• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Upgrade Umstieg E-500

Ein Umstieg kann durchaus schon Sinn machen... wie ich es gelesen habe, hast du auch gerade "nur" die Kitlinsen, also keine Pro-Linsen o. ä.

Die neue Kit-Linse der 450d ist ja ohnehin das gegenüber dem Vorgänger deutlich verbesserte 18-55 IS, welches nun wirklich auch sehr brauchbar ist. Als Telelösung gibt es ja auch das 55-250er IS Canon, welches auch häufig gelobt wird. Das Rauschen - zumindest bei der 400d - ist schon eine Kante besser als das der E510, für das der 450d fehlen mir noch die Vergleichsmöglichkeiten. Der Sucher der 450d soll dem gegenüber der 400d auch noch einmal grösser sein, was ja auch nicht unbedingt unwichtig st. Zudem gibt es mit dem 50 1,8 auch noch eine sehr preiswerte und gute Lösung für die Canon in Punkto lichtstarke Festbrennweite (90 Euro).

Dir bleiben also mehrere sinnvolle Alternativen:

- Upgrade auf die E510, deren verbessertes Rauschverhalten und der IS durchaus helfen rauschärmere Bilder zu produzieren
- Anschaffung neuer, lichtstärkerer Linsen (14-54 2,8-3,5, Sigma 30 1,4)
- Umstieg auf die 450d incl Kit mit IS

Letztendlich bleibt es bei dir hängen, was du tun möchtest. Sehr viel Geld wirst du für die E500 aber wohl eher nicht mehr bekommen... Versuchen würde ich es, wenn du es verkaufen möchtest, eher bei Ebay, denn dort werden DSLRs quasi immer zu einem sehr guten Kurs verkauft. ;)
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Hallo totodslr,

Mal ganz ehrlich, warum die E-510? Du bist doch jetzt glücklich mit deiner E-500!?! An deiner Stelle würde ich auf die E-520 warten! Da hast dann gleich noch ein paar mehr Vorteile zu der E-500. Regelmäßig das aktuelle Modell zu kaufen halte ich für eher unsinnig, wenn man nicht grad zu viel Geld hat!

Der IS und das verbesserte Rauschverhalten sind sicher die besten Gründe umzusteigen, aber auch das verbesserte Lifeview, das größere Display und der Kontrast-AF wären Argumente für mich noch etwas zu warten.

Anders würde es natürlich ausschauen, wenn du garkeine Cam hättest (so wie ich vor kurzem), aber wie gesagt die E-500 ist ja nicht schlecht, nur weils nen Nachfolger gibt.

mfg
Doc
 
AW: Upgrade Umstieg E-500

Welches Objektiv hast Du denn?

Der Sprung von den Kitobjektiven zum sehr guten 14-54mm ist ein ganz erheblicher Gewinn in Sachen Licht. Konnte ich selbst nachvollziehen. Du brauchst auf jeden Fall nur 1/2 bis 1/3 weniger ISO bei gleicher Belichtungszeit.

Wenn Du schon das 14-54mm hast, lohnt sich eventuell das 50mm Makro, welches dann nochmal so viel bringt und zudem eine hervorragende Portraitlinse ist. Alle beide sind ab Offenblende scharf und Dein Autofokus wird treffsicherer.

In einem Jahr kannst Du immer noch nach einer anderen Kamera Ausschau halten und so Geld sparen.
 
Syncronzeit E-500 1/320sek

Nominell hat die E-500 eine 1/180sek als Syncronzeit.
Beim Fotografieren heute hatte ich ein 50er Nikkor und einen alten Metz Blitz (36 CT 3) an der Kamera. Wegen ausschließlich Mittekontakt gibt es keine Kommunikation mit dem Blitz und an der Oly lassen sich auch kürzere Verschlusszeiten einstellen.

Ich hab also draufgehalten und gar nicht auf die Verschlusszeit geachtet (Zeitautomatik). Zu meiner Überraschung hatten erst Bilder, die mit einer 1/400 sek aufgenommen waren, einen Schatten.

Also noch mal eine Reihe gemacht und: Erst bei der 1/320sek gibt es am unteren Bildrand einen ganz schmalen Schatten, der sich auch leicht wegmachen ließe - Trara! Gut für Portraits bei Tageslicht, die ich jetzt immer mit dem Alten machen werde.

Das wollt ich gern mal als Tipp weitergeben...
Gruß, Matthias

Beispiele: 1/200sek - 1/250sek - 1/320sek - 1/400sek
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

Hi Matthias,

sowas hatte ich bei meiner 500er auch festgestellt. Hatte das mit Funkauslösern probiert. Bei mir hat sie bis 1/250 gut funktioniert.

Gruß
Mario
 
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

Beispiele: 1/200sek - 1/250sek - 1/320sek - 1/400sek - Portrait (out of the Cam)

Hallo

Das Verhalten der Kamera ist vollkommen normal. Denn die Hersteller müssen immer etwas an Sicherheit mit einbauen. Denn die Abbrenndauer des Blitzes ist abhängig von der Lichtleistung die er abgeben muss. Wenn man sehr wenig benötigt braucht er nur 1/10000 sec. bei viel Licht entsprechen viel länger. Aber das Licht muss vollständig in das Zeitfenster des Verschlussen passen. Da man aber nicht weis welche Geräte alles so dran kommen, geht man auf Nummer sicher. Es gibt Hersteller die bei Hauseigenen Geräten eine kürzere Syncronzeit vorgeben, gegenüber Fremdmarken.
 
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

@Kersten Kircher

Recht hast Du. In diesem Fall war der Blitz auf Winder-Betrieb eingestellt. Ich weiß nicht, mit welcher Zeit er dann abbrennt, aber es wird wohl ziemlich kurz sein.

Mann fragt sich, ob auch die Modellpolitik eine Rolle spielt und die 250stel der E-3 vorbehalten sein soll... bzw. was die E-3 dann unter gleichen Bedingungen schaffen könnte - 500stel vielleicht sogar?
 
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

Ergänzung: Imho. ist die Syncronzeit diejenige, bei der folgende Bedingung erfüllt ist: Verschlussvorhang eins ist vollständig geöffnet und Vorhang zwei hat noch nicht begonnen zu schließen.

Bei noch kürzeren Zeiten startet Vorhang zwei, bevor Vorhang eins komplett geöffnet hat. Die Belichtung erfolgt also, in dem ein Schlitz über den Sensor 'huscht'. Daher auch der Name Schlitzverschluss.

Da der Blitz von der Kamera ausgelöst wird, sollte die Frage, ob Fremdhersteller oder nicht, keine Rolle spielen. Wichtig im oben genannten Fall ist vor allem die fehlende Kommunikation der Geräte untereinander, so das auch Zeiten kürzer als 1/180sek eingestellt werden können.

Edit:
Habe den gleichen Test gerade mit voller Blitzleistung und identischem Ergebnis wiederholt. Aber es ist natürlich möglich, das ein Gerät so lange für die Abgabe der vollen Lichtleistung braucht, dass die Syncronzeit dafür zu schnell ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

... interessanter Hinweis; werde ich mit meiner 500er und dem alten 1,4/50 in Verbindung mit meinem Oly-Blitz T32 ausprobieren.
Gruß
Steffen
 
AW: Lohnt sich der Kauf einer E-500

Ich kann mich nur lobend über die E-500 äussern obwohl ich sie jetzt verkaufe, weil ich auf Sony wechseln muß. Bedienerfreundlich, unkompliziert, zickt nicht rum und macht tolle Bilder. Ich werde meine Kleine vermissen.

Gruss
Rolf
 
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

Hallo,

bei meiner E-300 ist es ähnlich. X-Sync wird mit 1/160s angegeben, und trotzdem wird der Schatten erst ab 1/320s sichtbar, sprich 1/250s geht noch.
 
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

bei meiner E-300 ist es ähnlich. X-Sync wird mit 1/160s angegeben,

Stimmt nicht was die 1/160tel angeht.
Sind ebenfalls 1/180tel .
Zeigt es dir aber nur bei 1/3tel oder 1/2ev einstellung an (bei welcher kann ich nicht mehr sagen).

LG
 
AW: Lohnt sich der Kauf einer E-500

Mit der 500 kann man gut arbeiten, nur halt im Dunkeln ist sie nicht so prall.
Bei niedrigen ISOs hat sie mir aber immer gute Dienste geleistet. Ich hab sogar fast das Gefühl, daß sie bei ISO 100 weniger rauschte als meine E-3.
Ansonsten ist die 510 eindeutig besser ausgestattet. Ich würde jedenfalls zur 510 greifen, auch wenn ich die 8MP der 500 vermissen würde.
 
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

Das mag sein, Franz. Offiziell wird die E-300 aber trotzdem mit 1/160s angegeben. Erst bei der E-500 gilt 1/180s. ;)
 
AW: Syncronzeit E-500 1/320sek

Vielleicht wurde es erst mit einem FW update eingeführt...

LG
 
Olympus E-500 falsche Einstellung!`?

Hallo @ all,
ich versuche seit kurzem eune richtige Einstllung zu finden um Fotos in Discotheken, Clubs und Bars zu machen.

Mein Problem ist folgendes, ich bekomme die Farben nicht so hin wie ich es will :confused: Oder sagen wir mal so, wie ich sie gerne hätte...

Ich will nicht sagen das ich ein Profi bin, das bin ich noch lange nicht!!! Ich mache Fotos für eine Partyzeitung und eine Community...

Zu meiner Cam!
Ich besitze eine Olympus E-500 mit dem standart Zuiko Digital Objektiv (17,5 - 45mm) und einem FL -36 der aber bald weichen muss, für einem Metz MB 48 AF-1 digital weichen wird!

Aber jetzt zum Thema, diese Fotos sind aus der selben Disko, licht war sehr gleich, ich habe mein Foto gemacht ("so ist es im mom" [linkes Foto]) und dann kam nen Freund von mir, der dort Residenzscout ist und der machte das Foto ("so soll es werden" [rechtes Foto]) << dieses Foto wurde mit einer Canon gemacht.

Kann mir da jemand helfen wie ich meine Cam so einstellen kann, dass ich die Bilder fast so gut hinbekomme?! Also das Bild von meinem Kollegen spricht für sich, haben auch die Einstellung versucht auf meine Oly 500 zu kopieren aber das war nix :(

Bitte um eure hilfe :(

Danke

Gruß Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500 falsche Einstellung!`?

vielleicht noch mein Einstllungsmodus:

Modus A; F11, Weißabgleich -2,7, Iso 400, Vivid und slow Blitz 2

vielleicht könnt ihr mir was dazu sagen?!

Bin für jede Kretik offen!!! :top:
 
AW: Olympus E-500 falsche Einstellung!`?

Schade, dass die Bilder ohne exif-Daten sind.
Aber ich gehe mal davon aus, das Du:
- ISO höher nehmen solltest (auf 400 oder sogar auf 800)
- mehr Belichtungszeit (mal mit einer 30tel versuchen, wenn nicht soviel Bewegung im Bild ist)
- Wenn möglich indirekt blitzen (gut, bei einer schwarzen und hohen Decke nicht so doll)
- Blitz eventuell etwas runterregeln, dass Du die Personen nicht so verblitzt

Dann sollte es auch mit den Photos klappen. Wenn Du Dir eine Canon kaufst und einfach drauflos knipst ist das Problem nämlich auch nicht gelöst.

rainer*

edit: jetzt ist ja ein zweites Posting da. Also: Blende auf. Du hast schon kaum Licht in der Umgebung, dass muss nicht auch noch weggebügelt werden. Und ein schmalerer Schärfentiefebereich tut Portraits auch ganz gut.
 
AW: Olympus E-500 falsche Einstellung!`?

Wenn du unter schwierigen Lichtverhältnissen Probleme mit den Farben hast, dann könnte RAW dein Freund sein.

Weißabgleich -2,7

Das zumindest sieht nach sehr individuellen Einstellungen aus und hilft vermutlich im Discolicht nur wenig weiter.
 
AW: Olympus E-500 falsche Einstellung!`?

Hi Adrian,

da ich auch öfters Partybilder mache, nenn ich dir mal meine Einstellungen

Also als erstes die Iso so hoch wie möglich, um möglichst viel Umgebungslicht einzufangen (bei mir stell ich auf Iso 800)
ein bisschen Rauschen macht ja nichts, da die Bilder dann eh fürs Web verkleinert werden

Nimm nicht Blenden- sonder Zeitvorwahl.
Ich fotografiere ungefähr bei ner 1/10 sek. Damit wird durch die relativ lange Belichtungszeit mehr Licht eingefangen. Das Motiv sollte sich dabei aber nicht bewegen. Beim DJ oder tanzenen Personen, sollte die Belichtungszeit verkürzt werden. (Es sei denn es wird ein "Verwisch-Effekt" erwünscht)

Durch den Blitz ( ich nehm den 2.Verschlussvorhang) wird ja das Motiv durch duch das Blitzlicht eingefroren.

Ich blitze auch Indirekt mit einem Bouncer. Gibts relativ günstig in der Bucht.

WB (was ist -2,7????)
Mit dem Weißabgleich bestimmst du die Farbtemperatur. Lässt du den WB auf Auto stehen, dann wird der WB nach dem Blitzlich abgestimmt.
Eigentlich nicht verkehrt.Wirkt aber teilweise etwas kalt.
Ich benutze eine LeeFolie 204 (kannst ja mal hier im Forum danach suchen). Folie kommt unter dem Bouncer auf den Blitz, und der Weißabgleich wird fest eingestellt. Glaube ich habe ihn auf 3200C, bin mir aber jetzt nicht sicher.Das gibt einen etwas wärmeren Hautton.

So und jetzt noch ein bisschen die gewünschte Kritik.

Dein Bild ist wenigstens wesentlich schärfer, als das Referenzbild.
Aber leider auch viel zu dunkel.

Bei dem anderen Bild gehe ich davon aus, das eine sehr lange Belichtungszeit gewählt wurde.
Deswegen ist der Hintergrund sehr stark ausgeleuchtet, aber auch die Personen schon fast wieder verschwommen. Wahrscheinlich war die Zeit schon zu lange umd die Kamera noch ruhig in der Hand halten zu können.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

Vg Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten