• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-510 : Crop Faktor

Yeap, ist so.
 
AW: E-510 : Crop Faktor

Den gleichen Ausschnitt liefern Sie nicht da die Canon ein 3:2 und Olympus ein 4:3 Seitenverhältnis hat.

mfg

Stimmt bei der Olympus E-510 wäre mehr auf dem Pic bei 14 mm Brennweite.

Denn 18 mm an Canon Crop 1,6 entsprechen 28,8 mm Brennweite und nicht 28 mm.

Hier mal ein Vergleich:

Canon EOS 30 D mit 18 mm Brennweite und als Gegenstück Olympus E-500 bei 14 mm Brennweite.

Von dem verzogenem Fensterrahmen und dem krummen Haus gegenüber fange ich jetzt aber gar nicht erst an:D

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Na, dann bin ich ja nicht allein. Meine 100 Euro sind auch noch nicht da. CB am 2.Januar zur Post.
Ham die so viele 510er verkauft das es so lange dauert?
Let´s wait and see

Mit Sicherheit. Als ich letztes Wochenende im Kölner Zoo sind mir auf Anhieb folgende DSLR User aufgefallen: 4X E-510, 1X Nikon D80 und 3X Canon EOS 5 D aber die EOS 400 D war nicht dabei.
Aber die haben ja jetzt nach gelegt mit der EOS 450 D, praktisch ein Nachbau der E-510 und Lumix L10 in einem nur mit mehr MP:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Na, dann bin ich ja nicht allein. Meine 100 Euro sind auch noch nicht da. CB am 2.Januar zur Post.
Ham die so viele 510er verkauft das es so lange dauert?
Let´s wait and see

2. Januar? Ich habe meine CB Anfang Dezember (weiß es garnicht mehr so genau, ist schon zu lange her) zur Post gebracht. Und warte bis heute noch auf meine 100€.
Ich hatte gestern mal eine Email an Olympus geschrieben, leider bis jetzt noch keine Antwort.

Gibt es hier event. noch jemanden der schon so lange wartet wie ich?

Welche Hotline ruft Ihr an um Auskunft über Euren cash back status zu erhalten?

Gruß
Christian
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Nein, Du bist sicher nicht allein. Ich schätze dieses Promotionunternehmen (macht meines Wissens auch Cashback für Canon) ist irgendwie überfordert. Sehr ärgerlich das.

Die Hotline, die Du suchst ist irgendwo auf den letzten Seiten dieses Threads versteckt. Dort kannst Du anrufen und sie sagen Dir, ob Deine Daten alle erfasst sind und dass Du nächste Woche Deine Scheine bekommst. ;) Aber ... Pustekuchen! :ugly:

Gruß,
Simon
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

da hebt bei mir nie jemand ab... ebenso wenig wie bei der 0180er nummer nen paar seiten vorher :grumble:

also ich war gleich beim ersten mal durchgekommen.

heraus kam, dass die 100€ angeblich am 24.12.07 schon auf mein konto überwiesen worden sind. ich also nochmal in meinen kontoauszügen nachgeschaut, hab aber keine 100€ guthaben im dezember, bzw. januar gehabt.
also versuchte ich nochmal anzurufen um die bankdaten abzugleichen (hatte ich so mit der dame ausgemacht) doch leider war jetzt immer besetzt. :grumble:
 
E-510: warum nur Impuls am Blitzkontakt???

Ich habe eine Leuchte, die für Langzeitbeleuchtungen (so ca 30sec) sich über den Mittenkontakt ansteuern lässt. Mit meiner Nikon geht das auch prima, weil die Ansteuerung wohl solange anliegt, wie auch der Verschluss offen ist.

Das wollte ich jetzt auch mit meiner E-510 machen (im M-Modus, alles manuell), aber leider gibt es nur eine kurzen Zucker, wohl die eingestellte Synch.zeit lang.

Gibt es eine Möglichkeit es so einzustellen, dass der Impuls solange am Mittenkontakt anliegt, wie auch der Verschluss offen ist??

Danke für Hinweise!!

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

allerdings... aber wahrscheinlich muss man einfach echt nur geduld haben.

Hallo,
hier möchte ich mal widersprechen. Hätte ich Geduld gehabt dann würde ich wahrscheinlich in einem Jahr noch aufs Geld warten.
Habe meine Unterlagen am 2. Januar per Post eingeschickt. Am 8. Feb. habe ich dann bei der hier im Thread veröffentlichten Telefonnummer (Fr. Ast) angerufen und siehe da, meine Unterlagen waren nicht angekommen :eek: . Habe dann eine Mail mit Scans der Papiere an die Adresse geschickt die mir mitgeteilt wurde und um Bestätigung des Eingangs gebeten. Bis gestern keine Rückantwort. Erneut angerufen. Daten waren zwar anscheinend da, aber vollkommen falsch ins System übertragen worden. :grumble: Habe dann am Telefon mit der Dame - nicht Fr. Ast - die Daten korregiert. Man sagte mir dass nun, nachdem die richtigen Daten vorliegen, die Abwicklung noch ca. 5 - 8 Tage dauern würde. Jetzt wird erst mal gewartet und wenn sich bis Anfang nächster Woche nichts rührt erneut angerufen.
Was sich hier mal wieder deutlich zeigt ist, dass ein Outsourcing solcher Aktionen ins Ausland (die Aktion wird wohl aus Irland (?) betreut) für den Kunden nicht zufriedenstellend ist und unter Umständen ein Rufschädigung beim Unternehmen, hier Olympus, hinterläst. Aber Hauptsache billig, billig.
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Schaut mal beim Cashback-Thema des Marktführers hier im Forum. Da sind 6-8 Wochen scheinbar die Regelbearbeitungszeit. Da orientiert sich Olympus einmal am Marktfüherer - was ja offenbar viele wollen - und dann ist die Canon-Qualität in der CB-Abwicklung auch wieder nicht recht :ugly:

rainer*
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Nun ja, vom "Marktführer" hatte ich immerhin nach rund 2 Wochen (Post direkt nach Irland) eine Bestätigungsmail, dass meine Unterlagen angekommen sind und bearbeitet werden (inkl. Bearbeitungsnummer und Online-Statusabfrage).

Es mag ja nochmal einige Wochen dauern, bis das Geld auf dem Konto ist (verhungern muss ich trotzdem nicht), aber wenigstens muss ich mir nicht - wie hier - den Kopf zerbrechen, ob meine Unterlagen überhaupt angekommen sind.
 
AW: E-510 – unzuverlässiger Autofokus mit KIT-Objektiven

So, mittlerweile ist mein E-510 DZK vom Olympus-Service zurück (zum zweiten Mal eingeschickt). Es wurde nichts daran gemacht - der Reparaturbericht lautet "Kein Fehler gefunden" :mad:

Ich bin mittlerweile dermaßen genervt vom Olympus-Service! Nicht nur dauert es unmöglich lange, bis ein Auftrag bearbeitet wird (> 1 Monat in beiden Fällen), sondern es wird zusätzlich entweder noch

a) schlampig gearbeitet, weil sie den Fehler trotz genauer Beschreibung nicht finden, obwohl er sehr deutlich ist

oder

b) versucht, den Kunden für dumm zu verkaufen!

Ich habe mittlerweile das Vertrauen in Olympus fast vollständig verloren! Was bringt mir bitteschön eine Garantie, wenn der Kundenservice so arbeitet?
 
E 510 mit Grauverlauffilter

Hallo, liebe Olyfans,

bin Neuling in der DSLR-Fotografie und habe seit kurzem die E 510.

Um das Ausfressen von hellen Motivteilen - z.B. bei Landschaftsmotiven - zu vermeiden, habe ich ein Grauverlauffilter verwendet. Der Erfolg war gleich Null.
Mein Fotohändler hat Aufnahmen mit einer anderen E 510 gemacht - ebenfalls mit unbefriedigenden Resultaten. Auch abgestufte Mehr- oder Minderbelichtun-
gen hatten keinen Einfluss auf das Ergebnis.

Es hat den Anschein, als rechne die Kamera die Filterwirkung heraus.

Mache ich etwas falsch oder kann mir jemand einen Tip geben? Liegen dies-
bezügliche Erfahrungen vor?

LG

Hartmut
 
AW: E 510 mit Grauverlauffilter

Gibt ja viele Grauverläufe, die sich unterscheiden nach

- Grad der Abdunkelung (also 1,2,3....Blenden)
- Härte des Übergangs

Wenn du einen soften Übergang zwischen klar und grau hast, bringt das beim engen Winkel eines z.B. Teles praktisch nix.

Und bei Käsehimmel sieht man eine Graustufe z.B. auch nicht, ob der Himmel 3Blenden ausfrißt oder nur noch 2 macht nicht viel Unterschied...

Gibt leider keinen,der für alle Motive und Brennweiten gleichermaßen geeignet ist.

Gruß messi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten