AW: E-510 im Vollrausch
Weil es ein quotient aus den beiden größen ist, ist es ja gerade nicht relativ.
Und die lichtstärke als blendenzahl ändert sich ja mit der brennweite bzw. dem bildwinkel: ein zoom hat im weiten winkel eine größere lichtstärke=kleinere blendenzahl als im engen winkel/telestellung. So bleibt die blendenzahl (im unterschied zur brennweite) bei verschiedenen aufnahmeformaten und bildwinkeln miteinander vergleichbar!
Richtig oder falsch?
Abgesehen davon sind die bilder mE wegen falschem blitzeinsatz bzw zu kurzer belichtungszeit einfach völlig unterbelichtet. In einer wirklich dunklen disco-ecke kann man halt nur entweder lange belichten (verwischte aber manchmal schöne ergebnisse) oder blitzen (aber mit einem tele braucht man da schon eine blitz-"kanone")
Blende 5,6 bedeutet immer 5,6. also dieselbe lichtstärke bei jedem format.Fotografische Lichtstärke ist ein relativer Wert (Quotient aus Anfangsöffnung und Brennweite). Bei gleichem Bildwinkel ist f5.6 an einer E-500 deutlich lichtstärker als f4.0 an einer C5050.
Weil es ein quotient aus den beiden größen ist, ist es ja gerade nicht relativ.
Und die lichtstärke als blendenzahl ändert sich ja mit der brennweite bzw. dem bildwinkel: ein zoom hat im weiten winkel eine größere lichtstärke=kleinere blendenzahl als im engen winkel/telestellung. So bleibt die blendenzahl (im unterschied zur brennweite) bei verschiedenen aufnahmeformaten und bildwinkeln miteinander vergleichbar!
Richtig oder falsch?
Abgesehen davon sind die bilder mE wegen falschem blitzeinsatz bzw zu kurzer belichtungszeit einfach völlig unterbelichtet. In einer wirklich dunklen disco-ecke kann man halt nur entweder lange belichten (verwischte aber manchmal schöne ergebnisse) oder blitzen (aber mit einem tele braucht man da schon eine blitz-"kanone")