AW: Olympus E-500
Danke für die Empfehlung der E-500....aber jetzt bin ich aber dennoch unsicher geworden......aber ich denke irgendwann hat doch jeder von euch angefangen mit einer DSLR zu fotografieren....so viel Geld möchte ich nun mal nicht ausgeben im Moment zumindest. Hab bis jetzt nur mit ner Analogen Canon AV-1 fotografiert.....
Anders gefragt...welche Kamera wäre denn zu empfehlen? im Preisbereich um die 200-230Euro? Es gibt ja viele Pentax K100D/K110D,Canon EOS350D,Olympus....
für wenig Geld viel DSLR:
geeignet sind meiner Ansicht nach:
Canon EOS 350 oder 20D (nicht 400D, schlechte Farben)
Nachteil bei Canon meist stark unterdurchschnittliche Objektive
die beiden obigen sind aber gute Bodies
Nikon D50, D70(da gibt zwei Versionen, eine gibt es billig)
die alte D100(Plastik, aber nicht schlecht und günstig)
eventuell eine D40
Pentax sind alle ganz ok aber häufig musst Du die Bilder nachbearbeiten,
also eher keine K100 oder 110, aber schlecht sind sie nicht.
Olympus, eigentlich schon de Geheimtipp bei Einstiegkameras, die Objektive sind schon brauchbar, das 14-42 ist sogar schon richtig hochauflösend. Die E-500 ist eine super Kamera aber kein Allrounder (deshalb rate ich ab, obwohl ich selbst das Gerät mag, vergiss sie! zu speziell). Deutlich bessere Allround- Eigenschaften haben die E-330, E-410(mein Geheimtipp, da günstig) oder die E-510. Diese drei Kameras bieten nahezu kompromisslose Bildqualität und haben schon hohe Alltagstauglichkeit (Rauschverhalten , schneller AF, usw. dazu Live View). Außer einem falschen Weißabgleich, der schnell korrigiert ist, sind die Jpg Engines auf gutem Niveau(zu anderen Marken z.T. in einer anderen Liga). Die E-500 macht sehr gute Blitzaufnahmen ist bei gutem Wetter in ihrem Element aber ansonsten hat sie doch auch echte Schwächen(bzw. die Zeit und die Entwicklung sind einfach weiter gegangen). Wen Du jetzt in die Sonne fliegen wolltest oder in den Schnee, dann würde ich sogar direkt zur E-500 raten. Oder Du willst Studio- oder Blitzaufnahmen machen, da ist sie schon beachtlich, siehe oben. Hole Dir am besten das 14-42, das ist schon richtig gut.
Auch von den Nikons habe ich super Bilder gesehen, von der Canon 350 auch , die 400D ist allerdings farblich ein Rückschritt gewesen.(grüne Wiesen und Bäume kommen farblich nicht gut)
Dieses 18-55 (Finger weg), schlechte Vergütung, bei Gegenlicht grausam, auch wenn es oft gelobt wird, weil man die Olympus ED nie in der Hand hatte, das 14-42 ist ein ED beschichtetes Glas, die Linse mag nach Plastik aussehen, aber die Bilder sind wirklich gut.)
Ich schreibe auch nichts anderes,als die anderen hier, habe nur versucht etwas zusammen zu fassen.
kurz & knapp:
uneingeschränkt empfohlen
D40, D70, D100, D50
Olympus E-510,410, E-330,
E-420(grausames sehr dunkles Display dafür billig
recht modern ausgestattet)
eingeschränkt
EOS 350, 20D (gute Gehäuse, entweder billig oder mit besserer Optik)
Pentax K100, 110 (Nacharbeit, nötig, gutes Rauschverhalten)
Olympus E-500, E-300, wenn billig (aber etwas speziell)
Olympus e-400 wenn sehr billig(ganz nett aber wenig wert, wieder gute JPG Engine)
Sony Alpha 100 (auch kein Allrounder, aber Auflösung gut) wenn billig
Es kommt auch auf das Paket an, wenn Dir jemand eine Alpha mit Blitz und zwei Objektiven günstig anbietet, erübrigen sich schon die Detailvergleiche, oder Du bekommst eine E-400 Doppelzoomkit für 249 Euro oder eine EOS 350 mit zwei Objektiven, das wäre das beste, ein Nikon Kit mit Blitz oder flexiblerem Tele.
Nur einmal Beispiele,...
Jan
sicher habe ich noch die ein oder andere vergessen, aber im billigen Preissegment ist die Luft dünn