• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Akkukapazität der E-500

Ist das möglich das hintere Display beim Fotografieren auszuschalten?

Dann wäre die Akkuzeit natürlich viel länger.

Wie geht das? Ich dachte das Disply muss immer leuchten.
 
AW: Hallo

Guenter H. schrieb:
Wobei das 50-200 mit dem 35-100 abbildungsmässig praktisch gleichauf ist, aber eben weniger Lichtstaerke aufweist.

wo finde ich denn infos zu diesen objektiven. auf der olympus homepage finde ich nix dazu...
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Guenter H. schrieb:
Hallo Andreas,
Das 35er Macro dagegen dürfte eines der interessantesten Makroptiken des gesamten Marktes sein (es ist eine Olympus- Eigenrechnung), das zum niedrigen Preis (aufgrund etwas eingeschränkter Lichtstaerke) sogar Aufnahmen bis zum Massstab 1:1 erlaubt. Lieferbar ist es ab sofort (die ersten wurden Ende letzter Woche auf den Weg zu den Händlern gebracht).

Das in dem von Dir aufgezeigten Link dargestellte 14-35 kommt verspätet in den Handel. Es war ursprünglich für den Spätherbst angekündigt, wird aber erst im Frühjahr 2006 erhältlich sein. Ein erstes Testmuster lässt eine ganz irre Qualität erwarten.

Fazit des Ganzen: Du hast ganz sicher weder mit der E-500, noch mit dem 50-200 irgendetwas falsch gemacht. Ganz im Gegenteil, wie Du selbst bald sehen wirst.
Gruesse
Guenter
Hallo Guenter,
das ist ein schönes Fazit.
Würdest Du das 35er Macro nehmen oder auf das 14-35 warten, das 35er hätte ich heute Abend für 209 .- kaufen können.
Blitz hatten Sie nur den FL-36 im Geschäft, ich hoffe das ich mich da nicht irgendwann mal ärger. Wollte ihn schon zurückbringen und im Internet den FL-50 bestellen.
Wenn Du mir noch mal einen Tipp geben könntest, wäre ich Dir dankbar.
So nun ist es für den Anfang erst mal genug und ich freu mich schon, auf das was alles kommt.
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Maxi 44 schrieb:
Würdest Du das 35er Macro nehmen oder auf das 14-35 warten, das 35er hätte ich heute Abend für 209 .- kaufen können.

Das 14-35/2,0 wird wahrscheinlich so teuer werden, dass Dir der Preis für das 35/3,5 als kleines Zuckerl obendrauf vorkommen wird.

Immer noch unentschlossen ?

mfg
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Cephalotus schrieb:
Das 14-35/2,0 wird wahrscheinlich so teuer werden, dass Dir der Preis für das 35/3,5 als kleines Zuckerl obendrauf vorkommen wird.

Immer noch unentschlossen ?

mfg
Hallo Cephalotus,
ich denke auch das das 14-35 etwas jenseits von gut und böse angesiedelt wird oder sagen wir besser, wer´s braucht.
Ich denke das 35/3,5 macht es auch erst mal, also schnell bestellen. ;)
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Maxi 44 schrieb:
Würdest Du das 35er Macro nehmen oder auf das 14-35 warten, das 35er hätte ich heute Abend für 209 .- kaufen können.
Blitz hatten Sie nur den FL-36 im Geschäft, ich hoffe das ich mich da nicht irgendwann mal ärger. Wollte ihn schon zurückbringen und im Internet den FL-50 bestellen.
.

Hallo Andreas,
zwischen dem 35er Makro und dem 14-35 liegen preislich fast Welten (das 14-35 kostet in etwa das Zehnfache). Insofern......... :-)
Zum Blitz: nutze erst mal den FL-36, ich denke, in praktisch fast allen Fällen wird er ausreichen (wenn Du allerdings hohe Geschwindigkeit brauchst bis hin zu Blitz-Serienaufnahmen mit 3 fps, dann bleibt nur der FL-50, der sich stromversorgungsmässig massiv ausbauen lässt).
Der FL-36 ist ein guter Normalblitz. Er braucht aber entweder sehr (!)leistungsfähige Akkus oder gute Batterien und zieht zudem recht viel "Saft" - hier ist es sinnvoll, immer einen zweiten Satz dabei zu haben.
Gruesse
Guenter
PS: für Makro tuts übrigens auch das 50-200 mit einer Nahlinse. Da habe ich schon sehr erstaunliche Ergebnisse gesehen.
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

@Maxi44

..irgendwann vor vielen Jahren wollte ich es auch mal mit Ebay probieren, testen...! Es gabe Probleme bei der Registrierung, ich war genervt...das lastete auf auf meinem Buckel, ergo Testbuckel war geboren...:-) (nimms nicht so ernst)

@Torn

1/3 Blendenunterschied, macht das was aus?
Ich habe ja selber 2 IS Linsen, ja das hilft, nur wenn`s kein Licht hat, na dann wackelt zwar die Linse nicht, aber das Objekt der Begierde schwimmt weg....:-).

Gruß
Testbuckel (Andreas)
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Guenter H. schrieb:
Hallo Andreas,
zwischen dem 35er Makro und dem 14-35 liegen preislich fast Welten (das 14-35 kostet in etwa das Zehnfache). Insofern......... :-)

Zum Blitz: nutze erst mal den FL-36, ich denke, in praktisch fast allen Fällen wird er ausreichen..........

Gruesse
Guenter
Hallo Guenter,
schön das Du noch mal vorbeischaust, ich habe gerade Deinen Objektivtest gelesen, gibt es denn überhaupt nicht´s schlechtes zu berichten? :)
Nein es klingt, als wenn die Welt wieder in Ordnung ist.
Das mit dem Makro lass ich dann doch erst mal, läuft einem ja nicht weg.
Erst mal sehen wie oft er mir fehlt oder man den brauchen "würde".
Mit dem Blitz hast Du recht, eigentlich langt er mir für das was ich ihn getestet habe, also nur in der Wohnung erst mal.
Einen zweiten und dritten Satz bei einer Feierlichkeit einzustecken, ist auch üblich.
Also danke Dir noch mal für die Hinweise und bis bald.
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Hiho!

Na, ob das was ausmacht ist eine Frage der konkreten Situation. In Zeiten, in denen du mit einer Handbewegung deine ISO verdoppeln kannst und selbst bei ISO 800 oder 1600 noch gute Ergebnisse bekommst, halte ich eine Blendenstufe Unterschied durchaus für weniger kritisch.

Man muß sich mal vor Augen führen, welche Fälle man mit 2.8 noch abdecken kann, die mit 3.2 garnicht mehr gehen. Ich wage zu behaupten, daß diese schwarz/weiß Fälle in der Praxis einfach nicht vorkommen. Bei 2.8 vs 4.0 gibt es sicher schon den einen oder anderen Fall, aber auch hier reden wir vielleicht von einem Anteil von 5%. Das sieht sicher anders aus für einen Sportfotografen, der regelmäßig jedes Quentchen Licht nimmt, was er kriegen kann.

Sprechen wir nun von wirklich wenig Licht (ohne Blitz) , dann ist auch eine Blende von 2.8 uninteressant. Davon ab ist zumindest in meiner Fotopraxis das Tele die erste Linse, die ich in die Tasche stecke, wenn es dunkel wird.

Wann genau schaltet das 50-200 auf 3.5? Und zeigt es wirklich 3.1? Ich kann mich noch erinnern, daß das 14-54 3.2 an der E-1 anzeigte.

TORN
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

TORN schrieb:
Hiho!

Wann genau schaltet das 50-200 auf 3.5? Und zeigt es wirklich 3.1? Ich kann mich noch erinnern, daß das 14-54 3.2 an der E-1 anzeigte.

TORN


Ein Objektiv schaltet nicht um, das Verhältnis von Eintrittspupille zu Brennweite ändert sich einfach beim zoomen.
Da 3.1 in keiner Blendenreihe vorkommt (3.2 wäre 1/3 Blende mehr als 2,8) wird die Kamera das auch nicht anzeigen.
Der angezeigte Zahlenwert hat aber auch nichts mit der tatsächlichen Lichtstärke zu tun....irgendwas muss halt angezeigt werden.
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Hiho!

Jo, heißt also mit anderen Worten, daß das 50-200 2.8-3.5 bei 150mm vermutlich also irgendwo um 3.3 rumlungert, was man (ohne Konstruktionsinsiderwissen) aber nicht genau sagen kann, da die Kamera 3.2 oder 3.5 anzeigt und keine Zwischenwerte? Nimmt man noch die unterschiedlichen Ansichten der Hersteller hinzu, was man unter ISO 100 verstehen soll, dann wird es in der Tat schwer, eine absolute Angabe über die genaue Lichtleistung einer Kamera-Objektiv Kombo zu machen. Nunja, wem wäre auch damit geholfen?

TORN
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Danke Guenter für Deine Hilfe mit dem Link.

Ein toller Test von Dir. Danke für die grossartige Arbeit.
Da ich Oly-Neuling bin, bin ich um jeden Tipp dankbar.:)
 
AW: Hallo

Hallo,

erstmal herzlich willkommen :D

Zum FL-36. Imho ein sehr guter und schnuckeliger Blitz. Er harmoniert ausgezeichnet mit der E-1 und ist zudem angenehm klein. Aber... ;)

... Aber wenn Du mehrfach hintereinander Blitzen musst oder indirekt Blitzen möchtes /musst dann ist der FL-36 sehr schnell am absoluten Limit. Er verfeuert dann schon mal seine komplette Ladung und braucht dann eben schon gute 3 Sekunden (und länger) bis er wieder mag. Dadurch ist mir schon das eine oder andere Bild verloren gegangen. Einmal ganz fatal: Der Ringtausch bei einer Hochzeit. :mad:

Daher unterstreiche ich Günthers Aussage absolut. Für ab und an und vorwiegend direktes Blitzen ist der FL-36 wunderbar, aber sobald es ans indirekte Blitzen und HighSpeed Synchronisation (auch beim aufhellen draußen) geht, geht dem FL-36 sehr schnell die Puste aus.

Ich werde daher relativ flott auf den FL-50 wechseln und mir als Hosentaschennotblitz (dafür ist der FL-36 auch zu groß) bei Zeiten den FL-20 dazu nehmen.


Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten