• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Testsieg für E-620 vor Canon 500 d und Nikon D5000

was mir zu diesem Thema und einigen Kommentaren einfällt:

nur getroffene Hunde bellen...
 
AW: Testsieg für E-620 vor Canon 500 d und Nikon D5000

Ich kram nochmal den etwas ältlichen Thread aus.

Weil ja die allgemeine Stimmung etwas verhalten war, was diese "Bild"-Liste betrifft, habe ich hier noch einen Bericht über die 500D gefunden, in dem der Autor es wagt, durchaus positive Vergleiche zugunsten der e-620 zu ziehen:

http://www.vnr.de/b2c/hobby-freizei...igitale+Spiegelreflexkameras+um+Eos+500D.html

Gruß
mg

Wie oft noch schlafen bis zu meinem Geburtstaaaaaag?
 
AW: Testsieg für E-620 vor Canon 500 d und Nikon D5000

(deshalb habe ich mir auch ne Canon mit BG und dicken weißen Ofenrohren gekauft, damit die Leute mich beachten...:o ...;)...:D habe mal im Anhang eine EOS3 aus dem Jahre 2000 angehängt. Schon damals hatte ich Komplexe...;))

... Oh je, damit kommen wir zum nächsten Punkt ;) mangelnder Dynamikumfang ...



:lol:
 
E-500: Staub auf dem Spiegel - Reparieren ?

Hallo Fotofreunde,

ich habe seit 3 Jahren eine E-500. Nun habe ich bemerkt, dass sich kleine schwarze Punkte auf dem Spiegel sich niedergelassen haben. Mit dem Blasebalg und dem Pinsel gingen sie nicht weg. Im Gegenteil, jetzt hat sich auch noch ein Haar dort eingeklemmt. Bei Olympus Homepage habe ich bereits nachgeschaut. Eine Reparaturpauschale von 178,50 erhebt Olympus dort. Was würdet ihr mir raten. Für das Geld bekomme ich ja schon eine gut Gebrauchte.

Warte auf Eure Tips

Madiet
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Ist ja nur der Spiegel, geh mal vorsichtig mit nem Mikrofasertuch oder nem Taschentuch, besser einem Q-Tip drüber.
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Schon probiert. Aber das Zeug sitzt fest. Weiß nicht mal wo es herkommt. Objektivwechsle. Klar. Das Haar sitzt oberhalb wo der Spiegel dranklappt. Eigentlich mehr dahinter. Verzwickt ich weiß.
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Solange sich das nicht auf dem Sensor niederschlägt,keine Panik.:)
Bei dem Oldtimer würde ich keine 178€ ausgeben,einfach weiter fotografieren,an die ,zugegebener Maßen lästige Ansicht durch den Sucher,kann man sich gewöhnen.Bilder mit Staub auf dem Sensor ist deutlich unangenehmer !:cool:
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Hallo Lothar,

aber ist das nicht dreist eine Pauschale von 178,50 zu erheben egal was ist?
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Das Haar sollte man eigentlich mit einer Pinzette herausbekommen, bei den Flecken wäre es hilfreich, wenn man wüsste, welches "Material" sie sind. Würde es hier mal mit Q-Tip und Alkohol/Reinigungsmittel probieren.
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Solange sich das nicht auf dem Sensor niederschlägt,keine Panik.:)
Bei dem Oldtimer würde ich keine 178€ ausgeben,einfach weiter fotografieren,an die ,zugegebener Maßen lästige Ansicht durch den Sucher,kann man sich gewöhnen.Bilder mit Staub auf dem Sensor ist deutlich unangenehmer !:cool:

Volle Zustimmung! Verschmutzte Spiegel waren auch bei analogen Kameras im Zeitablauf durchaus häufig. Das Haar evtl. mit eine Pinzette vorsichtig fassen, aber aufpassen, dass Du nicht abrutscht und den Spiegel oder die Mattscheibe verkratzt. Solltest Du die Kamera bei einem Fachhändler vor Ort gekauft haben, evtl. mal bei diesem vorbeischauen. Diese müssen Gebrauchtgeräte auch oft reinigen und haben einige Erfahrung damit.

Viele Grüße
Hermann
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Hast Du erfahrung darin? Ich denke ich habe eine ruhige Hand um zu reinigen. Der Sensor ist sauber. Bilder kommen auch noch sehr gut. Alkohol? Am Spiegel? Aus welchen Material besteht der.
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Hallo Lothar,

aber ist das nicht dreist eine Pauschale von 178,50 zu erheben egal was ist?

Bei Kleinreperaturen ist das ja auch nicht verhältnismäsig, aber es gibt ja auch Reparaturen bei denen Olympus mit den 178€ nicht zurecht kommt ,und diese eigentlich unwirtschaftlich sind und damit ein Zusatzgeschaft sind.Für den Kunden sind die 178€ u. U. auch ein Schnäppchen .:)
 
AW: R e p a r i e r e n ????

ICh finde die Reparaturpauschalen einen fairen Kompromis, bei manch anderen Hersteller wären die Anwender froh drüber.

Den einen freuts, den anderen ärgerts, irgendwo gleicht es sich wieder aus.

Du kannst Deine Kamera natürlich auch zum Fachhändler mit Fachverstand bringen, der was von Reinigung versteht, es muss ja nicht gleich Olympus sein.
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Hast Du erfahrung darin? Ich denke ich habe eine ruhige Hand um zu reinigen. Der Sensor ist sauber. Bilder kommen auch noch sehr gut. Alkohol? Am Spiegel? Aus welchen Material besteht der.

Aus alten, analogen Zeiten. Ja. Bei den Olympus-Kameras hatte ich bislang wenig Probleme. Muss zugeben, den Spiegel habe ich mir bislang nicht so genau angeschaut, einfach weil nicht nötig. Reinigen würde ich den persönlich mit spezieller (alkoholfreier) Reinigungsflüssigkeit wie sie für TFT, CD etc. Reinigung auch verwendet wird und halt speziellen Wattestäbchen, deren "Umwicklung" härter ist (sind aus Polyester statt Baumwolle) als bei normalen.
 
AW: R e p a r i e r e n ????

aus reiner unwissenheit bin ich über den spiegel mit isopropylalkohol aus der apotheke sowie einem mikro faser drüber, schlimme folgen hats nicht gehabt. verhätschelt eure kameras nicht so. nur weil sie filigran aussehen heißts nicht dass ihr die nicht reinigen dürft ;)
 
AW: R e p a r i e r e n ????

aus reiner unwissenheit bin ich über den spiegel mit isopropylalkohol aus der apotheke sowie einem mikro faser drüber, schlimme folgen hats nicht gehabt. verhätschelt eure kameras nicht so. nur weil sie filigran aussehen heißts nicht dass ihr die nicht reinigen dürft ;)

So, ich habe mich gewagt und vielleicht ein wenig gewonnen. 96%iger Alkohol geht hervorragend. An alle die sich noch nicht getraut haben. Was das Haar angeht, so lasse ich es erst einmal so wie es ist. Es hat keinen Einfluss auf die Bildqualität. ich danke Euch erst einmal und noch einen schönen Fotoabend. Habe heute 178 € gespart. Super.

Madiet
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Geh doch einfach mal zu einem netten Fotohändler, der viele gebrauchte Objektive in seinem Schaufenster hat. Der wird Dir den Spiegel gerne putzen gegen kleines Geld.

Meine Freundin hatte jetzt auch umgeknickte Pinne im CF-Schacht. Bisschen brutal die CF-Karte verkehrt rum reingedrückt :D

Der erste Fotohändler sagte "dauert 4-5 Wochen und erst muss ein Kostenvoranschlag gemacht werden". Anmerkung: Die Kamera hat noch Garantie, hätte also auch Olympus sicher kostenlos gemacht.

Der zweite Händler (mit den Objektiven im Schaufenster) war schon fachkundiger und hat beherzt die Pinne gerichtet :top: Er wollte erst gar nix, hat dann aber 5€ angenommen.
 
AW: R e p a r i e r e n ????

So, ich habe mich gewagt und vielleicht ein wenig gewonnen. 96%iger Alkohol geht hervorragend. An alle die sich noch nicht getraut haben. Was das Haar angeht, so lasse ich es erst einmal so wie es ist. Es hat keinen Einfluss auf die Bildqualität. ich danke Euch erst einmal und noch einen schönen Fotoabend. Habe heute 178 € gespart. Super.

Madiet

Auch wenn es sich erledigt hat, eine Reinigung wird mit Sicherheit keine 178€ kosten...
(solange nichts ausgebaut werden muss).
 
AW: R e p a r i e r e n ????

Eine Reinigung kostet bei Olympus genau GAR NICHTS, zumindest wenn sie das erste mal im Zusammenhang mit dem Garantieablauf erfolgt, einfach mal freundlich in Hamburg anrufen, einschicken und ca. 10 Tage warten..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten