• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 Bestellen?

Blaubierhund schrieb:
lass doch mal das »in« vor den jahreszahlen weg. das ist ja schrecklich...


Moin!
Warum?
Das ist aber eine Art der Formulierung, mit der ich z.B. auch tagtäglich umgehe!

Ich werde mir auch »in 2006« kein 4/3-System anschaffen! ;)

mfg hans
 
AW: E-500 Bestellen?

islander schrieb:
Moin!
Warum?
Das ist aber eine Art der Formulierung, mit der ich z.B. auch tagtäglich umgehe!

Ich werde mir auch »in 2006« kein 4/3-System anschaffen! ;)

mfg hans

Ich werde mir nie ein 4/3-System anschaffen :D, aber ein 6/6-System aus Niedersachsen habe ich mir vor einem Monat angeschafft.:) Also noch in 2005 ;)



Gruß, otto
 
AW: E-500 Bestellen?

Danke für eure Antworten,

das DZ Kit gibt es momentan bei Foto Heibel für 699?, würde es dann dort bestellen. Hinzu kommen 20? Versand per Nachnahme.

Das 100er Oly-Makro klingt jedenfalls sehr gut.
Mehr Sigma Objektive würden bestimmt auch nicht schaden, da Lichtstärke bei Olympus sehr teuer ist, das kann Sigma bestimmt etwas günstiger.

Irgendwie habe ich immer noch leichte Bedenken bei der E-500, auf dpreview findet man in der ersten galerie einige Iso400 Aufnahmen und diese rauschen doch um einiges mehr als die meiner alten 300D.
Werde nochmal versuchen etwas über das 14-45 und 40-150 in Erfahrung zu bringen, wenn diese Optiken gut sind(besser als andere Kit Objektive muss ja nix heissen), wird die Kamera geordert. Ansonsten vielleicht doch noch ne D50(mit der Cashbackaktion würde die auch noch in mein Budget passen).

MfG
Peter
 
AW: E-500 Bestellen?

pgx0123 schrieb:
Das 100er Oly-Makro klingt jedenfalls sehr gut.

Klingt aber auch teuer (bloße Vermutung) ;o)
Zum Glück wird es kein super high grade Objektiv mit Silberring, denn dann wär's richtig teuer.

Mehr Sigma Objektive würden bestimmt auch nicht schaden, da Lichtstärke bei Olympus sehr teuer ist, das kann Sigma bestimmt etwas günstiger.

Sigma baut deutlich billigere Optiken als die Orginalhersteller, ansonsten würde die ja auch kaum jemand kaufen.

Werde nochmal versuchen etwas über das 14-45 und 40-150 in Erfahrung zu bringen, wenn diese Optiken gut sind(besser als andere Kit Objektive muss ja nix heissen), wird die Kamera geordert.

Diese Objektivtests kennst Du schon?

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_1445_3556/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/olympus_40150_3545/index.htm

mfg
 
AW: E-500 Bestellen?

Moin;

Da krieg ich aber ganz spitze Öhrchen. Gleich 2 wichtige Sachen. Das 100er Makro steht auf meiner Liste ganz oben, und wenn Sigma das mit den Adaptern klar macht geht endlich auch was über 400mm.
Würde mich auch interressieren wie zuverlässig die Quelle ist?!

Gruß
Axel
 
AW: E-500 Bestellen?

Hallo Axel,
dass das 100er bei Oly kommt, steht fest. Die Info kommt direkt aus Hamburg.
Sigma Deutschland bestätigt, dass mehrere Adaptionen auf 4/3 in Arbeit (Japan) sind, wann diese in 2006 kommen und welche Optiken es betrifft, darüber hüllt man sich hier in Deutschland allerdings in Schweigen.

Ganz unabhängig davon: Panasonic kommt ja im Frühjahr definitiv (Aussage der Geschäftsführung Panasonic Japan von Mitte dieses Jahres und weltweit zu lesen) ebenfalls mit einer vollständig ins 4/3-System passenden Kamera. Ganz sicher bleibt diese nicht ohne entsprechendes Objektivangebot von Panasonic (Leica?).

Ein weiterer -namentlich nicht offiziell benannter- Kamerahersteller (nachdem Sony und Samsung ausgeschieden sind, ist die Auswahl nicht mehr so gross, man kann also relativ leicht tippen) kommt ebenfalls in 2006 mit einem 4/3-Gehäuse. Da man dort bekanntermassen auch Optiken zu bauen weiss (wenn es der ist, auf den ich tippe), koennte auch von dort nochmals mit einem Zuwachs bezueglich des Gesamtangebotes zu rechnen sein. Zu eventuellen Optiken von dieser Seite gibts aber bislang nur Spekulationen, nicht einen einzigen konkreten Hinweis.
Selbst der Name dieses weiteren 4/3-Konsortiumsmitgliedes wird nur unter der Hand geflüstert, offizielle Informationen gibt es dazu keine (nur eben, dass da jemand in der Pipeline ist und eine Kamera fast fertig hat).
Gruesse
Guenter
 
AW: E-500 Bestellen?

Erst mal danke an Günther,
ich hatte auch an Sigma gedacht. Würde doch eigentlich alles passen. Dann könnte ich auch verstehen warum Sigma bis jetzt nicht mit 4/3 Objektiven so richtig aus der Hüfte kommt. Soll vielleicht alles zusammen kommen. Dann ist der Effekt besser...
Gruß
Axel
 
AW: E-500 Bestellen?

bunterharlekin schrieb:
Erst mal danke an Günther,
ich hatte auch an Sigma gedacht. Würde doch eigentlich alles passen. Dann könnte ich auch verstehen warum Sigma bis jetzt nicht mit 4/3 Objektiven so richtig aus der Hüfte kommt. Soll vielleicht alles zusammen kommen. Dann ist der Effekt besser...
Gruß
Axel

Konsortiumsmitglieder sind:

Olympus, Kodak, Fuji, Panasonic, Sigma und Sanyo.

Im Endeffekt könnte es jeder sein, wenn denn das Gerücht stimmt, die ebiden bsiherigen großen Unbekannten bzgl. 4/3 Produkte sind Fuji (die sind "Gründungsmitglied" seit 2002!) und Sanyo.

Von Kodak und Sanyo wäre mir jetzt aber nicht bekannt, dass die auch Optiken bauen würden. (Panasonic selber eigentlich auch nicht)
Sigma hat ja das eigene SA Bajonett, warum sollten die plötzlich auf 4/3 umschwenken?
 
AW: E-500 Bestellen?

bunterharlekin schrieb:
Erst mal danke an Günther,
ich hatte auch an Sigma gedacht. Würde doch eigentlich alles passen. Dann könnte ich auch verstehen warum Sigma bis jetzt nicht mit 4/3 Objektiven so richtig aus der Hüfte kommt. Soll vielleicht alles zusammen kommen. Dann ist der Effekt besser...
Gruß
Axel

Ich denke aber nicht an Sigma, ich denke an Fuji, die von Anfang an 4/3-Konsortiumsmitglied sind und ausserdem bekanntermassen in der Lage sind, sehr feine Optiken zu bauen.
Gruesse
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Bestellen?

das würde ich sehr begrüßen. Die Gehäuse finde ich Prima. Wenn die Lizenzkosten für Nikon wegfallen wirds vielleicht auch billiger?!
Hat Fuji nicht Zugang zu eigenen Sensoren?
 
AW: E-500 Bestellen?

bunterharlekin schrieb:
das würde ich sehr begrüßen. Die Gehäuse finde ich Prima. Wenn die Lizenzkosten für Nikon wegfallen wirds vielleicht auch billiger?!
Hat Fuji nicht Zugang zu eigenen Sensoren?

Die zahlen bei Nikon keine Lizenzkosten, die lassen sich den größten Teil der Kamera zuliefern. Die Fuji-SLRs sind umkonstruierte F80. Bei Olympus zahlen sie letztlich auch Lizenzgebühren, wenn auch in anderer Form. Nix ist umsonst.

Wenn Fuji das System wechselt, wechseln sie auch die Kunden. Die müssten schon sehr naiv sein, um zu glauben, dass die Fuji-Kunden mit zu Olympus umziehen würden. Wozu auch, bei Nikon gibts doch genug Alternativen.
 
AW: E-500 Bestellen?

ich denke nicht, dass Fuji das System wechselt.
Vielmehr spricht doch nichts gegen zwei unterschiedliche Linien (wenn es denn Fuji ist, der mit einsteigt).
 
AW: E-500 Bestellen?

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Wenn Fuji das System wechselt, wechseln sie auch die Kunden. Die müssten schon sehr naiv sein, um zu glauben, dass die Fuji-Kunden mit zu Olympus umziehen würden. Wozu auch, bei Nikon gibts doch genug Alternativen.

Ein Argument könnte sein, dass der Super CCD SR ziemlich teuer ist (hab ich mal aufgeschnappt, ohne Gewähr), was die Fuji DSLRs im aktuellen Markt bei Nikon zu einem absoluten Nischendasein verdammt, für die, die eben einen Super CCD haben wollen.
Das war mal anders, als eine DSLR noch 2000-3000€ kostete, hat Fuji wohl auch viele S1 und S2 verkauft, heute gibt es aber eine D50 für 500 € und da ist ein teurer Sensor ein Problem.

Im 4/3 System ist der Sensor von der Fläche her ca. 60% so groß wie DX, das reduziert die Sensorkosten für Fuji vielleicht (mal ganz ins Blaue geraten, die sind ja nicht linear) auf 1/3 im Vergleich zum DX Sensor.

Das wäre u.U. ein möglicher Weg für Fuji, in den preislich niedrigeren Massenmarkt einzusteigen. Wenn man sich dann auf rauscharme hohe ISO Werte konzentrieren würde (dass man da bei Fuji auch aus kleinen Sensoren viel rausholen kann beweist man ja derzeit im Kompaktkamerasegment) könnte man im 4/3 System durchaus seine Anhänger finden.
Außerdem ist der Super CCD prinzipiell livebild fähig, da muss doch endlich mal was sinnvolles draus zu machen sein!

Ob die Leute dann Olympus oder Nikon Optiken dazu kaufen kann Fuji ja völlig egal sein.

Denkbar wär's, wünschen würd ich's mir auch (noch lieber wäre mir Fuji als einer der Sensorlieferanten für 4/3), ob's so kommt bleibt halt abzuwarten.

Spannende Zeiten sind das für einen Technikfetischisten ;-)

Vor ein paar Jahren hat man alle 12 Monate drei Fotoforen abgeklappert, einen Nachmittag durchgelesen und war wieder völlig im Bilde, heute gibt es wöchentlich was neues.

mfg
 
AW: E-500 Bestellen?

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die zahlen bei Nikon keine Lizenzkosten, die lassen sich den größten Teil der Kamera zuliefern. Die Fuji-SLRs sind umkonstruierte F80. Bei Olympus zahlen sie letztlich auch Lizenzgebühren, wenn auch in anderer Form. Nix ist umsonst.

das tolle am 4/3 standard ist ja gerade seine linzenzfreiheit... gewissermaßen die opensource der fotoindustrie... (wenn ich das richtig verstanden habe).
Wenn Fuji das System wechselt, wechseln sie auch die Kunden. Die müssten schon sehr naiv sein, um zu glauben, dass die Fuji-Kunden mit zu Olympus umziehen würden. Wozu auch, bei Nikon gibts doch genug Alternativen.

warum soll fuji denn gleich wechseln? da fuji ja in erster linie kamerabauer ist und vor allem seine eigenen chips verbaut (macht ja sonst keiner, oder?) hält die doch nix davon ab, parallel auch eine 4/3-kamera anzubieten.

so ne fuji fände ich aber wirklich interessant...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten