AW: E-510 und Lightroom 1.2 : Magentaproblem weg, aber auch weniger Lichterzeichnung


Tut mir leid, aber anstatt einer derartig miesen Qualität verzichte ich lieber auf ein dergestaltiges Bild mit hoher ISO.Deshalb empfehle ich auch jedem E-1 DSLR Benutzer der unbedingt Iso 1600 braucht, eine Fuji F30 in der Brusttasche mit zu führen![]()
Das sie es kann wird niemand bestreiten. Wie die Ergebnisse aussehen ist ja für den einen oder anderen aber auch nicht unwichtig.Die kann das die Fuji F30, ich meine Iso 1600 und in Nötfällen auch Iso 3200 aber wer braucht so etwas schon![]()
Nein, er brauchte sie nicht, denn er konnte sich stets so behelfen mit Abstützen, Stativ und - wenn alles nicht mehr half - Entrauschungssoftware. Aber das hat sich seit der 30d ja nun grundlegend geändert.O.K. Fraggles hätte die F30 in Brüssel wahrscheinlich gebraucht aber er hat sie in der Firma liegen gelassen - shit happens![]()

Ich möchte fotografieren wenn ich ein gutes Motiv sehe oder aber etwas festhalten möchte. Das beschränkt sich nicht nur auf hellsten Sonnenschein...Ich fotografiere meistens nur bei gutem Licht oder halt mit Stativ![]()
Die Größe der Bilder ist entscheiden. Ich bin ein Fan von ausbelichteten Bildern und das kleinste, was ich ausbelichten lasse ist idR 20x30 oder darüber hinaus 30x40 bzw. 30x45. Bei derartigen Größen läßt sich Rauschen nicht mehr unbedingt verstecken. Bleibt man bei kleinformatigen Aufnahmen ist das idR ja auch kein Problem.Ihr seid echt immer wieder putzig. Ich hab vorletzte Woche ne komplette Bewerbungsmappe in A4 ausschliesslich mit E-1 Fotos gefüllt. Ganze zwei davon waren iso 400, alle anderen 800 oder 1600. Und von Rauschen genau nix zu sehen.
Na, dann mal zu.alternativ natürlich einfach die f30 kaufen, die ist ja das allheilmittel.
