• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Ich denke mal Dein Blitzschuh wird ein Fall für Olys Kundendienst. Lass mal hören, was rauskam, wenn die Kamera zurück ist!

LG
Sie kam ja heute erst frisch von dort zurück, in der Fehlerbeschreibung hatte ich ja auf diesen Umstand hingewiesen ;)
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Also bewegen läßt sich der angezogene Metz bei mir auch leicht. Habe das zufälligerweise heute mal ausprobiert, wegen dem Hilfsfokuslicht, welches nur am unteren Ende vom Bildsensor getroffen wird. Drucke ich sanft am Metz, bewegt er sich soweit im Blitzschuh nach vorne (kippt nach vorne), dass das Hilfsfokuslicht zufriedenstellend vom Bildsensor getroffen wird. Aber wackeln würde ich das auch (noch) nicht nennen.
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Habe das zufälligerweise heute mal ausprobiert, wegen dem Hilfsfokuslicht, welches nur am unteren Ende vom Bildsensor getroffen wird.

Das af licht und der af sensor treffen sich erst bei ca 1,5 meter was normal ist da es sich sonst zu schnell wieder aus dem sensor bereich bewegen würde.
Ist ja wohl klar da blitz und optik ja nicht auf einer linie sind. :rolleyes:

LG Franz
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Bei 1,5m kann man noch nicht von treffen reden. Ab 3m schneidet der Bildsensor den unteren Rand des roten Fokus Kreises. Der Hilfsfokus scheint sehr Parallel zut Objektivachse zu verlaufen, denn selbst bei ca. 7 Metern scheidet der Bildsensor auch nur statt zu trefen. Aber hier geht ja auch eher um das wackeln... Für das Fokushilfslicht gibt es ja einen Thread unter Olympus Zubehör.
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Bei mir treffen sie sich bei etwa 1-1.5 meter am oberen rand des af sensors und bis zur max reichweite des af lichtes bewegt sich die überschneidung dann zum unteren drittel.
Ich würde sagen da stimmt bei einigen 44er metz blitzen etwas nicht mit der af licht justierung.

LG franz
 
AW: Kein AF mehr bei meiner E-500!!! H I L F E

Jepp, die Seriennummer ist identisch.
Mehr wollte ich eigentlich auch gar nicht Antworten aber........the Story goes on!
Habe die E-500 zurückbekommen mit allen Firmware-Updates und funktionalem AF; und das nach 11 Tagen! Super! Dann 43 1/2 Bilder geschossen und drei Tage später schalte ich die Cam ein: "K E I N _ A F!!!" :eek: :eek: :eek:

Heute schick ich die Schleuder zum zweiten mal für 6,90? nach Hamburg! Mal schauen was draus wird.

Schon im voraus heissen Dank für die Beileidsbekundungen :ugly:

greets
 
AW: Kein AF mehr bei meiner E-500!!! H I L F E

Der Objektivwechsel soll laut Bedienungsanleitung nur bei ausgeschalteter Kamera vorgenommen werden. Das wird seinen Grund haben.
Die kurzzeitigen falschen Kontaktverbindungen beim Aufschrauben können zur Verwirrung oder zum Absturz der Kamera-Firmware führen, daher wohl auch die AF-Fehlfunktion.
Ob elektronische Schäden möglich sind, weiss ich nicht. Jedenfalls wäre Vorsicht angebracht.

Ich schalte meine Kamera nie aus zum Objektive wechseln. Als nächstes muss ich sie dann wohl noch mit dem Bajonett nach unten halten und vor Wind schützen...

Nönö....

---

Peddie, hast Du mal die Kontakte an Kamera und Objektiv richtig sauber geputzt? Hast Du ein zweites Objektiv zum testen?
 
AW: Kein AF mehr bei meiner E-500!!! H I L F E

Heute schick ich die Schleuder zum zweiten mal für 6,90? nach Hamburg! Mal schauen was draus wird.
Ich habe in einem anderen Thread bereits erwähnt dass meine E-500 auch beim Service war, der eigentliche Mangel (wackelnder Blitzschuh) aber nicht beseitigt wurde.
Nach Rückfrage bei der Hotline bekomme ich nun ein Freeway Ticket zugesand mit dem ich die Kamera kostenfrei nochmal nach Hamburg schicken kann ;)
Bin mal gespannt.
 
AW: was eine E-500 mit 35-100 bei einem guten fotografen leisten kann...

versteh den sinn und zweck nicht. beim russen ist draussen das licht toll, und man hat wenig tiefenschärfe. bei dir ists drinnen, und selektive schärfe gibts nicht.

ist nichts gegen das bild, ich seh nur den zusammenhang nicht. ich mein, dass die e-1 und nen 14-54 was taugt ist ja jetzt nix neues, oder?
 
AW: was eine E-500 mit 35-100 bei einem guten fotografen leisten kann...

ich meinte jetzt nicht das draussen-bild vom russen, eher die drinnen-teile.
 
AW: was eine E-500 mit 35-100 bei einem guten fotografen leisten kann...

interessantes bild - die ausleuchtung hat was.

dennoch erlaube ich mir mal einige punkte anzusprechen, welche mir nicht gefallen:

der nasenschatten ist ungünstig und dominierend - wenig vorteilhaft für das modell.

weiterhin ist das modell schlecht oder ungünstig geschminkt - die haut wirkt im gesicht etwas unrein, was natürlich durch die effektvolle beleuchtung stark unterstützt wird.
 
AW: was eine E-500 mit 35-100 bei einem guten fotografen leisten kann...

oh, sorry. ich hatte damals die bilder nur auf dpreview angesehen, und dachte hier ginge es auch nur um die. grad auch wegen 35-100 und andauernden freistellungsdebatten.

ich nehm alles zurück : )
 
AW: Kein AF mehr bei meiner E-500!!! H I L F E

Also ich betrachte meine E-500 schon als Gebrauchsgegenstand der was aushalten soll/muß, dennoch behandle ich sie pfleglich. Die Kontakte sind sauber (wie neu!); die beiden Objektive (Double Zoom Kit) werden auch nur bei ausgeschalteter Kamera gewechselt etc. Also wirklich alles in Ordnung, da könnte sich kein Kundendienst beschweren mit dem Ding würde nicht Sachgemäß umgegangen.
Ich hoffe nur das ich diesmal den Body gegen einen neuen getauscht bekomme und mich nicht wieder mit einer halbherzig instandgesetzten Cam zufrieden geben muss! :p

schau mer mal :rolleyes:
 
AW: Kein AF mehr bei meiner E-500!!! H I L F E

so genau hab ich die nicht gelesen, ich glaub dir's unbesehen, dennoch schalt ich die Kamera eigentlich nie aus - und find nix dabei; aber Danke für deinen Hinweis, ich will ja schliesslich nicht irgendwann dafür belangt werden, dass ich in diesem Forum zweifelhafte Tipps gebe ... (& ändere den Beitrag oben)

also meine Bitte an alle, die hier mitlesen: bitte schaltet IMMER die Kamera aus, bevor ihr Objektive wechselt - ich garantiere sonst für nichts :D


... also laut kompetentem Olympus-Mitarbeiter ( Niels Häussler ) muß zumindest NACH dem Objektivwechsel die Kamera aus- und wieder eingeschaltet werden, weil nur dann die Kamera die Objektivdaten ausliest. Wenn man das nicht macht, KANN es sein, daß Fehlfunktionen auftauchen.
Gruß
Jürgen
 
Gehäuseverarbeitung E-500

Hallo zusammen!!!

Hab gestern mal meine E-500 genauer inspiziert und dabei festgestellt, dass der im Bild (sh. Anhang) markierte Bereich bei leichtem Gegendruck knarzt. Es kommt mir so vor, als hätte dieser Bereich dahinterliegend etwas Spiel, sodass eine minimale Bewegung von den einzelnen Hartplastikteilen ermöglicht wird. Dies führt zu einer Reibung an den Kanten, was bei meinem Gehäuse eben dieses Knarzen hervorruft. Generell ist dies ja nicht SO schlimm, dennoch stört es, weil gerade dort immer der rechte Daumen lagert und so ständig dieses nervige Geräusch hervorgerufen wird.

Mich würden hier eure Erfahrungen diesbezüglich interessierten. Ist das bei euch auch so, so deutet dies ja auf eine generelle Verarbeitungsschwäche hin.

Vielen Dank für euren Kommentar
knipser79
 
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

Moin, moin,
ich hatte in der Vergangenheit mal bei Olympus angefragt, warum die E-500 an dieser Stelle leicht knarzt.
Die Antwort war, dass das Kunststoff-Umgehäuse an dieser Stelle nicht direkt mit dem Metall-Innenteil verbunden ist (dort liegende Leiterbahnen würden eine direkte Verbindung zwischen Kunststoff und Metall an dieser Stelle nicht erlauben).
Insofern ist an dieser Stelle ein leichtes "Spiel" feststellbar, das aber zu keinerlei Gebrauchseinschränkungen führen soll (tut es auch nicht, da mir aus allen bekannten Foren kein diesbezueglicher "Schaden" bekanntgeworden ist).
Dieser Hauch an Materialbewegung führt auch dazu, dass der Akkufachdeckel leicht knarzen kann.

Ich denke, es ist kein Grund zur Sorge (da knarzen teurere Kameras an anderen Stellen mehr :-))

Im Übrigen musst Du sie mal ein paar Tage ausgeschaltet lassen (das fällt schwer), aber dann fängt sie im Schlaf auch noch an zu schnarchen - Du weisst ja: was Geräusche von sich gibt, das lebt.
Und ich hoffe, dass ihr ein langes Leben beschert sein wird.

Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gehäuseverarbeitung E-500

die erste knarze habe ich noch umgestauscht, weil ich dachte es wäre ein einzelfall. der austausch body war ca. 4 wochen ok, bis ich erneut leichtes knarzen feststellen musste. jetzt ist es mir egal, weil ich keine lust habe, ständig die bodys zu tauschen und ich mich daran gewöhnt habe.
lustigerweise ist meine alte kamera über einen gebraucht-markt wieder zufälligerweise in die hände meines händlers geraten - knarzfrei! (zu einem schnäppchenpreis, SN-geprüft)
(was aber nicht bedeutet, dass sie nicht wieder nach ein paar wochen damit anfangen könnte.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten