AW: E-500 und das Sigma 18-125mm?
Also, wenn man annehmen kann - wie es auch hier wieder anklingt -, dass Sigma von 10 Stück einer Serie 9 für die Mülltonne produziert und nur jedes zehnte zu gebrauchen ist, dann ist das Zuiko Digital 18-180 definitiv besser!
Ich werde so schnell kein Sigma kaufen, es sei denn, die führen noch vorm Jüngsten Tage eine neue Qualitätssicherung ein! Gewiss, Sigma gibt extra-lange Garantie. Aber man spekuliert wohl drauf, das Klein-Erna mit ihrer Spielzeug-DSLR die Fehljustierungen nicht bemerkt. Mit größeren Toleranzen kann man eben billiger produzieren. Manche geduldige Profis lassen hingegen sooft ihr Sigma umtauschen, bis es stimmt - scheint für Sigma immer noch billiger zu sein, als gleich was Ordentliches zu Stande zu bringen.
Über das Zuiko Digital 18-180 habe ich noch nichts Schlechtes gehört. Es ist halt ein Suppenzoom, aber bestimmt eins der besseren!
Also, wenn man annehmen kann - wie es auch hier wieder anklingt -, dass Sigma von 10 Stück einer Serie 9 für die Mülltonne produziert und nur jedes zehnte zu gebrauchen ist, dann ist das Zuiko Digital 18-180 definitiv besser!
Ich werde so schnell kein Sigma kaufen, es sei denn, die führen noch vorm Jüngsten Tage eine neue Qualitätssicherung ein! Gewiss, Sigma gibt extra-lange Garantie. Aber man spekuliert wohl drauf, das Klein-Erna mit ihrer Spielzeug-DSLR die Fehljustierungen nicht bemerkt. Mit größeren Toleranzen kann man eben billiger produzieren. Manche geduldige Profis lassen hingegen sooft ihr Sigma umtauschen, bis es stimmt - scheint für Sigma immer noch billiger zu sein, als gleich was Ordentliches zu Stande zu bringen.
Über das Zuiko Digital 18-180 habe ich noch nichts Schlechtes gehört. Es ist halt ein Suppenzoom, aber bestimmt eins der besseren!