• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-500

Das ist aber dann das 18-55 Kit der K-m, das nichtmal eine GeLi dabei hat, oder? Da ist das 14-42 schon merklich besser. Das DA 18-55 I wurde früher so zwischen € 50-70 und das II so bei 70-90 gehandelt, wobei das IIer etwas besser ist. Das WR ist sicher teurer. Bei Pentax ist das Objektivprogramm nicht ganz so ausgereift, wie bei Olympus. Die Festbrennweiten sind Klasse, aber die Zooms sind bei Olmpus besser. Objektive, wie das 12-60 und das 50-200, gibt es bei Pentax gar nicht erst.

Mit der 500er würde ich mir allerdings keine manuellen Objektive antun. Der Sucher gibt das nicht her und LiveView gibts da noch nicht (soweit ich weiss). Das 14-42 und das 40-150 würde ich als Grundausstattung ansehen.
 
AW: Olympus E-500

und bin bald Besitzer einer E-500 die ich hier im Forum kaufen werde.

Sofern du sie noch nicht gekauft hast, lass es ;) Ernsthaft, auf den ersten Blick mag eine E-500 für wenig Geld ein Schnäppchen sein, aber wenn du das Objektiv noch dazu rechnest landest du nur wenige Euro unter einem E-510 Set mit Objektiv. Da lohnt sich das ansparen der 20 oder 30 Euro unterschied auf jeden Fall!
 
AW: Olympus E-500

Wieviel kostet eine E-510+Kit? ....bekommt man die für 230?
 
AW: Olympus E-500

schau mal hier gerade im forum, da gibt es die e-510 oft mit den 14-42 für ca 225-250 euro
eine andere alternative währe wenn du auf den stabilisator verzichten würdest eine e-420 gebraucht hier für ca 160-190 euro und ein gebrauchtes 14-42 dazu(ca. 60 euro)
 
AW: Olympus E-500

Ja, das sollte kein Problem sein (eigene Erfahrung). Also mit 14-45 (42).
Ein sehr gute Kombination für den Anfang.
Zur Qualität: Die Kitlinsen von Olympus (14-42 (45) und 40-150) sind sehr gut und um Längen besser als das, was andere Hersteller als Kitlinsen mitliefern.

Auch wenn ich mich beim potentiellen Verkäufer unbeliebt mache, aber eine E-500 ohne Objektiv (welche eine gute Kamera ist) sollte keinesfalls mehr als 150 Euro kosten. Eher weniger.

Für ein wenig mehr bekommst du eine E-510 mit Stabilisator und Liveview.

lg
Uwe
 
AW: Olympus E-500

Wieviel kostet eine E-510+Kit? ....bekommt man die für 230?

Die letzte ist für 240 Euro weggegangen. Wenn man regelmäßig reinschaut, dann wird man bestimmt auch mal eine für 230 Euro erwischen. Eine andere Alternative ist die E-410/420, die hier auch in Preisregionen der E-500 weggeht, und ebenso deutlich empfehlenswerter ist (sofern man kein Problem mit der Handhabung hat).

Auch wenn ich mich beim potentiellen Verkäufer unbeliebt mache, aber eine E-500 ohne Objektiv (welche eine gute Kamera ist) sollte keinesfalls mehr als 150 Euro kosten. Eher weniger.

Ich empfinde 150 Euro als deutlich zu hoch, wenn man sich den Gebraucht und Neumarkt anschaut. Das Kitobjektiv erzielt regelmäßig 70 Euro und mehr, da wäre man schon bei 220 Euro. Und das sind Preisregionen, in denen man auch die E-510 oder E-420 im Set bekommt. Ich persönlich denke, bei der Qualität ist alles dreistellige für die E-500 zuviel.
 
AW: Olympus E-500

also die E-500 kostet mich 115 inkl. Versand

Wie gesagt, ich würde mir, wenn ich damit photographieren wollte, die E-500 gar nicht mehr holen. 115 Euro ist zumindest nicht übertrieben, aber mir wäre es für die gebotene Leistung zuviel. Letztlich ist es deine Entscheidung, ich persönlich kann sie aber nicht empfehlen (und ich kenne sie aus der Praxis ganz gut).
 
AW: Olympus E-500

Kaufe Dir lieber eine E-520, mit der E-500 wirst Du nicht froh. Für einen DSLR Anfänger ist die Kamera absolut ungeeiget.
 
