• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 - Endlich!

yyyppie!!! neben mir liegt meine neue E-500!!! nach 5 stunden akku laden und den ersten 50 seiten der anleitung hab ich jetzt die ersten aufnahmen gemacht und krieg mich gar nicht mehr ein - also schönen guß an bl:nd:D

hoffe morgen bei excellentem wetter ne erste tour starten zu können.

ich krieg mich nicht mehr ein...sie ist so schön...
 
AW: E-500 - Endlich!

mc_hamilton schrieb:
yyyppie!!! neben mir liegt meine neue E-500!!!
hoffe morgen bei excellentem wetter ne erste tour starten zu können.

Glückwunsch,viel Freude.
Bei der Kamera sind ,technisch gute Aufnahmen garantiert.
Allzeit gutes Licht.:)
 
AW: E-500 - Endlich!

...und ich hab heute von der Post eine luschdige kleine Mitteilung gekriegt, dass ich mein 35er Makro-Objektiv (dass mir FREEWOLF aus der Schweiz verkauft hat - an dieser Stelle nochmal besten Dank für die mehr als perfekte Abwicklung!) nun beim Zollamt (~40km entfernt) abholen kann. Gegen Vorlage eines Kaufnachweises sowie der Zahlung von Zoll sowie Märchensteuer. Ja, wie mir der nette Zollbeamte das am Telefon gesagt hat, hätte ich ihn am liebsten durch die Leitung gezogen. :grumble:

Naja, dabei kann der ja eigentlich am wenigstens was dafür - ist doch genaugenommen alles meine Schuld. Andere Leute denken einfach vorher an sowas wie den Zoll, wenn sie sich was aus der Schweiz schicken lassen... :wall:

Ahja, ansonsten wünsch ich dir aber nat. au viel Spaß mit deiner neuen E-500 - du wirst ihn ganz sicher haben. :)
 
E-500: Probleme beim Parallelbetrieb von XD und CF-Karte?

Es mag Zufall sein, aber gestern abend hat es meine 512MB XD-Karte dahingerafft, als ich zusätzlich die neu erworbene Platinum 1GB CF-Karte in die Kamera gesteckt habe. Bisher hatte ich nur XD-Karten von meiner 'alten' C-770 verwendet.

Kurzzeitig waren beide Karten auswählbar, dann versagte die XD-Karte vollständig. Absolut tot, kein Kartenleser liest die Karte mehr. Zum Glück hatte ich die Bilder schon vorher runter kopiert.

Ist da schon mal jemandem passiert, oder nutzt ihr alle XD und CF parallel und ich hatte nur Pech?

Martin
 
AW: E-500: Probleme beim Parallelbetrieb von XD und CF-Karte?

Also mir hat meine XD Karte auch schon mal den Dienst versagt eine CF Karte hatte ich damals allerdings nicht. Die Karte war ebenso über den Kartenleser nicht mehr ansprechbar mit einer Datenrettungssoftware konnte ich jedoch die meisten Bilder retten.

Danach habe ich die XD neu formatiert und eine CF dazu gekauft, seit dem benutze ich vor allem die CF und die XD nur als Reserve. Das klappt eigentlich bisher ohne weitere Probleme. Die Karten habe ich immer zusammen in meiner E-500.

Kannst Du die Karte nicht einmal mehr formatieren?
 
AW: E-500: Probleme beim Parallelbetrieb von XD und CF-Karte?

harlie schrieb:
Ist da schon mal jemandem passiert, oder nutzt ihr alle XD und CF parallel und ich hatte nur Pech?

Nutze beide Karten parallel. Na ja, die xD 1GB eigentlich immer nur als Sicherheit, falls die CF 2GB mal im mobilen Einsatz voll ist (weil ich mit der E-500 immer RAW+JPG parallel aufnehme und meistens den NF drin habe, fasst die SanDisk ExtremeIII 2GB-Karte dann nur noch 85 Bilder, nur mit RAWs aber immerhin 117).

Bisher hat alles immer tadellos funktioniert, ein xD-Ausfall ist mir glücklicherweise noch nicht passiert. Aber Du hast Deine xD vermutlich auch viele Jahre schon im Einsatz, und da kann es mit etwas Pech irgendwann mal passieren, dass die Karte den Geist aufgibt.

xDs (Type Ms und vermutlich auch die "schnellen" Type Hs!) sind aber, gerade wenn man RAWs photographiert und es ein bisschen auf Geschwindigkeit ankommt, nur ein schlechter CF-ExtremeIII-Ersatz, da viel zu langsam. Da fehlt den xDs einfach der miniaturisierungsbedingt on board gesparte Controller, der in jeder CF integriert ist. Bin aber trotzdem froh, die langsame xD-Reserve zu haben, weil ein langsamer doppelter Boden immer noch viel besser ist als gar keiner.
 
AW: E-500: Probleme beim Parallelbetrieb von XD und CF-Karte?

kare schrieb:
Kannst Du die Karte nicht einmal mehr formatieren?

Nö, die ist einfach nicht mehr vorhanden, und ich denke schon, mit solchen Karten umgehen zu können. (Linux-Admin der ersten Stunde...)

Na gut, dann kann ich wenigstens beruhigt die neue Karte zusammen mit der CF in die Kamera stecken. So hatte ich mir das nämlich gedacht: die CF 'für täglich', und die XD als Reservetank.

Danke für eure Antworten!

Martin
 
AW: E-500: Probleme beim Parallelbetrieb von XD und CF-Karte?

harlie schrieb:
Nö, die ist einfach nicht mehr vorhanden, und ich denke schon, mit solchen Karten umgehen zu können. (Linux-Admin der ersten Stunde...)

Wollte Dir nicht zu nahe treten, das hast Du auch hoffentlich nicht so verstanden. ;)

Linux-Admin!
Gut so jemanden hier an Board zu haben!:top:
Ich setze Linux auch für Internet und Bildbearbeitung mit Gimp ein, eventuell darf man dich ja mal hin und wieder mit Fragen löchern.:D
 
AW: E-500: Probleme beim Parallelbetrieb von XD und CF-Karte?

kare schrieb:
Linux-Admin!
Gut so jemanden hier an Board zu haben!

Admin. Nicht Anwender. Ich mach' Datenbanken und programmier' andere Software. Bei Gimp lasse ich mir immer von meinem Sohn helfen... :D

Die E-500 ist mein Zeitvertreib und absolutes Genuß-Stück. Einfach immer dabei haben und sich hinterher über das freuen, was auf der Karte drauf ist. :)

Martin
 
E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Hi, ich bin auf der Suche nach einem Universalzoom für die E-500. Bin bei meinen Recherchen auf die das Objektiv von Sigma (18-125mm 3,5-5,6 DC Asp. IF) gestossen. Die Frage ist: Erreiche ich damit eine im Vergleich zun den beiden Kitobjektiven 14-45 und 40 - 150 mm eine etwa gleich gute Bildqualität oder werde ich mich verschlechtern? Ich möchte nämlich nicht so gerne mit zwei Objektiven hantieren und überlege daher ein Objektiv mit einer Universalbrennweite einzusetzen. Bin für Tipps dankbar,

Gruß Frankie
 
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

frankie schrieb:
Hi, ich bin auf der Suche nach einem Universalzoom für die E-500. Bin bei meinen Recherchen auf die das Objektiv von Sigma (18-125mm 3,5-5,6 DC Asp. IF) gestossen. Die Frage ist: Erreiche ich damit eine im Vergleich zun den beiden Kitobjektiven 14-45 und 40 - 150 mm eine etwa gleich gute Bildqualität oder werde ich mich verschlechtern?

Zum 18-125mm von Sigma kann ich nicht viel sagen, kann mir aber nicht vorstellen das es an das ZD 40-150mm ran kommt. Allein von der Lichtstärke hat es bei 125mm nur noch f5,6 das 40-150 hat bei 150mm noch f4,5. Im Vergleich zum 14-45...???

frankie schrieb:
Ich möchte nämlich nicht so gerne mit zwei Objektiven hantieren und überlege daher ein Objektiv mit einer Universalbrennweite einzusetzen.

Da muss ich die zugegeben etwas abgedroschene Frage stellen, warum dann eine DSLR? In dem Brennweitenbereich den das erwähnte Sigma hat findest Du auch gute Kompakte...
Die Möglichkeit verschiedene Objektive zu verwenden ist nunmal einer der Hauptvorteile einer SLR Kammera.

<Ergänzung>
Habe gerade gesehen, das Thema Kompakt oder DSLR (R1 oder E-500) hast Du ja schon ausgiebig durchgekaut - Thread "Endspurt: R1 oder E-500?". Dennoch, ich finde man sollte keine Scheu vor Objektivwechsel haben wenn man sich für eine SLR entschieden hat.
</Ergänzung>
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Siehe meine Antwort in http://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/1000.htm - ähnlich gut wie das 14-45 scheint es mir definitiv zu sein, wenn nicht sogar besser als aktuell ausgelieferte Exemplare. Durch den gesamten Brennweitenbereich, bis hin zum oberen Ende, liefert es sehr brauchbare Ergebnisse, und das gilt nach meinem Eindruck hinsichtlich Schärfe und Auflösung ebenso wie im Hinblick auf Kontrast, Verzeichnung und der Neigung zu Farbsäumen. Dies vorbehaltlich der Qualitätsschwankungen, die bei Sigma gelegentlich beobachtet wurden, beim 14-45 inzwischen aber offensichtlich ebenfalls auftreten.

Und allen, die immer noch gelegentlich die »etwas abgedroschene Frage stellen, warum dann eine DSLR«, kann ich nur empfehlen, mal selbst darüber nachzudenken, welche Gründe es denn neben der Objektivwechselmöglichkeit tatsächlich geben könnte. Oder war das bei Euch wirklich alles, was Euch zur DSLR geführt hat?

Gruß,
Robert
 
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

rschroed schrieb:
Und allen, die immer noch gelegentlich die »etwas abgedroschene Frage stellen, warum dann eine DSLR«, kann ich nur empfehlen, mal selbst darüber nachzudenken, welche Gründe es denn neben der Objektivwechselmöglichkeit tatsächlich geben könnte. Oder war das bei Euch wirklich alles, was Euch zur DSLR geführt hat?

Warum denn gleich so bissig? :confused:

Die Frage finde ich gar nicht so verkehrt. Allerdings muss ich zugeben das ich erst später bemerkte das frankie genau die Frage sich und uns schon mal gestellt hat.

Mir ist bewusst das da noch andere Vor und Nachteile existieren die jeder für sich unterschiedlich gewichtet. Für mich ist ein Hauptvorteil eben die Flexibilität die ich durch verschiedene Objektive erreichen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Eine DSLR ist für mich nicht nur interessant, weil ich Objektive wechseln will (dies ist sogar ein Nachteil in meinen Augen), sondern weil der Sensor wesentlich größer ist als bei einer Kompakten (Ausnahme derzeit: die R1 von Sony). Ich will also z.B. in den Genuss der anderen Vorteile eines großen Sensors (z.B. Spiel mit der Unschärfe, größerer Dynamikumfang, weniger Rauschen bei hohen ISO-Zahlen etc.) kommen. Dabei wäre es gut, wenn ich eben nicht allzu oft oder sogar gar nicht das Objektiv wechseln muss. Naja, ist eben nicht einfach alles unter einen Hut zu bekommen. Für mich wäre die R1 ja perfekt, wenn die Brennweite im Telebereich nicht nur bis 120, sondern vielleicht bis 200 mm gegangen wäre. Im WW-Bereich brauche ich keine 24 mm, aber naja, jeder Kunde hat eben andere Wünsche. Gruß Frankie
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Probleme nach Firmwareupdate 1.2 bei E-500

Also mir fiel nach meinem Update der Firmenware folgendes auf:
1.) Die Kamera löste viel schneller aus, als vorher.
2.) Im Menü lassen sich eingige Einstellungen nun besser bedienen.
3.) In Verwendung mit dem FL-36 ist nun auch die Kompatibilität besser .

Ob dies nun damit zusammenhängt kann ich nicht sagen.
 
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Ich hab das 18-125 bei meiner E-500 im Einsatz.

Das Objektiv ist ganz ok, man bekommt eben was man bezahlt.
Was mir an dem Objektiv nicht so gefällt, ist der recht laute Motor beim Scharfstellen. Irgendwie habe ich auch das Gefühl das der etwas Zeit braucht bis er in Bewegung ist, und ist nach meinem Gefühl auch langsamer als der vom Oly 14-45.

Es ist bei dem Objektiv nicht möglich die Betriebsarten C/S-AF+MF zu verwenden.
Entweder im Autofokus oder immer Händisch.
Wie man Fokusiert ist über einen Schalter an der Seite gelöst, den kann man eigentlich nicht versehentlich betätigen.
Der Manuell Fokus arbeitet direkt, es fällt mir auf dem Sigma leichter auf die gewünschte Entfernung scharfzustellen als beim 14-45.
 
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

waldviertler schrieb:
Ich hab das 18-125 bei meiner E-500 im Einsatz.
Das Objektiv ist ganz ok, man bekommt eben was man bezahlt.

Mein Sigma 18-125mm weist trotz Nachbesserung durch Sigma in den Randbereichen Unschärfen im 18mm-Bereich auf, die ich persönlich nicht tolerieren kann. Habe Testbilder eines anderen User mit ähnlicher Unschärfe gesehen und der Besitzer war sogar ganz zufrieden mit dem Teil :confused:

Ein Verkauf im Forum oder auch bei Ebay wäre mir zu unangenehm, ich finde es peinlich, so einen Schrott überhaupt besessen zu haben. :grumble:

Mein Albtraum wäre es, ein Traummotiv vor der Linse und dann zufällig das 18-125mm auf der Oly zu haben...

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Struncki schrieb:
Mein Sigma 18-125mm weist trotz Nachbesserung durch Sigma in den Randbereichen Unschärfen im 18mm-Bereich auf, die ich persönlich nicht tolerieren kann.
Das klingt nach einer weiteren Erfahrung mit Sigma, die man auch schon gelegentlich gehört hat, dass nämlich einmal nachbessern gelegentlich nicht genügt. Ich würde das Teil so oft hinschicken, bis es ok ist - dafür, dass man die Ausgabe in den Wind schießt, wäre mir dann auch das 18-125 zu teuer. Dass es »im Prinzip« ein wirklich anständiges Objektiv ist, das zumindest weiß ich jetzt.

Grüße,
Robert
 
AW: E 500 + Sigma 18-125 empfehlenswert?

Es mag ja verlockend sein jetzt auf verfügbare Fremdhersteller zu greifen.Aber es ist genau der gleiche Eiertanz und die Erfahrungen die ich mit Sigma auf der Canon hatte .Du kehrst reumütig zum Orginalhersteller zurück.(bei mir war die einzige Ausnahme das Tokina 12 -24:) )
Ein Zoom von 18 -125 kann eigentlich nur Mittelmaß sein (höchstens)

Ich kann es nur nachvollziehen beim Sigma 2,8 150 und beim 50 -500 .Das Macro von Sigma dürfte auch gut sein,aber für alles andere bietet Olympus gute Alternativen an.:) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten