AW: Zufrieden mit der E 500 ????
naja - die 300d hat schon noch ne schöne größe und ist überhaupt die ideale einsteigerkamera.
die 350d und 400d sind wirkich ganz schön klein - aber sicherlich nicht schlechter als die e-500 - so vom gesamtkonzept. allerdings hat die e-500 gewisse vorteile (z.b. einen effektiven staubrüttler).
mich persönlich stört bei den canon-kits vor allem das kit-objektiv. mal abgesehen von der bildqualität (an der 400d werden schon einschränkungen des auflösungsvermögens des objektives sichtbar) ist auch die verabeitung bei weitem schlechter als bei olympus. das canon-kit-objektiv hat noch nichtmal nen eigenen fokussierring geschweige denn eine gegenlichtblende. nichts desto trotz ist das kit-objektiv von dem bei dem 350 euro angebot die rede ist auch nicht ohne grund das wohl schlechteste aus dem olympusprogramm.
wenn schon olympus, dann auch gleich mit vernünftigen objektiven - am besten gleich mit den neuen, kompakten kitlinsen - oder noch besser mit dem 14-54 (was ein ausgezeichneter allrounder ist). kostet zwar anfangs mehr lohnt sich aber auf alle fälle.
ich halte sie für zu klein, wie auch die E-400. meine hände sind recht groß, die E-500 ist für mich das minimalmaß, mein D70s fasst sich noch angenehmer an.
die qualitätsanmutung der 300/350/400 gefällt mir nicht. mein gefühl sagt das andere Cam's ein längere lebensdauer haben können. langzeiterfahrungen liegen kaum vor, da die digi-welt erst vor kurzem erschaffen wurde. trotzdem gibt mir das kunststofgehäuse beim E-500 ein gutes gefühl. auch tasten und drehknöpfe/rädchen scheinen mir wertiger zu sein.
mit der bildqualität hat es keineswegs zu tun, die ist beim 350 schlichtweg gut.
naja - die 300d hat schon noch ne schöne größe und ist überhaupt die ideale einsteigerkamera.
die 350d und 400d sind wirkich ganz schön klein - aber sicherlich nicht schlechter als die e-500 - so vom gesamtkonzept. allerdings hat die e-500 gewisse vorteile (z.b. einen effektiven staubrüttler).
mich persönlich stört bei den canon-kits vor allem das kit-objektiv. mal abgesehen von der bildqualität (an der 400d werden schon einschränkungen des auflösungsvermögens des objektives sichtbar) ist auch die verabeitung bei weitem schlechter als bei olympus. das canon-kit-objektiv hat noch nichtmal nen eigenen fokussierring geschweige denn eine gegenlichtblende. nichts desto trotz ist das kit-objektiv von dem bei dem 350 euro angebot die rede ist auch nicht ohne grund das wohl schlechteste aus dem olympusprogramm.
wenn schon olympus, dann auch gleich mit vernünftigen objektiven - am besten gleich mit den neuen, kompakten kitlinsen - oder noch besser mit dem 14-54 (was ein ausgezeichneter allrounder ist). kostet zwar anfangs mehr lohnt sich aber auf alle fälle.