• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neue Olympionikin ;-)

Crushinator schrieb:
Mir kann es auch fast nie genung Katzenfotos geben. Liegt vielleicht daran, daß wir 9 (!) Katzen haben. :D

Klick
 
AW: Neue Olympionikin ;-)

philoSophie schrieb:
(...) Gibt es ein Buch speziell zur E-500? oder ist das schon zuviel verlangt? :D
Nein, die Kamera ist zu neu. Ein entsprechendes Buch ist noch nicht erschienen, vielleicht kommt aber bald eins. Ein solches Buch erklärt jedoch nur bedingt die grundlegenden Dinge des Fotografierens. Deshalb ist ein allgemeineres Buch eigentlich immer zu empfehlen, auch wenn man bereits ein Kameraspezifisches hat. :)
 
E-500: Gehäuse "knarrt"

Hallo liebe Oly-Gemeinde

Wenn ich meine Oly E500 in der Hand halte, gibt es Knarrgeräusche sobald ich mit dem rechten Daumen hinten ein wenig aufs Gehäuse drücke.:confused:
Dies "geknarre" nervt mich, da ich ein qualitätsliebender Mensch bin.:mad:

Habt Ihr das bei euren Teilen auch, oder ist meines ein Montagsgehäuse?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Neue Olympionikin ;-)

Hallo Sophie,

gratuliere zur E500, gute Ent6scheidung, ein schickes und vor allem sehr faehiges Teil!

Hier gehts zu wie bei den Cherokee for 8.000 Jahren, Frauen sind Haueptlinge, Maenner jagen Bueffel (heute eher neue Kameras) und spielen Krieg (wohl immer noch), also nix neues unter der Sonne. :rolleyes:

Mein Tip zum Einstieg, nimm dir ein Kapitel nach dem anderen vor, Handbuch meine ich.

Wenn da was spanisch vorkommt, einfach fragen....
 
AW: Neue Olympionikin ;-)

servus, sei gegrüßt in unserer kleinen feinen gemeinde :)
zum tips geben bin ich zu unwürdig, aber ich wünsche dir viel spaß mit deiner neuen knipskiste!
 
AW: Neue Olympionikin ;-)

philoSophie schrieb:
Wer ist denn hier der Bürgermeister, und vor allem: wer ist der Pfarrer?...
Lg
philo

Bürgermeister (oder "Ober-Olympianer"): --> Cephalotus
Pfarrer (der auf Besonnenheit und Anstand Wert legt): --> MG

;) ;)

Gruß
Wolfgang
 
AW: Oly E500-Gehäuse "knarrt"

Da brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen denn was knarrt das lebt ......

Wenn Du ein Qualitätsfanatiker bist (bin ich übrigens auch aber vor allem bei den Bildern) dann gibt es für Dich nur eine Lösung und die heisst:

E1 :D
 
AW: Neue Olympionikin ;-)

Hi Verena,

philoSophie schrieb:
Ich denke, dass es bei meinem Wissensstand nicht sinnvoll ist, ein allgemeines Buch über Photographie zu lesen - dann muss ich erst ewig lange suchen, wo sich denn die Einstellungen an meiner Cam finden. Gibt es ein Buch speziell zur E-500? oder ist das schon zuviel verlangt? :D

mh.... deswegen habe ich ja den Tip gegeben...
intuitiv neigst Du wie die meisten Laien zum empirischen Weg. Damit kommst Du aber nicht weit, es sei den, Du bist ein "Naturtalent". Früher oder später wirst Du Dich fragen, warum Du nicht weiterkommst und andere einfach "bessere" Bilder machen. Die kochen aber auch nur mit Wasser, und das Wasser sind die Grundlagen der Fotografie, ohne Grundhandwerk bleibt man meist beim knipsen hängen. Dafür ist die Oly aber eigentlich zu schade & teuer...;-)

philoSophie schrieb:
Nun, wer Katzenfotos generell nicht schön findet, wird meine hassen. Nicht nur, wegen der schlechten (zu erwartenden) Qualität sondern vor allem, weil meine Siamesen optisch echt "gewöhnungsbedürftig" sind. :D

Für uns ist unsere 0815-Hauskatze auch die schönste...:-)

philoSophie schrieb:
Was meinst Du? Photoshop hab ich drauf und kann damit auch einigermaßen arbeiten, wobei ich natürlich noch nie viel in Sachen EBV gemacht habe. Time will tell - und ich werde sicherlich fragen, wenn es soweit ist.

Klar, Photoshop ist "das Maß", benutze ich aber nicht. Ich dachte eher an solche Themen wie Datenstrukturen, Archivierung, Printaufbereitung usw.
Da habe ich mir im Laufe der Zeit einen Werkzeugkasten zusammengestellt, der nicht unbedingt mainstream ist, aber gut funktioniert und "günstig" ist. Frag halt' wenn Du soweit bist.

philoSophie schrieb:
JEdenfalls schonmal Danke :D

Gern geschehen!

philoSophie schrieb:
lg
philo / aka Verena

Gruß, Michael.
 
AW: Neue Olympionikin ;-)

philoSophie schrieb:
Nun, wer Katzenfotos generell nicht schön findet, wird meine hassen. Nicht nur, wegen der schlechten (zu erwartenden) Qualität sondern vor allem, weil meine Siamesen optisch echt "gewöhnungsbedürftig" sind. :D

Also Siamesen des 'neuen' Typs?:)

- Gruß, Wilfried
 
AW: Neue Olympionikin ;-)

whn schrieb:
Also Siamesen des 'neuen' Typs?:)

- Gruß, Wilfried

Hi Wilfried,

wie - neuer Typ? Mehr km/h, weniger Abgase?! Mit Clone-CD gefertigt?! :-))

Wir haben einen Hof-Tiger Typ Standard. Kann schnell, will aber meist nicht. Macht meist nicht,was wir wollen, sondern umgekehrt. Will auch nicht in die Mikrowelle, findet es aber gut, wenn das Futter per Mikrowelle auf Maustemperatur gebracht wird und mauzt, wenn's PING macht. So sind sie halt. Ist dazu auch noch ein Mädchen...:-))

Gruß, Michael

(der nach der geliebten Katze tanzt)
 
AW: Oly E500-Gehäuse "knarrt"

Also das sehe ich schon etwas anders. Knarren sollte das Gehäuse im Normalzustand m.E. eigentlich nicht!
Bei Minusgraden habe ich bei meiner E-300 fest gestellt, dass es hin und wieder zur Knarzgeräuschen kommt aber wie gesagt, dass entseht nur unter extremen Bedingungen...

Matthias
 
AW: Oly E500-Gehäuse "knarrt"

wo drückt ihr denn eure E-500, dass sie knarzt?
Ich kann meine in die Hand nehmen, wie ich will - das Gehäuse ist stabil und gibt keine Geräusche von sich.
Einzig die Abdeckung des Kartenfaches gibt ein minimales Geräusch von sich, wenn sie mit deutlicher (!) Kraft in die Scharniere bzw. Auflagen gedrueckt wird.
Ich empfinde das Gehäuse als sehr solide.
 
AW: Neue Olympionikin ;-)

Hi Michael,

mh:-) schrieb:
Hi Wilfried,

wie - neuer Typ? Mehr km/h, weniger Abgase?! Mit Clone-CD gefertigt?! :-)))
Das nun gerade nicht, obwohl, stromlinienförmiger im Gegensatz zum 'alten Typ' sind sie schon.:) :)

mh:-) schrieb:
Wir haben einen Hof-Tiger Typ Standard. Kann schnell, will aber meist nicht. Macht meist nicht,was wir wollen, sondern umgekehrt. Will auch nicht in die Mikrowelle, findet es aber gut, wenn das Futter per Mikrowelle auf Maustemperatur gebracht wird und mauzt, wenn's PING macht. So sind sie halt. Ist dazu auch noch ein Mädchen...:-))
Kenne ich irgendwie, wir haben drei dieser Mädels.:)

- Gruß, Wilfried
 
AW: Oly E500-Gehäuse "knarrt"

JD schrieb:
(...) Habt Ihr das bei euren Teilen auch, oder ist meines ein Montagsgehäuse?
Wenn es wirklich bei keinem außer Dir auftreten sollte bzw. wenn es nicht logisch erklärbar ist, würde ich an Deiner Stelle die Kamera gnadenlos zurückgeben und eine andere als Austausch verlangen. Sollte es tatsächlich Montagsgehäuse geben, muß Olympus mitbekommen, daß sich der Oly-Kunde mit sowas nicht zufrieden geben möchte. :)
 
AW: Oly E500-Gehäuse "knarrt"

Crushinator schrieb:
Wenn es wirklich bei keinem außer Dir auftreten sollte bzw. wenn es nicht logisch erklärbar ist, würde ich an Deiner Stelle die Kamera gnadenlos zurückgeben und eine andere als Austausch verlangen. Sollte es tatsächlich Montagsgehäuse geben, muß Olympus mitbekommen, daß sich der Oly-Kunde mit sowas nicht zufrieden geben möchte. :)

Ja da hast Du recht. Ich werde mal im Blödmarkt mit einer anderen E500 vergleichen.
Wenn meine wirklich die einzige "Knarre" ist, geht sie zurück.:eek:

Dann kaufe ich mir die neue E-:confused::( :confused::(
 
E-500: Anschluss für Netzteil?

Hallo,
ich zähle zu den sehr angetanen Neubesitzern der E-500.
Allerdings ist für mich auch nach dem eingehenden Studium des Handbuches eine Frage offen geblieben, die ich hier gleich nochmal stellen möchte: Gibt es auch einen Anschluss für ein Netzteil? Die Verwendung eines Netzteiles bin ich eigentlich beim Herunterladen von Bildern (wenn die Kamera mit dem PC verbunden ist) gewohnt, sofern man keinen Kartenleser verwenden will.
Es würde mich interessieren, ob es einen solchen Anschluss gibt (habe leider nur den USB-Mehrfachanschluss gefunden) und wenn ja, wo er sich befindet?!
Danke & Gruß,
RhB
 
AW: E-500: Anschluss für Netzteil?

hallo
auf seite 175 der bedienungsanleitung steht unter

Reinigung des CCD wandlers
........muss die camera im netzbetrieb (optionales netzteil) mit strom versorgt werden.......

auf dem der camera beigefügten faltblatt "systemübersicht" ist aber kein netzteil abgebildet

gute frage.........

gruss helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten