• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

...jetzt die Kit-Zooms. Hier sehe ich immer eher geringen Frontfocus.
Aber wenigstens klappt der Zomm auf Anhieb. Bin ein wenig von der Ergebins-Streuung des 14-54 (s.o.) enttäuscht !

Nebenbei: Man beachte auch mal die völlig verschiedenen Ergebnisse des Weißabgleichs, unter den ja ansonsten gleichen Bedingungen - hab die Beleuchtung nicht mal angefasst:rolleyes: Wie das zu stande kommt, ist mir ein Rätsel.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Nebenbei: Man beachte auch mal die völlig verschiedenen Ergebnisse des Weißabgleichs, unter den ja ansonsten gleichen Bedingungen - hab die Beleuchtung nicht mal angefasst:rolleyes: Wie das zu stande kommt, ist mir ein Rätsel.

Ich hab zwar noch keine, aber bei meinen Testfotos im Geschäft war der Weißabgleich auch zum Vergessen! Die Cam dürfte Probleme mit Kunstlicht haben! bei mir waren es genau die gleichen falschen Einstllungen! Wenn das auch nicht wirklich toll ist, stört mich das wesentlich weniger als ein falscher Focus!

Hier mal 2 Beispiele! (Sie haben weder künstlerischen Wert noch sind sie wirklich scharf! Geht nur um den Weißabgleich!!)

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ja, der Weißabgleich ist wahrlich wunderlich. Aber in solchen Situation steuerbar, später leicht änderbar oder mangels Vergleich hinterher eh wurscht, wenns nicht zu krass ist..

...Fummle gerade noch am Fokustest der beiden 14-54 rum: Ich hatte schon gedacht, rausbekommen zu haben, daß das Eine richtig fokussiert und das Andere Backfocus erzeugt, da macht sich dessen Backfocus plötzlich rar und ist wieder schön mittig :grumble:

Ich denke, bei dem verdammt steilen Schneckengang der Objektive kann in China ein Sack Reis umfallen, schon stimmt der Fokus nicht mehr 110%.:lol:

Mir scheint auch der Wiedermess-/Einstellvorgang des AF hat grundsätzlich etwas zuviel Toleranz. Wenn man das Objektiv mal richtig von unscharf an durchfokussieren lässt ist plötzlich alles anders (aber eben nicht immer gut).
 
AW: E-510 / Tiere / Zoo - richtig so ?

Durch die Scheibe - geht schon!
So, nun schlagt mich - ist mit der Kodak Easyshare DX7630 gemacht, da ich die E-510 da noch nicht hatte. ;) Ein wunderbares Ding!
Außer Knut (ist er wirklich) alles durchs Glas. Immer schön schräghalten. Blitz geht auch. War aber auch ne Menge verwackelter Ausschuß bei. Sieht man leider erst hinterher, aufm Display wars (leider) gut. Dabei hat die DX7630 doch Zeit- und Blendenautomatik...ich Schussel!

Im Übrigen konnte ich mit der DX7630 schon viele herrliche Dämmerungs- und Nachtaufnahmen machen dank deren guter Zeitautomatik. Das muss die E-510 erst noch zeigen...
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Juppi, das ,it dem Weißabgleich habe ich zumindest in zwei Tests gelesen.
Ich persönlich kann aber damit leben, die wichtigen Sachen gehn eh nochmal durch die ebv, wenns dann noch raw war ists eh kein großes Problem.

Ich würde mal jemenden von euch bitten, den AF generell gegen MF zu testen in der Praxis.

Also nichts aufwendiges, einfach aufs Stativ, offene Blende, ein Objekt in so 10-20m anvisieren, dass möglichst flach/eben und parallel zum Objektiv steht.
(Bsp. meine Dartscheibe 8 posts zuvor)
Halt so, dass der AF keine Probleme haben dürfte.

Als Brennweite würde ich die scheinbar "ktitische" empfehlen, also bei 40-50mm, wer das Kit hat am besten noch mit dem 40-150.

Danach das identische Bild nochmal mit MF über die Liveview-Lupe.

Wir erhalten dann eine weitere Aussage über die Alltagstauglichkeit. Zeigen sich dann z.B. bei allen klare Differenzen (MF klar besser?) sollte das eher auf ein generelles AF-Problem hinweisen.

Ich werds weitertesten, sobald ich dazu komme, melde dann Verzug.

Gruß und schönes Wochenende

DoX

edit: Zwischenbericht: ich hab mit dem Testen angefangen, bin jetzt völlig deprimiert... nach wie vor 40-150 bei 40mm AF deutlich! schlechter als MF ...melde mich mit den Ergebnissen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hier ein paar Ergebnisse

alles crops vom Raw

Ach ja, alle bei Obj. 40-140 und 40 mm Brennweite

Zur Praxisnähe: nichts außergewöhnliches, Objektabstände ca:
Bild 1: 1,5 m (Buch)
Bild 2: 25 m
Bild 3: 15 m

Deprimierte Grüße,

DoX
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Hier ein paar Ergebnisse

alles crops vom Raw

Ach ja, alle bei Obj. 40-140 und 40 mm Brennweite

Zur Praxisnähe: nichts außergewöhnliches, Objektabstände ca:
Bild 1: 1,5 m (Buch)
Bild 2: 25 m
Bild 3: 15 m

Deprimierte Grüße,

DoX

Hallo,

Ich hab mal ein Mail an Oly geschickt, was die dazu sagen, dass doch mehrere Leute das Problem haben! Ob es eventuell bestimmte Changen usw. betrifft. Ich habe mir erlaubt deine Fotos als Bsp mitzuschicken. Hoffe das ist ok für dich!

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Ich werde wohl noch 1-2 andere Modelle testen und wenn es jedesmal das gleich Problem gibt schaue ich mich mal bei Canon ...

Bei Frontfokus-Canon ??? :D

Aber in der Tat ist so etwas sehr ärgerlich. Es kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein, etwas zu kaufen und es erst mal zu Service schicken zu müssen.

Da du aber einer von ganz wenigen bist, der offensichtlich das Problem hat, ist der Service genau dein Weg. Denn einen Produktionsfehler kann es immer mal geben, auch wenn das für den Betroffenen ärgerlich ist. (Leider scheint so etwas bei Olympus seit der Produktionsverlagerung nach China zugenommen zu haben - Endkontrolle scheint da eher kein Thema mehr zu sein :grumble:)
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Wenn du uns das Ergebnis dann mitteilst ist das kein Problem.

Gut dass du für Doxnuggle antwortest! Aber bin auch davon ausgegangen, da er sie ja auch in einem öffentlichen Forum gezeigt hat.

Natürlich werde ich es euch mitteilen! Sonst hätte ich es hier kaum erwähnt! Bin mal gespannt wie lange es dauert bis sie antworten! Unter anderem weil hier die meisten mit dem deutschen Oly Service Kontakt hatten, habe ich den österreichischen angeschrieben. Ich befürchte zwar fast, dass die Mails alle von den selben Leuten beantwortet werden, aber nachdem es in Wien eine Niederlassung gibt könnte ich dort auch mal persönlich vorbei schauen und fragen was sie dazu sagen!

Mir ist auch aufgefallen, dass Olyumpus.at (bei .de hab ich nicht geschaut) auch ein Focusproblem mit einem anderen Objektiv zugibt:

Während die manuelle Fokussierleistung aller Objektive wie vorgeschrieben funktioniert, arbeitet der Autofokus bei einigen Objektiven nicht in der beabsichtigten Weise. Dies resultiert aus einem Fehler während des Herstellungsprozesses des Autofokus-Antriebs.
Das Problem betrifft ausschließlich ZUIKO DIGITAL ED 12-60 mm 1:2,8-4,0 SWD Objektive mit Seriennummern zwischen: 230005416 und 230010688.

Auch wenn sich das SWD vom AF(Motor) her sicher deutlich von den Kitobjektiven unterschiedet, könnte da ja eventuell irgendein produktions- oder planungsbedingter Zusammenhang bestehen.

Sobald ich Antwort von Oly habe meld ich mich wieder!

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Auch wenn sich das SWD vom AF(Motor) her sicher deutlich von den Kitobjektiven unterschiedet, könnte da ja eventuell irgendein produktions- oder planungsbedingter Zusammenhang bestehen.

Sicher nicht, denn das 12-60 wird erstens wo anders gefertigt (Japan) und zweitens bezieht sich der Rückruf auf ein Problem einer Charge mit einem Schmiermittel bei der Produktion.



An alle:
Spekulieren hilft ebenso wenig, wie freihand Praxistests.
Ganz abgesehen davon, dass das für jeden, der ein Objektiv (oder eine kamera) mit einem Fokus-Problem hat, wirklich äußerst ärgerlich ist, habt ihr alle genau 2 Möglichkeiten:

1. Wenn innerhalb der Rückgabefrist, dann an den Händler zurückgeben, dabei aber bitte unbedingt dazu sagen, dass die Rückgabe wegen eines defekts erfolgt.
2. Mit den fraglichen Objektiven und Kameras mit Stativ einen Test mit einem Fokuschart durchführen. Dabei bitte peinlichst genau an die Anweisungen (45 grad Neigung, auf Zielpunkt fokussieren, ... befolgen.
Sonst könnte immer auch eine zu lange Verschlusszeit, leichtes Bewegen zwischen Fokussieren und Auslösen, wobei die Schärfeebene verrutscht ... der Grund für einen scheinbaren Fehlfokus sein.
Bei den Kameraeinstellungen darauf achten, dass mit S-AF und nur dem mittleren Fokuspunkt gearbeitet wird und das die Einstellung für Auslösepriorität auf AUS steht (sonst wird auch ohne fokus ausgelöst).
Habt Ihr nur 1 fehlfokussierendes Objektiv, dann dieses, sonst das ganze Kit mit Problembeschreibung und Fokuschart Testbildern an den Oly Service schicken. Vorher per Email ankündigen und auf die Tracking Nummer warten. Diese in den Reparaturschein eintragen. Zusätzlich per Email und auf das Reparaturformular einen Hinweis auf diesen Thread hier mit reinschreiben.

Zum Schluss noch eine grosse Bitte:
Fehlfokussierende Objektive waren bisher bei Olympus eher eine grosse Ausnahme und es gibt jede Menge E-510er, die mit den Kit- und anderen Objektiven korrekt fokussieren. Die melden das hier bloss nicht.
Es macht daher wenig Sinn, der Kamera oder den Kit-Linsen jetzt pauschal Fokusprobleme vorzuwerfen.
Es macht ferner wenig Sinn, jetzt in Panik zu verfallen und Batterietests zu knipsen, wenn man bisher am Fokusverhalten seiner Kamera und seiner Objektive nichts auszusetzen hatte. Außer vielleicht, das Wetter ist schlecht und man hat Langeweile :D
Wer ein Problem hat, merkt das recht schnell ... und DANN ist sind solche Tests auch wirklich angebracht. Zuerst aber bitte unbedingt die Fokus-bezogenen Einstellungen (siehe oben) checken.

LG - Sabine

PS: Meine E-3 ist gerade unrepariert auf dem Rückweg vom Service zu meinem Händler und ich hab auch grade einen ziemlich dicken Hals.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Sicher nicht, denn das 12-60 wird erstens wo anders gefertigt (Japan) und zweitens bezieht sich der Rückruf auf ein Problem einer Charge mit einem Schmiermittel bei der Produktion.

An alle:
Spekulieren hilft ebenso wenig, wie freihand Praxistests.
...
PS: Meine E-3 ist gerade unrepariert auf dem Rückweg vom Service zu meinem Händler und ich hab auch grade einen ziemlich dicken Hals.

hi!

Planungsbedingt wäre trotzdem möglich, auch wenn die Fertigung wo anders ist! Mit dem Mail möchte ich hauptsächlich wissen ob Oly bescheid weiß, dass es bei manchen Leuten zu diesem Problem kommt und ob dieser "Fehler" behoben ist und bei neu gekauften Modellen (bist auf Restbestände bei den Händlern natürlich) nicht mehr auftritt.

Spekulieren bringt meiner Meinung nach schon was, solange es sich im Bereich des Möglichen/Sinvollen bewegt! Ich hatte nicht einmal den Fall, dass die Firma einfach zu kurzsichtig war und auf eine einfache Lösung nicht draufgekommen ist bzw. das Problem wie in diesem Fall garnicht erst nachvollziehen konnte. Die haben da teilweise ihr Schema was sie abhaken und wenn alles passt, dann muss das Ding auch ok sein! Das mal was außernatürliches wäre, wird oft nichtmal in Betracht gezogen!

Was war/ist mit deiner E-3? Autofocusproblem? :angel:

mfg
Doc
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Der Form halber - Bilder verwenden ist ok.
@pcdoc2000: halt mich/uns dann aber auf dem laufenden.
Ich werd Anfang der Woche erstmal zu meinem Fotohändler latschen mit Notebook unterm Arm.
Mal sehn was der dazu sagt.
@snoack: Nicht falsch verstehen, will hier keine Panik machen.
Interessieren würde mich halt, ob der geringe(?) erkennbare Frontfokus von der Testchart für die Schärfedifferenz verantwortlich ist oder ob es eine halbwegs normale Abweichung AF/MF darstellt.

Wer sagt und denn, wie oder ob sich ein Frontfokus von -2 (zB) auf eine Realaufnahme auswirkt ? Welche Toleranzen gelten da überhaupt ?

Hat mittlerweile einer mit subjektiv i.O.-Objektiven den Versuch nachvollzogen ?

DoX
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

Was war/ist mit deiner E-3? Autofocusproblem? :angel:

Ja, aber ein anderes.
Hat weder was mit den Objektiven noch mit F/B-Fokus zu tun :evil:


Leider habe ich derzeit den Eindruck, dass sowohl der Support als auch die Reparaturstelle mit allen möglichen Problemen völlig überfordert sind. :grumble:
 
E-510: Körner auf dem Bild

Moin!

Heute hatte ich endlich die Gelegenheit meine neue E-510 draussen zu testen. Bin soweit sehr zufrieden mit der Cam.

Einzig, dass seblst bei ISO 100 eine Körnung auf dem Bild zu sehen ist. Allerdings nur wenn Himmelteile auf dem Bild zu sehen sind.

Muss man sich als Olympus Nutzer an sowas gewöhnen? Kommt ja wohl daher, weil der Sensor so klein ist oder kann man hier Abhilfe schaffen?

Meine Kameraeinstellungen waren:

Natural
Kontrast -1
Schärfe -1
Rauschunterdrückung "weniger"
Rauschminderung "ein"


Anbei ein Bild mit einem Crop, wo man es gut sehen kann.


SPARS
 
AW: E-510: Körner auf dem Bild

Hallo Spars,
ich habe zwar die 410 aber die Bildqualität sollte die gleiche sein. Der Himmel ist sehr dunstig, aber körnig ? Ich habe die Rauschunterdrückung sogar ausgeschaltet. Kontrast -1, Scharfe -2 und Sätigung +1. Iso fast immer auf 100.
Test noch mal wenn die Lichtverhältnisse besser sind.
Gruß
dtab
 
AW: E-510: Körner auf dem Bild

Moin!

Kommt ja wohl daher, weil der Sensor so klein ist oder kann man hier Abhilfe schaffen?
SPARS

Naja, soo klein ist er ja nun nicht, gerade mal 13,8 % hat er vertikal weniger als der Sensor der 40D.
Kannst auch die Rauschunterdrückung stärker (auf normal oder noch höher) einstellen. Dann bügelst Du allerdings genauso die Details weg wie die Konkurrenz. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten