• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

DC-IN also Netzteil-Anschluß gibt es bei der E-500 nicht. Nur E-1 und E-300 haben ihn. Das hat man beim Handbuchschreiben scheinbar vergessen/verpennt. Anders kann ich mir das nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

Es beantwortet die Frage nicht direkt, aber das Olympus Netzteil für die E-1 ist schweineteuer und die E-500 ist ziemlich lahm beim USB Transfer, so dass ich einen USB 2 Kartenleser für ein paar Euro in diesem Fall für die deutlich elegantere Alternative zum Netzteil halte.

(mangels USB 2 Kartenleser und dank USB 2 in der E-1 lade ich dort die Bilder von der Kamera runter und benutze dazu den Akku. Dauert ja an der E-1 nicht lange)

mfg
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

Okay, dann bleibt einem in der Tat nur die Variante mit Akku oder besser mit dem Kartenlesegerät. Dazu nur eine Nachfrage: Bei großen Karten (zB. 1 GB) können diese Kartenlesegeräte aber doch Probleme mit der Datenmenge bekommen, hatte ich anderweitig gehört?
 
AW: Oly E500-Gehäuse "knarrt"

JD schrieb:
Ja da hast Du recht. Ich werde mal im Blödmarkt mit einer anderen E500 vergleichen.
Wenn meine wirklich die einzige "Knarre" ist, geht sie zurück.:eek:

Dann kaufe ich mir die neue E-:confused::( :confused::(

Und mit was fotografierst Du denn bis im Herbst 2006 ??? Abgesehen davon wird die E1 auch dann noch top sein und für 90% der Privatanwender kaum Wünsche offen lassen. Dazu kommt noch dass die E3 sicher um die 3000 Euro kosten dürfte :D
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

Einfach nur darauf achten, daß beim Cardreader auch CF Typ II drauf steht. Die Verwaltung dieser Typen übernimmt nämlich der PC, und der kann bekanntlich sehr viel weiter als 1 GB adressieren. Meines Erachtens sind alle Karten größerer Kapazität als 512 MB vom Typ II.

Tipp: Geh' in einen Fotoladen und hole Dir einen aktuellen Kartenleser (gibt schon 23 in 1 Reader) für max. 20,- EUR. Der kann in der Regel alles außer fliegen. :)
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

Noch eine Rückfrage: Was passiert allerdings dann, wenn die 1 oder 2 GB-Karte randvoll mit Daten ist? Klappt es dann auch ohne Probleme??
 
AW: Oly E500-Gehäuse "knarrt"

Habe jetzt mal meine E500 zur Hand genommen und hinten wo der Daumen aufliegt (neben dem Display ca. oberhalb des grünen Druckersymbols) etwas fester gedrückt.
Es stimmt meine macht da auch ein Geräusch es ist zwar kein Knarren sondern immer beim Loslassen macht es 1x "klack". Wenn ich die Kamera ans Ohr nehme kann das Geräusch genau definiert werden ich vermute dass da auf der Innenseite entweder der Kunststoff des Gehäuses kurz festklebt und dan mit diesem geräusch wieder löst oder dass sich 2 Gehäuseteile leicht verkanten.
Ich denke in der Preisklasse müssen wir mit sowas leben und auf die Funktionstüchtigkeit wird es keinen Einfluss haben.
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

RhB schrieb:
Noch eine Rückfrage: Was passiert allerdings dann, wenn die 1 oder 2 GB-Karte randvoll mit Daten ist? Klappt es dann auch ohne Probleme??
Wenn die Karte heil ist, klappt es einwandfrei. Ich hatte kürzlich das randvolle MicroDrive (fällt auch unter Typ II) also ganze 6 GB über einen Noname-Kartenleser auf den PC geleert und stellte dabei keine Probleme fest. Allerdings mußte ich, als ich das erste mal das MD mit dem Kartenleser nutzen wollte, feststellen daß mein USB-Hub erst mit Extra-Strom (eigenes Netzteil) versorgt werden muß, damit das MicroDrive überhaupt darin funktioniert.

Bei CF-Karten mußte ich den Hub bisher nicht extra mit Strom versorgen.
 
AW: Oly E500-Gehäuse "knarrt"

Danke OLYWOLF für Deine Hilfe :)

Ja das mit der Preisklasse stimmt schon. Morgen werde ich trotzdem kurz beim Blödelmarkt vergleichen und eventuell den Mängel bei meinem Händler reklamieren.

Nochmals danke an alle.
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

Cephalotus schrieb:
E-500 ist ziemlich lahm beim USB Transfer, so dass ich einen USB 2 Kartenleser für ein paar Euro in diesem Fall für die deutlich elegantere Alternative zum Netzteil halte.
Hallo Cephalotus,
das mit der E500 habe ich auch gemerkt obwohl das USB 2 ist aber im Vergleich zum Kartenleser lahm. (ein 19in1 für 9,99)
Hast Du es schon mal mit der IEEE 1394 Schnittstelle versucht, die ist doch am schnellsten, wenn man sie am PC hat und die E-1 hat sie doch auch. ;)
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

Maxi 44 schrieb:
Hast Du es schon mal mit der IEEE 1394 Schnittstelle versucht, die ist doch am schnellsten, wenn man sie am PC hat und die E-1 hat sie doch auch. ;)

Ich hab am Notebook aber nur so ein Mini Firewire, da passt das mitgelieferte Kabel nicht und meine PCs sind Methusalems.

Gut möglich, dass man irgendwie noch ein paar Sekunden oder gar ne Minute sparen könnte, aber es ist ja nicht so, dass ich die Zeit nicht hätte.
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

Crushinator schrieb:
Meines Erachtens sind alle Karten größerer Kapazität als 512 MB vom Typ II.

Negativ. Typ II sind die Dicken CF Karten wie z.B. die Microdrives von Hitachi, oder alte große Karten. Alle neuen bis 8GB sind alle Typ1 und somit die schmalen, wie man sie kennt.
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

Cephalotus schrieb:
Gut möglich, dass man irgendwie noch ein paar Sekunden oder gar ne Minute sparen könnte ... aber es ist ja nicht so, dass ich die Zeit nicht hätte.
Hallo Cephalotus,
das ist schade, ich dachte Du hast mal die zwei Anschlüsse an der E-1 verglichen. :rolleyes:
Ich hoffe das meine E-1 bis zum WE kommt, dann kann ich es ja selber ausprobieren. ;)
 
AW: Neue Olympionikin ;-)

mannel schrieb:
Mach Dich wegen dem Fotografieren nicht verrückt.

[KLUGSCHEISSMODUS AN]
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Eine Lektüre die ich wirklich empfehlen kann. Ein bisschen Lehrreich, aber vor allem sehr Amüsant...:)
[/KLUGSCHEISSMODUS AUS]

Hier gehts zu wie bei den Cherokee for 8.000 Jahren, Frauen sind Haueptlinge

@philosophie

tja, so schnell kanns gehen, dass man auf den thron gehoben wird... ;-). war aber klar, dass hier niemand freiwillig die verantwortung übernimmt - die meisten hier sind eben doch noch spielkinder. nur dass das spielzeug eben teurer wird (da möchte ich mich jetzt auch nicht unbedingt von ausnehmen...)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
E-500: Samples im High-ISO-Bereich

Hallo,
gstern abend hatte ich die E-500 mit dem 50-200 "im Gepäck" und habe ein paar Aufnahmen im Benidorm Palace /Benidorm-Spanien gemacht (übrigens ganz sicher einer der besten Veranstaltungspaläste in ganz Spanien mit einer überaus grandiosen Show).

Alle Bilder mit 1000 ISO bzw. die meisten mit 1600 ISO.
RAW. entwickelt in RAWShooter (dort auch entrauscht), nachgeschärft mit UltraSharpen 7 QS 100 bzw. QS 200.
Da nahezu immer Offenblende an der Optik genutzt wurde, ist die Schärfe absolut selektiv, wie an manchen Bildern (Close-ups) deutlich zu sehen.

Fazit: die E-500 ist in diesem Bereich absolut nutzbar, bis 1000 ISO durchaus gut, danach steigt der Nachbarbeitungsaufwand.

Hier der Link:

http://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle

Bilder finden sich unter "Benidorm-Palace 1 bis 11

Gruesse
Guenter
 
AW: Neue Bilder E-500 im High-ISO-Bereich

Guenter H. schrieb:
Alle Bilder mit 1000 ISO bzw. die meisten mit 1600 ISO.
RAW. entwickelt in RAWShooter (dort auch entrauscht), nachgeschärft mit UltraSharpen 7 QS 100 bzw. QS 200...Fazit: die E-500 ist in diesem Bereich absolut nutzbar, bis 1000 ISO durchaus gut, danach steigt der Nachbarbeitungsaufwand.
Vom Motiv her finde ich die Fotos ganz hervorragend. Für eine technische Beurteilung sind die kleinen Bildchen völlig ungeeignet.
 
AW: Neue Bilder E-500 im High-ISO-Bereich

axl* schrieb:
Für eine technische Beurteilung sind die kleinen Bildchen völlig ungeeignet.

Zustimmung, Axl. Wer mehr sehen will, findet ja auch ein paar (andere) Aufnahmen in meinem kleinen Praxistest zur E-500 auf oly-e.de.
Da der Veranstalter nicht möchte, dass Bilder der Show unkontrolliert unterwegs sind und evtl. auch für Ausdrucke genutzt werden, sind die im ol-e.de-Forum gezeigten Bilder schon eine Maximalgrösse. Hier liegen gewisse Restriktionen vor (u.a. zeige ich auch keine Bilder der Tänzerinnen "oben ohne" -obwohl diese zahlreich vorhanden sind- um eben auch da jedweden unkontrollierbaren Unsinn zu vermeiden).

Trotzdem bin ich auch in Anbetracht der relativ starken Grössenreduktion der Meinung, dass sich ein grundsätzliches Bild zur Leistungsfähigkeit der Kamera durchaus ergibt, auch wenn für den Betrachter keine Erarbeitung der Einzelpixel-Qualität möglich ist.

Zumindest die Aussage, dass man die Kamera auch für derartige Zwecke (wenn auch mit gewissen Limitierungen) einsetzen kann, sollte ausser Frage stehen.

Gruesse
Guenter
 
AW: Neue Bilder E-500 im High-ISO-Bereich

Was soll man bei 800er Auflösung groß beurteilen? Oder war das nur Werbung für die Bilder? Dachte ging um ISO ;)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten