rschroed
Guest
AW: E 500 kaufen?
Schon die E-330 hat für mich damals den Umstieg gelohnt, als sie herauskam. Und nicht mal so sehr wegen Live View, obwohl man das erst richtig zu schätzen weiß, wenn man's kennt, übrigens gerade auch vom Stativ. Es kompensiert nämlich einen notorischen Fehler der dreistelligen E-Modelle, dass man im Sucher wegen zu gering mattierter Einstellscheiben in der Tiefe zuviel Schärfe sieht und nicht exakt manuell scharfstellen kann.
Zudem liegt der Sensor der E-500 inzwischen einfach ca. anderthalb Generationen hinter den aktuellen zurück, was die Summe aus Rauschverhalten und Detailausbeute angeht (wenn Du nie oberhalb von ISO 200 fotografieren willst, mag Dir allerdings auch das egal sein); außerdem gibt es eine gewisse Schwäche in der Rotwiedergabe, die im Sensor begründet ist und noch von der E-300 stammt. Im JPEG hat man's in den Griff bekommen, viele wenn nicht die meisten Raw-Konverter verschieben das Rot jedoch weiterhin ins Orangefarbene, was sich schwer oder gar nicht korrigieren lässt.
Ein weiterer Kritikpunkt wäre das Gehäuse; es ist nicht wirklich "schlecht", aber dennoch das für meine Begriffe einzige tatsächlich etwas plastikhafte und - nach meiner Auffassung - von der Griffigkeit her etwas kritikwürdige Gehäuse, das Olympus bisher gebaut hat.
Es ist nicht nur das bloße Alter der Kamera, das sie von ihren neueren Nachfolgern unterscheidet, und es mögen Kleinigkeiten sein, aber wer hinreichend lange mit der ganzen Reihe fotografiert hat, weiß dann unter Umständen doch auch, wovon er redet, und warum er von dem einen oder anderen Modell heute vielleicht doch eher abrät. Übrigens würde ich auch von der E-410/510 abraten, sollte jemand im Sinn haben, ausschließlich JPEG zu fotografieren. Da sind die älteren nämlich eher besser. Wer sich aber mit Raw anfreunden kann, für den gehören die beiden neuen ganz klar mit zu den interessantesten aktuellen DSLR-Modellen.
Du fragst konkret nach dem Preis. Wie schon gesagt, halte ich einen solchen Neupreis für die E-500 heute vergleichsweise für substanziell überzogen, ein neueres Modell vom Gebrauchtmarkt zum selben Preis (oder darunter!) wäre immer und unbedingt die bessere Wahl. Allenfalls eine E-500 vom Gebrauchtmarkt für erheblich weniger Geld würde die Anschaffung noch lohnen.
Du hast gefragt, mehr als antworten können wir hier nicht ;-)
Grüße,
Robert
Klar, ich hatte sie ja auch mal. Und sie ist auch in der Summe weiter eine ordentliche Kamera, die hervorragende Bilder machen kann. Aber sie ist einen Neupreis, wie Du ihn da zahlen sollst, heute angesichts der Preise der neueren Modelle nicht mehr wert.Also lege ich mir die E 500 zu, ich denke zum Einstieg in das digitale Universum reicht das vollkommen aus [...]
Schon die E-330 hat für mich damals den Umstieg gelohnt, als sie herauskam. Und nicht mal so sehr wegen Live View, obwohl man das erst richtig zu schätzen weiß, wenn man's kennt, übrigens gerade auch vom Stativ. Es kompensiert nämlich einen notorischen Fehler der dreistelligen E-Modelle, dass man im Sucher wegen zu gering mattierter Einstellscheiben in der Tiefe zuviel Schärfe sieht und nicht exakt manuell scharfstellen kann.
Zudem liegt der Sensor der E-500 inzwischen einfach ca. anderthalb Generationen hinter den aktuellen zurück, was die Summe aus Rauschverhalten und Detailausbeute angeht (wenn Du nie oberhalb von ISO 200 fotografieren willst, mag Dir allerdings auch das egal sein); außerdem gibt es eine gewisse Schwäche in der Rotwiedergabe, die im Sensor begründet ist und noch von der E-300 stammt. Im JPEG hat man's in den Griff bekommen, viele wenn nicht die meisten Raw-Konverter verschieben das Rot jedoch weiterhin ins Orangefarbene, was sich schwer oder gar nicht korrigieren lässt.
Ein weiterer Kritikpunkt wäre das Gehäuse; es ist nicht wirklich "schlecht", aber dennoch das für meine Begriffe einzige tatsächlich etwas plastikhafte und - nach meiner Auffassung - von der Griffigkeit her etwas kritikwürdige Gehäuse, das Olympus bisher gebaut hat.
Es ist nicht nur das bloße Alter der Kamera, das sie von ihren neueren Nachfolgern unterscheidet, und es mögen Kleinigkeiten sein, aber wer hinreichend lange mit der ganzen Reihe fotografiert hat, weiß dann unter Umständen doch auch, wovon er redet, und warum er von dem einen oder anderen Modell heute vielleicht doch eher abrät. Übrigens würde ich auch von der E-410/510 abraten, sollte jemand im Sinn haben, ausschließlich JPEG zu fotografieren. Da sind die älteren nämlich eher besser. Wer sich aber mit Raw anfreunden kann, für den gehören die beiden neuen ganz klar mit zu den interessantesten aktuellen DSLR-Modellen.
Du fragst konkret nach dem Preis. Wie schon gesagt, halte ich einen solchen Neupreis für die E-500 heute vergleichsweise für substanziell überzogen, ein neueres Modell vom Gebrauchtmarkt zum selben Preis (oder darunter!) wäre immer und unbedingt die bessere Wahl. Allenfalls eine E-500 vom Gebrauchtmarkt für erheblich weniger Geld würde die Anschaffung noch lohnen.
Du hast gefragt, mehr als antworten können wir hier nicht ;-)
Grüße,
Robert