AW: Olympus E-500

Das ist aber dann das 18-55 Kit der K-m, das nichtmal eine GeLi dabei hat, oder? Da ist das 14-42 schon merklich besser. Das DA 18-55 I wurde früher so zwischen € 50-70 und das II so bei 70-90 gehandelt, wobei das IIer etwas besser ist. Das WR ist sicher teurer. Bei Pentax ist das Objektivprogramm nicht ganz so ausgereift, wie bei Olympus. Die Festbrennweiten sind Klasse, aber die Zooms sind bei Olmpus besser. Objektive, wie das 12-60 und das 50-200, gibt es bei Pentax gar nicht erst.

Mit der 500er würde ich mir allerdings keine manuellen Objektive antun. Der Sucher gibt das nicht her und LiveView gibts da noch nicht (soweit ich weiss). Das 14-42 und das 40-150 würde ich als Grundausstattung ansehen.

Der K-m Kit ist zwar Vollplastik (ZD 14-42 übrigens auch) hat aber die Leistung eines DA 18-55 II was sich von einem Oly 14-42 mit blosem Auge kaum unterscheidet.. Auch beim vielem Tests sind die beiden Kits vergleichbar.

Objektivprogramm bei Pentax nicht ausgereift ?? Zooms ??

Offenblendetaugliche DA 50-135mm 2.8 ED IF SDM (685g und ca.900€)....bei Oly ???


Kaufe Dir lieber eine E-520, mit der E-500 wirst Du nicht froh. Für einen DSLR Anfänger ist die Kamera absolut ungeeiget.

"Absolut ungeeignet" :lol: da kann man nur lachen. Die Kamera lässt sich leicht bedienen, produziert wunderbare jpeg-s und liegt (zumindest mir) sehr gut im Hand....

Grösste Nachteil gegenüber Nachfolger 5-xx ist der fehlende Stabilisator ansonsten kann ich die empfehlen.
 
AW: Olympus E-500

Danke für die Empfehlung der E-500....aber jetzt bin ich aber dennoch unsicher geworden......aber ich denke irgendwann hat doch jeder von euch angefangen mit einer DSLR zu fotografieren....so viel Geld möchte ich nun mal nicht ausgeben im Moment zumindest. Hab bis jetzt nur mit ner Analogen Canon AV-1 fotografiert.....
Anders gefragt...welche Kamera wäre denn zu empfehlen? im Preisbereich um die 200-230Euro? Es gibt ja viele Pentax K100D/K110D,Canon EOS350D,Olympus....
 
AW: Olympus E-500

Kaufe Dir lieber eine E-520, mit der E-500 wirst Du nicht froh. Für einen DSLR Anfänger ist die Kamera absolut ungeeiget.

Der erste Satz ist ja noch nachvollziehbar, der Rest dann aber zu vernachlässigen, da absoluter Quatsch!



Danke für die Empfehlung der E-500....aber jetzt bin ich aber dennoch unsicher geworden......aber ich denke irgendwann hat doch jeder von euch angefangen mit einer DSLR zu fotografieren....so viel Geld möchte ich nun mal nicht ausgeben im Moment zumindest. Hab bis jetzt nur mit ner Analogen Canon AV-1 fotografiert.....
Anders gefragt...welche Kamera wäre denn zu empfehlen? im Preisbereich um die 200-230Euro? Es gibt ja viele Pentax K100D/K110D,Canon EOS350D,Olympus....

Ich würde bei der 510 + 14-42 bleiben, damit kannst du probieren und bei nichtgefallen ziemlich ohne Verlust wieder verkaufen.
Besser wäre für dich, da du ja noch total unentschlossen bist in die Kaufberatung zu gehen und mal den Fragebogen ausfüllst.

Ich denke, du kennst die Stärken und Schwächen der Systeme noch nicht und kannst dir da einen besseren Überblick verschaffen.

Hier im Olybereich wirst du natürlich viel Pro Oly hören.

Die Threads im Kaufberatungsteil enden zwar leider meist in irgendwelchen Streiterein, wo sich "Technikfreaks" vom Hundertstel ins Tausendstel verhaspeln, aber lesbar und Informativ ist es dann zum Glück doch noch ab und zu.



Grüße Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500

"Absolut ungeeignet" :lol: da kann man nur lachen. Die Kamera lässt sich leicht bedienen, produziert wunderbare jpeg-s und liegt (zumindest mir) sehr gut im Hand....
Grösste Nachteil gegenüber Nachfolger 5-xx ist der fehlende Stabilisator ansonsten kann ich die empfehlen.
:top::top:

Genau so würde ich das auch sagen, .... und es gab tatsächlich ein Leben vor dem Stabi.......
Bei dem von dir genannten Preis kannst du definitiv nichts falsch machen!
 
AW: Olympus E-500

Danke für die Empfehlung der E-500....aber jetzt bin ich aber dennoch unsicher geworden......aber ich denke irgendwann hat doch jeder von euch angefangen mit einer DSLR zu fotografieren....so viel Geld möchte ich nun mal nicht ausgeben im Moment zumindest. Hab bis jetzt nur mit ner Analogen Canon AV-1 fotografiert.....
Anders gefragt...welche Kamera wäre denn zu empfehlen? im Preisbereich um die 200-230Euro? Es gibt ja viele Pentax K100D/K110D,Canon EOS350D,Olympus....

Ich würde eine Nikon, Pentax, Canon oder Sony jederzeit einer Olympus DSLR vorziehen. Wir befinden uns aber hier im Olympus Unterforum, insofern stehe ich mit meiner Meinung ziemlich alleine da.

Bei Pentax und Sony hast Du den Stabi im Body, das wird gern als Argument pro Olympus angeführt.

Ich hatte eine E-500 und würde sie mir mit Sicherheit nie wieder kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500

Offenblendetaugliche DA 50-135mm 2.8 ED IF SDM (685g und ca.900€)....bei Oly ???

Bei Olympus ist ein weitaus größerer Bereich mit dem 12-60 und dem 50-200 SWD in nicht nur gleicher, sondern IMO höherer Qualität abgedeckt. Dafür ist der AF der Olympus Zooms wirklich schnell. Der Pentax AF ist trotz Ultraschallmotor (oder gerade wegen?) schnarchlangsam dagegen.

Bei Olympus ist das Objektivprogramm klar nach Standard, High Grade und Super High Grade strukturiert. Die höhere Preisklasse bringt auch absoluten Mehrwert. Pentax bringt DA* Objektive, die vielleicht optisch gut, aber beim AF absolut nicht preisentsprechend sind. € 900 ist das 50-135 im Vergleich zu den Olympus Objektiven in der Preisklasse einfach nicht wert. Darum hat es Tokina ja auch erheblich billiger verkauft, was auch dem realen Wert entspricht. Darüberhinaus stellt sich Pentax heutzutage als Abzockerfirma dar, die, trotzdem ich (noch) eine K20D habe, an mir keinen Cent mehr verdient.
 
AW: Olympus E-500

Danke für die Empfehlung der E-500....aber jetzt bin ich aber dennoch unsicher geworden......aber ich denke irgendwann hat doch jeder von euch angefangen mit einer DSLR zu fotografieren....so viel Geld möchte ich nun mal nicht ausgeben im Moment zumindest. Hab bis jetzt nur mit ner Analogen Canon AV-1 fotografiert.....
Anders gefragt...welche Kamera wäre denn zu empfehlen? im Preisbereich um die 200-230Euro? Es gibt ja viele Pentax K100D/K110D,Canon EOS350D,Olympus....

für wenig Geld viel DSLR:
geeignet sind meiner Ansicht nach:

Canon EOS 350 oder 20D (nicht 400D, schlechte Farben)
Nachteil bei Canon meist stark unterdurchschnittliche Objektive
die beiden obigen sind aber gute Bodies

Nikon D50, D70(da gibt zwei Versionen, eine gibt es billig)
die alte D100(Plastik, aber nicht schlecht und günstig)
eventuell eine D40

Pentax sind alle ganz ok aber häufig musst Du die Bilder nachbearbeiten,
also eher keine K100 oder 110, aber schlecht sind sie nicht.

Olympus, eigentlich schon de Geheimtipp bei Einstiegkameras, die Objektive sind schon brauchbar, das 14-42 ist sogar schon richtig hochauflösend. Die E-500 ist eine super Kamera aber kein Allrounder (deshalb rate ich ab, obwohl ich selbst das Gerät mag, vergiss sie! zu speziell). Deutlich bessere Allround- Eigenschaften haben die E-330, E-410(mein Geheimtipp, da günstig) oder die E-510. Diese drei Kameras bieten nahezu kompromisslose Bildqualität und haben schon hohe Alltagstauglichkeit (Rauschverhalten , schneller AF, usw. dazu Live View). Außer einem falschen Weißabgleich, der schnell korrigiert ist, sind die Jpg Engines auf gutem Niveau(zu anderen Marken z.T. in einer anderen Liga). Die E-500 macht sehr gute Blitzaufnahmen ist bei gutem Wetter in ihrem Element aber ansonsten hat sie doch auch echte Schwächen(bzw. die Zeit und die Entwicklung sind einfach weiter gegangen). Wen Du jetzt in die Sonne fliegen wolltest oder in den Schnee, dann würde ich sogar direkt zur E-500 raten. Oder Du willst Studio- oder Blitzaufnahmen machen, da ist sie schon beachtlich, siehe oben. Hole Dir am besten das 14-42, das ist schon richtig gut.

Auch von den Nikons habe ich super Bilder gesehen, von der Canon 350 auch , die 400D ist allerdings farblich ein Rückschritt gewesen.(grüne Wiesen und Bäume kommen farblich nicht gut)
Dieses 18-55 (Finger weg), schlechte Vergütung, bei Gegenlicht grausam, auch wenn es oft gelobt wird, weil man die Olympus ED nie in der Hand hatte, das 14-42 ist ein ED beschichtetes Glas, die Linse mag nach Plastik aussehen, aber die Bilder sind wirklich gut.)

Ich schreibe auch nichts anderes,als die anderen hier, habe nur versucht etwas zusammen zu fassen.
kurz & knapp:
uneingeschränkt empfohlen
D40, D70, D100, D50
Olympus E-510,410, E-330,
E-420(grausames sehr dunkles Display dafür billig
recht modern ausgestattet)

eingeschränkt
EOS 350, 20D (gute Gehäuse, entweder billig oder mit besserer Optik)
Pentax K100, 110 (Nacharbeit, nötig, gutes Rauschverhalten)
Olympus E-500, E-300, wenn billig (aber etwas speziell)
Olympus e-400 wenn sehr billig(ganz nett aber wenig wert, wieder gute JPG Engine)
Sony Alpha 100 (auch kein Allrounder, aber Auflösung gut) wenn billig

Es kommt auch auf das Paket an, wenn Dir jemand eine Alpha mit Blitz und zwei Objektiven günstig anbietet, erübrigen sich schon die Detailvergleiche, oder Du bekommst eine E-400 Doppelzoomkit für 249 Euro oder eine EOS 350 mit zwei Objektiven, das wäre das beste, ein Nikon Kit mit Blitz oder flexiblerem Tele.
Nur einmal Beispiele,...

Jan

sicher habe ich noch die ein oder andere vergessen, aber im billigen Preissegment ist die Luft dünn
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500

Danke für die Empfehlung der E-500....aber jetzt bin ich aber dennoch unsicher geworden......aber ich denke irgendwann hat doch jeder von euch angefangen mit einer DSLR zu fotografieren....so viel Geld möchte ich nun mal nicht ausgeben im Moment zumindest. Hab bis jetzt nur mit ner Analogen Canon AV-1 fotografiert.....
Anders gefragt...welche Kamera wäre denn zu empfehlen? im Preisbereich um die 200-230Euro? Es gibt ja viele Pentax K100D/K110D,Canon EOS350D,Olympus....

Ich fotografieren noch immer mit meiner (mittlerweile alten) E-500. Damit bin ich ganz zufrieden. Nur mittlerweile weiß ich schon einige Dinge die mich stören und die mir nachwievor gut gefallen.
Gut gefallen mir die Jpeg ooC (im Vergleich dazu begeistern mich die JPEG von der E-510 nicht so recht). Die 8MP sind für das was ich mache noch immer ausreichend.
Mittlerweile geht mir des öfteren mal der eingebaute Stabilisator ab. Bildern mit höheren ISO (>640) sieht man das Rauschen schon an, da sollte man was machen (entrauschen, Stativ ...)
An der E-500 sind manuelle Objektive nicht wirklich gut zu betreiben.
Vorallem wenn man die neueren Modelle kennt, geht einem auch mal was ab was die können. ;)

Wenn meine E-500 die Patschen streckt, dann werde ich sie durch ein neueres Modell ersetzt.

Wenn Zeit nicht das KO Kirterium ist, noch etwas zuwarten bis was neueres vorbeizieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500

Also ich weis nicht was das Gerede soll..ich habe eine E-500 und eine E-510. Einarbeiten muss man sich in beide Kameras und bei schlechtem Licht sind sie beide nicht optimal, aber das ist ja klar. Dennoch ich fotografiere lieber mit meiner E-500 und der Kidlinse 14-42 und die Ergebnisse lassen mich immer wieder staunen, was für tolle Farben der Kodaksensor der E-500 hat. Wenn ich eine von beiden hergeben müsste wäre es die E-510, nicht die E-500, denn die ist irgendwie was besonderes( zumindest für mich).
Wenn Du sie für 115 Euro bekommen kannst ist das sehr billig, dann noch das 14-42 (gebraucht) und Du hast für unter 200 Euro eine tolle DSLR. Dafür bekommst Du noch nicht mal ne Kompaktknipse.
Ich würde sagen KAUFEN!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten