• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

Also ich machnur bilder in raw, die spiel ich aperture rein....aber bis jetzt war ich noch NIE mit einem Bild von der schärfe unzufrieden? sind jpegs wirklich schärfer??
LG Alex
 
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

das kommt drauf an, wie stark Aperture schärft ..


Das Ausgangsbild ist ja immer ein RAWfile, ob nun die Kamera oder Du die konvertierung übernimmst ist grundsätzlich egal und es liegt nur an Deinen Fähigkeiten (und denen der Software) das Ergebnis der Kamera zu übertreffen.

Bei aktuellen Olympuskameras ist das aber durchaus nicht einfach, die können das verdammt gut schon aus der Kamera ... wobei man das jetzt eher weniger an der Schärfe sieht, sondern mehr an Farben und Kontrasten.
 
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

ich weiss nicht wie aperture es handhabt. aber viele raw-konverter schärfen bei den standard-einstellungen von haus aus im hintergrund. ACR und lightroom, raw therapee usw. erst wenn man die schärfung völlig deaktiviert, sieht man eigentlich was die kamera tatsächlich aufnimmt.

interessanterweise sind zb bei der panasonic G1 die jpegs bei schärfung -2 immer noch stärker geschärft als das neutrale raw.
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Bild kommt heute abend, hab wieder eins gefunden ;) aber leider nicht dabei :lol:
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Dein 1. Problem liegt bei der E-500, die hat echte Probleme im dunkeln scharf zu stellen. Also für deine Sache schon mal ungeeignet.
Das 2. Problem ist wohl dein Metz Blitz. Ich hatte den 44 MZ 2 digital, damit bin ich nie glücklich geworden. Ich habe es einfach nicht geschafft gleichmässige Ergebnissen zu erzielen.

Wenn man mit Photos Geld verdient braucht man auf jeden Fall vorhersehbare Ergebnisse.
Aber, Profi sein heißt auch Erfahrung zu haben, zu wissen was machbar ist. Sicher zu sein dass das was man machen muss auch klappt. da kann man nicht sagen, "ich probiere es mal". Üben kannst Du im stillen Kämmerlein.

Die E-3 verweigert selten auf anhieb die Scharfstellung. Draufhalten und fertig, selbst wenn ich kaum was sehe im Sucher, oder gar nicht durch schaue. Ob andere so gut arbeiten, wie die E-3 mögen dir andere berichten.
Der FL 50R arbeitet ohne Probleme und schnell, ob ich am Tage aufhellen will oder im dustern Photos mache. Den Blitz mal von der Kamera nehmen zu können ist auch gut, ich arbeite oft mit "Lastolite 15" x 15" Ezybox Hot Shoe Softbox". Egal was ich je nach bedarf einstelle, es geht. Und wenn da eine Gruppe steht und jubelt, muss es klappen, eine 2. Aufnahme hat oft nicht die Stimmung. Gute Technik ist sicherer, kostet aber mehr.
Und immer gilt "Probieren geht über studieren".

Geht in einen Laden der gut sortiert ist, wo ihr eine gute Beratung bekommt und wo ihr probieren könnt.
Aber bitte auch dort kaufen. Lagerhaltung und gutes Personal kosten nun mal Geld. Da bekommt man dann auch mal eine Beratung ohne was zu kaufen.


Anhang: 2 Schnappschüsse. bei der ersten Aufnahme habe ich nicht mal durch den Sucher geschaut, bei der 2. Aufnahme war es duster.
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Aloha Leute,
so ich hab mal ein paar Fotos.
Sieht echt nicht gut aus :/

Stimmt - ich kann auch kein Blut sehen (unten rechts).

(EDIT Schrift in Bold:) Und jetzt im ernst:
Alle Bilder sind ja auch in Iso 100-125. Also vorne grell, hinten Duster.


(EDIT Ergänzung:) ISOs stehen so in den Exifs. Zum Scharfstellen hilft wohl leider nur Kontraste suchen und verschwenken... :(
Moment, Du hast einen Metz, der hat doch dieses Rote Raster AF-Hilfslicht??:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Abgesehen jetzt von dem Blut.
Ich glaub die warn ISO 400 :/ Aber bin mir nicht sicher..
Was würdet ihr mir empfehlen. Das Problem leigt halt darin, das der Sensor, oder die Kamera, im dunkel nicht richtig scharfstellt und somit der Blitz falsche Werte bekommt... :grumble:
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Teste nochmal die in den Anfagsbeiträgen genannten Einstellungen (ISO 400 bei langen Zeiten für das Umgebungslicht).
Schalte das AF-Hilfslicht ein, alternativ nimm eine Taschenlampe mit...
Und enn es ganz zappenduster ist hilft wohl nur die Anschaffung einer E-3... :D
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Wo schaltet man, doer eher wie schaltet man das AF-Hilfslicht ein am Blitz? :eek:
Würde ich egrne mal wissen.

Ach keine E-3, E-30 wird schon reichen ;-) Verkauft jmd seinen Body? :)
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Auto Popup aus - AF Hilfslicht an.... sollte aber auch in der BDA stehen.....;)
 
AW: Partyfotografie/ Einstellungen E-500 + Blitz

Oke, ich denke mal das stell cih im Menü ein oder?! :)

Aber danke das irh zum Schluss wieder ins Fachchiniesisch abschweift :lol:
 
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

Bibble von Bibblelabs gibts ebenfalls nativ für Linux. Kommerzielle Software mit Demo. Anschauen lohnt.

In der 4-er Version (die aktuell noch verkauft, aber seit einem halben Jahr oder länger nicht mehr gepflegt wird), erreicht man damit allerdings bei der E-500 lange nicht die Schärfe der OOC-JPEGs (vielleicht mit komerziellen Plug-Ins, nicht aber mit den kostenlosen und/oder der eingebauten Schärfung).

Die 5-er Version, welche letztes Jahr zu Weihnachten erscheinen sollte und momentan immer noch in irgendeiner Beta-Phase ist, schafft zwar etwas bessere Schärfung, zaubert aber dank eines besch*sseneren Demosaicing-Algorithmuses wunderbare Labyrinthe in die E-500-RAWs - womit die bessere Schärfe dann auch wieder in den OOC-JPEGs liegt. Außerdem ist Bibble 5 immer noch ziemlich buggy; z.B. das Geraderichten von Bildern sorgt für heftige Bildfehler beim Export und ist damit momentan unbrauchbar. Wenn/Falls Bibble 5 allerdings jemals fertig werden sollte, dann ist das Ding ein Sahneteil - sauschnell, mit Layern für die verlustfreie getrennte Bearbeitung von Bildbereichen usw. Ich rechne damit zu Weihnachten dieses Jahres ...
 
AW: Entwickelte RAW viel unschärfer als SQ-JPG

Nein, entwickelte Raw-Dateien sind nicht unschärfer, als JPEG´s.
So eine Behauptung ist schlichtweg Unsinn.
Man muss Schärfe überhaupt definieren.
Ich habe schon viele Aufnahmen gesehen, die von den Erstellern
als "superscharf" benannt wurden, aber im Grunde ÜBERSCHÄRFT waren.
Eine Raw-Datei bedarf in der Entwicklungsphase eines Pre-Sharpenings
(aber bitte zart!!!)
Nach der Weiterverarbeitung erfolgt die Schärfung (hier gibt es bei fineartprinter ein wertvollens Tool für wenig geld zu erwerben.
Schlussendlich erfolgt die Schärfung für den Druck.
Hierzu bringt (ich z. B.) man dIe Datei auf Druckgröße und schärft sie für den Ausdruck mit NIK-Sharpener GANZ ZUM SCHLUSS.
Dann kann man das Maximale aus seiner Datei herausholen.
Aber, wie gesagt:
Schärfe ist Geschmacksache. Wenn einer kleine "Kristalle" um seinen Linien mag, dann ist es sicher für ihn ok.

HzG
*dp

Entwicklung mit C1
Bearbeitung mit CS4 / Lightzone
Endschärfe mit Nik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten