• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Einschaltzeit E-500

Deaktiviere die standby Automatik, wenn Dir die 2s zu lang sind (wenn man die Startanimation abschaltet, dann ist's wohl noch geringfügig schneller).

Und wenn Du die Kamera mit Objektivdeckel im Rucksack hast kommt es auf diese 2s nun wahrlich nicht mehr an.

mfg
 
AW: Einschaltzeit E-500

So weit klar, ich habe in der Tat keinerlei Zweifel am Benefit der Sensorreinigung von Oly. Sehe ich auch als eindeutiges Pro dabei.

Ich bin beim Thema Einschaltzeit wohl etwas negativ vorbelastet. Ich hatte vor einiger Zeit eine Casio QV4000. Das ist so 'ne Cam, bei der nach dem Einschalten das Objektiv in Zeitlupe ausgefahren ist. Mit der war ich auf Safari und bis das Ding aufnahmebereit war, waren von den Tieren nur noch die Hintern zu sehen, wie sie gerade im Busch verschwanden.:D

Ich denke 2 Sekunden bis zur Aufnahme sind sicher noch akzeptabel. Nur gegen einen 0,... irgendwas Wert der Konkurenzmodelle schien es mir doch recht lang.
 
AW: Canon Aussteiger - Olympus Comeback

Hey Danke ihr! Freut mich so nett begrüßt zu werden.

Ich hatte mir vor dem Umstieg schon sehr genau Gedanken gemacht.

- welche Motive fotografiere ich am häufigsten
- welche ISO Werte nutze ich am meisten
- was sind meine bevorzugten Brennweiten
- wie groß lasse ich meine Fotos ausbelichten
- wie sieht es mit der Erweiterbarkeit des Systems aus
- wie ist der Service im Fall eines Problems
- auf welches Equipment kann ich nicht verzichten (und umgekehrt)

- Als Landschaft - Natur - Makro Fan fotografiere ich zu 90% immer bei niedrigen ISO Werten. Insofern stört mich das Bildrauschen der CCD`s weniger.

- Brennweiten nutzte ich bisher von (umger. 35mm) 27mm - 640mm
Nagut, der Konverter steht schon auf der Liste :) sind dann 560mm.

- Bildgrößen bis 75 x 50 sind eher selten, meistens war es so 30 x 45 oder 40 x 60

- Der Service... ich hoffe nur gutes :) schlechter kanns nicht werden

- Es sind einige lieb gewonnenene Sachen ... Bildstabilisator, drahtloses - entfesseltes Blitzen (selten auch Strobo) mehrere Blitze steuerbar. Eventuell kommt ja mit Panasonic bald was mit IS (Gerüchteküche)

- ich freue mich über ein solides, Spritzwasser geschütztes Gehäuse, Staubfreien Sensor, wechselbare Sucherscheibe, perfektes intuitives Kamera Handling, Okularverschluß (wichtig bei Panoramafotos!), Firewire, IR Fernauslöser + Kabel, Displayschutz, Akkupower, Blitzschuhabdeckung (ist ja fast lächerlich das man sich über sowas freuen kann), großes helles Sucherbild

- weiterhin das meine Suche nach passenden - kompatiblen Objektiven nun endlich ein Ende hat. Von denen die ich bereits hier habe machen alle auf den ersten Test (kein Schraubentest :) ) einen guten Eindruck.

Die Kombination von 5MP - E1 und 8MP - E500 halte ich derzeit für optimal. Bei extremen Weitwinkel Fotos ( 7 - 14mm) werde ich vorzugsweise die E500 nehmen da kommt es auf jedes Pixel an, bei "alltäglichen" Fotos und harten Touren in der Pampa, wird mir die E1 der richtige Partner sein.

Fazit: bei der Abwägung aller Pro und Kontra fällt die Wahl für mich eindeutig zum Olympus System aus.


Gruß Ingo.
 
AW: Einschaltzeit E-500

Musst Du selber ausprobieren.

Ich finde es nervig, weil es manchmal sehr mühseelig ist, den Deckel vom 14-54 bei aufgesetzter GeLi abzubekommen (das steht natürlich in keinem Review und das dauert dann wesentlich länger asl 2 Sekunden), aber wegen der 2s Einscahltzeit habe zumindest ich noch nie ein Bild verpasst.

Du kannst die Kamera ja schon beim Greifen mit dem Daumen anschalten (im Ggensatz zu manch andreem Modell, wo Du die Kamera extra zum einschalten schon mal greifen musst und teilweise zwei Hände dfaür brauchst und sie erst dann zum Auge führst, auch das steht in keinen Review) und bis man sie dann am Auge hat und einen Ausschnitt gefunden hat sind die 2s auch schon um. Wenn man's drauf anlegt, kann man vielleicht eine Situation kreieren, wo das dann zu lange ist, schaden würde 0,irgendwas Sekunden Einschaltzeit sicher nicht.

Probier's selber mal aus...
 
AW: Einschaltzeit E-500

@Cephalotus: exakt.

Für mich waren und sind die 2 Sekunden absolut kein Thema, warum auch? Nicht zu unterschätzen ist der Zeitzerlust, wenn die Cam für Schnappschüsse noch auf Auto (oder andere Programme) gestellt werden muss ;-) .

Die E-500 finde ich genial.

Gruss,

Nostromo
 
AW: Einschaltzeit E-500

fisch schrieb:
So weit klar, ich habe in der Tat keinerlei Zweifel am Benefit der Sensorreinigung von Oly. Sehe ich auch als eindeutiges Pro dabei.

Ich bin beim Thema Einschaltzeit wohl etwas negativ vorbelastet. Ich hatte vor einiger Zeit eine Casio QV4000. Das ist so 'ne Cam, bei der nach dem Einschalten das Objektiv in Zeitlupe ausgefahren ist. Mit der war ich auf Safari und bis das Ding aufnahmebereit war, waren von den Tieren nur noch die Hintern zu sehen, wie sie gerade im Busch verschwanden.:D

Ich denke 2 Sekunden bis zur Aufnahme sind sicher noch akzeptabel. Nur gegen einen 0,... irgendwas Wert der Konkurenzmodelle schien es mir doch recht lang.

Hallo,

als E-300 User, der in grauer Vorzeit (vor ca. 1,5 Jahren) auch mal eine QV - alleringa die 5700 - hatte, kann ich dich beruhigen. Vom speed her liegen Welten zwischen beiden Kameras, was sowohl Einschaltzeit, interne Verarbeitung und nicht zuletzt den Af betrifft!

Matthias
 
AW: Einschaltzeit E-500

Hallo,

zunächst erst einmal ein Dankeschön für Eure Antworten. Nach genauerer Überlegung sind meine Zweifel über die 2 sek Einschaltdauer doch verflogen. Ich denke, es ist in der Tat so, dass bis man die Kamera korrekt eingestellt und zum Auge geführt hat doch einige Augenblicke vergehen und so die 2 sek eher nicht ins Gewicht fallen.

Eine andere Frage in Punkto Ergonomie hätte ich noch: Es geht um das Einstellrad, welches rechts neben dem Programmwahlrad liegt, vermutlich das, mit dem man die Blende, Belichtungzeit usw. wählt. Kann man das bei angelegter Kamera nur mit dem Daumen bedienen, oder benötigt man 2 Finger um es zu drehen? Hatte bisher noch keine Gelegenheit die E-500 live auszuprobieren.
 
AW: Einschaltzeit E-500

Wenn du mit der linken Hand zur Unterstützung das Objektiv greifst kann man mit dem rechten Daumen sehr gut das "Scrollrad" bedienen (mit etwas Kraft sogar das Programmrad). Für Einhandbedienung ist die Kamera etwas schwer (40-150 Objektiv).

Viel Spass mit der neuen Cam,

Nostromo
 
E-500: Events und Diskothekenshootings ?

Hallo Leute!

Ich habe mir die E-500 Double Zoom Kit mit Blitzgerät 36 bestellt. Sollte nächste Woche kommen.

Ich mache hauptsächlich Fotoserien auf Events, Konzerten, Sceneparys oder in Diskotheken für eine Onlineplattform. Zum Teil auch im Fotograben bei Konzerten ohne Blitz da dieser dort meist nicht erlaubt ist.

Ist diese Kamera hier geeignet? Wer hat hier schon Erfahrungen gemacht?

Ich hab sie hauptsächlich gekauft, da sie klein und leicht ist. Die Testergebnisse waren auch alle top und um 1000 Euro ein Schnäppchen.

Ich hab bis jetzt mit der Sony F-828 geknipst. Diese hat aber ein sehr hohes Bildrausche und ist extrem langsam und halt keine DSLR.

Wer kann mir hier was dazu sagen oder eventuell Erfahrungsberichte von der E-300, da diese ja sehr ähnlich zur E-500 ist.

Vielen Dank!

lg
Thomas
 
E-500: Akkukapazität ?

Hi!

Ich hab mir die E-500 bestellt. Hier ist ein LI-ION-Akku standardmässig dabei.

Wie lange hällt dieser?

Was sind eure Erfahrungen mit dem Akku? Eher gut oder eher schlecht?

lg
Thomas
 
AW: E-500 für Events und Diskothekenshootings?

Sicher ist die E-500 dafür geeigent mit der kannst Du getrost auch mal mit 800 ASA arbeiten ohne das Gefühl eines Sandsturmes auf den Bildern zu haben.
Die Kit Objektive sind nicht schlecht, die Leistung des 14-45 ist für den Preis ganz o.k. es ist allerdings für Indoor Shotings im Partybereich schon etwas Lichtschwach. Ich habe es durch das 2.8-3.5/14-54 ersetzt eine Trauscherbe schlechthin was die Bildqualität und der AF anbelangt.

Das Kit Tele 40-150 ist für den Preis ganz gut und sehr kompakt.
 
AW: Akkukapazität der E-500

Der Akku ist der gleiche wie in der E-1. Dort hält er locker 500-600 Bilder. Das große Display zieht natürlich Strom, ein Blitz ist auch noch da. Naja, 400 Bilder sollten es wohl werden können.
 
AW: E-500 für Events und Diskothekenshootings?

Naja, Autofokus im Dämmerlicht ohe genaues zielen sowie das Rauschen bei hochen ISO Werten sind dummerweise eher die Schwachpunkte bei der Olympus.

Besser als bei der F828 wirds aber sein, zumindest beim Bildrauschen.

Beim Autofokus in der Dunkelheit sollte man (zumindest bei meiner E-1) den single AF auswählen und nur den mittleren Kreuzsensor. Und mit dem muss mna dann auf eine kontrastreiche Kante zielen, dann klappst auch mit dem Fokus im Dämmerlicht.
Der Vorteil von Olympus ist, dass wenn der AF mal einen Treffer meldet, die Entefrnungseinstellung dann auch wirklich stimmt.

Der FL-36 soll relativ lange zum Nachladen brauchen, gute Akkus (geladen in einem gute Akkuladegerät) sollte da durchaus helfen, ebanso sinken die Blitzfolgezeiten natürlich erheblich, wenn man nicht die volle Leistung braucht. Geblitze Bilder, bei denen man nicht die Schatten aufhellen muss sind bei ISO 800 sicherlich noch gut zu gebrauchen, für Webanwedungen auch ISO 1600.

mfg
 
AW: E-500 für Events und Diskothekenshootings?

Cephalotus schrieb:
Der Vorteil von Olympus ist, dass wenn der AF mal einen Treffer meldet, die Entefrnungseinstellung dann auch wirklich stimmt.
mfg

Nur schlecht zu erkennen obs der richtige Punkt war ;)

Beim Martinszug hab ich das mit meiner E-300 mit 14-54, 50er und 50-200 ausser in der Kirche aufgegeben, während die beiden anderen Leute mit ihrer 350D samt Kitoptik fröhlich Bilder gemacht haben beim Zug und diese auch noch was geworden sind.

Stefan

P.S.: Auch eine Variante. Erstmal kaufen und dann fragen was sie kann ;)
 
AW: E-500 für Events und Diskothekenshootings?

giftzw3rg schrieb:
Nur schlecht zu erkennen obs der richtige Punkt war ;)


P.S.: Auch eine Variante. Erstmal kaufen und dann fragen was sie kann ;)


Tja war ein Schnäppchen auf Ebay bei einem Händler.
Ausserdem hab ich die Testberichte gelesen und um das Geld ist sie meinermeinung das Beste was auf dem Markt zu haben ist.
 
AW: Akkukapazität der E-500

Habe mit einem vollen neuen Akku ca. 400 Bilder gemacht (50% mit onboard Blitz). Muss dazu sagen, dass ich auch viel Zeit "rumprobiert" habe.

Tip zum FL-36 Blitz : besorg Dir kräftige Akkus (min. 2300mAh) - verkürzt die Blitzladezeit.

Gruss,

Nostromo
 
AW: Akkukapazität der E-500

Danke für die Tipps. Ich denke an einem Abend wird der Akku schon reichen, ansonsten hab ich eh vor mir einen 2. Akku zuzulegen.
 
AW: Akkukapazität der E-500

Hallo,
kaufe Dir -für alle Fälle- noch einen zweiten Akku dazu.
Die E-500 macht mit einem vollgeladenen Akku etwa 500 bis 800 Bilder -je nach Intensität der Monitor- und Rückschaunutzung und Gebrauch des eingebauten Blitzes.
Das sollte locker für einen Abend reichen.
 
AW: Akkukapazität der E-500

Oha, dann geht sie effizienter mit dem Saft um als die E-1? Donnerwetter, hätte ich nicht so vermutet.
BTW, schöner und nützlicher Praxisbericht, Guenter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten