• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Lohnt sich der Kauf einer E-500

Die E-1 ist in vielen Bereichen im Vorteil -
* deutlich besserer Sucher
* stabileres und gedichtetes Gehäuse
* zusätzliches Statusdisplay
usw...

Die E-500 hat dagegen eben ~3 Mpix mehr (na ja, Ermessenssache...), einen integrierten Blitz und so weit ich weiss ein grösseres Display.
Für meinen Geschmack währe die Grösse der E-500 noch ein Vorteil gegenüber der E-1, ist natürlich Ansichtssache.

Die E-500 benutze ich jetzt seit 2 1/2 Jahren und bin immer noch recht zufrieden damit. Aktuell sehe ich noch keine Notwendigkeit in ein neues Gehäuse zu investieren, sondern zunächst lieber in Objektive, wenn mal wieder etwas Geld über ist.
Ich glaub mit beiden E-1 und E-500 lassen sich klasse Bilder machen und in die DSLR Welt starten.

Schwierig zu sagen was ein adequater Preis ist. Natürlich will keiner seine Kamera verschenken, andererseits werden z.B. die neueren 4xx inzwischen nicht selten spottbillig neu angeboten. Ein E-500 Body mit Kit hat da nicht mehr viel Spielraum.

Ich habe genau das gemacht! Aber noch etwas: die E-1 hat auch keinen Gehäuseblitz, wie das bei der E-500 ist, weiß ich gerad nicht...

Die E-500 hat einen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lohnt sich der Kauf einer E-500

Ich habe genau das gemacht! Aber noch etwas: die E-1 hat auch keinen Gehäuseblitz, wie das bei der E-500 ist, weiß ich gerad nicht...

Ja die hat einen. Aber das ist halt auch eine Frage was man möchte. Zu Beginn an der E-300 den fand ich recht gut. Da er nicht direkt über der Linse saß hat der auch einigermaßen gut ausgeleuchtet.
Den internen der E-510, der wohl in etwa so wie der der E-500 ist, den fand ich nicht sehr effektiv.

An der E-3 der ist klasse, aber ehrlich gesagt, habe ich damit auch noch kein Bild gemacht. Wenn es kein Notfall ist, gehört einfach ein externer Blitz zu einer DSRL.

Stefan
 
AW: Lohnt sich der Kauf einer E-500

Der Blitz der e-500 klappt weiter nach oben aus als die der 4xx und 510.
Das kann, wenn der interne Blitz ofter gebraucht wird, doch ein Vorteil sein...

Zum Beispiel mit dem 14-54mm hat man da noch die Möglichkeit, Blitzbilder zu machen, auf denen der Objektivschatten nicht zu sehen ist.
Allerdings nur ohne aufgesetzte Streulichtblende.

Hier zwei Testbilder mit 14mm und Blende 2.8
Abstand zur Wand ca. 1,5m
Bild 1 ohne Blende; Bild 2 mit Blende

Gruß - Matthias

Edit: falsches Bild hat sich eingeschlichen - ohne Blitz. Das richtige folgt...
So: Bild 3 ist mit Blitz und ohne Streulichtblende aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Upgrade Umstieg E-500

Hallo Zusammen!
Ich überleg schon ein Weile, ob sich ein Upgrade -> E-510 oder Umstieg 450D
überhaupt wirklich lohnt.

Gute Bilder machen ja alle. Ich hab natürlich schon viel gelesen, aber wirklich schlüssig bin ich mir nicht. Die neuen Rauschen weniger und habe mehr Features. Aber braucht man die unbedingt?

Das einzige was mich zur Zeit Real nervt ist das Rauschen. Sofern kein Objektiv da ist und ich in Räumen mit durchschnittlichem Licht fotografiere, muss ich die ISO-Zahl hochdrehen.Schafft ein lichtstarkes Objektiv da 100% Abhilfe?
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Klar bringt ein Lichtstärkeres Objektiv die eine oder andere Blendenstufe bzw. ISO-Stufe - aber sicher keine 100% Problemlösung. Wo kein Licht ist, nützt auch kein Lichtstarkes Objektiv mehr.

Ein Stabi kann was bringen, wenn Du ruhige Objekte fotografierst.

rainer*
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

@rainer
danke für die schnelle antwort. macht man aus deiner sicht einen grossen quantensprung mit der e-510 oder 450d?
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Nein und Nein

Umstieg zur Canon 450D -> Nein, warum sollte man das eigene System verlassen und alle Optiken loswerden, sollte man keine Wechselobjektive haben und dann zur 450D mit Kit-Objektiv wechseln, dann ist man genauso dran, als wenn man sich ein neues Auto kauft und fährt mit Fahrradreifen. Die 450D ist eine gute Einsteiger DSRL und zwei Generationen neuer als die E-500, aber bedarf auch einer guten Optik und die ist teurer als der Kamera Body.

Bleibe lieber bei Deiner Cam und investiere in Gläser. Solltest Du das bereits getan haben, wechselt man nicht mehr so schnell die Familie!


Umstieg zur E-510 -> Nein, lieber neue Gläser, das bringt mehr!
Es sei denn, man benötig die Features der E-510 dringend. Ich selber würde eher auf den Nachnachfolger der E-500 warten, also mindestens eine Generation auslassen und in Gläser investieren. Oder Du hast zu viel Spielgeld oder Du findest ein unwiederstehliches Angebot für eine E-510.

VG Max
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Das einzige was mich zur Zeit Real nervt ist das Rauschen. Sofern kein Objektiv da ist und ich in Räumen mit durchschnittlichem Licht fotografiere, muss ich die ISO-Zahl hochdrehen.Schafft ein lichtstarkes Objektiv da 100% Abhilfe?
Hallo,

wenn Du ansonsten mit deiner E-500 zufrieden bist, bekommst Du deinen Quantensprung am einfachsten und günstigsten mit einem externen Blitz !
Z.B. ein Metz 44 oder neuer den 48er für unter 200 Euro. Damit bist Du indoor auf jedenfalls sehr gut gerüstet und hohe ISO gehöhren der Vergangenheit an.

Natürlich ist der IS der 510 verlockend, jedoch einen ordentlichen Blitz kann dieser aber sicher nicht ersetzten!

Ich bin mit meinem Metz 44AF-O auf jeden Fall bestens zufrieden.

Gruß
FLORIAN
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Habe die E500 gehabt - habe jetzt die E510, da muss ich Max recht geben. En Pro Objektiv- bringt Verbesserung, Bei ausreichend macht die 500 gute Bilder!
Also ein Lichtstärkeres Objektiv - bzw ein guten Blitz zulegen. Bei der E510 ist nicht alles besser. Finde die 500 liegt besser in der Hand - Vorteil der E510 ist der Bildstabilisator!
Brauchst du diesen? Wenn nicht bleib lieber bei der E500, wenn Geld da ist hole dir das 14-54! Fokusiert auch ein Tick schneller als das 14-45. Und warte auf die E530. :)
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Hallo

Ein ordentlicher Blitz, dezent eingesetzt, kann einem schon viel helfen, fängt schon beim Fokusieren an.

Ich hab mir dieses Jahr die E-1 zu meiner schon lange vorhandenen E-500 geholt und bin damit mal sehr zufrieden. Derzeit würden mich eher neue Objektive mehr reizen als ein neuer Body mit Stabi.
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Ich hatte selbst min. 1 Jahr überlegt, ob ich überhaupt ein Update von der E-500 auf die E-510 mache. Für mich selbst war nur das LifeView ein Grund, da ich tendenziell eher Makro fotografiere, denn sonst etwas. Der IS ist wohl nutzbar, aber er ersetzt auch nicht alles, schon gar kein Blitz oder Stativ und wenn es nur ein Einbein ist. Er macht jedoch etwas unabhängiger und die E-510 rauscht später denn die E-500. Jedenfalls, einen Blitz braucht man wohl alleine schon für das AF-Hilfslicht, weil in dunklen Situationen wird es mit dem fokussieren ohne eben deutlich schwerer.
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Danke für das Feedback!
@max maier
Ich hab mein e-500 im double zoom kit 2006 gekauft und immer gehofft,das sigma und co mehr auswahl bei den objektiven schaffen. Ich schau etwas neidisch auf freunde von mir, die ein gutes sigma festbrennweite für nikon oder canon 1,8 50mm für ca. 100 Eur kaufen. als oly-eigentümer scheint man zur zeit immer noch 300 ++ ausgeben zu müssen und das ist mir eigentlich zu teuer.

@Abudefduf
Den Blitz habe ich auch in Erwägung gezogen. hab halt nicht soviel auf der hohen kannte und dachte deswegen an eine canon.denn sagt man ja häufig geringes rauschen nach. dann ist da übrigens noch die software. mein
bruder hat ne 40 D. Die Canon Software, die man ja praktisch umsonst gekommt, bietet soviel mehr als die Olympus Master Software. Und für die Olympus Studio Sofware muss man noch drauf zahlen.
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Die E-510 ist im höheren ISO Bereich besser als die E-500, denn die rauscht schon gut bei ISO 400-800. Mit IS und höherer ISO nutzbarkeit ist die E-510 schon deutlich besser als die E-500.
Hatte selber mal die E-500 und jetzt die E-510 und das war schon ein guter Sprung für Low Light Situationen.

Lichtstärkeres Objektiv oder die E-510 bringt beides Vorteile, beides zusammen ist ein Traum :-).

mfg
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Was würde eigentlich ein E-500 Body, 14-45 und 40-150 3.5-4.5 zur Zeit bringen,wenn ich updaten,upgraden würde? Hab alles 08.2006 gekauft und es sind gerade mal 2000 auslösungen gemacht worden. Sagt jetzt nichts ;) wegen der 2000 auslösung. will jetzt erst so richtig loslegen mit der fotografie. stativ habe ich mir schon gekauft.sind 400 EUR für alles zusammen realistisch?
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Für mich war der Sprung von der E-500 zur E-510 aufgrund des Bildstabilisators ein echter Quantensprung, weil ich viel mit langen Brennweiten fotografiere. Zusammen mit einer ISO-Stufe mehr bei ungefähr gleichem Rauschen heißt das, "frei Hand" ist möglich und fotografieren mit Einbeinstativ eine ziemlich sichere Sache. Vorher war es so, dass Fotos mit Einbeinstativ ganz gut möglich waren, aber eine richtig sichere Sache war das auch nicht.

Ich stelle mittlerweile bedenkenlos ISO 400 ein, bei Bedarf auch mal 800 (was bei der E-500 schon grenzwertig ist), und so kann ich bei dem Sigma 135-400 auf 7,1 oder 8 abblenden, und dann ist das Objektiv m.E. richtig gut brauchbar.

Viele Grüße
Ralf
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

@totodslr: Schu einfach mal bei eBay nach, bei den beendeten Angeboten. Da kannst Du Dir einen Überblick verschaffen, wo in etwa der Marktwert ist. 400 EUR mit beiden Kitlinsen halte ich für fast realistisch, aber als obere Grenze. Ich hab vor zwei Monaten für meinen Body 200 EUR bekommen (hier im Forum).

rainer*
 
AW: Lohnt sich der Kauf einer E-500

Hi,

hat jemand mal die 510 mit dem 14 54 getestet ?

Mit der E-1 klar das ist top und die Fotos mit der E-500 und dem 14 - 54 sehen auch sehr gut aus.

Gruß Alex
 
AW: Lohnt sich der Kauf einer E-500

Wenn es kein Notfall ist, gehört einfach ein externer Blitz zu einer DSRL.

Da der Blitz für kabellos entfesseltes Blitzen als "Sender" missbraucht wird finde ich es schon allein deshalb äußerst sinnig einen internen Bodyblitz zu haben. Gerade wenn man gar nicht von der Kamera-Position aus blitzen will, ist es doch Overkill, einen Aufsteckblitz nur als Steuerungs-Sender verwenden zu müssen. Sogesehen werten sich da interner und externer Blitz gegenseitig auf.

LG, Joe

EDIT: Gilt natürlich nicht für die E-Kameras, die das Remote-Protokoll gar nicht unterstützen... war halt nur so ein Gedanke
 
AW: Lohnt sich der Kauf einer E-500

Ich würde eine E-500 auch nochmal kaufen, bin aber wegen der Verfügbarkeit bestimmter Objektive nur für Halbformat-Kameras (z.B. Tokina 12-24) auf die Nikon D80 umgestiegen.
Die Farbabstimmung der E-500 gefällt mir viel besser, als die der Nikon D80. Auch in der Einfachheit der Bedienung ist die E-500 einer D80 um Einiges überlegen. Zur E-510 kann ich nichts sagen.
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Hier kann man besondere Schnäppchen machen; der Händler ist von Olympus autorisiert und bietet überprüfte Neuware mit Garantie.
Dort tauchten in den letzten Wochen auch sogar noch neue E-300 und E-330 auf, vielleicht sogar nochmal eine E-1. E-500 gibt es dort öfter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten