• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 Problem bei Menüeinstellungen

um auf Werkseinstellung rückzustellen, stelle die Kamera auf
Modi M per Wählrad. Drücke Menü, Kamera1,
Benutzereinstellung, Rückstellen.

Gruss
HarryG
 
Doch eine Olympus E-500??

Hallo,
ich habe heute ein Ausstellungsstück gesehen: E-500 mit 17,5-45mm Linse für 399,-.
Vom Handling her ist mir Olympus schon vorher positiv aufgefallen. Was mich abschreckt: der winzige Sucher, 4:3 Format, das höhere Rauschen. Die Olympus Objektive mögen zwar super gut sein, aber sind auch nicht gerade günstig: d.h. das Objektivangebot ist auch nicht überwältigend.
Bis jetzt waren meine Favoriten die D50 von Nikon oder die K100d von Pentax.
Meine Fragen:
Ist die Schärfentiefe durch das Cropverhältnis 2 merklich höher als bei 1,5?
Was taugt diese Kitlinse?
Was spricht denn jetzt ganz konkret für die Olympus, bzw. was kann sie besser als eine D50?

Danke,
Philipp

ps: täuschts mich oder ist der Sucher der Olympus E-400 etwas größer als der der E-500?
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

also bei diesem preis würde ich nicht lange überlegen. was es am objektivangebot auszusetzen gibt musst du mir aber noch erklären.

wenns geld keine rolle spielt würde ich momentan aber eher die pentax k100d - oder noch besser die k10d empfehlen...
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

oh verdammt, bei dem preis kannst du echt nix falsch machen.
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

was auf jeden fall für den sucher der e400 spricht ist, dass es die einzige cam von oly ist bei der man ausnahmslos zufriedene benutzer der sucherlupe findet. und mit sucherlupe ist der sucher der e400 echt okay.

das 17,5-45 ist halt das billigste was olympus hat, ich denk nicht, dass das so sonderlich super ist. und den unterschied zwischen crop 1.5 und 2 merkt man freistelltechnisch schon.
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

... das 17,5-45 ist halt das billigste was olympus hat, ich denk nicht, dass das so sonderlich super ist. und den unterschied zwischen crop 1.5 und 2 merkt man freistelltechnisch schon.

Jupp, der Unterschied zwischen Crop 1,5 und FT entspricht einer Blendenstufe. D.h. in dem o.g. Fall wäre das 17,5-45/3,5-5.6 an FT mit einem Objektiv gleichen Bildwinkels mit Blendenöffnung 5.0-8.0 an Crop 1.5 freistellungstechnisch vergleichbar.

criz.
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

Seit ich eine Schnittbildscheibe in der E-500 hab, ist der Sucher überhaupt kein Problem mehr. Nur mal so als Anmerkung. Klein ist er natürlich, aber daran gewöhnt man sich. Und trotz allem noch um Welten besser als eine Kompaktknipse mit Kuckloch oder Display. ;)
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

das 17,5-45 ist halt das billigste was olympus hat, ich denk nicht, dass das so sonderlich super ist.

Nicht denken Schauerkid, ausprobierern. Selbst das günstigste Zuiko verdient auch den Namen Zuiko. Dass nach oben immer noch Luft ist, dürfte bei den verlangten Aufschlägen nicht verwundern. Das 17-45 ist kein Fehlkauf, auch wenn es in der Bucht für schlappe ? 150,- über den imaginären Ladentisch wandert.

Stefan
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

Hallo phippel,

die D50 kannst Du nicht mit der E-500 vergleichen. Da müsstest Du dir schon eine D70 oder besser gleich eine D80 kaufen um die gleichen Einstell- Möglichkeiten zu erhalten.



Gruß
Thomas
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

Das 17-45 ist kein Fehlkauf, auch wenn es in der Bucht für schlappe ? 150,- über den imaginären Ladentisch wandert.

upf ... das ist aber viel zu viel ... das 17-45 ist wohl bekanntermassen das schwächste der kit-linsen - mithin schwächer als das 14-45, welches man schon locker für deutlich unter EURO 100,-- / häufig sogar für die hälfte - angeboten bekommt.

dennoch dürfte es im vergleich der kits immer noch irgendwo mithalten (wenns auch viell. eher auaf einem hinteren platz ist) und der gesamtpreis stimmt doch.
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

...
Was mich abschreckt: der winzige Sucher, 4:3 Format, das höhere Rauschen. Die Olympus Objektive mögen zwar super gut sein, aber sind auch nicht gerade günstig: d.h. das Objektivangebot ist auch nicht überwältigend.
...

* Rauschen: Ja ist bei der E-500 höher als bei der Konkurenz. Wenn du hier suchst findest du eine unendliche Liste an Threads wo es ums oder unter anderem darum geht. Man kann aber durchaus gute Bilder über ISO-400 auch mit der E-500 machen...
Ich würde das Rauschen nicht überbewerten, aber da musst du dir dein eigenes Bild von machen.

* Das mit den Objektiven sehe ich nicht so. Preislich richtig heftig sind die Top-Pro Objektive, aber auch 1. Sahne!
Sonst zum Beispiel bekommt man im Preissegment zwischen 230? und 250? (Neupreis!) ein sehr gutes Telezoom (40-150/3,5-4,5 = 80-300mm KB), ein durchaus brauchbares (gutes) Standardzoom und ein gutes, empfehlenswertes Makro (35mm). Als teuer empfinde ich das absolut nicht.
Investiert man mehr erhält man aus der Pro-Serie abgedichtete Objektive wie das 14-54/2,8-3,5 (<550?) oder das 50-200/2,8-3,5 (<1000?) die ihr Geld absolut wert sind. Da gäbs noch andere die man als Beispiel aufführen könnte.
Lücken wenn man so will, hat man nur im Supertelebereich, bei den langen Makros, eventuell ein paar Festbrennweiten oder bei Spezialobjektiven (Shift). Bei ersteren beiden Gruppen kann/muss man sich derzeit mit den Sigma's behelfen was nun ja auch möglich ist.

Leider gibts für Olympus noch kein Stabisystem, einzig das Leica Vario-Elmarit 14-50mm/F2.8-3.5 verfügt über einen Stabilisator, aktuell gibts das aber noch nicht einzeln zu kaufen. (Bist aber gerne eingeladen mit uns auf ein Bodyseitiges Stabisystem zu fiebern. ;))
Das Objektivangebot ist zwar nicht sonderlich gross lässt aber, zumindest gilt das für mich, praktisch kaum noch Wünsche offen.

...
Was spricht denn jetzt ganz konkret für die Olympus, bzw. was kann sie besser als eine D50?
...

Gegenüber der D-50 sehe ich die E-500 beim Funktionsumfang klar im Vorteil. Zum Beispiel die Spiegelvorauslösung würde ich bei der D-50 sehr vermissen. Einstellung der ISO in 1/3 Stufen usw...
So weit ich weiss ist das Display der D-50 ebenso kleiner. Natürlich währen da noch die 8MPix der E-500 was aber gegenüber 6MPix wirklich keine Welt ist.
Die D-50 punktet halt mit einem schnelleren Autofokus und mehr Messfeldern. Beim Rauschen sollte sie der E-500 natürlich auch vorraus sein.
Die Details entnimm aber am besten den Datenblättern für beide Kameras.

Die E-500 denke ich kann man durchaus empfehlen. Man sollte sie aber in Natura gesehen und begriffelt haben. Sucher checken! Den kann man noch mit ner Sucherlupe ausbauen, wenn möglich auch das checken. Man muss ein gutes Bauchgefühl dabei haben, ich hatte eines und habs immer noch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Doch eine Olympus E-500??

Also D50 ist im Rauschverhalten kein bißchen besser und die Cannon EOS 400 D auch nicht. Jedenfalls was die Pics hier im Forum anbelangt, kann die E-500 da voll mithalten:D

Aber die Sucherlupe von Olympus taugt nix. Mit der Sucherlupe von Pentax explodiert der Sucher der E-500 förmlich;)


Gruß
Thomas
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

zunächst mal danke an alle.

Also D50 ist im Rauschverhalten kein bißchen besser und die Cannon EOS 400 D auch nicht. Jedenfalls was die Pics hier im Forum anbelangt, kann die E-500 da voll mithalten:D

aha. Die Testbilder von dpreview oder anderen Onlinetests sind schon recht eindeutig.
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Mit unbefriedigendem Objektivangebot habe ich gemeint: es gibt sie schon die gutes Objektive, aber die sind eben sehr sehr teuer. So ein 50mm 1,8 um 130euro wie bei Nikon gibt es leider nicht.

Ist die E-400 eine Stufe über der E-500 oder eine Stufe "woanders"?
p
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

Moin,

Die D50 hat weniger Auflösung, rauscht aber auch ein bißchen weniger. Ob das nun hinterher in der Detailwiedergabe besser zugunsten der E-300 / E-500 oder der D50 ausgeht, habe ich nicht verglichen. (habe D50 und E-300 besessen bzw. zur Verfügung)

Die K100D rauscht ebenfalls nach allem, was ich bisher gesehen habe, weniger als die 8 MP Olys.

Von den 10 MP Kameras hab ich hingegen noch keine gesehen, die einen nennenswerten Vorzug zu den 8 MP Olys hätte im Rauschen, der Unterschied zwischen 10 und 8 MP ist natürlich trotzdem da in der Detailwiedergabe, das gleiche gilt aber auch für E-400 statt E-500. Muß jeder selbst wissen ob das ein wichtiger oder ein vernachlässigbarer Unterschied ist.

Das 14-45 ist ein ganz normales und seinen Preis "wertes" Kitobjektiv, die Meinung, daß es besser als die anderen Kitobjektive von anderen Herstellern ist, teile ich absolut nicht.

Gruß
Thomas
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

Hallo phippel,

ich erinnere mich schwach an einen Beitrag wo es wohl um Objektive und Auflösung ging.
Da hatte ein User ein Pic eingestellt von Antennen auf einem Dach. Die Aufnahme stammte von einer Nikon D 50
mit Iso 400. Und solch ein verrauschtes Pic bei Tageslicht schafft meine E-500 nicht, sorry
Dann neuerlich erst ein Thread von einem Canon EOS 400 D Besitzer, ein Pic mit Blitzlicht bei Iso 400, auch total verrauscht. Wenn ich den Blitz meiner E-500 einschalte und mit Iso 400 fotografiere habe ich bisher noch kein Rauschen hin bekommen.
Wahrscheinlich mache ich was falsch:-)

Abgesehen davon, je höher die Iso Zahl ist, desto unschärfer bzw. weniger Zeichnung hat das Foto und das ist bei allen Kameras so!

Die Nikon D 50 fängt übrigends erst bei Iso 200 an.

Ausserdem hat sie wesentlich weniger Motiv Programme als die E-500, einen kleineren Monitor, weniger Einstellmöglichkeiten,
ein klobiges schweres Gehäuse und keine Spiegelvorauslösung.



Gruß
Thomas
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

Hallo phippel,

die D50 kannst Du nicht mit der E-500 vergleichen. Da müsstest Du dir schon eine D70 oder besser gleich eine D80 kaufen um die gleichen Einstell- Möglichkeiten zu erhalten.



Gruß
Thomas
Hey, du kannst ja auch Pro's zu Oly äußern :D
Ausserdem hat sie wesentlich weniger Motiv Programme als die E-500, einen kleineren Monitor, weniger Einstellmöglichkeiten,
ein klobiges schweres Gehäuse und keine Spiegelvorauslösung.



Gruß
Thomas
klogig schwer? Die D50 hat ein minderwertig verarbeitetes Plastiggehäuse...
 
AW: Doch eine Olympus E-500??

...
Die Nikon D 50 fängt übrigends erst bei Iso 200 an.
...

Stimmt, das ist allerdings auch eine Sache die mir nicht so recht einleuchten will, warum macht Nikon denn so was? :ugly:

Ich find's ja schon schade das man an der E-500 auf normalen Weg nicht die ISO-50 einstellen kann, sondern nur übers versteckte Menue.
Um die Bildqualität ginge es mir dabei gar nicht mal, sondern ehr um den Einfluss auf die Belichtungszeit (Langzeitbelichtung).

Ich hoff mal das die anderen Hersteller nicht auch irgendwann auf den Trichter kommen! Ansonsten sollen sie auch gleich einen Satz Graufilter dazu stecken! :grumble: (Kostenfrei versteht sich.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten