Gast_23863
Guest
AW: Frust mit E-510
Die Korrektur um -0.7 hat sich in dem Fall zusätzlich negativ ausgewirkt.
Man kann ja nur vermuten, aber annehmen würde ich, wie bereits erwähnt, dass eben vor allem der helle Vordergrund zur Belichtungsmessung herangezogen wurde. Eventuell währe da sogar eine Korrektur um +0.x sinnvoll gewesen. Oder man gibt der Kamera mehr "Futter" für die Belichtungsmessung.
Korrektur hin oder her, wenn man das Bild mehr unterbelichtet als nötig um die Lichter nicht ausfressen zu lassen, strapaziert man die Reserven der Kamera eben auch mehr als nötig.
Mag schon sein (würd ich auch nicht anzweifeln wollen) das die E-510 da weniger Reserven hat als eine Kamera mit KB Sensor.
Will man eine Grundsatzdiskussion starten die genau dass gegenüberstellt sollte man auch Bildbeispiele verwenden die aus allen Systemen das Optimum herausholen. Mein erster Gedanke war aber auch bei - f11, 1/800s und ISO 100 - das muss doch zu viel des Guten gewesen sein.
Die Korrektur um -0.7 hat sich in dem Fall zusätzlich negativ ausgewirkt.
Man kann ja nur vermuten, aber annehmen würde ich, wie bereits erwähnt, dass eben vor allem der helle Vordergrund zur Belichtungsmessung herangezogen wurde. Eventuell währe da sogar eine Korrektur um +0.x sinnvoll gewesen. Oder man gibt der Kamera mehr "Futter" für die Belichtungsmessung.
Korrektur hin oder her, wenn man das Bild mehr unterbelichtet als nötig um die Lichter nicht ausfressen zu lassen, strapaziert man die Reserven der Kamera eben auch mehr als nötig.
Mag schon sein (würd ich auch nicht anzweifeln wollen) das die E-510 da weniger Reserven hat als eine Kamera mit KB Sensor.
Will man eine Grundsatzdiskussion starten die genau dass gegenüberstellt sollte man auch Bildbeispiele verwenden die aus allen Systemen das Optimum herausholen. Mein erster Gedanke war aber auch bei - f11, 1/800s und ISO 100 - das muss doch zu viel des Guten gewesen sein.
Zuletzt bearbeitet: