• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 510 und tausend Fragen

Bin überrrascht, dass ihr sagt, die Schärfe muss auf +1!!! muss. Sonst heißt es immer im Forum auf -2! Was ich ja auch brav gemacht habe!

Das ist die einstellung wenn du die bilder weiterbearbeitest damit du in jpeg möglichst wenig an max. möglicher qualität verlierst.
Es bearbeitet eigentlich jeder die bilder für seinen zweck weiter.
Bei deinem beispiel war es eigentlich nur verkleinern, die belichtungskorrektur und nachschärfen.
Nachschärfen musst du immer wenn du bilder vom original verkleinerst.

Was ich überhaupt nicht schaffe, ist eine komplette Familie vor schwarzem Hintergrund zu fotografieren, so dass alle darauf scharf sind! Egal wohin ich das AF-Messfeld einstelle!? Habt ihr noch mehr Tipps?

Die kamera hat dafür ja auch verschiedene belichtungsmöglichkeiten eingebaut.

Das problem ist der schwarze hintergrund den die kamera als zu dunkel einschätzt (woher soll sie es den wissen das es der hintergrund ist) und versucht mit längerer belichtungszeit aufzuhellen(könnte ja auch ein gesicht sein).
Dadurch wird das bild überbelichtet was die belichtungszeiten schnell mal so lange werden lässt das sie verwackelt sind.

Dabei verwendst du am besten die belichtungsmethode spot und fokusierst auf ein gesicht oder etwas helles.
Damit sollte das bild von der belichtung und dem fokus passen.
Wenn du wissen willst warum solltes du einfach mal die bedienungsanleitung auf seite 46 lesen und auch mal ein wenig mit der belichtungskorrektur testen dann sollte nix mehr schief gehen.

Die beigefügte dvd solltest du dir vielleicht auch mal ansehen oder dich über die zusammenhänge von blende usw. informieren.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/

Schon dadurch wirst du wissen was du machen musst in welcher situation und das fotografieren macht wegen der ergebnisse wieder spaß.

Von alleine kommen da nix ausser einiger "zufallstreffer"

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 510 und tausend Fragen

um das ganze mal ein wenig zu vertiefen.Die Kamera hat keine Ahnung was du fotografieren willst.Von daher wurde ihr einprogramiert das sie eine einfarbige graue fläche abblichtet.Das passt auch auf normale Situaionen ohne grosse heligkeitsunterschiede.
Ist aber der grossteil des abzulichtenden bereichs dunkler (schwarzer hg) deutet sie auch diesen als grau und belichtet eben so ,somit werden die Personen im vordergrund zu hell.
Bei deinem Kinderbild ist fast alles weiß,die Kamera geht von grau aus ,belichtet auch so und das Kind wird zu dunkel.Das weiss ist grau.
Da musst du halt eingreifen und per belichtungskorrektur dem apparat vorgeben ob du über oder unterbelichten willst.

Wichtig für dich ist erstmal den Fokus auf AF und auf das mittlere Fokusfeld zu stellen.Bei mehreren Personen sollte man auch mehr abblenden (grösere Zahl z.w 6,3 7,1 oder 8,0) um alle Personen in die schärfeebene zu bekommen.

Wenn du Bilder direkt aus der Kamera verwenden willst dann rauschen auf standard,Kontrast -1 oder 0, schärfe +1 dann sollte es bei normalen bis high ISO Bildern gehen.

Gruß Bernd
 
AW: E 510 und tausend Fragen

Wenn du Bilder direkt aus der Kamera verwenden willst dann rauschen auf standard,Kontrast -1 oder 0, schärfe +1 dann sollte es bei normalen bis high ISO Bildern gehen.

Auf standart auf keinen fall.
Weniger ist gut brauchbar in diesem fall und schärfe auf 0.
Bei normal ist der fillter zu heftig und bei haare zb. meist schon deutlich sichtbar.

LG franz
 
AW: E 510 und tausend Fragen

Das Baby Pic von der Nikon D 50 sieht am natürlichsten aus, das von der D200 ist mir zu rotstichig.

Das Pic von der E-510 und sämtliche nachbearbeiten Pics sind meiner Meinung nach Schrott oder anders ausgedrückt, auf den Pics der E-510 sieht das Baby irgendwie krank aus:rolleyes:

Gruß
Thomas
 
AW: E 510 und tausend Fragen

Das Baby Pic von der Nikon D 50 sieht am natürlichsten aus, das von der D200 ist mir zu rotstichig.

Das Pic von der E-510 und sämtliche nachbearbeiten Pics sind meiner Meinung nach Schrott oder anders ausgedrückt, auf den Pics der E-510 sieht das Baby irgendwie krank aus:rolleyes:

Gruß
Thomas

Dir ist aber schon bekannt, dass man die Farbintensität über das Kameramenü beeinflussen kann, sowohl bei der E-500 als auch bei der E-510. Wahrscheinlich bei der ganzen E-Serie... Das Bild ist sicher etwas blass, IMHO aber kein Schrott.

Gruß
Markus
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Da wie bereits in diesem Thread erwähnt, die getestete Version von Olympus Studio 2 nicht mehr aktuell ist, wollte ich meine Probeversion noch einmal zu einem Update überrreden, um eine neue Testreihe zu beginnen.
Leider ist inzwischen die Nutzungsdauer meiner Probeversion für Olympus Studio 2 abgelaufen. Auch mit dem Rückstellen des Systemdatums konnte ich das Programm nicht überlisten.
Alternativ dazu habe ich meine Olympus Master-Version auf die Version 2.04 upgedated und entsprechende Standardentwicklungen durchgeführt.
Bei Beibehaltung der Originalbelichtung zeigen sich zwischen dem OlyStudio-2.01-JPEG und dem OlyMaster-2.04-JPEG keine Unterschiede; bei Unterbelichtung von -2 Blenden dagegen sehr, da hier der deutliche Magentastich beim OlyStudio-2.01-JPEG sich beim OlyMaster-2.04-JPEG nur noch im hellen Bereich am rechten Horizont erahnen lässt.
Vermutlich kann man das Ergebnis von OlyMaster 2.04 auch auf die aktuelle 2.10-Version von OlyStudio beziehen. Um allerdings meinen Olyumpus Studio 2-Test diesebezüglich mit einem seriösen Beispielbild als Beleg zu aktualisieren, wäre es nötig, eine entsprechende Standard-Konvertierung mit Olympus Studio 2.10 zu erstellen.
Vielleicht findet sich jemand mit dieser Version hier im Forum, der dies durchführt und mir die JPEGs zukommen lässt. Selbstverständlich stelle ich hierfür das Original-RAW gerne zur Verfügung - und natürlich auch jedem anderen, der daran Interesse haben sollte.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

So, Gestern Nacht habe ich endlich mein E-510 DZ-Kit bei Alternate für 809,-€ bestellt und werde wohl als einer der ersten das Cashback-Angebot in Anspruch nehmen. Freue mich darüber, so günstig zu einem guten Equipment gekommen zu sein. :D

l.G. Manifredo
 
AW: E 510 und tausend Fragen

Hallo Leute,
muß mich jetzt mal einschalten:
das erste, mit der Nikon gemachte Bild ist wirklich - hier muß man einfach chrissie Recht geben, unscharf. Und das dritte, angeblich zu blasse Bild, ist allerdings gestochen scharf, das kann doch niemand abstreiten.
Dass die Nikon-Fotos etwas "wärmer" erscheinen, gebe ich zu. Aber das ist doch alles nur eine Einstellungssache, wie bereits geschrieben wurde.
Gruß
Trendstudio
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Dank der freundlichen Verfügungstellung der mit Olympus Studio 2.10 konvertierten Standard-JPEGs durch species 8472 läßt sich belegen, dass bei dieser Version der Magentastich weitestgehend beseitigt wurde. Der Olympus Studio 2-Testbericht (Teil 1 und Teil 2) wurde diesbezüglich ergänzt.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Zu Bibble möchte ich noch anmerken, das das Team dort eine ganz hervorragende Userunterstützungs anbietet und die derzeitige Magentaproblematik wohl bekannt ist, aber im Hinblick auf die anscheinend kurz bevorstehende Veröffentlichung von Version 5 nicht mehr angepasst wird.

Sollte aber noch Unterstützung für die E-3 einfließen, so kann ich mir vorstellen, das auch die 510 noch im Profil angepaßt wird und dann "saubere" Ergebnisse bringt.
 
AW: E-510: RAW-Konverter-Test

Zu Bibble möchte ich noch anmerken, das das Team dort eine ganz hervorragende Userunterstützungs anbietet und die derzeitige Magentaproblematik wohl bekannt ist ...

Das Bibble-Team mag ja sehr bemüht sein, aber gerade was Oly angeht, ist manches alles andere als erfreulich. Ich mag Bibble, der Workflow ist angenehm, der Funktionsumfang riesig. Aber bekannte Fehler im Umgang mit Oly-(E-500-)RAWs wurden trotz vieler Anfragen monatelang (bzw. sogar wesentlich länger als ein Jahr) einfach nicht ausgemerzt. NF-RAWs? Ich glaube, seit der 4.9.8.e gehts, vorher gabs immer Absturz oder nur Datenmüll. Dito die Stapelverarbeitung - erst seit kurzem schafft die mehr als ca. 20 Bilder, ohne mindestens einmal abzurauchen. Farbprofile für die E-500? Hilfe.

Und die 5er-Version erscheint schon seit so langer Zeit "in Kürze", dass ich es mittlerweile so halte wie das Bibble-Team selber - wennse raus iss, isse raus, und bevorse raus iss, glaube ich an gar nichts ...
 
Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass RAW's unbeeinflusst von den kamerainternen Einstellungen ausgegeben werden, also immer mit den gleichen Parametern für Kontrast, Schärfe, Sättigung usw. Das ist doch richtig, oder?

Wenn ich nun die Belichtungskorrektur an der E-510 benutze, z.B. -0,7 EV, ändert die Kamera entsprechend die Belichtung, was offensichtlich für RAW und das gleichzeitig aufgenommene JPG gleichermaßen gilt.

In meinem RAW Therapee Konverter sehen in den Grundeinstellungen die RAW's aber unabhängig von der eingestellten Belichtungskorrektur gleich aus, gleiche Helligkeit usw.
Regelt die Software das "unterbelichtete" RAW dann hoch, oder wie muss ich mir das vorstellen? Konkret gefragt, wirkt sich eine Belichtungskorrektur bei den Grunddaten des RAW's auf die Darstellung der Dynamikkurve, speziell der hellen und dunklen Bereiche aus?

Danke für Antworten!
 
AW: E 510 und tausend Fragen

Hallo Leute,
muß mich jetzt mal einschalten:
das erste, mit der Nikon gemachte Bild ist wirklich - hier muß man einfach chrissie Recht geben, unscharf. Und das dritte, angeblich zu blasse Bild, ist allerdings gestochen scharf, das kann doch niemand abstreiten.
Dass die Nikon-Fotos etwas "wärmer" erscheinen, gebe ich zu. Aber das ist doch alles nur eine Einstellungssache, wie bereits geschrieben wurde.
Gruß
Trendstudio


Ohne jetzt für die E-510 eine Lanze brechen zu wollen: Der WB stimmt ebenfalls, auch wenn das der Haut wenig schmeichelt (Oder war die Bettwäsche blassrosa?).
Aber um Bilder schöner als die Realität herzurichten gibts ja die EBV.

@sascha02: Darf man Dir zum Nachwuchs gratulieren? Dann: Herzlichen Glückwunsch!!
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Hab gerade mein E510-Kit von pixxass bekommen :top:

Ist es eigentlich normal, dass keine gedruckte (nur CD-R) Anleitung beiligt?
 
AW: Cash back E-510 (100.- Euro)

Bei mir lag das Handbuch nur in gedruckter Version und nicht auf einer CD bei.
Dafür gab es noch eine Trainings-DVD extra.
Gekauft habe ich es, genauso wie du, übers Internet.
 
AW: Frage zu E-510 RAW's

Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden :)

Also, wenn du eine Belichtungskorrektur einstellst, ändert sich ja auch die Belichtungszeit / Blendenwert oder ISO je nachdem ob du im Programm-,Zeit- oder Blendenautomatik arbeitest. Also ist das keine "künstliche" Belichtungskorrektur. Daher kann das

"In meinem RAW Therapee Konverter sehen in den Grundeinstellungen die RAW's aber unabhängig von der eingestellten Belichtungskorrektur gleich aus, gleiche Helligkeit usw."

nicht sein, du wirst dich irren denke ich.

Grüße

Yasir
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten