• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

[...] schlechterer Eingangsdynamik:
E-500 9,3 Blendstufen und E-510 8,7 Blendstufen

Ich finde das mann die Dynamikumfang eine Kamera transparenter machen soll und ist nicht weniger wichtig wie Rauschen.

Ich möchte betonen das das meine persönliche Meinung ist will wissen wie die Anderen das sehen.
Ich sehe das genauso. Zumal auch zu dem Punkt "Rauschen" eigentlich immer dazugehören sollte, wieviel Feinstdetail noch übrigbleibt. Auch hier schlägt sich die E-510 nämlich sehr schlecht, sobald man den Rauschfilter auch nur auf geringster Stufe aktiviert. Aktiviert man ihn dagegen nicht, hat man zwar scharfe, feinste Details, aber schon bei ISO 100 wahrnehmbares Rauschen.

Im Falle der E-510 muss man das aber differenzierter sehen, denn die genannten Einschränkungen gelten so nur fürs JPEG aus der Kamera. Sobald man sich auf das RAW-Format und einen geeigneten RAW-Konverter (z.B. Silkypix Developer Studio) einlässt, bleibt weder eine Einschränkung des Dynamikumfangs noch das Abstimmungsproblem mit dem Rauschen und der Detailauflösung. Verabschiedet man sich von den Grenzen des Out-of-Cam-JPEG, stellt die E-510 auch in dieser Hinsicht keinen Rückschritt gegenüber der E-500 dar.

Gruß,
Robert
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Die Auflösung sagt doch nicht wirklich viel über die Bildqualität aus...
Auflösung war schon immer zentraler Bestandteil von Bildqualität (im Sinne von Abbildungsqualität). Früher war es die Auflösung von Optik und Filmmaterial, heute von Optik und Sensor.

Das Neue der Digitalwelt ist, dass wir schon etwa mit der 6-MP-Marke eine Auflösung des Mediums erreicht haben, die an den Kleinbildfilm heranreicht, und zudem bei niedrigen ISO-Zahlen bereits ein erheblich geringeres Maß an Bildstörungen mitbringt. Noch höhere Auflösungen bringen daher nur dort noch sichtbare Vorteile, wo größere Präsentationsformen als etwa DIN A4 - oder Ausschnittsvergrößerungen - gefragt sind. Ist sowas jedoch gefragt, ist die größere Auflösung durchaus auch wieder Bestandteil von Abbildungsqualität...

Grüße,
Robert
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Ich sehe das genauso. Zumal auch zu dem Punkt "Rauschen" eigentlich immer dazugehören sollte, wieviel Feinstdetail noch übrigbleibt. Auch hier schlägt sich die E-510 nämlich sehr schlecht, sobald man den Rauschfilter auch nur auf geringster Stufe aktiviert. Aktiviert man ihn dagegen nicht, hat man zwar scharfe, feinste Details, aber schon bei ISO 100 wahrnehmbares Rauschen.

Tjo, was soll man sagen. Fotografiere eigentlich ausschliesslich RAW. Eben hatte ich dann ausnahmsweise SHQ eingestellt. ISO 200 Schärfe -1, Rauschfilter aus.

Die Bilder kann man eigentlich nur wegschmeißen. Das sieht schlimmer aus als bearbeitete RAWs mit ISO 800 oder vielleicht sogar ISO 1600.

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Ich möchte betonen das das meine persönliche Meinung ist will wissen wie die Anderen das sehen.

Grüß

Hallo,

auch meine persönliche Meinung dazu: Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht und war ex post über die E410/510 sehr ernüchtert. Bis auf die E-3 habe ich alle Olys genutzt. Die Bilder der E-500 gefallen mir neben den Ergebnissen der E-330 bis dato am besten. Ich bin der Meinung, dass eine Kamera durchaus auch schöne JPGs machen darf. Bei der 510 hatte ich immer das Gefühl, mich zwischen Details und Rauschen entscheiden zu müssen. Unser Layout bevorzugt deswegen Bilder anderer Hersteller, wenn sie die Wahl haben - zumal die Kollegen keine Lust (Zeitproblem) auf Raw Entwicklung haben.
Ich mag die Olys; werde aber nicht upgraden.

Grüße

Oli
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Tjo, was soll man sagen. Fotografiere eigentlich ausschliesslich RAW. Eben hatte ich dann ausnahmsweise SHQ eingestellt. ISO 200 Schärfe -1, Rauschfilter aus.


Was hast du mit diesem bild gemacht?

Oder sollte das ein witz sein ...wie der name des bildes
LG
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Tjo, was soll man sagen. Fotografiere eigentlich ausschliesslich RAW. Eben hatte ich dann ausnahmsweise SHQ eingestellt. ISO 200 Schärfe -1, Rauschfilter aus.

Die Bilder kann man eigentlich nur wegschmeißen. Das sieht schlimmer aus als bearbeitete RAWs mit ISO 800 oder vielleicht sogar ISO 1600.

Stefan

Hi,

sieht wirklich interessant aus... Hast Du die exif's von dem Bild und eventuell noch Informationen zu Beleuchtungssituation etc?

Gruss
Joachim
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Tjo, was soll man sagen. Fotografiere eigentlich ausschliesslich RAW. Eben hatte ich dann ausnahmsweise SHQ eingestellt. ISO 200 Schärfe -1, Rauschfilter aus.

Die Bilder kann man eigentlich nur wegschmeißen. Das sieht schlimmer aus als bearbeitete RAWs mit ISO 800 oder vielleicht sogar ISO 1600.

Stefan

Komisch solche Ergebnisse bekomme ich nicht, es handelt sich um einen Crop bei Deinem Bild, oder?
ICh hänge mal zwei Bilder Out-of-Cam.
Was ich manchmal feststellen musste ist das einige Bilder bei ISO 400 besser als bei ISO 100 werden.

Vielleicht ist ja die Dunkle Seite der Macht mit meiner Camera :evil:
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

E-510 ist eine schöne Kamera mit vielen Neuerungen und Features. Jedoch als E-500 Besitzer lohnt sich der Umstieg für mich nicht wirklich[...]

Es stellt sich generell die Frage, ob man von einer Kamera auf deren direkten Nachfolger upgraden sollte - ich werde vermutlich noch eine Generation abwarten, also bei der E-520 zuschlagen (wenn es da keine Showstopper gibt). Die _Differenz_ zwischen den Kameras ist mir zu gering, um 700 Euro hinzulegen.

LG, Joe
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Was hast du mit diesem bild gemacht?

Oder sollte das ein witz sein ...wie der name des bildes
LG

NIX und einfach rein GARNIX :confused:

Das ist ein Crop klar, ist aber direkt mit Master ohne weitere Bearbeitung aus dem SHQ von der Karte gemacht worden. Klar sieht das Gesamtbild nicht ganz so schlimm aus.
Mit externen Blitz und ISO200, ESP, Schärfe -1, Kontrast -1, Sättigung 1, hat mir weder die E-1 noch die E-300 jemals so ein Bild verstümmelt. Da konnte ich die Schärfe auch noch locker bis an den Anschlag aufdrehen.

Seltsamerweise fällt mir das so nur auf, wenn ich halt nur JPG wähle. Standart ist RAW und SQ und dort sieht man es nicht.

Weil vor diesem Erlebnis hätte ich auch behauptet, das hier so manch einer übertreibt.

Stefan
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Hallo Stefan,

ich kann das auch nicht nachvollziehen; so ein Bild ( 100% Crop) krieg ich nicht einmal bei Iso 400 mit Kunstlicht und längeren Belichtungszeiten hin. Wenn das bei Deiner E510 immer so aussieht, solltest Du den Body prüfen lassen...

LG Thomas
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Mit externen Blitz und ISO200, ESP, Schärfe -1, Kontrast -1, Sättigung 1, hat mir weder die E-1 noch die E-300 jemals so ein Bild verstümmelt.

Das hatte ich bei der e-510 noch nie gesehen.

Und ich habe fast nur jpeg out of cam hoch bis iso800 gemacht damit.

Gut andere einstellungen aber das ist sicher nicht normal.

LG
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Tjo, was soll man sagen. Fotografiere eigentlich ausschliesslich RAW. Eben hatte ich dann ausnahmsweise SHQ eingestellt. ISO 200 Schärfe -1, Rauschfilter aus.

Die Bilder kann man eigentlich nur wegschmeißen. Das sieht schlimmer aus als bearbeitete RAWs mit ISO 800 oder vielleicht sogar ISO 1600.

Stefan


Ich habe heute nur in SHQ fotografiert mit der E-510. Rauschunterdrückung auf "aus" und Schärfe auf "+1". Für`s web geht sich das gerade noch so aus:rolleyes:

Rauschunterdückung auf Standard und Schärfe auf +1 geht aber auch wenn man nur im Jpeg Modus fotografiert.

Da ich beide Kameras besitze würde ich aus dem Bauch heraus behaupten das die E-500 einen Vorteil im Dynamikumfang von ca.0,5 Blenden hat.

Vom Rauschverhalten her schlägt die E-510 ab Iso 400, die E-500 um Längen!
Na und der Bildstabi ist schon eine Wucht:top:

Einzig die Farben gefallen mir bei der E-500 besser und stabiler kommt sie mir auch vor.

Gruß
Thomas
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Und hier noch ein SHQ Pic out of Cam, eingestellt nach dpreview Empfehlung: Rauschunterdrückung aus, Schärfe -2.

Abgespeichert unter Irfanview mit 80 % Bildqualität damit es hier rein passt;)


Guts Nächtle
Thomas
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Der Schiffsboden sieht verdächtig aus. Wie schauts da mal mit einem 100% Auschnitt aus ?

Im Prinzip stört mich an der ganzen Angelegenheit auch nur, wofür die Kamera noch positive Korrekturwerte besitzt. Schärfe über 0 ist ja schon fast unbrauchbar.

Stefan
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Ich frage mich, warum Olympus die Parameter für die Erzeugung von jpeg´s nicht verändert und die Probleme mit einer neuen Firmware einfach aus der Welt schafft.Dann könnte man die Einstellmöglichkeiten für Schärfe und Kontrast mal sinnvoll nutzen.

Gruß Jens
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Hallo,

ich hatte gestern das Phänomen, dass ich bei relativ verhangenem Himmel und vieeel Schnee (also im Prinzip viel Weiß & Grau mit ein paar Farbklecksen dazwischen) Fotos meiner Kids gemacht habe (SHQ jpgs, ISO 200) und dabei vor allem die Gesichter "verrauscht" waren.

Ich war - ehrlich gesagt - ziemlich erschreckt über die Resultate und habe dann zu Hause Testfotos mit allen möglichen ISO Werten gemacht - selbst bei ISO 800 war das Rauschen deutlich geringer als auf den Bildern im Freien, wobei hier keine nennenswerten unterschiede zwischen RAW und SHQ JPGs zu erkennen war.

Ich werde heute Abend Bilder reinstellen, vielleicht hat ja jemand eine Idee!

[Edit] Aber um auf das Ursprungsthema zurückzukommen: habe ich als "Otto Normalknipser" eine Möglichkeit, die Dynamik zu bestimmen?

Gruss
Joachim
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

SAT ?
Wo issen das bei der E-510 :confused:

Normal kenne ich bisher nur verrauschte Gesichter wenn sie weit ab von Motivfüllend sind.

Ich bleib lieber bei RAW, sonst hat meine arme E-510 nur vom Einstellen der JPG-Engine in 3 Wochen bald mehr Auslösungen als meine E-1 nach einem Jahr :ugly:

Stefan
 
AW: Eingangsdynamik E-500 besser als E-510 !!!

Hallo Stefan!

Normal kenne ich bisher nur verrauschte Gesichter wenn sie weit ab von Motivfüllend sind.

DAS trifft's genau. Aufgefallen ist es mir, als ich ein paar Detailvergrößerungen machen wollte, in etwa ab Totale und kleiner habe ich dann das Rauschproblem, Halbtotale und größer => kein Problem.

Lässt sich aber prinzipiell noch glattbügeln, wobei halt ein paar Details wie Wimpern verloren gehen (Da es aber nur Schnappschüsse sind, die ich 10x15 ausdrucke, prinzipiell nicht weiter tragisch. Eigentlich brauche ich nicht mal EBV, weil auch die optionale "Entrauschung" beim Ausdruck auf meinem Canon Pixma 4500 brauchbare Resultate bringt.

Aber woran liegt das? Ist das ein reines JPG Problem?

Danke!

Lg, Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten