• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Autofokus der E-500

Der Unentschlossene schrieb:
@jopi

Guckst Du hier, meine HP. 80 % meiner Fotos drehen sich um das Thema Feuerwehr.

Es kann durchaus sein, daß die E-500 falsch eingestellt war, dies kann ich wegen der kurzen Zeit nicht beurteilen. Allerdings weiß ich auch, daß die A2 in der Situation nicht besser scharf gestellt hätte.

OK. Jetzt warst Du zu schnell und ich zu langsam.
Habe eben mal (schnell) auf Deiner Website geguckt.
Ich denke, der E-500-AF wird Dir keine Probleme bereiten.

Was Du vielleicht in Erwägung ziehen solltest ist das
lichtstärkere Standard-Zoom ... auch wenn's ein paar
Euro mehr kostet.

Jopi
 
AW: Autofokus der E-500

Der Unentschlossene schrieb:
Das ist nicht so die Antwort, die ich erwartet habe.
Oh, es tut mir leid. Ich versuche es jetzt mal anders: Der AF der Olys ist nicht dafür bekannt der schnellste bei dunkleren Bedingungen zu sein, aber dafür sitzt er meistens genau, nach dem er sich endlich zum Scharfstellen entschieden hat. Da Dich dieser Punkt scheinbar stört und die Pentax zumindest in dieser Disziplin eine bessere Arbeit abgibt, wollte ich meine Antwort so komprimiert wie nur möglich verfassen. Besser so?
Der Unentschlossene schrieb:
[...] Ich habe eine Dimage A2, deren AF in manchen Situation überfordert ist und bin etwas sensibel beim Thema AF geworden.
Dann solltest Du ja erst recht zu einem System greifen, dessen AF möglichst nie überfordert ist. :)
 
AW: Autofokus der E-500

jopi schrieb:
OK. Jetzt warst Du zu schnell und ich zu langsam.
Habe eben mal (schnell) auf Deiner Website geguckt.
Ich denke, der E-500-AF wird Dir keine Probleme bereiten.

Was Du vielleicht in Erwägung ziehen solltest ist das
lichtstärkere Standard-Zoom ... auch wenn's ein paar
Euro mehr kostet.

Jopi

Hm, kann sein, das auf der Pentax ein lichtstärkeres Objektiv war, würde die Sache erklären. Wie gesagt, der Test war etwas halbherzig, wenig Zeit, nur mal eben eingeschaltet, eine quengelnde Freundin dabei... :rolleyes:

Es war ja auch nicht nur so, daß bei der E-500 gar nichts ging. Im Gegenteil.
 
AW: Autofokus der E-500

Crushinator schrieb:
Oh, es tut mir leid. Ich versuche es jetzt mal anders: Der AF der Olys ist nicht dafür bekannt der schnellste bei dunkleren Bedingungen zu sein, aber dafür sitzt er meistens genau, nach dem er sich endlich zum Scharfstellen entschieden hat. Da Dich dieser Punkt scheinbar stört und die Pentax zumindest in dieser Disziplin eine bessere Arbeit abgibt, wollte ich meine Antwort so komprimiert wie nur möglich verfassen. Besser so?

Dann solltest Du ja erst recht zu einem System greifen, dessen AF möglichst nie überfordert ist. :)

Der AF ist halt nicht alles. In der Summe gefällt mir die E-500 besser. Und wenn der AF etwas langsamer ist, kann ich damit eher leben als mit unscharfen Bildern. Was bei der Pentax aber nicht sein, sie hatte das Glück, daneben zu stehen... . Was bei meiner A2 Probleme bereitet, sind z.B. Fahrzeuge in der Sonne. Liegt leider am Video-AF-System der Dimage, da wird jede DSLR besser sein.

Meine Tendenz geht aber immer noch Richtung Olympus. Hat jemand schon Erfahrungen bzw. Vergleiche zwischen dem AF der E-330 und der E-500 gemacht? Oder sind die Systeme identisch?
 
AW: Autofokus der E-500

Im Dunkeln bei Kontratschwachen Motiven mag der AF der Olympus Kameras nicht so recht.
Schlimm ists aber primär, wenn alle drei AF Felder aktiviert sind und vor allem dann, wenn der Nachführ-Modus aktiv ist.

Mit zentralem Kreuzsensor und S-AF komme ich aber auch im Dämmerlicht prima zurecht, WENN man sich eben eine kontrastreiche Kante zum Fokussieren aussucht und nicht einfach mal so draufhält.
Die AF Felder sind auch sehr klein (genau wie eingezeichnet und nicht dreimal so groß wie bei meiner 10D), man muss (und kann) damit schon genau zielen.

Wenn der AF dann mal meldet, dass er scharf gestellt hat, dann ist es auch genau dort scharf. Zumindest bei meiner E-1.

Wenn der AF "nicht scharf" meldet passts manchmal doch so halbwegs (da hätte meine Canon 10D keine Hemmungen gehabt, auch noch "scharf" zu melden), manchmal aber eben auch nicht.

Wie gesagt, im Dunkeln gibts bessere AF Systeme in der DSLR Welt, die mir bekannten Kompaktkameras übertrifft der Olympus AF aber trotzdem.

Nur wenn man C-AF im schlechten Licht häufig braucht würde ich Dir klar von der E-500 abraten.

mfg

PS: Ich kann jetzt nur von meinen AF Optiken sprechen, also 14-54/2,8-3,5, 40-150/3,5-4,5 und 50/2,0. Vermutlich ist es mit dem 14-45/3,5-5,6 Kit eher schlechter als mit den lichtstärkeren Optiken.
 
AW: Autofokus der E-500

In dunklen Räumen (z.B. mein 14 m²-Büro mit nur einer 20W-Schreibtischlampe an) tut sich der AF schon etwas schwer, wenn man damit die Rauhfasertapete anpeilt. Ansonsten tut er aber ganz gut meiner Meinung nach.
 
AW: Autofokus der E-500

@ Der Unentschlossenen,

ich weis nicht wieviel Du bereit bist zu investieren aber mit dem Zuiko2.8-3.5/14-54mm ist der AF an der E-500 spührbar schneller. Ich fotografiere dazu praktisch immer nur mit dem Mittleren AF-Feld was den Fokus treffsicherer macht und beschleunigt.

Zwischen dem AF der 330er und dem der 500er herrscht meine Meinung nach eine Patt Situation die nehmen sich nichts. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste würde ich sagen einen winzigen Vorsprung zu Gunsten der 330er der ist aber wirklich nur marginal.
 
AW: Autofokus der E-500

@freewolf:

Danke für den Hinweis mit dem 14-54. Über den Preis habe ich mir noch keine großen Gedanken gemacht, da der Kauf erst so in 1 - 2 Monaten passiert. Dann wird entschieden ob DZ oder nur 14-54. Oder doch D50? Oder die neue Sony?

:rolleyes:

Aber die Olympus schüttelt halt den Sensor durch und der AF soll sehr zuverlässig sein...:top:
 
AW: Autofokus der E-500

Der Unentschlossene schrieb:
Aber die Olympus schüttelt halt den Sensor durch und der AF soll sehr zuverlässig sein...:top:

Zwei nicht zu unterschätzende Vorteile :)

Na, dann hoffen wir mal, dass wir Dich hier in 1-2 Monaten mit E-500 und dem 14-54 begüßen dürfen.

Jopi
 
Kaufberatung E-500

Hallo @ all,
ich möchte mir auch eine DSLR zulegen und schwanke zwischen der E-500 und der Nikon D50. Test habe ich ein halbes dutzend gelesen und hatte beide Kameras in der Hand.

Einsatzzweck: Eventfotos, Theater-Schauspiel, Sportfotos für ein Print Vereinsmagazin (Handball), dies und das für INet - Homepages.

Da wohl niemand beide Kameras hat, hier die Punkte die mir bei der E-500 negativ aufgefallen sind und die Erfahrung von denjenigen die sie haben:

1.) Schlechter Sucher (es gibt für 49 EURO ein Okularvorsatz ME-1?!)
2.) Crop-Faktor, Nikon hat 1.5; Olympus nur 2.0 daher höhere Blendenöffnung für geringere Schärfentiefe nötig
3.) schlechter AF, E-500 hat nur 3 AF-Felder, was bei Sport im Tele / Hochformat nicht so toll ist

Die suuuper postivien Eingeschaften der E-500 lasse ich jetzt weg :D und das negative der Nikon D50 bespreche im Nikon-Forum....

Danke für einen Kommentar dazu.
Roland
 
AW: Kaufberatung E-500

Ich würde Dir zur D50 raten, Deine Einsatzgebiete treffen genau auf die Schwachpunkte der E-500.

Die D50 bietet bessere Leistung bei hohen ISO Werten und den schnelleren AF für Sport.

Allerdings würde ich auch in bessere Optiken investieren: 18-70/3,5-4,5 und im Telebereich weiß ichs nicht so recht.

Einzig die Lautstärke im Theater könnte vielleicht stören. Der Spiegel der D70 klappert schon ziemlich laut, die D50 kenne ich nicht
 
AW: Kaufberatung E-500

Ich schließe mich der Argumentation an, möchte aber erwähnen, daß der Einsatz mehrerer AF-Felder bei Hallensport nicht unproblematisch ist, da u.U. der Hintergrund (z.B. strukturierte Holztore für Geräteraum o.ä.) einen sehr "AF-freundlichen" unerwünschten Angriffspunkt bieten.
Mehrere AF-Felder bieten sich eher an, wenn bei schnellem Geschehen die Gefahr eines "falschen" Fokusierziels gering ist.

Klares Argument pro Nikon für Sportfotografie ist die Verfügbarkeit eines 85mm /1.8.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Kaufberatung E-500

Eagle1 schrieb:
Hallo @ all,

Einsatzzweck: Eventfotos, Theater-Schauspiel, Sportfotos für ein Print Vereinsmagazin (Handball), dies und das für INet - Homepages.

Da wohl niemand beide Kameras hat, hier die Punkte die mir bei der E-500 negativ aufgefallen sind und die Erfahrung von denjenigen die sie haben:

1.) Schlechter Sucher (es gibt für 49 EURO ein Okularvorsatz ME-1?!)
2.) Crop-Faktor, Nikon hat 1.5; Olympus nur 2.0 daher höhere Blendenöffnung für geringere Schärfentiefe nötig
3.) schlechter AF, E-500 hat nur 3 AF-Felder, was bei Sport im Tele / Hochformat nicht so toll ist

Ist Punkt 2 wirklich ein Nachteil? Könnte man nicht sagen "Cropfaktor 2.0, daher große Blendenöffnung möglich bei noch akzeptabler Tiefenschärfe"?

Allerdings wird das wohl durch die schlechteren ISO-Eigenschaften überkompensiert...

LG, Joe
 
E500 Serienbild mit Blitz

Hallo zusammen,

bin ein absoluter oly-neuling und arbeite mich grad durch die massen an funktionen meiner E500 :D
gestern abend hab ich die Belichtungsreihe mit Blitz ausprobiert, was bedeutet das 3 bilder mit verschiedener Blitzhelligkeit gemacht werden!
so und nun zu meinem Problem, was wenn ich eine Reihe mit Blitz machten möchte mit gleicher Blitzhelligkeit??? geht das überhaupt? müsste doch eigentlich... kanns mir jemand bitte erklären...
 
AW: E500 Serienbild mit Blitz

ich hab noch nie eine belichtingsreihe mit blitz gemacht.. aber ändert die kamera da nicht immer die verschlußzeit?

(ich selbst verwende eine E-1)
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

Hi,

meine E500 DZ-Kit ist angekommen, habe Sie am Montag bei www.redcoon.de bestellt und nach 2 Tagen zu einem Preis von 659,00EUR erhalten, ich bin superglücklich mit der Kamera zu einem solchen Preis !! Kann also www.redcoon.de nur empfehlen!!

Mit der Kamera habe ich bereits ein wenig "rumgespielt" und muss sagen das ich echt beeindruckt bin, hatte ja vorher immer "nur" digitale Kompakte und es ist schon etwas anderes mit der E500.

Habe schonmal 2 Fragen:

a. Ist es möglich das man wie bei einer analogen auf dem Photo das Datum automatisch einblenden kann? (Bitte nicht hauen wegen der Frage, bin ja noch Anfänger ;-)

b. Wie schalte ich die Animation der Sensorreinigung ab? (Habe im Handbuch noch nix gefunden, wenn es dort steht bitte ich um die Seitenzahl)

So, dake schonmal für die Hilfe, weitere Fragen fallen mir schon ein, also nehmt besser mal alle Urlaub *LOL*
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

Uuuups 659? :wall: = bedeutet für mich 59? für 2Monate voller Olympus!!! :D
Aber wisst Ihr was? Das war´s mir wirklich wert! :cool:
Von wegen: "Bin ich billich drangekommen".

...nur mal so nebenbei.....bevor sich die nächsten wieder aufregen!:stupid:
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

Hallo Mauel,
zur zweiten Frage
die Animation schaltest du im Menü2 der Einstellung
bei dem Unterpunkt Bildschirm ab.
Sieh auch handbuch Seite 137.

Gruß Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten