• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

M

Im Übrigen musst Du sie mal ein paar Tage ausgeschaltet lassen (das fällt schwer), aber dann fängt sie im Schlaf auch noch an zu schnarchen - Du weisst ja: was Geräusche von sich gibt, das lebt.

00000121.gif
wie jetzt?
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

hmm, ist bei meiner auch so, daß da ein leichtes Spiel ist. Knarzen tut da aber nix.
Ich kann damit sehr gut leben und eine knarzfreie Leica ist mir dann doch zu teuer.
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

Tja, also ich habe gerade meine E-500 aus der Tasche genommen, an der beschrieben Stelle gedrückt uuuuunnnnnndddddd = nix, nada, njente, net mal nen Furz macht das Ding dabei!
Also ich kann jedenfalls keinen derartigen Mangel fest stellen.
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

Tja, also ich habe gerade meine E-500 aus der Tasche genommen, an der beschrieben Stelle gedrückt uuuuunnnnnndddddd = nix, nada, njente, net mal nen Furz macht das Ding dabei! Also ich kann jedenfalls keinen derartigen Mangel fest stellen.

Nach all dem was ich bisher gelesen habe, hat Deine Kamera sehr wohl einen Mangel, und dieser besteht einfach darin, daß sie nicht knarzt. Bei Einigen hat sich der Mangel allerdings mit der Zeit von allein "behoben". Also, warte noch einbißchen bevor Du sie einschickst. :D ;)
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

Habe auch gerade die Cam aus dem Rucksack geholt. Ich kann so fest drücken, wie ich will: nicht das leiseste Geräusch und auch kein Nachgeben des Materials. Sitzt bombenfest, könnte man sagen.

LG, Patrick
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

Hallo zusammen!!!

Die bisherigen Antworten zeigen mir, dass meine Kamera mit diesem Mangel wohl nicht alleine dasteht - naja, muss man wohl mit leben, oder?

Würde dem trotzdem gerne Abhilfe schaffen:
Bringt es vielleicht was, wenn neben dem CF-Slot auch der xD-Slot besetzt ist, sodass ein stabilisierendes Element dazukommt (Leider hab ich keine xD zum Ausprobieren.)?

Viele Grüße
knipser79
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

das is kein mangel... das armband meiner rolex klimpert auch, wenn ich drauf drücke.

musste halt mal ne Neue mit SEL kaufen;)

Das mit der Verstärkung würde ich mir überlegen, denn damit riskierst du daß dann die dahinterliegenden Kabel doch wieder gequetscht werden wenn zu wenig Luft ist.
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

Hallo zusammen!!!
[...]
Würde dem trotzdem gerne Abhilfe schaffen:
Bringt es vielleicht was, wenn neben dem CF-Slot auch der xD-Slot besetzt ist, sodass ein stabilisierendes Element dazukommt (Leider hab ich keine xD zum Ausprobieren.)?

Viele Grüße
knipser79

Ich glaube, kaum.

Was aber echte Abhilfe schaffen würde: den Innenraum mit Epoxydharz auszugiessen! :D :lol:
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

Ich glaube, kaum.

Was aber echte Abhilfe schaffen würde: den Innenraum mit Epoxydharz auszugiessen! :D :lol:

In allgemeinen verklebt man einfach Kunststoffteile, die einen Hang zum knarzen haben, was nun einmal bei Kunststoffen nicht untypisch ist. Man kann auch auf welche mit hoher Eigenstabilität (brüchig) oder hoher Flexibilität (teuer) ausweichen. Doch aus die Alternativen können dann auch einen Hang zu Geräuschen haben.

Für mich genommen würde ich lieber sagen: Lang lebe das Knarzen!

PS: Aber ausgiessen wäre ansonsten die perfekteste Methode :D
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

Ich sehe das Problem auch nicht als solches an. Meine E500 knarzt kaum, aber die neuralgische Stelle an der Rückseite fühlt sich schon etwas nachgiebig an.
Wen juckt's? Für sich gesehen ist das Gehäuse trotzdem durchdacht und gut verarbeitet. Es gibt kaum eine (Kunststoff)Einsteiger-DSLR, die nicht irgendwo zum knarzen zu bewegen. ist.;)
myotes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten