• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Langzeitbelichtung: Sind soviele Hotpixel normal?

Mal eine ganz doofe Frage: Wie kann die Kamera bei geschlossenem Verschluss denn ein Bild machen oO
 
AW: Langzeitbelichtung: Sind soviele Hotpixel normal?

Lieber Napfkuchen,

Sooo doof ist die Frage nicht. Es ist ganz schwer ein ganz schwarzes Foto zu machen. aber ich habe mich geübt. Zuerst vor 40 Jahre mit ein Canon Demi (Halbkleinbild, optische Sucher): da war es nicht so schlimm, nur die Lenskappe drauf lassen und es hat gefunzt. Dan die OM-1: schon schwieriger, denn mit Lenskappe drauf UND ein Foto machen is nicht Jedermanns Sache! Aber mehr als 20 jahre habe für mich gereicht: mein E-410 kan es ja Selber!:grumble:

So wie ich (witzig oder eben nicht) geschildert habe geht es doch, auch im Digital-Aera.

Liebe Grüsze,

Jan
 
AW: Langzeitbelichtung: Sind soviele Hotpixel normal?

Danke Jan, jetzt verstehe ich!

Hatte anfangs wohl ein Brett vor'm Kopf und hatte eine andere Vorstellung der Rauschunterdrückung :wall:

Meine Idee war, dass die Kamera das gleiche Bild nochmal aufnimmt und die Hotpixel daran erkennt, dass sie auf diesem Bild eben an anderer Stelle liegen und die damit rausrechnet. Daher stammte wohl auch meine Verwunderung, wie das mit bewegten Motiven funktionieren soll.

Aber scheinbar scheint es ja viel einfacher zu sein: Die Kamera nimmt einfach ein "ganz" scharzes Bild mit geschlossenem Verschluss auf, bei dem aber die Hotpixel offenbar an der gleichen Stelle auftreten. Da die dann in dem erwartetem ganz schwarzem Ergebnis natürlich auffallen werden die entsprechenden Pixel in der Originalaufnahme dann neu durch die umliegenden Pixel berechnet.

Also musste ich mich ja wundern, wie duch geschlossenen Verschluss ein Motiv abgelichtet werden kann :D.
Sollte ich wieder falsch liegen, klärt mich bitte auf :)

Grüße
 
E-500 + Blitz: Einstellungen für Partyfotografie

Hey Leute,
bin seit 2008 im DSLR Bereich tätig und auch seit Mai 2009 im Partyfotografie Bereich.
persönlcuih habe ich eine Olympus E-500 mit einem 14-55mm, 50-150mm und einen Metz Mecablitz 58AF-1.
So bin dann mal schön los, habe ein paar Einstellungen in ISO und Verschlusszeit gemacht. Beim Blitz auf automatisch TLL, oder wie das auch heißt :P
Erste 2 Fotos und habe gemerkt das geht gar nicht.
Egal welche Einstellungen ich vornehme das wird nichts, die E-500 hat einfach einen zu schlechten Bildsensor, dachte ich mir. Aber bevor ich mri jetzt eine Neue kaufe, wollte ich euch fragen, ob jemand damit schonmal Erfahrung egmacht hat un mir Hilfe leisten kann, bei den Einstellungen :)
Bedanke mich jetzt schon mal für eure Hilfe.

Grüße
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Stell mal bitte Bilder ein!

Was war schlecht? Rauschen? Unscharf? Zu dunkel? Weißabgleich?

Bis ISO 800 sollten die Bilder mit der E-500 und externem Blitz eigentlich gut werden, wenn man die Einstellungen nicht komplett verhaut. Ich fotografiere - wenn ganz schlechtes Licht - RAW, meist mit ISO 800, Zeitenautomatik, Blende ganz offen, Blitz auf zweiten Vorhang...
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Also Bilder kommen heute abend, wenn ich noch welche finde. :o

Ich hatte die Einstellungen, ISO 400, 1/25 und Blende dann automatisch.
Aber ich ahbe hald das Problem, der Autofokus arbeitet nicht krorekt und meine Kamera, so kommt es rüber, arbeitet nicht mit dem Blitz, sprich, das Bild ist total hell, also weiße Haut, und alles hell, sprich der Blitz gibt volle Leistung und regelt nicht den Abstand und so. :mad:
Dann habe ich ein paar Einstellungen am Blitz egmacht aber trotzdem, nicht gut, musst dann hald jetzt immer den gelcihen Abstand, weil sie sonst einmal zu denkel ode rzu hell werden, also im Endeffekt total fürn Arsch sind. :/
:grumble:
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Also Bilder kommen heute abend, wenn ich noch welche finde. :o

Ich hatte die Einstellungen, ISO 400, 1/25 und Blende dann automatisch.
Aber ich ahbe hald das Problem, der Autofokus arbeitet nicht krorekt und meine Kamera, so kommt es rüber, arbeitet nicht mit dem Blitz, sprich, das Bild ist total hell, also weiße Haut, und alles hell, sprich der Blitz gibt volle Leistung und regelt nicht den Abstand und so. :mad:
Dann habe ich ein paar Einstellungen am Blitz egmacht aber trotzdem, nicht gut, musst dann hald jetzt immer den gelcihen Abstand, weil sie sonst einmal zu denkel ode rzu hell werden, also im Endeffekt total fürn Arsch sind. :/
:grumble:


Hallo,

was für ein Blitz (Bezeichnung) hast du?
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Ich hatte die Einstellungen, ISO 400, 1/25 und Blende dann automatisch. Aber ich ahbe hald das Problem, der Autofokus arbeitet nicht krorekt und meine Kamera, so kommt es rüber, arbeitet nicht mit dem Blitz, sprich, das Bild ist total hell, also weiße Haut, und alles hell, sprich der Blitz gibt volle Leistung und regelt nicht den Abstand und so.
Hm, steht der Blitz auf TTL? Dann sollte er ja zumindest die eingestellte Brennweite des Objektives anzeigen (zumindest macht das mein FL-36R). Wie hast Du die Kamera beim Blitz eingestellt? Langzeitsynchronisation?

Ist die Belichtungsmessung auf Mehrfeld oder Spot / High Key?
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Auf eine Kante zielen. Hallo?! Ganz dumm bin ich nicht. Fotografiere ja schließlich schon etwas professioneller.
Naja, bei wenig Licht und wenig Kontrast hat jeder AF so seine Probleme... da hilft evtl. ein lichtstarkes Objektiv und das AF-Hilfslicht des Metz.

Schon mal versucht mit Modus A oder M zu fotografieren?
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Ich hab einen Metz Mecablitz 58 AF-1 Digital für Oly.

Einstellungen auf TTL ;)

Auf eine Kante zielen. Hallo?! Ganz dumm bin ich nicht.

Ich wollt dich auch nicht als dumm hinstellen, war nur ein Tipp den die meisten Anfänger vergessen. Du zählst da anscheinend ja nicht dazu ;)
Ich besitze keine E-500, sondern eine E-520 und da passt der AF auch bei schlechten Licht meist. Wie wärs mit ner E-620 ?
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

moin,

Also Bilder kommen heute abend, wenn ich noch welche finde. :o

Ich hatte die Einstellungen, ISO 400, 1/25 und Blende dann automatisch.
Aber ich ahbe hald das Problem, der Autofokus arbeitet nicht krorekt und meine Kamera, so kommt es rüber, arbeitet nicht mit dem Blitz, sprich, das Bild ist total hell, also weiße Haut, und alles hell, sprich der Blitz gibt volle Leistung und regelt nicht den Abstand und so. :mad:
Dann habe ich ein paar Einstellungen am Blitz egmacht aber trotzdem, nicht gut, musst dann hald jetzt immer den gelcihen Abstand, weil sie sonst einmal zu denkel ode rzu hell werden, also im Endeffekt total fürn Arsch sind. :/
:grumble:

mit 1/25 sek? -hmm, wie kommt man denn darauf??? Und Iso fest auf 400?
Also ich hätte da folgendes gemacht:

Blende so groß wie Möglich (kleine Zahl)
Zeitautomatik
Blitz mit Diffusor
Iso Automatik bis max. 800

Damit wäre ich zunäcsht ins Rennen ...ggf. am Blitz noch bissle rumprobiert je nach dem ob Du über die Decke oder direkt anleuchtest ...

Gruß
Sascha
 
E-500: RAW viel unschärfer als SQ-JPG ?

Ich habe statt wie sonst nur JPGs diesmal in RAW+SQ (SQ 3200x2400, 1/8 Kompression, Vivid, sRGB, Schärfe=0) fotografiert und festgestellt, dass die "Kleinen" SQs wesentlich schärfer, als die aus den RAW-Dateien entwickelten JPGs sind.
Die entwickelten sehen wie durch den Weichzeichner gejagt aus.
Ist das normal?
Ich nutze UFRaw unter Linux.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

Du musst die Bilder aktiv schärfen, wenn nicht ein Konverter so ausgelegt ist, der das für Dich macht.

Ausserdem sollte die Bilder flau aussehen und vermutlich auch die Farben nicht so recht passen .... das alles muss man per Hand einstellen, bei einer RAW Konvertierung.
 
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

ungeschärfte raws wirken immer unscharf. noch dazu zeichnet der anti aliasing filter in der E500 zusätzlich weich.

schau dir nochmal das jpeg etwas genauer an, und du wirst sehen dass es deutliche schärfungshalos zeigt (brüstungen gegen den himmel).

ich habe versucht dein RAW geschärft nochmal gegenüberzustellen, aber da wollte ich fragen welchen demosaicing-algorithmus du in ufraw verwendet hast, da das bild nach dem schärfen deulich zu zipper-artefakten neigt.

schon mal einen anderen konverter probiert?
 
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

ungeschärfte raws wirken immer unscharf. noch dazu zeichnet der anti aliasing filter in der E500 zusätzlich weich.

schau dir nochmal das jpeg etwas genauer an, und du wirst sehen dass es deutliche schärfungshalos zeigt (brüstungen gegen den himmel).

ich habe versucht dein RAW geschärft nochmal gegenüberzustellen, aber da wollte ich fragen welchen demosaicing-algorithmus du in ufraw verwendet hast, da das bild nach dem schärfen deulich zu zipper-artefakten neigt.

schon mal einen anderen konverter probiert?

Ich habe leider keine Ahnung was ein demosaicing-algorithmus ist.
An Konvertern habe ich noch Rawstudio installiert. Leider gibt es unter Linux ja nicht so große Auswahl.
 
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

Raw Therapee habe ich gerade gefunden und installiert. Das sagt mir schon mehr zu. Therapee hat zwar ein Schärfungsfunktion aber das Ergebnis ist immer noch viel unschärfer als die 1,6 MB große SQ ooc. Komisch.
Naja. Es ist noch kein meister vom Himmel gefallen. Werd ich mal üben ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten