• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

das die 410 keinen IS hat dachte ich mir schon, dafür dürfte sie einfach zu klein sein um die Technik noch unter zu bekommen.

Eben.

B
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ich kenn Oly seit der E1 und der C5050. Ich weiss aber nicht was ihr alle habt? Bin zufrienden mit den Einsteiger Cams. Passen ins Konzept.

B

Einsteiger Cams sind gut um Kunden zu gewinnen. Um diese zu behalten
braucht es aber Upgrademöglichkeiten.
Eine wetterfeste Mittelklasse wäre doch in der Kombination mit den
Top Optiken eine tolle Sache. So denke ich, dass Oly Potenzial verschenkt.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wenn die Daten wirklich wahr sind, dann hat sich Oly vor der Photokina wohl verschrieben, und wollte ein "Commitment to the entry level" publizieren.

Anhand der minimalen Unterschiede zwischen e-510 und e-410 würde ich sagen, die e-1p hat den body den man auf der photokina sah, die technik der e-510, und das wars. überraschen würde es mich jedenfalls nicht.

Oh weh! Was habe ich angerichtet! Der Katzenjammer setzt ein :angel:

Im Ernst: Wer würde eine E-1P kaufen, wenn sie nicht mehr zu bieten hat als eine E-510 in einem voluminösen Gehäuse?? Nein, die E-1P wird deutlich mehr bieten MÜSSEN.
Ansonsten scheint mir die E-510 nicht so übel:

- ausreichend hohe Auflösung für hohe Ansprüche
- Live Vorschau
- Anti-Wackel
- erschwinglicher Preis!!

Mich spricht sie wesentlich mehr an als eine E-400.
Gut sie ist nicht wetterfest, aber ich lebe schon seit 20+ Jahren mit Kameras die nicht wetterfest sind und bislang ist mir noch nicht eine einizge deshalb kaputt gegangen.

Viele Grüße
Alexander
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Ah ja,
die Welt ist doch noch in Ordnung ;)
Olympus baut was sie können - und das sind halt keine Super-Quantensprünge.
Die Forenteilnehmer kommen wieder aus den Wolken ihrer Träume auf den Boden der Tatsachen.
Und im Forum wird wieder gemeckert ... business as usual.

Naja, sofern die Daten halt stimmen, aber das Bild von der E-510 sieht schon recht "echt" aus.

criz.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Deins vielleicht nicht, meins schon :o


Naja, kommt an was man will. Eine Cam aus Plastik(egal ob nun mit Metall drangepappt) kommt mir nicht ins haus. Und eine Cam ala E1 auf aktuellen Technischen Punkten(siehe Nikon/Canon) ist für 1500 nun betriebswirtschaftlicher Mist.

B
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Oh weh! Was habe ich angerichtet! Der Katzenjammer setzt ein :angel:
Du? Du warst nur der Bote... Oly richtet da was an... :grumble:

BTW: 6 Minuten nachher auf Oly-e veröffentlicht, aber die brauchen wohl gerade einen Notarzt :D Jedenfalls antwortet da bisher NIEMAND !!!
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Alexander: Dass die Vorhersage nicht ganz ernst gemeint war sollte wohl klar sein.

Nur, wenn es Oly nichtmal schafft ne neue Mittelklassecam rauszubringen, dann fragt man sich doch ernsthaft wie die E-1P dann aussehen soll.

Von mir aus kanns ruhig zwei Einsteigercams und ne absolute Profikamera geben. Aber mit den beiden Cams hier siehts nicht umbedingt so aus, als wären sie zu mehr fähig. Warum sollten sie auf die Mittelklasse verzichten, wenn sie es könnten?
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Die E-510 ist doch schick, weiß gar nicht was Ihr habt. Live View und Bildstabi und recht kleiner Preis. Und sieht auch sehr gefällig aus, Olympus ist nicht länger das häßliche Entlein unter den DSLR-Kameras.

Mir wär sowas jedenfalls lieber als eine D40 mit überteuertem AF-S Objektivzwang und ohne Stabi, oder eine EOS 400D mit ebenfalls ohne Stabi. Mit einer Sony A100 kann die E-510 doch sicher gut mithalten.

Okay, man könnte jetzt noch glatt zwei Modelle weiter drüber positionieren, aber schaun wir doch mal was noch kommt....

Gruß
Thomas
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Alexander: Dass die Vorhersage nicht ganz ernst gemeint war sollte wohl klar sein.

Nur, wenn es Oly nichtmal schafft ne neue Mittelklassecam rauszubringen, dann fragt man sich doch ernsthaft wie die E-1P dann aussehen soll.

Von mir aus kanns ruhig zwei Einsteigercams und ne absolute Profikamera geben. Aber mit den beiden Cams hier siehts nicht umbedingt so aus, als wären sie zu mehr fähig. Warum sollten sie auf die Mittelklasse verzichten, wenn sie es könnten?

Wieso nicht? Die Specs sind doch sehr ordentlich bis richtig gut.
Nun max 3FPS bei 7 RAW.
Neuer Imageprozessor
LiveView serienmäßig
IS nun endlich da.
Neues Histogramm mit Anzeige von "Detailverlust"
10MP durch die Bank weg.

Es steht halt nix nix zum Focus da. Was mit "Function of blockade high frequency" gemeint ist kann ich jetzt nicht sagen

B
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Weiss gar nicht, warum jetzt hier schon gejammert wird. Klingen doch nett, die kleinen, und die E-1p oder wie auch immer Ankuendigung wird schon noch kommen.
Interessant der neue Signalprozessor der auch USB-2 high speed schafft- der kann ja auch sicherlich mehr AF- Sensoren schneller verrechnen- und bloss weil da nix zu steht, muss ja nicht heissen, dass da alles beim alten bleibt.
Und Liveview mit live Histogramk und Bereichsueberschreitungswarnung klingt auch gut.
Mit LV, IS und funktionierendem Staubruettler steht die E-510 doch in der gehobenen Einsteigerklasse alleine da, und kann die K100d, Alpha1 und die 400d locker abhaengen. Wenn ich nicht meine E-1 noch so moegen wuerde, koennte ich da in ein paar Monaten, wenn die Preise sich eingependelkt haben schon schwach werden,oder auch zusaetzlich. Wenn es bis dahin nicht das Mittelklassemodell als echten E-1 Nachfolger und gegen die D200 antretend gibt.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wer hatte denn ernsthaft als E-500 Nachfolger ein Mittelklassemodell erwartet, dann auch noch mit der Nummerierung 510? Also, ich nicht.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo

meine E-500 ist sicher kein häßliches entlein ...

aber die E-510 sieht auch nicht übel aus,hört sich auch alles sehr gut an bis auf 3FPS und welcher AF ????
Da gibt es anscheinend nix neues ,da frage ich mich wozu dann ein neuer Prozessor.

Aber anscheinend kann man nicht alles haben .

Gruß Bernd
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Also für den Einsteigerbereich sind das doch gute Kameras. Die wirklich interessanten Infos über Sucher und AF fehlen ja leider noch.

In allen anderen Bereichen ist die 510 einer A100, D80 oder K10D ebenbürtig bis überlegen.
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Also für den Einsteigerbereich sind das doch gute Kameras. Die wirklich interessanten Infos über Sucher und AF fehlen ja leider noch.

In allen anderen Bereichen ist die 510 einer A100, D80 oder K10D ebenbürtig bis überlegen.

naja nicht ganz, es fehlt die Wetterfestigkeit (die ich z.B. für äußerst wichtig halte, bin halt nunmal ängstlich, wenn auf so Plastikelektrokram Regen draufkommt) und ob die RAW komprimierbar sind, ist auch noch nicht raus, aber hoffentlich haben sie das endlich hinbekommen.... ansonsten wie gesagt, zu dem Preis doch völlig okay das Ding!
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Weiss gar nicht, warum jetzt hier schon gejammert wird. Klingen doch nett, die kleinen, und die E-1p oder wie auch immer Ankuendigung wird schon noch kommen.
Interessant der neue Signalprozessor der auch USB-2 high speed schafft- der kann ja auch sicherlich mehr AF- Sensoren schneller verrechnen- und bloss weil da nix zu steht, muss ja nicht heissen, dass da alles beim alten bleibt.
Und Liveview mit live Histogramk und Bereichsueberschreitungswarnung klingt auch gut.
Mit LV, IS und funktionierendem Staubruettler steht die E-510 doch in der gehobenen Einsteigerklasse alleine da, und kann die K100d, Alpha1 und die 400d locker abhaengen. Wenn ich nicht meine E-1 noch so moegen wuerde, koennte ich da in ein paar Monaten, wenn die Preise sich eingependelkt haben schon schwach werden,oder auch zusaetzlich. Wenn es bis dahin nicht das Mittelklassemodell als echten E-1 Nachfolger und gegen die D200 antretend gibt.

Zustimm. Ich sehe die E510 wirklich als sehr gute Einsteiger-Cam. Canon ist kein Vergleich. Ebenso die Alpha und K100D. Einzig die D80 sehe ich als "Gleichwertig". Eine Mittelklasse um gegen die 30D bzw. D200 anzutreten sehe ich nicht - wozu auch. Eher etwas wie eine mit "1D Feeling" für 2500,- (oder vielleicht 2000,-):top:


B
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Hallo

ich will mal Provokantws einwerfen, was wird hier herumgejammert ohne genaues zu wissen?

Wo ist das Problem mit einer Einsteigercam? Macht erst mal Bilder mit einer solchen wie in dem E-400 Bericht von Guenther H.!

Na und wenn die E-x irgendwie zu teuer werden sollte, bei Oly sind die Teile nach 1-2 Jahren noch immer im Preis drastisch gesunken und zwar bei allen Modellen. Dann gehts doch wieder mit dem günstigen Pro Modell für die Seele...bleibt locker und fotografiert.

Gruß
Andreas
 
AW: Technische Daten und Abbildungen der E-410 und E-510

Wenn ich noch keine Einsteiger-Cam hätte, wär die 510, wenn sie denn so kommt was für mich. Bei den technischen Spezifikationen bleibt außerdem immer noch Raum für Träume:
Zu der überragenden Qualität des Sensors und den xx AF-Messpunkten ist ja noch nichts bekannt gegeben worden:D

Ich persönlich wünsch mir aber eigentlich eher etwas, das mindestens in der Mittelklasse angesiedelt ist. Aber vielleicht bekommen wir ja noch etwas geboten.:rolleyes:

Bernhard E.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten