :top: Das gibt es so preiswürdig weder bei Canon und schon gar nicht bei Nikon.

Zur Bildqualität: Schau mal in meine Signatur, da gibt es Testbilder zur E-330 - und die ist älter als die E-510.

Ansonsten lohnt vielleicht ein Blick auf die E-520. Die bietet dann sogar Kontrast-AF und Kontrastautomatik.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Stiftung Warentest ist schon ok, da sie die Testdurchführung ja an Institute übergibt.

Nun, alleine die Tatsache, dass Stiftung Warentest die Testdurchführung an Institute übergibt, sagt noch lange nichts über deren Qualität aus. Und gerade beim Testen komplexer Unterhaltungselektronik, sei es nun im Foto-, Audio- oder Videobereich-Bereich zeichnete sich mancher Test von Stiftung Warentest durch eine höchst eigenwillige Gewichtung der Testkriterien oder schlicht technische Inkompetenz aus. Selbst vor einigen Wochen wurden im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen (Frontal oder Wiso - ich weiss es nicht mehr genau) die Tests und insbesondere die durchführenden Institute deutlich kritisiert und manch kuriose Gesamtbenotung in Frage gestellt.

Infolge dessen halte (nicht nur) ich Stiftung Warentest zumindest für Produkte aus oben genannten Bereich für keinesfalls "ok".
Du hast ja auch dies im folgenden Text relativiert.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Alleine die Tatsache, dass die 410 besser abschnitt sollte Dir zu denken geben ;)

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Wie gesagt ich wurde stutzig, da die Testergebnisse extrem von den Bewertungen von Benutzern und auch anderen Testinstitutionen abwichen. Ich muss wohl meine Vorstellung über die Aussagekraft der von Stiftung Warentest durchgeführten Tests überdenken. Ich wurde unsicher, da ich Stiftung Warentest immer als das non plus ultra der Testinstitutionen angesehen habe. Immerhin zahlt man ja Geld, aber wahrscheinlich ist das gerade der Fehler den ja viele Menschen begehen. "Wenns viel kostet muss es was taugen" gilt ja nun wirklich nicht immer.

Ihr habt mir wirklich weitergeholfen. Also nochmals vielen Dank für eure Antworten @Nightstalker,TheLens,andy330,Alcudi und linsencurry. Ich werde mich dann wohl in den nächsten Tagen für eine der beiden DSLR´s (Mal sehn was mein Geldbeutel dazu sagt) entscheiden.

Gruß

Thomas
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Und gerade beim Testen komplexer Unterhaltungselektronik, sei es nun im Foto-, Audio- oder Videobereich-Bereich zeichnete sich mancher Test von Stiftung Warentest durch eine höchst eigenwillige Gewichtung der Testkriterien oder schlicht technische Inkompetenz aus.

Als Beispiel: in eine kürzlichen Test (ich glaube Fernsehgeräte) wurde ein großer Funktionsumfang im gleichen Test einmal als Pluskriterium (viele Funktionen) und einmal als Minuskriterium (unübersichtlich weil zu viele Funktionen) gewertet, so dass letzlich in diesen beiden Kategorien quasi alle getesteten Geräte identisch abschnitten, da jeweils eine gute Note in einem Abschnitt eine schlecht im anderen bedingte.

Das sagt IMO alles über die Aussagekraft solcher Tests aus.
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Als Beispiel: in eine kürzlichen Test (ich glaube Fernsehgeräte) wurde ein großer Funktionsumfang im gleichen Test einmal als Pluskriterium (viele Funktionen) und einmal als Minuskriterium (unübersichtlich weil zu viele Funktionen) gewertet, so dass letzlich in diesen beiden Kategorien quasi alle getesteten Geräte identisch abschnitten, da jeweils eine gute Note in einem Abschnitt eine schlecht im anderen bedingte.

Das sagt IMO alles über die Aussagekraft solcher Tests aus.

Exakt dieser Punkt wurde in dem von mir erwähnten Fernsehmagazin kritisch erwähnt, dass sich u.a. auch auf diesen TV-Test bezog. Übrigens erhielt in jenem Test auch der Fernseher mit der dort getesteten besten Bildqualität längst nicht das beste Gesamtergebnis, da andere höchst fragwürdige Testkriterien (siehe oben) zur deutlichen Abwertung der Gesamtnote beitrugen. Auch dieser Punkt und die fehlerhafte Auflistung oder mangelnde Berücksichtigung technischer Features mancher Geräte wurde in der Sendung kritisiert.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Inkompetenz aus. Selbst vor einigen Wochen wurden im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen (Frontal oder Wiso - ich weiss es nicht mehr genau)

weil gerade Frontal 21 als Hort des seriösen Journalismus gilt, die gerne mal redaktionelles und Werbung miteinander vermischen.
Welche Punkte kritisiert denn Stiftung Warentest? Pauschale Urteile über einen hier nicht publizierten Test sind natürlich grosse Klasse.
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Alleine die Tatsache, dass die 410 besser abschnitt sollte Dir zu denken geben ;)

Stiftung Warentest ist die goldene Zitrone unter den Testzeitschriften, ein Verriss ist eigentlich schon wieder eine Ehre ;)

Richtig.
510 und 410 sollten die gleiche Abbildungsqualität erreichen, wenn es mit rechten Dingen zugeht (gleiche Sensor, Verarbeitungstechnik)

Stiftung Warentest und Foto-Tests ist leider schon seit vielen Jahren eine Geschichte für sich und eigentlich kaum ernst zu nehmen. :D

Andreas
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Die 510 schnitt unter alles getesten DSLR´s am schlechtesten ab. Getestet wurden Bildqualität,Videosequenzen, Sucher und Monitor, Blitz, Handhabung, Betriebsdauer und Vielseitigkeit, die natürlich unterschiedlich gewichtet werden.

*wieher* Und? Wie hat die 510 bei den Videos abgeschnitten? :evil:
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

weil gerade Frontal 21 als Hort des seriösen Journalismus gilt, die gerne mal redaktionelles und Werbung miteinander vermischen.
Dies dürfte allerdings auch eine typische Pauschalaussage sein. Welche "Werbung" meinst Du hier überhaupt? :confused:

Welche Punkte kritisiert denn Stiftung Warentest?
Du meinst wohl eher nicht welche Punkte Stiftung Warentest kritisiert sondern welche Punkte an Stiftung Warentest kritisiert werden. ;)
Einige wurden bereits in einigen Beiträgen in diesem Thread genannt.

Pauschale Urteile über einen hier nicht publizierten Test sind natürlich grosse Klasse.
Als ich die Sendung vor einiger Zeit sah, wusste ich noch nicht, dass ich sie heute in diesem Thread erwähnen werde und mich nun offensichtlich in Beweisnot befinde.
Hätte ich dies gewusst, hätte ich sie sicherlich aufgenommen und dir eine Kopie zukommen lassen.
Allerdings werde ich auch weiterhin nicht jede Sendung aufnehmen, auch wenn ich befürchten muss, dass eine möglicherweise erfolgende Erwähnung meinerseits in der Zukunkt dazu führen könnte, abermals von irgend jemanden in Beweispflicht genommen zu werden.
Entweder du glaubst meinen Worten oder du lässt es bleiben.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Alleine die Tatsache, dass die 410 besser abschnitt sollte Dir zu denken geben ;)
...
Wäre komisch, wenn's nicht so wäre. ColorFoto, Fotomagzin sehen das genauso. Offenbar verschlechtert die Bildstabilisierung doch ein klein wenig die technische Bildqualität als solche, was eigentlich auch naheliegend erscheint, denn: Zumindest wird für die Stabilisierung Energie benötigt und es entsteht (Ab)wärme.
Das sind sicher Nuancen, aber so sehen es alle genannten Zeitschriften, auch "test" (04/2008, Seite 59).
Die Bildqualität der E-410: Note 2,9
Die Bildqualität der E-510: Note 3,1

Im gesamten macht das halt den Unterschied von "gut (E-410 / Note 2,4) und "befriedigend" (E-510/ Note 2,6).

Gruß
Wolfgang
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Welche Punkte kritisiert denn Stiftung Warentest? Pauschale Urteile über einen hier nicht publizierten Test sind natürlich grosse Klasse.

Hier die beschriebene Kritik aus dem Testbericht von Stiftung Warentest:
Die Olympus hat für eine Spiegelreflexkamera eine recht geringe Auflösung („ausreichend“). Üblich ist eine mindestens „befriedigende“ Auflösung. Insgesamt bietet sie eine allenfalls durchschnittliche Bildqualität.

Die Kamera zeigt eine hohes Bildrauschen bereits ab 400 Iso

Fazit: Einsteiger-Spiegelreflexkamera mit sichtbaren Schwächen im Bild, aber besser ausgestattet als die Olympus E-410


Die Bildqualität setzt sich aus folgenden Punkten zusammen und wurde mit insgesamt 3,1 bewertet (wie gesagt das schlechteste Ergebnis der getesteten DSLR´s):

Sehtest gut
Verwacklungsschutz befriedigend
Auflösung ausreichend
Farbauflösung befriedigend
Farbwiedergabe befriedigend
Bildrauschen ausreichend
 
AW: Oly E-510/ Gute DSLR sagen viele...Stiftung Warentest findet das nicht

Die hätten vorher auch mal hier vorbei schauen können

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=237016

Die E-510 ist dafür bekannt, das sie ab Werk nicht die tollsten Bilder macht.

Aber in dem Thread finden sich die Einstellungstips für die E-510, wären die Tester danach vorgegangen, hätte sie vielleicht auch besser abgeschnitten. Nein wahrscheinlich auch dann nicht:evil:

Das fängt schon bei der Rauschunterdückung an, die einfach viel zu stark arbeitet wenn man alles auf Werkseinstellungen lässt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten