• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

Jo Handbuch ist ja nicht wirklich viel zu lesen, bei meiner Casio EXP505 ist da irgendwie mehr drin :-)

Naja, ganz neu bin ich ja nicht, nur werde ich euch bestimmt hier öfters nerven und fragen :-P

mal schaun wie gut sie auf mich hört ....
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

mauel schrieb:
Man ist das geil, ich freu mich wie ein kleines Mädchen das zur Kommunion geht ;-)
Bei mir war es wie ein kleiner Junge. :D :D

Ich würde mir an Deiner Stelle schnell noch einen Zweitakku holen, bevor die Läden schließen.

Erfahrungsgemäß ist der erste nach einer längeren Spielerei eher alle wie man denkt und dann musst Du wieder soooooo lange warten.

Glückwunsch auch von mir. :top:
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

Hi,

Maxi 44 schrieb:
Ich würde mir an Deiner Stelle schnell noch einen Zweitakku holen, bevor die Läden schließen.

Erfahrungsgemäß ist der erste nach einer längeren Spielerei eher alle wie man denkt und dann musst Du wieder soooooo lange warten.

hhmmm.... wat kost dat denn dat Akku?
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

mauel schrieb:
...hhmmm.... wat kost dat denn dat Akku?
Bei eBay gibt es welche von Fremdherstellern ca. 10-15 Euronen.

Ich habe mir im M-Markt erst mal zwei für ca. 20 pro Stück geholt, auch Fremdhersteller.

Die originalen kosten ca. 60 und gehen auch nicht besser.
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

Aber original ist original...wie sieht es denn bei einem eventuellem Schaden mit Garantie bei Olympus aus ???


Gruss
Volker
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

formel1 schrieb:
Aber original ist original...wie sieht es denn bei einem eventuellem Schaden mit Garantie bei Olympus aus ???
Solange der Schaden nicht explizit durch den Akku entstanden ist - etwas, was ich außer von Original-Nikon-Akkus bisher noch nicht gehört hätte - gibt's da keine Probleme. Sollte tatsächlich einmal der bisher noch nicht berichtete Fall eintreten, dass der Ersatzakku explodiert und die Kamera hin ist, könnte Olympus wohl thoeretisch die Garantieleistung verweigern. Ich selbst habe bisher noch keinen Grund gesehen, Orginalakkus zu verwenden.

Gruß
Robert
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

rschroed schrieb:
[...] Ich selbst habe bisher noch keinen Grund gesehen, Orginalakkus zu verwenden.
Die Original BLM-1 leben länger als Alternative, wenn man sie hauptsächlich mit dem BCM-1 (Schnelllader) lädt. Dürfte an sich aber kein Problem sein, weil man für den Preis eines originalen BLM-1 mittlerweile 5 wirklich gute Alternativ-Akkus bekommt.
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

formel1 schrieb:
Was ist denn der Unterschied vom BCM-2 zum BCM-1 ???
Mit dem BCM-2 (Standard-Ladegerät bei allen 4/3 Olys außer E-1) lädt man 5 Std. lang. Mit dem BCM-1 (im Lieferumfang der E-1 enthalten) in etwa nur 1,5 Std. :)
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

jopi schrieb:
Was erwartest Du denn? Die Läden, die kaputgehen, sind die seriösen Händler, die mit Herzblut ihr Fotogeschäft betreiben. Die leisten kompetente Beratung für 0 Euro und verkaufen dann trotzdem nix, weil im MM für 50 Euro weniger die Massenware auf der Palette steht.
Konkurrenz belebt das Geschäft, das gehört nunmal zu einer freien Marktwirstchaft. Ja JA die Online Händler sollen an allem schuld, es sind immer die anderen die Schuld haben. Die Politiker schaffen keine Arbeitsplätze etc....
Die ganzen Texte kann ich nicht mehr sehen, was haben die Fachhändler gemacht um ihre Kunden zu behalten. Die meistens Preise hier sind zu nah an die UVP. Das wird oft mit Beratung gerechfertigt. Dann sollten sie auch den Leute, die auf Beratung verzichten offiziell anchlass geben.

Die Fachhändler könnten Pakete (Speicherkarte, BG, AKKUS) schnüren, sowie die IT Branche es tut. Das tun aber die wenigstens.
Wer kompetent war hat überlebt, das ist der normale Lauf der Dinge. Die natürliche Auslese, Pleite und Bankrott gehört dazu, wie Licht und Schatten.
Manche Leute tun so als Hätten Fachhändler oder sollten das Monopol haben.

Der Grösste konkurrent des Fachhändler ist der Fachhändler selbst.
Fachhändler in Deutschland bedeutet nur dass man Produkte aus einem Bereich verkauft, da nehmen viele beim Wort und haben genauso unqualifiziertes Personal hinter der Theke.

Fachhändler konkurrieren auch untereinander und weinen keineswegs den anderen eine Träne nach, wenn sie Pleite gehen. Warum sollte dies der online Händler nicht tun.

Der Kunde will ein gutes Produkt mit guten Service und fairer P/L verhältnis kaufen. Ich habe bisher immer , wenn es nötig war, gute Beratung online bekommen, und wenn der Preis da noch stimmt, kaufe ich.
auch bei MM und Saturn kann man auf ein Verkaufer treffen, der sich nicht nur auskennt sondern bereit ist ein Preisnachlass zu machen. Da muss man eben sein Charme anschmeissen. Audiovison kaufe ich immer bei MM, bei Preisen die ich nicht online finde, oder die knapp
Ich halte nichst von den Klischees die verbreitet werden, absolut nichts: Discounter sind Mies, onlinehändler sind die bösen und Fachhändler sind top.
 
AW: Mein (schwerer) Weg zu einer E500.....

fantomas schrieb:
Konkurrenz belebt das Geschäft, das gehört nunmal zu einer freien Marktwirstchaft. Ja JA die Online Händler sollen an allem schuld, es sind immer die anderen die Schuld haben. Die Politiker schaffen keine Arbeitsplätze etc....
Die ganzen Texte kann ich nicht mehr sehen, was haben die Fachhändler gemacht um ihre Kunden zu behalten. Die meistens Preise hier sind zu nah an die UVP. Das wird oft mit Beratung gerechfertigt. Dann sollten sie auch den Leute, die auf Beratung verzichten offiziell anchlass geben.

Die Fachhändler könnten Pakete (Speicherkarte, BG, AKKUS) schnüren, sowie die IT Branche es tut. Das tun aber die wenigstens.
Wer kompetent war hat überlebt, das ist der normale Lauf der Dinge. Die natürliche Auslese, Pleite und Bankrott gehört dazu, wie Licht und Schatten.
Manche Leute tun so als Hätten Fachhändler oder sollten das Monopol haben.

Der Grösste konkurrent des Fachhändler ist der Fachhändler selbst.
Fachhändler in Deutschland bedeutet nur dass man Produkte aus einem Bereich verkauft, da nehmen viele beim Wort und haben genauso unqualifiziertes Personal hinter der Theke.

Fachhändler konkurrieren auch untereinander und weinen keineswegs den anderen eine Träne nach, wenn sie Pleite gehen. Warum sollte dies der online Händler nicht tun.

Der Kunde will ein gutes Produkt mit guten Service und fairer P/L verhältnis kaufen. Ich habe bisher immer , wenn es nötig war, gute Beratung online bekommen, und wenn der Preis da noch stimmt, kaufe ich.
auch bei MM und Saturn kann man auf ein Verkaufer treffen, der sich nicht nur auskennt sondern bereit ist ein Preisnachlass zu machen. Da muss man eben sein Charme anschmeissen. Audiovison kaufe ich immer bei MM, bei Preisen die ich nicht online finde, oder die knapp
Ich halte nichst von den Klischees die verbreitet werden, absolut nichts: Discounter sind Mies, onlinehändler sind die bösen und Fachhändler sind top.

Schon richtig. Schwarze Schafe gibt's überall. Mir geht es um den guten Fachhändler, nicht um den, der sich nur so nennt. Und persönlich habe ich mit meinem Fachhändler wahrscheinlich auch eher Glück.

Das was an Erfahrungen mit MM und Saturn hier im Forum geschildert wird, deckt sich mit meinen Erfahrungen. Und wundern darf man sich nicht, wenn man im MM keine Fachberatung bekommt. Man darf sich nur freuen, wenn man sie dort bekommt.

Ich gebe dir auch Recht, dass es sicher gute Online-Händler gibt (trotz mE einer hohen Quote schwarzer Schafe). Da soll auch kaufen, wer es für richtig hält ... solange er nicht vorher beim Fachhändler vor Ort die qualifizierte Beratung in Anspruch nimmt.

Meine Meinung :rolleyes:

Jopi
 
Autofokus der E-500

Hallo, ich lese hier seit einigen Tagen still und heimlich mit und habe mich nun mal angemeldet.

Da meine "Hausmarke" Minolta (langjährig A-SLR und aktuell Dimage A2) sich ja an Sony gewandt hat und Sony sich z.Zt. noch nicht in der Lage sieht, mir ein vernünftiges DSLR-System anzubieten ;) , habe ich mich mal ein wenig umgeschaut und schwanke im Moment zwischen Nikon D50 und der E-500. Die D50 ist für meine Hände wie geschaffen, bei der E-500 gefallen mir Dinge wie der Staubrüttler und so gut wie keine BF/FF-Probleme, zumindest hier im Forum.

Nun zu meiner Frage. Heute habe ich mir die Kamera mal im Geiz-Markt angeschaut, sie liegt gut in der Hand, aber der AF erscheint mir etwas orientierungslos im Vergleich zu einer daneben stehenden Pentax istD (oder wie die heißt). Bei kontrastschwächeren Bildern hatte die E-500 etwas Probleme beim Scharfstellen, die Pentax dagegen nicht. Ich habe auch darauf geachtet, daß die Flächen die selben waren. Objektiv bei der E-500 (Einstellung S-AF) war das 14-45, bei der Pentax habe ich nicht darauf geachtet. Ist der AF der E-500 etwas schwächer als andere Systeme bei schlechteren Lichtverhältnissen (Dämmerung, etc.)? Hier im Forum wird doch der AF wegen der Zuverlässigkeit eher gelobt.

:confused:
 
AW: Autofokus der E-500

Der Unentschlossene schrieb:
[...] Hier im Forum wird doch der AF wegen der Zuverlässigkeit eher gelobt. :confused:
Tja, dann werden wir uns wohl alle getäuscht haben und Du hast recht. Ergo: Kaufe lieber die Pentax, sie ist alles andere als schlecht. :)
 
AW: Autofokus der E-500

Crushinator schrieb:
Tja, dann werden wir uns wohl alle getäuscht haben und Du hast recht. Ergo: Kaufe lieber die Pentax, sie ist alles andere als schlecht. :)

:confused: :confused: :confused:

Das ist nicht so die Antwort, die ich erwartet habe. Ich habe eine Frage gestellt, die mir aufgrund von ein paar Minuten E-500-testen im Geiz-Markt aufgekommen ist. Ich habe nicht geschrieben, die E-500 ist blöd und hier hat niemand Ahnung... . Ich habe eine Dimage A2, deren AF in manchen Situation überfordert ist und bin etwas sensibel beim Thema AF geworden.
 
AW: Autofokus der E-500

@jopi

Guckst Du hier, meine HP. 80 % meiner Fotos drehen sich um das Thema Feuerwehr.

Es kann durchaus sein, daß die E-500 falsch eingestellt war, dies kann ich wegen der kurzen Zeit nicht beurteilen. Allerdings weiß ich auch, daß die A2 in der Situation nicht besser scharf gestellt hätte.
 
AW: Autofokus der E-500

Deine Testbedingungen waren jetzt nicht ganz 100%ig klar.
Und Du hattest es ja schon selbst geschrieben: Der Olympus-AF
gilt gemeinhin als nicht so schlecht. Vielleicht sagst Du uns noch,
was Du denn bevorzugt mit Deiner neuen Kamera fotografieren
möchtest?

Jopi
 
AW: Autofokus der E-500

Der Unentschlossene schrieb:
:confused: :confused: :confused:

Das ist nicht so die Antwort, die ich erwartet habe. Ich habe eine Frage gestellt, die mir aufgrund von ein paar Minuten E-500-testen im Geiz-Markt aufgekommen ist. Ich habe nicht geschrieben, die E-500 ist blöd und hier hat niemand Ahnung...
Jau, deine leichte Verärgerung kann ich nachvollziehen

Bei schlechten Lichtverhältnissen kommt es manchmal in der Tat zu kleinen AF Problemen! Benutze das AF Hilfslicht und dann geht's ratzfatz......:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten