franz.m
Guest
AW: E 510 und tausend Fragen
Das ist die einstellung wenn du die bilder weiterbearbeitest damit du in jpeg möglichst wenig an max. möglicher qualität verlierst.
Es bearbeitet eigentlich jeder die bilder für seinen zweck weiter.
Bei deinem beispiel war es eigentlich nur verkleinern, die belichtungskorrektur und nachschärfen.
Nachschärfen musst du immer wenn du bilder vom original verkleinerst.
Die kamera hat dafür ja auch verschiedene belichtungsmöglichkeiten eingebaut.
Das problem ist der schwarze hintergrund den die kamera als zu dunkel einschätzt (woher soll sie es den wissen das es der hintergrund ist) und versucht mit längerer belichtungszeit aufzuhellen(könnte ja auch ein gesicht sein).
Dadurch wird das bild überbelichtet was die belichtungszeiten schnell mal so lange werden lässt das sie verwackelt sind.
Dabei verwendst du am besten die belichtungsmethode spot und fokusierst auf ein gesicht oder etwas helles.
Damit sollte das bild von der belichtung und dem fokus passen.
Wenn du wissen willst warum solltes du einfach mal die bedienungsanleitung auf seite 46 lesen und auch mal ein wenig mit der belichtungskorrektur testen dann sollte nix mehr schief gehen.
Die beigefügte dvd solltest du dir vielleicht auch mal ansehen oder dich über die zusammenhänge von blende usw. informieren.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
Schon dadurch wirst du wissen was du machen musst in welcher situation und das fotografieren macht wegen der ergebnisse wieder spaß.
Von alleine kommen da nix ausser einiger "zufallstreffer"
LG franz
Bin überrrascht, dass ihr sagt, die Schärfe muss auf +1!!! muss. Sonst heißt es immer im Forum auf -2! Was ich ja auch brav gemacht habe!
Das ist die einstellung wenn du die bilder weiterbearbeitest damit du in jpeg möglichst wenig an max. möglicher qualität verlierst.
Es bearbeitet eigentlich jeder die bilder für seinen zweck weiter.
Bei deinem beispiel war es eigentlich nur verkleinern, die belichtungskorrektur und nachschärfen.
Nachschärfen musst du immer wenn du bilder vom original verkleinerst.
Was ich überhaupt nicht schaffe, ist eine komplette Familie vor schwarzem Hintergrund zu fotografieren, so dass alle darauf scharf sind! Egal wohin ich das AF-Messfeld einstelle!? Habt ihr noch mehr Tipps?
Die kamera hat dafür ja auch verschiedene belichtungsmöglichkeiten eingebaut.
Das problem ist der schwarze hintergrund den die kamera als zu dunkel einschätzt (woher soll sie es den wissen das es der hintergrund ist) und versucht mit längerer belichtungszeit aufzuhellen(könnte ja auch ein gesicht sein).
Dadurch wird das bild überbelichtet was die belichtungszeiten schnell mal so lange werden lässt das sie verwackelt sind.
Dabei verwendst du am besten die belichtungsmethode spot und fokusierst auf ein gesicht oder etwas helles.
Damit sollte das bild von der belichtung und dem fokus passen.
Wenn du wissen willst warum solltes du einfach mal die bedienungsanleitung auf seite 46 lesen und auch mal ein wenig mit der belichtungskorrektur testen dann sollte nix mehr schief gehen.
Die beigefügte dvd solltest du dir vielleicht auch mal ansehen oder dich über die zusammenhänge von blende usw. informieren.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/
Schon dadurch wirst du wissen was du machen musst in welcher situation und das fotografieren macht wegen der ergebnisse wieder spaß.
Von alleine kommen da nix ausser einiger "zufallstreffer"
LG franz
Zuletzt bearbeitet: