• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fokus bei E-500

Das ist meine Standardeinstellung.
Da kann ich noch manuell nachjustieren, nachdem der AF am arbeiten war.

Die anderen Kameras haben das eventuell nicht, weil der Fokus nicht "by wire" ist, wie bei Olympus (lassen wir mal das 12-60 außen vor...). Und damit ein MF immer möglich ist.

rainer*
 
Allgemeine Fragen zur E 500

Hallo
Ich bin absoluter Neuling und stolzer Besitzer eine e 500
Nachdem ich nun einige Probefotos gemacht habe und mit dem Ergebnis nicht so recht meinen Erwartuungen enspricht mal ein paar gaanz Grundsätliche Fragen:
1. ) ist es besser die Bilder in RAW zu fotografieren als das JPG zu nehmen ?
2.) Ich würde gern Portrait oder Akt Aufnahmen machen welche Auflösung ( Pixel ) ist da am besten oder wird für gewöhnlich genommen ich habe zur Zeit die höchste in jpg Format genommen.

3.) ist es sinnvoll mit der Automatik ( sind ja genug mit auf der cam ) zu fotografieren oder sollte man lieber ein wenig rum probieren um die Richtigen Einstellungen zu finden .
Ich hoffe die Fragen sind nicht all zu dämlich und ich bekomme ein feedback von Euch

Vielen Dank im Vorraus
 
AW: Allgemeine Fragen zur E 500

Na dann werd ich mal versuchen, zu antworten:
zu 1.: Besser oder schlechter ist schwer zu sagen, beides hat seine Vor- und Nachteile. Ein RAW hat mehr Informationen (10(?) bit vs 8 bit, man kann nachträglich innerhalb gewisser Grenzen sehr viele Parameter -Weissabgleich, Belichtung usw. - ändern, man ist also sehr viel freier in seinen Möglichkeiten. Das kostet zwar Zeit und Arbeit (wie Film entwicken eben), aber die Resultate können sehr viel besser sein, als im JPEG. Grösster Vorteil von JPEG ist, dass das Bild sofort weitervendet werden kann und, finde ich persönlich jedenfalls, die JPEG's aus der E-500 sind ganz ansehnlich (wenn Du wirklich eine E-500 hast, die der anderen Kameras kenn ich nicht wirklich).
zu 2.: Grundsätzlich würde ich immer die höchste Auflösung nehmen (gilt eh nur für die JPEG's), "vergröbern" kann man später immer noch, verfeinern nicht, was weg ist, ist weg. Ansonsten, lies mal (vielleicht in einem Fotobuch), was es für Portäts braucht, das sind doch eher geeignete Objektive und Akt, na ich weiss nicht, ob das das geeignete Metier für den Anfang ist. Die Galerien hier geben auch gute Anhaltspunkte.
Gruss Stefan
 
AW: Allgemeine Fragen zur E 500

Moin,

als E-500 und auch andere Cams Nutzer kann ich etwas allgemeines und auch etwas spezielles zur E-500 beitragen:

1. ) ist es besser die Bilder in RAW zu fotografieren als das JPG zu nehmen ?

Für Dich ist JPG die bessere Wahl, weil
1. Wer so fragt, weiss gar nicht was RAW-Bearbeitung ist und sollte es erst lernen, aber nicht im 1. Schritt und
2. die E-500 macht erstklassige JPG-Entwicklung mit wunderbaren Farben, das können nicht alle RAW-Konverter so gut wie die E-500, also warum dann RAW, es sei denn, man hat etwas spezielles vor in der Bildbearbeitung.

2.) Ich würde gern Portrait oder Akt Aufnahmen machen welche Auflösung ( Pixel ) ist da am besten oder wird für gewöhnlich genommen ich habe zur Zeit die höchste in jpg Format genommen.

Maximale Auflösung und geringste Kompression, verschlechtern kann man sich immer noch und da CF-Karten nicht teuer sind lieber immer in maximaler Größe fotografieren.


3.) ist es sinnvoll mit der Automatik ( sind ja genug mit auf der cam ) zu fotografieren oder sollte man lieber ein wenig rum probieren um die Richtigen Einstellungen zu finden .


Nun, das hängt von Deinem Wissen und Deinen Erfahrungen und Deinen Vorlieben ab. Automatiken mach was irgendjemand ihnen einprogrammiert hat, das passt meistens, aber nicht immer.
Also Automatiken für den Familienausflug und Schnappschüsse; manuell Belichtung und Zeit- und Blendenautomatik für richtig gestaltete Bilder, denn nur so kann man die vom Fotografen gewünschte Bildwirkung auch erzielen.

VG Frank
 
AW: Allgemeine Fragen zur E 500

Die 500 bietet ja RAW + JPG parallel an. Damit kann man die Vorzüge beider Formate genießen. Ich nutz ich allgemeinen auch nur das JPG, aber kann das RAW nehmen, wenn ich es brauche. Der einzige Nachteil ist der Berg an Festplatten, der sich irgendwann auf dem Schreibtisch stapelt. ;)
 
AW: Allgemeine Fragen zur E 500

zu 1) Ich nutze normalerweise auf meiner E-500 nur JPG. Wenn ich kritische Motive (von der Belichtung, Farbtemperatur usw.) sehe, stelle ich um auf RAW + JPEG. Wenn ich auf ISO über 400 muß stelle ich auch um, denn ich bilde mir ein das sich bei einem RAW Bild das Rauschen besser filtern lässt.

zu 3) Ich nutze nur die am Rad nur P/A/M/S Automatiken :)
Den "Auto" Modus verweigere ich, wegen zu bunten Farben.
 
AW: Allgemeine Fragen zur E 500

Gab´s da nicht auch einen Thread zu den "optimalen Einstellungen" für die E-500 (Schärfe, Kontrast, ...)? - Das wäre hier vielleicht auch ein essentieller Hinweise, den ich gerade geben wollte, finde aber nun den betreffenden fred selbst nicht mehr ... :(

- Kann da vielleicht ein berufenerer User den sachdienlichen Hinweis geben?
 
AW: Allgemeine Fragen zur E 500

Als ich vor knapp zwei Jahren meine E-500 bekam, fand ich diesen Praxisbericht von Heinz-Guenter Hamich im Nachbarforum hilfreich.

Vielleicht bringt es dir auch was.

Dirk
 
AW: Allgemeine Fragen zur E 500

Vielen Dank für diese tollen tipps ist hier wirklich ein Forum das man weiterempfehlen kann
Auch Danke an die jenigen die sich hier dann noch meiner Probleme annehmen werden. :o
 
E-500 rot-lila Farbsäume ?

Hallo Fotofreunde,
habe heute bei diesem schonem Wetter ca. 200 Fotos gemacht und bin mit dem Ergebnis zufrieden jedoch bei paar Fotos habe ich bemerkt das das Rot zu Lila tendiert. Beim anderen Fotos war eingentlich alles ok. Ich dachte erst an WB aber es war die ganze Zeit auf sonig eingestellt. Alle fotos sind mit Zuiko 40-150 3,5-4,5 gemacht, WB sonig, ISO100, Blendenvorwahl, Farbmodus Natural, Schärfe +2, Kontrast -1, Farbsättigung -1...
Bin gespant auf eure Meinungen
 
AW: E-500 rot-lila Farbsäume ?

Anhand der Bilder ist's schwer, etwas zu sagen, wenn man die Motive nicht im Original kennt...

Ich glaube, man kann generell sagen, Rot ist schwierig. Und speziell die E-300 und E-500 hatten mit ihrem 8-MP-Kodak-FFT-Sensor ein notorisches Problem mit Rottönen. Nachdem die E-300 im JPEG generell eine Orangeverschiebung von Rottönen zeigte, hatte die JPEG-Engine der E-500 dieses Problem nicht mehr. Während ich mich aus eigener Anschauung nicht mehr daran erinnern könnte, stattdessen mal eine Violettverschiebung bemerkt zu haben, wäre es aber vielleicht denkbar, dass das in seltenen Fällen als Folge dieser Korrektur auftreten konnte?

Im RAW produzierten übrigens viele Raw-Konverter auch bei der E-500 immer noch orangeverfärbte Rottöne. Silkypix Developer Studio ist einer der wenigen, bei dem das nicht der Fall ist. Und das wäre dann auch meine Empfehlung – vielleicht einfach mal RAW ausprobieren, und schauen, ob man damit in solchen Situationen noch farbneutralere Ergebnisse erhält.

Grüße,
Robert
 
AW: E-500 rot-lila Farbsäume ?

Ohne selbst zu wissen, wie die Farben wirklich ausgesehen haben, kann man dir schlecht helfen...

Jürgen
 
AW: E-500 rot-lila Farbsäume ?

Hier mal auf die schnelle ein Vergleich mit Fuji F20. Übrigens bei dem Ball ist sogar ein Übergang von rot zu lila zu erkennen. Ich denke bei sehr hellem rot neigt sie zu lila. Vielleicht übertreibe ich auch aber auf jeden Fall vielen dank für den blitzschnellen Feedback.
 
AW: E-500 rot-lila Farbsäume ?

Ich sehe da in erster linie einen völlig andere WB.

LG
 
AW: E-500 rot-lila Farbsäume ?

Hallo Fotofreunde,
habe heute bei diesem schonem Wetter ca. 200 Fotos gemacht und bin mit dem Ergebnis zufrieden jedoch bei paar Fotos habe ich bemerkt das das Rot zu Lila tendiert. Beim anderen Fotos war eingentlich alles ok. Ich dachte erst an WB aber es war die ganze Zeit auf sonig eingestellt. Alle fotos sind mit Zuiko 40-150 3,5-4,5 gemacht, WB sonig, ISO100, Blendenvorwahl, Farbmodus Natural, Schärfe +2, Kontrast -1, Farbsättigung -1...
Bin gespant auf eure Meinungen

Also auf meinem Monitor (Eizo S2000) sieht das schlicht so aus, wie wenn Du einfach die falsche WB-Einstellung genommen hast. WB auf "Sonne" war ggf. einfach zu "warm". Eine Vergleichsaufnahme mit WB auf Auto wäre hilfreich gewesen, denn dann hätte man eher gesehen, ob ein generelles Problem vorliegt. Ggf. hast Du auch aus Versehen mal die Farbparameter des Bildprogramms "Natural" verstellt. Am Besten setzt Du die Kamera mal auf die Werkseinstellungen zurück und versuchst es noch einmal mit WB Auto.

Lawman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten