• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Olympus E510 - Allgemein

Hallo zusammen,

da ich mich mit Olympus noch gar nicht beschäftigt habe und meine DSLR :

Wieso sind die Kameras von Olympus günstiger als die vergelichbaren von anderen Herstellern?

Wieso hat Olympus bei der 510 den Stabi im Body eingebaut und bei den anderen Modellen nicht? Schwenkt Olympus um oder war das einmalig?

Danke.
cybernd
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

So viel günstiger ist die E-510 doch gar nicht (im Vergleich zu z.B. 400D und D40x). Zum Stabilisator: Bei Olympus gibt's diesen in der E-510 und der E-3, also den Flaggschiffen der jeweiligen Produktreihen. Er ist nicht nur ein einmaliges Feature.
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Die E3 hat auch einen Stabi eingebaut, liegt aber preislich ein bisschen höher wie die E510. Nein, das war sicher nicht einmalig, aber man muss den Markt auch ein bisschen spielen lassen, also entweder wirklich klein (E4xx), oder halt "normal" groß (E5xx), dafür mit Stabi.
Dazu kommt, das Oly ein komplett neues System entwickelt hat, das komplett auf digital ausgelegt ist mit einen 2x Cropfaktor, daran könnte es auch liegen, dass die Bodys teilweise billiger sind als bei anderen Herstellern, wobei man auch schauen muss, welcher Hersteller...
Dafür hast du bei Oly eben ein sehr gutes Objektivsortiment (qualitativ, nicht quantitativ), wo man für extrem gute Leistung schon recht tief in die Tasche greifen muss, aber auch die Kitoptiken sind schon sehr gut.
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

-> Olympus Allgemein
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Hi,

Mit welchen vergleichst du denn die Modelle?

Olympus E510 (395€) - Canon 400D (445€-60€ CB) - Sony A200 (400€)
Sind preislich alle ziemlich identisch.
ok die D60 ist etwas teurer, ist ja auch noch nicht allzu lange auf dem Markt. Die Nachfolgern (E520) der E510 sollte ebenfalls vor der Tür stehen.

Olympus hat sich eben für Body-IS entschieden genau wie Sony oder Pentax.

Um Schwenken? Worauf?
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

schade, dass der Beitrag verschoben wurde, ich hätte mir nämlcih von jedem ein Urteil gewünscht, nicht nur von denen die direkt ins oly Forum gehen....

Seid wann ist die 510 denn auf dem Markt? Bzw. wann kommt denn der Nachfolger?
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Die Spekulationen über einen NAchfolger sind schon im Gangen, wird vielleicht zu Photokina vorgestellt... einfach mal im Oly-Allgemein Forum schauen.
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Seit Spätsommer 2007.

Und zum Preis: Es ist bei Olympus üblich das die Produkte nach gewisser Zeit verramscht werden. Meine E-510 hat im Sommer 2007 knapp 1000 Euro gekostet - ein halbes Jahr später kostet sie knapp die Hälfte. Wie sich der Preis meiner E-3 entwickelt will ich gar nicht denken!

Tip: Nehm ne Nikon - dann klappts auch mit der Qualität
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Hier (damit du nicht suchen brauchst) so ähnlich wird sie wohl aussehen E520


@ lazzeri: Als Oly-Nutzer so ein Satz? Was ist denn da los? :confused:
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Und zum Preis: Es ist bei Olympus üblich das die Produkte nach gewisser Zeit verramscht werden. Meine E-510 hat im Sommer 2007 knapp 1000 Euro gekostet - ein halbes Jahr später kostet sie knapp die Hälfte. Wie sich der Preis meiner E-3 entwickelt will ich gar nicht denken!

Meine e-510 hat am 8 august 2007 768 euro im DZ kit gekostet.
Wenn du 1000 euro dafür zahlst bist du selber schuld.

Und zum thema veramschen.
Die e-3 hat bisher 150 euro weniger nachgegeben als eine nikon d300.
Die beiden kameras sind nur mehr 50 euro auseinander obwohl sie mit etwas über 200 euro unterschied zur selben zeit gestartet haben.

Dazu kein wort von dir das nikon die kameras verramscht....

LG
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hallo Robert,

Du lagst mit deiner Vermutung genau richtig. Ich war viel zu nah am Blatt. Bei einer Entfernung von ca. 90 cm schaut es gleich viel besser aus.

Ärgerlich ist, dass die Kamera auch bei etwa 70 cm noch immer einen korrekten Autofokus signalisiert (wenn man es weis, ist es ja kein Problem).

Jedenfalls herzlichen Dank für Deinen Tipp, Du hast mir sehr geholfen.

LG Christian
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Genau solche tests meine ich...
Die optik wäre zum service gegangen und ohne fehler zurück gekommen
Im selben test wieder daneben und das große geschrei wäre hier im forum losgegangen...

Testen würde ich nur wenn ich in der praxis einen fehler merke.

LG
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Und zum thema veramschen.
Die e-3 hat bisher 150 euro weniger nachgegeben als eine nikon d300.
Die beiden kameras sind nur mehr 50 euro auseinander obwohl sie mit etwas über 200 euro unterschied zur selben zeit gestartet haben.

Dazu kein wort von dir das nikon die kameras verramscht....

LG


Wenn Du in den letzten Jahren die Wertstabilität einer Nikon D80 oder D200 beobachtet hättest, würdest Du "Nikon" und "verramschen" nicht in einem Satz nennen.

Wie es bei Canon aussieht kann ich nicht sagen.


Meine e-510 hat am 8 august 2007 768 euro im DZ kit gekostet.
Wenn du 1000 euro dafür zahlst bist du selber schuld.

Angenommen es waren 800 Euro, dann hat man bis heute trotzdem über 40% eingebüßt. Und wenn man seine gebrauchte nach einem Jahr verkaufen möchte wird man schnell merken das man sie gleich verschenken kann!
Das ist nicht in Ordnung, oder druckt ihr in Österreich eure Geldscheine selber?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E510 - Allgemein

Wenn Du in den letzten Jahren die Wertstabilität einer Nikon D80 oder D200 beobachtet hättest, würdest Du "Nikon" und "verramschen" nicht in einem Satz nennen.

Nee, klar 25% Wertverlust in 6 Monaten hat mit verramschen überhaupt mal so garnichts zu tun.
35% beim E-510 DZ ist dagegen aber sowas von ganz schwer verramscht.

Links :http://geizhals.at/deutschland/?phist=212785&age=183
und
http://geizhals.at/deutschland/?phist=172314&age=183

Eigentlich wieder ein klares zeichen, dass das Oly System sowas von überhaupt ganrnicht die Bohne und überhaupt Zukunft hat :top: 1

--- Ironie aus ---

Oly-Bashing ist schon was feines !!!

Sorry, <Ironie aus> ist wohl gerade kaputt.
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Nee, klar 25% Wertverlust in 6 Monaten hat mit verramschen überhaupt mal so garnichts zu tun.
35% beim E-510 DZ ist dagegen aber sowas von ganz schwer verramscht.

Eigentlich wieder ein klares zeichen, dass das Oly System sowas von überhaupt ganrnicht die Bohne und überhaupt Zukunft hat :top: 1

--- Ironie aus ---

Oly-Bashing ist schon was feines !!!

:confused::confused::confused:

Die D200 hat als sie 2005 auf den Markt kam ca. 1600 Euro gekostet und den Preis hat sie auch ganz gut gehalten selbst als die D300 im November 2007 schon erhältlich war. Erst die letzten paar Wochen ist der Preis der D200 auf knapp 1000 Euro gefallen.

Ich mach keine Politik gegen Olympus. Ich bin ja selber mit dem Krempel "gesegnet"
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

:confused::confused::confused:

Die D200 hat als sie 2005 auf den Markt kam ca. 1600 Euro gekostet und den Preis hat sie gehalten selbst als die D300 im November 2007 schon erhältlich war. Erst die letzten paar Wochen ist der Preis der D200 auf knapp 1000 Euro gefallen.

Ich mach keine Politik gegen Olympus. Ich bin ja selber mit dem Krempel "gesegnet"

Gründe gibt es immer, mein Einwand ist trotdem belegt (sorry, die Links kamen später!).
 
AW: Olympus E510 - Allgemein

Die D200 hat als sie 2005 auf den Markt kam ca. 1600 Euro gekostet und den Preis hat sie auch ganz gut gehalten selbst als die D300 im November 2007 schon erhältlich war. Erst die letzten paar Wochen ist der Preis der D200 auf knapp 1000 Euro gefallen.

Nein, nicht ganz. ;) Bereits Okt. 2006 kostete sie nur noch 1350,-, April 2007 nur noch ~1200,- und im Januar 2008 hat sie angefangen Richtung 1000,- zu marschieren.

http://geizhals.at/deutschland/?phist=172314&age=2000
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten