• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: So! Jetzt ist sie da! Die 510

Falls ich Deine Frage richtig verstanden habe und Du Vista hast, hier:

"C:\Program Files\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Zusatzmodule\Erweiterungen"

Aber das müsstest Du doch selbst schon rausgefunden haben, sonst könnte Dein CS3 kein RAW von der E-510.

Gruß

Michael

Da ist bei mir nix drin, langt offensichtlich einmal in Common Files.

Der Knackpunkt bei mir war, dass ich vor dem Reinkopieren der Version 4.1 in Common Files die alte Version umbenannt habe auf Camera Raw 4.0.8bi. Die hab ich jetzt gelöscht und jetzt funktioniert es.

Gruß,

Karl-Heinz
 
AW: So! Jetzt ist sie da! Die 510

Da ist bei mir nix drin, langt offensichtlich einmal in Common Files.

Der Knackpunkt bei mir war, dass ich vor dem Reinkopieren der Version 4.1 in Common Files die alte Version umbenannt habe auf Camera Raw 4.0.8bi. Die hab ich jetzt gelöscht und jetzt funktioniert es.

Gruß,

Karl-Heinz

Die alte Version sollte immer entfernt werden da die Updates alle Informationen (Camera RAW) der älteren Plugins mit enthalten ;)
 
AW: So! Jetzt ist sie da! Die 510

Mal was anderes. Ich war gerade mal auf der Oly-Homepage und habe mir die Modelle angeschaut und habe auch hier ein bisschen gelesen. Folgende Info zur E-510 habe ich nicht gefunden: Kann man den Monitor auch schwenken wie bei der E-330?
 
AW: So! Jetzt ist sie da! Die 510

Mal was anderes. Ich war gerade mal auf der Oly-Homepage und habe mir die Modelle angeschaut und habe auch hier ein bisschen gelesen. Folgende Info zur E-510 habe ich nicht gefunden: Kann man den Monitor auch schwenken wie bei der E-330?

Kann man nicht, der ist fix.
 
AW: Oly E510 oder Pentax K100 K10

Als EX-K10D-Eigner wage ich auch mal einen Einwurf: Die Pentax K10D (10 MP) ist eine klasse Kamera, leider waren für mich seinerzeit weder das Pentax 4/16-45mm geschweige denn das Pentax 4-5,6/50-200mm eine leistungsmäßige Alternative zu den sehr guten Olympus-Digital-Optiken. Mit den neu erscheinenden Pentax-Objektiven mag das anders sein.

Die Sensorreinigung der Pentax (Vibrieren des Sensors) habe ich als Witz empfunden, ich hatte auch tatsächlich trotz Reinigungsfunktion bald Staub auf dem Sensor. Das kenne ich vom Olympus-SSWF oder der Lumix-L1 nicht.

Die K100D (6MP) ist außerordentlich rauscharm, die K10 bestenfalls Durchschnitt.
 
AW: Oly E510 oder Pentax K100 K10

Für die E510 spricht Sensorreinigung und Live View, für die K100 vorallem der Preis und event. die alten Objektive. Die 10Mp der K10 und die anderen Ausstattung gegenüber der K100 halt ich nicht für so wesentlich ( bis auf SDM unterstützung)

Der LiveView ist eine polarisierende Geschichte - für die einen eine tolle Sache, für andere so überflüssig wie ein Rotweinfleck auf der neuen Hose.. Das hängt eben davon ab, was und wie man fotografiert. Ohne ein Schwenkdisplay erschließt sich mir aber der Vorteil nicht, denn wenn ich gerade reinsehen muss, kann ich auch durch den Sucher schauen bzw. in sehr niedrigen Positionen, wo das nicht möglich ist, hilft dann auch der LiveView nix, wenn ich nicht von oben drauf schaun kann. Kurz: wenn Du den LiveView (die K10D hat zwar auch was ähnliches, aber sehr eingeschränkt, eher ein LivePreview) wirklich viel verwendest, dann kommst Du soundso um die E-510 nicht rum. Wenn es nur nice to have für dich ist, dann schau DIr beide Kameras näher, vor allem auch die Haptik, deren Bedienung, die Solidität des Gehäuses, die verfügbaren Objektive usw. und entscheide Dich entsprechend.
 
AW: Oly E510 oder Pentax K100 K10

Die Sensorreinigung der Pentax (Vibrieren des Sensors) habe ich als Witz empfunden, ich hatte auch tatsächlich trotz Reinigungsfunktion bald Staub auf dem Sensor.
Ich habe noch kein einziges Staubproblem gehabt mit der K10D, genausowenig wie mit früheren Olympus DSLRs. Mit meinen Canons hatte ich hingegen nur Ärger. Und ich nehm jetzt die 5D manchmal parallel zur K10D her und hab bei ihr immer wieder Schmutz auf dem Sensor, obwohl ich viel weniger Objektive wechsele!?

Mit der K10D hatte ich noch kein einziges Problem, obwohl ich schon Staub drin hatte, auf Spiegel bzw. Mattscheibe, auf den Bildern war jedoch null-komma-nix zu sehen. Man muss den Staubrüttler halt aktivieren und dann die Kamera natürlich auch nicht permament im Standby laufen lassen, sondern regelmäßig einschalten. Wenn dieser "Witz" weiterhin derart gut funktionioniert, dann hab ich gerne diese lustige, Spaß machende Kamera ;)
 
AW: Oly E510 oder Pentax K100 K10

Als EX-K10D-Eigner wage ich auch mal einen Einwurf: Die Pentax K10D (10 MP) ist eine klasse Kamera, leider waren für mich seinerzeit weder das Pentax 4/16-45mm geschweige denn das Pentax 4-5,6/50-200mm eine leistungsmäßige Alternative zu den sehr guten Olympus-Digital-Optiken. Mit den neu erscheinenden Pentax-Objektiven mag das anders sein.

Die Sensorreinigung der Pentax (Vibrieren des Sensors) habe ich als Witz empfunden, ich hatte auch tatsächlich trotz Reinigungsfunktion bald Staub auf dem Sensor. Das kenne ich vom Olympus-SSWF oder der Lumix-L1 nicht.

Die K100D (6MP) ist außerordentlich rauscharm, die K10 bestenfalls Durchschnitt.

Bestätige das. :top: Die wirklich guten Objektive bei Pentax sind die Festbrennweiten. Die aktuellen Zooms kommen mit Oly lange nicht mit. Das ist meine eigene Erfahrung. Deshalb und der mir sympatischeren neuen Bodys wegen bin ich auf Oly umgestiegen. Insgesamt ist es in zweifacher Hinsicht das tragbarere System.
Gruß
Wolfgang
 
AW: Oly E510 oder Pentax K100 K10

@Spiluna

Ein weniger effektiver Staubrüttler wie bei der K10D ist selbstredend immer noch viel besser als gar keiner (5D). Dass der Super-Sonic-Wave-Filter sehr gut Staub entfernt, entspricht meiner Oly-Erfahrung (E1, E-300, E-500, E-400, E-330 und Lumix L1) sowie mir bekannten Vergleichsberichten.

Die Pentax K10D ist m.E. von der Haptik der E-510 überlegen, sie macht einen sehr guten Eindruck.

Der Einblickwinkel des E-510-Live-View ist derart groß, dass du die Kamera auf einen Tisch stellen kannst und dennoch die volle Übersicht und Helligkeit beim Sitzen oder Stehen über das Display hast. Es erweitert deine Aufnahmemöglichkeiten wie z.B. ein Winkelsucher, den du immer dabei hast. Ganz ersetzt es ein Schwenkdisplay natürlich nicht.
Ich setze es dennoch höchstens zu 10% ein.
 
AW: Oly E510 oder Pentax K100 K10

@Spiluna
Dass der Super-Sonic-Wave-Filter sehr gut Staub entfernt, entspricht meiner Oly-Erfahrung (E1, E-300, E-500, E-400, E-330 und Lumix L1) sowie mir bekannten Vergleichsberichten.
Kann ich nur bestätigen, an der E-1 und E-500 hatte ich nie auch nur ein Problem mit Sensorstaub.

Die Pentax K10D ist m.E. von der Haptik der E-510 überlegen, sie macht einen sehr guten Eindruck.
Die K10D erinnert mich zudem von der Verarbeitung her an die E-1, denn sie hat die gleichen vertrauenserweckenden Arretierfunktionalität bei Karten- und Batterieschacht und das solide abgedichtete Gehäuse. Weiß nicht wie das bei der E-510 ist, aber die labile, ächzende Klappe am Kartenfach der E-500 war einfach nur ein Witz (hoff die haben das geändert), genauso wie die Gummilappen an der 5D. Weiß echt nicht, was sie die Ingenieure hier manchmal denken!?
 
AW: So! Jetzt ist sie da! Die 510

Aber der blickwinkel des monitors ist gegenüber der e-330 deutlich verbessert worden.
So ist auf jeden fall mein erster eindruck gewessen.

LG Franz
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Mann ,das ist hart für jemand, der auf die E3 wartet,die Kohle für eine 510 in der Fototasche rumfliegen hat(die 200er liegen wirklich da drin:) ),nicht schwach zu werden,weiter beharrlich auf das Topmodell zu warten.:mad:

Mir geht es genauso. Eigentlich wollte ich das System wechseln, nachdem ich die ersten Bilder aus ungeeigneten RAWKonverter gesehen habe. Inzwischen bin ich begeistert. Trotzdem warte ich auf die E-X und das 50-200mm SWD! Wenn im Herbst die E-X ncht kommt, tröste ich mich mit der E-510. Leider fehlt mir das "alte" 50-200mm schon nach ein paar Tagen bitter. So gesehen wäre der DZ-Kit ein schönes Trostpflaster, sprich das 40-150mm sollte die Telelücke füllen.
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Mir geht es genauso. Eigentlich wollte ich das System wechseln, nachdem ich die ersten Bilder aus ungeeigneten RAWKonverter gesehen habe. Inzwischen bin ich begeistert. Trotzdem warte ich auf die E-X und das 50-200mm SWD! Wenn im Herbst die E-X ncht kommt, tröste ich mich mit der E-510. Leider fehlt mir das "alte" 50-200mm schon nach ein paar Tagen bitter. So gesehen wäre der DZ-Kit ein schönes Trostpflaster, sprich das 40-150mm sollte die Telelücke füllen.

Hallo medicus,

Du hast dir wohl den Test bei dpreview nicht richtig durchgelesen: 1. der Tunnelsucher ist immer noch vorhanden, 2. Live View ist nur bedingt outdoor zu verwenden und 3. Du wirst zu geben müssen das die Farben bei out of Cam jpegs bei den Mitbewerbern wesentlich besser aussehen;)

Von den ausgefressenen Lichtern und der unzulänglichen Schärfe in der Werksauslieferung fange ich jetzt gar nicht erst an.

Die E410 und wahrscheinlich auch die E-510 rauscht bei Iso 100 wesentlich mehr als die E-500 und unschärfer sind die Pics auch - ohne Trickserei:mad:

Ich will echte Iso Werte, basta!:D

Gruß
Thomas, der jetzt auf was vollwertiges von Olympus wartet oder halt wechselt:rolleyes:
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Hallo medicus,

3. Du wirst zu geben müssen das die Farben bei out of Cam jpegs bei den Mitbewerbern wesentlich besser aussehen;)

:rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=201279

schon gelesen?

Im Grunde gibt Olympus die "echten" Farben wieder, vergleichbar mit dem Adobe RAW-Konverter. Es sind die Mitbewerber, die hier Murks machen...

Gruß,
Chris

PS: Sorry für Deinen Tunnelsucher an der E-500! Der Sucher der E-510 ist da deutlich besser - es gibt aber nunmal Dinge, die sich in einem Review nicht beschreiben lassen. Dazu gehört halt auch der Suchereindruck. Will man darüber "ernsthaft" diskutieren, sollte man zumindest schonmal durchgeschaut haben...
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

:rolleyes:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=201279

schon gelesen?

Im Grunde gibt Oly die "echten" Farben aus, vergleichbar mit dem Adobe RAW-Konverter. Es sind die Mitbewerber, die hier Murks machen...

Gruß,
Chris

PS: Sorry für Deinen Tunnelsucher an der E-500! Der Sucher der E-510 ist da deutlich besser - es gibt aber nunmal Dinge, die sich in einem Review nicht beschreiben lassen. Dazu gehört halt auch der Suchereindruck. Will man darüber "ernsthaft" diskutieren, sollte man zumindest schonmal durchgeschaut haben...

Aber bei dpreview wird der Tunnelsucher wieder erwähnt und die Farben sehen auf meinem Monitor von den Mitbewerbern nunmal besser aus, das kannst Du jetzt drehen und wenden wie Du willst, das ist nunmal so:D

Im übrigen, ich besitze zufälligerweise die gleiche Weltkugel wie die von dpreview, die Farben und die Schärfe von meiner E-500 sehen genauso aus wie bei den Mitbewerbern in der Standard Einstellung, dies nur mal so am Rande;)

Und nebenbei, diese Gurken Apparate E-410/510 kaufe ich mir nicht. Die sind nicht mal in der Lage Iso 100 dar zu stellen:mad::mad::mad::mad::mad:

Gruß
Thomas, der nicht ziagl ist, aber einwandfreie technische Angaben seitetens des Herstellers erwartet!!!
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Rooky oder ziagl das ist hier die frage :lol:

LG franz
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

Rooky oder ziagl das ist hier die frage :lol:

LG franz



:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D


franz.m, Du bist der absolutel Spassvogel:top:


Gruß
Thomas


P.S. wenn die von Oly zum offiziellen Verkaufsstart noch ein entsprechendes Firmware Update nachschieben, dann könnte ich mich zum Kauf eventuell überreden lassen:rolleyes:
 
AW: IS der E-510 bei Fremdobjektiven

Auf cameralabs wird als + punkt das genannt:

Good points
Built-in Anti-Shake works with any lens.
Very effective anti-dust system.
Unique Live View facility.
Easy access to settings.

Bad points
Smaller viewfinder than rivals.
Can't see stabilisation in optical viewfinder.
Some may not like motorised manual focus.
Screen doesn't flip-out.

Ganz nebenbei erwähnt ist sie eine der besten getesteten dslrs von der bewertung und nur mehr kaliber wie etwa eine die d200 haben mehr punkte bekommen.
Wenn man bedenkt das die e-500 noch 76 punkte hatte ist 89 für den nachfolger nicht schlecht.

LG Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

...ich seh schon, Du hast nicht nur den dpreview-Globus [TM], sondern ganz klar unschlagbare Argumente - ein unerschütterliches Ego... :D

Kann es sein, daß Du ein Dauernörgler bist?

Olympus bekommt die JPEG Farbwiedergabe so hin wie der Adobe RAW-Konverter. Die Mitbewerger liegen daneben - für Dich ganz klar ein Olympus Nachteil. :rolleyes:

Olympus verbessert den Sucher der E-510, Du hast nicht mal durchgeschaut, halt nur mal was gelesen... :rolleyes:

Lange Rede - kurzer Sinn: Viel Spaß beim Systemwechsel!

Gruß,
Chris
 
AW: E-510 erste wenige Eindrücke

...ich seh schon, Du hast nicht nur den dpreview-Globus [TM], sondern ganz klar unschlagbare Argumente - ein unerschütterliches Ego... :D

Kann es sein, daß Du ein Dauernörgler bist?

Olympus bekommt die JPEG Farbwiedergabe so hin wie der Adobe RAW-Konverter. Die Mitbewerger liegen daneben - für Dich ganz klar ein Olympus Nachteil. :rolleyes:

Olympus verbessert den Sucher der E-510, Du hast nicht mal durchgeschaut, halt nur mal was gelesen... :rolleyes:

Lange Rede - kurzer Sinn: Viel Spaß beim Systemwechsel!

Gruß,
Chris



Ich würde mich nicht als Nörgler bezeichnen, eher als Realist:D:D:D:D:D

Lieber eine E-500 mit richtigem Iso Verhalten als eine getunte E-410/510 die nicht hält was sie verspricht;)

Im Übrigen, der Dynamik Umfang gerade bei HDI spricht gegen eine der neuen Cams und der ist bei der E-500 nunmal höher:top:
Jedenfalls war es damals so, wer weiss was die jetzt posten:confused:


Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten