• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: usb 2.0 bei der e500

Mensch Leute, seid doch nicht immer so bequem!
Ist doch ganz einfach zu ermitteln: http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-500_Specifications.htm gucken.
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Beim Auslesen der Daten ist der Gebrauch eines Kartenlesers schon ratsam. Das ist für mich persönlich aber kein Nachteil. Schöner wäre natürlich 2.0 Highspeed, wobei die USB-Buchsen nach meiner Erfahrung auf Dauer jedoch ausleiern und ich schon deshalb den Kartenleser favorisiere.

Gruß
Bernhard E.
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Mensch Leute, seid doch nicht immer so bequem!
Ist doch ganz einfach zu ermitteln: http://www.olympus.de/consumer/dslr_E-500_Specifications.htm gucken.

Obacht, nur weil da USB 2.0 steht, heisst nicht, dass sie auch intern USB 2.0 unterstützt.

Meine Kodak (hab sie selig) hat auch damit 'geprahlt', mit dem Ergebnis, dass die Daten via Kabel nur 'getröpfelt' sind. Da muss man sich dann eben einen USB-Stick kaufen.

Meine neue Cam überträgt die Daten mit knapp 6 MByte/Sekunde, was mehr als ausreichend ist.
Ich denke mal, die neuen Cams schaffen das alle.
 
AW: usb 2.0 bei der e500

hallo,

spiele mit dem gedanken mir eine oly E 500 zu kaufen.
unterstützt sie usb 2.0

schön an oly im vergleich zu pentax (meinem konkurrenten) ist, daß es ein gutes, günstiges makro gibt

Für Pentax gibt es andererseits ein Makro von Cosina, das gemeinhin als Joghurtbecher bezeichnet wird, aber optisch astrein sein soll. Cosina 3.5/100 nennt sich das wohl. Das bekommt man für einen Spottpreis.
Inwieweit das nu mit den Olympusmakros mithalten kann, kann ich aber auch nicht sagen. Aber für den Preis... :D
 
AW: usb 2.0 bei der e500

wsas nutzt der beste Preis, wenn dann das Ergebnis nicht so recht stimmen will.
Das Oly-Makro dürfte wohl ohne Widerspruch als eines der allerbesten Makrobjektive des Gesamtmarktes zu bezeichnen sein.
Mit dem Zuiko ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Gruss
Guenter
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Klar, aber jeder muß halt selber wissen, wo da seine Ansprüche liegen. ;)
Optisch ist das Ding jedenfalls nicht schlecht, auch wenn die Zuikos besser sein mögen.
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Beim Auslesen der Daten ist der Gebrauch eines Kartenlesers schon ratsam. Das ist für mich persönlich aber kein Nachteil. Schöner wäre natürlich 2.0 Highspeed, wobei die USB-Buchsen nach meiner Erfahrung auf Dauer jedoch ausleiern und ich schon deshalb den Kartenleser favorisiere.

Gruß
Bernhard E.

Seh ich ganz genau so!

Ich habe ein billiges Lesegerät von Hama, ist für weniger als 10€ zu haben, das funzt bisher absolut einwandfrei und geht schön schnell. Für jede Übertragung das USB Kabel anzufummeln ist mir einfach zu aufwendig.

Die USB Schnittstelle an der E-500 spielt für mich nur bei den Firmwareupdates eine Rolle, die ich mir bisher aber auch gespaart habe.
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Naja, so langsam ist die Kameraschnittstelle nun auch wieder nicht. ;)

Manchmal habe ich den Eindruck, daß manche Leute mit Hochdruck irgendwelche Mankos suchen. ;)

Je nach Kartenleser kann dieser sogar langsamer sein.

Ich habe halt immer noch Bedenken, ob die SD-Karte bzw. die Kartenkontakte in der Cam dieser Dauerbelastung (raus/rein) auf Dauer standhalten. Eine defekte USB-Schnittstelle in der Cam ist eher zu verschmerzen als ein defekter Kartenslot.

Aber es gibt ja schon einige User hier, die anderer Meinung sind.
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Naja, so langsam ist die Kameraschnittstelle nun auch wieder nicht. ;)
...

Also zum Lesegerät ist da schon ein deutlicher Unterschied. Wenn man bedenkt wie viel so ein einfacher Kartenleser kostet ist es schon verwunderlich das da nicht eine aktuellere USB Schnittstelle verbaut wurde.

So recht ärgern mag ich mich darüber aber auch nicht. Wenn die drin währe würd ich sie auch kaum benutzen, da ich den Umgang mit dem Lesegerät viel ergonomischer finde.

...
Ich habe halt immer noch Bedenken, ob die SD-Karte bzw. die Kartenkontakte in der Cam dieser Dauerbelastung (raus/rein) auf Dauer standhalten. Eine defekte USB-Schnittstelle in der Cam ist eher zu verschmerzen als ein defekter Kartenslot.
...

Also ein Jahr macht's meine schon mit, ist ja noch nicht so viel aber ich bin guter Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: usb 2.0 bei der e500

Ich hatte mich bei der E-330 auch zuerst über den nicht vorhandnen USB-2.0 Highspeed-Modus geärgert -
aber in der Praxis ist es mir inzwischen relativ egal, da ich die USB-Schnittstelle bisher auch nur für das Firmwareupdate benötigt habe.

Warum soll man sich sein System mit etlichen Treibern verschiedener Kameras, Handys etc. vollmüllen,
wenn es mit einem Cardreader wesentlich einfacher und komfortabler geht?
Ohne Cardreader müsste ich mindestens drei Kameratreiber und zwei Handytreiber installieren -
und auch zu jedem Gerät das passende USB-Kabel immer parat haben...
...und sobald mal Besuch mit einer anderen Cam etc. kommt, muss man wieder einen neuen Treiber aus dem Netz ziehen,
installieren und hoffen, das der Besuch auch sein passendes USB-Kabel mitgebracht hat :ugly:
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Also zum Lesegerät ist da schon ein deutlicher Unterschied.
Ja, bei mir auch, aber in umgekehrter Richtung.

USB-Kartenleser: ca. 3,5 MByte/Sekunde, USB-Kabel zur Kamera: ca. 5,5 MByte/Sekunde.

Gut, sind keine Welten, aber bei einer vollen 2 GB-Karte merkt man es dann doch irgendwann...
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Ja, bei mir auch, aber in umgekehrter Richtung.

USB-Kartenleser: ca. 3,5 MByte/Sekunde, USB-Kabel zur Kamera: ca. 5,5 MByte/Sekunde.

Gut, sind keine Welten, aber bei einer vollen 2 GB-Karte merkt man es dann doch irgendwann...

Reden wir noch von der E-500?
Die hat USB: 2,0 (Full speed) was dann meines Wissens 12 Mbit/s entspricht also etwa 1,5 MByte/Sekunde.
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Reden wir noch von der E-500?
Die hat USB: 2,0 (Full speed) was dann meines Wissens 12 Mbit/s entspricht also etwa 1,5 MByte/Sekunde.

Nö, meine Aussage war eher allgemein gehalten. Ich wollte damit nur sagen, dass nicht jeder Kartenleser automatisch besser ist, als der Cam-Anschluss.
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Nö, meine Aussage war eher allgemein gehalten. Ich wollte damit nur sagen, dass nicht jeder Kartenleser automatisch besser ist, als der Cam-Anschluss.

Ah, nu hab ich's auch kapiert. Die Geschwindigkeit betreffend hast Du natürlich recht.

Mir gehts aber mehr darum ...
* Wo ist zum Teufel ist dieses verflixte USB Kabel?
* Zu "Poden du Pursche" um an die USB Schnittstelle am PC zu kommen.
* Jetzt nur noch Kabel an die Kammera fummeln, fertig.

Das erspar ich mir gerne, ob es nun 20s oder 30s dauert meine Bilder zu übertragen ist mir im Grunde egal.
 
AW: E 500 Bedienungsanleitung

Auch ich habe heute mein Handbuch bekommen.
Eine freundliche Mail letzte Woche mit dem Verweis auf das schmerzlich vermisste Handbuch haben gereicht.
Deine Adresse solltest du allerdings angeben :D

Grüße
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Das manche Cams ihre Bilder über ihre eigene Schnittstelle schneller zum PC übertragen können als ein langsamer Cardreader sollte klar sein.
Wenn man z.B. einen USB1.1-Cardreader benutzt oder bloss einen USB1.1-Hub dazwischenschaltet kann man sogar erheblich eine erheblich langsamere
Datenübertragung zum PC haben... aber vernünftige CardReader gibt es wie oben bereits erwähnt ja bereits ab 10EURONEN...
Abgesehen davon ging es in diesem Threat ja ursprünglich um den langsamen USB-Anschluss der E-500
(und dass das kein Grund ist, die Cam deswegen nicht kaufen zu wollen) :)

@ Kare:
Einen nicht unwichtigen Punkt hast Du noch vergessen:
* Hallo -XYZ-, schöne Bilder hast du da auf deiner Cam, hast du eventuell dein USB-Kabel und deine Treiber-CD dabei ? :rolleyes: :D
 
AW: usb 2.0 bei der e500

Moin,

schön, wie unterschiedlich die Ansichten/Gewohnheiten so sind ;)

Mir gehts aber mehr darum ...
* Wo ist zum Teufel ist dieses verflixte USB Kabel?
* Zu "Poden du Pursche" um an die USB Schnittstelle am PC zu kommen.
* Jetzt nur noch Kabel an die Kammera fummeln, fertig.

Das erspar ich mir gerne, ob es nun 20s oder 30s dauert meine Bilder zu übertragen ist mir im Grunde egal.

Bei mir ist's quasi genau anders herum (E-1):
* An der Handschlaufe des Batteriegriffs vorbei irgendwie an die Abdeckung zum CF-Fach kommen
* CF-Karte mühselig raus fummeln
* Kartenleser an den Rechner anschließen, Karte rein
* Bilder übertragen
* und jetzt alles wieder rückwärts, fertig.

Nee, nee. Ich nehm' da lieber das Firewire-Kabel, einmal an den Bildschirm (=FW-Hub) oder an die externe Festplatte (wo die Bilder eh landen sollen) oder an den Rechner (okay, der steht unter'm Tisch). Das andere Ende an die Kamera (keine Handschlaufe im Weg auf der Seite der Cam). Fertig :) :D

Wehe, die E-1 Nachfolgerin hat keine Firewire-Schnittstelle mehr, dann...

Grüße,
arnalz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten