AW: Habe mir eine E-500 bestellt juhu
Um diese Zahl von Auslösungen mit anderen Zahlen vergleichen zu können, müsste man natürlich jeweils wissen, welchen Datendurchsatz die leistungshungrige Kameraelektronik hatte, sprich in welchem Datenformat und mit welcher Komprimierung gearbeitet wurde. Diese Angabe hatte ich auch in meinem Beitrag #3 vergessen, sorry
:
Meine Angabe von 200 bis 450 Auslösungen bezog sich ausschließlich auf die gleichzeitige Aufnahme von RAW+JPG (SHQ) mit der E-500, was selbst mit einer 2GB ExtremeIII zwei, drei Sekunden Prozessierzeit (= Strom) benötigt. Diese Belastung ist imho allerdings wohl das Heftigste, was man dem E-500-Akku antun kann.
Snakebite schrieb:Noch einmal zur Akkuleistung, ich bin absolut begeistert von der Haltbarkeit des Akkus! Nach der Erstaufladung hatte ich sie gleich mit im Urlaub und bin mit allen möglichen Anzeigearten auf dem Display (sicher normal bei einer neuen Cam das man alles durchprobieren muss), mit vielen Blitzen und ewigen Previews auf dem Display auf eine sehr passable Anzahl von Bildern gekommen.
Ich denke mal das der Akku sicher auch noch mehr Bilder geschafft hätte, als mich aber mehrmals die rote Akkuanzeige empfing, so habe ich ihn dann gegen den Zweitakku ausgetauscht, dabei zeigte die Anzeige satte 797 Bilder an.![]()
Um diese Zahl von Auslösungen mit anderen Zahlen vergleichen zu können, müsste man natürlich jeweils wissen, welchen Datendurchsatz die leistungshungrige Kameraelektronik hatte, sprich in welchem Datenformat und mit welcher Komprimierung gearbeitet wurde. Diese Angabe hatte ich auch in meinem Beitrag #3 vergessen, sorry

Meine Angabe von 200 bis 450 Auslösungen bezog sich ausschließlich auf die gleichzeitige Aufnahme von RAW+JPG (SHQ) mit der E-500, was selbst mit einer 2GB ExtremeIII zwei, drei Sekunden Prozessierzeit (= Strom) benötigt. Diese Belastung ist imho allerdings wohl das Heftigste, was man dem E-500-Akku antun kann.
